D
a gibt es auch andere Perspektiven.
1. Die Kinder: Sohn Tochter macht das Abi, Mama ist schon fast in Rente. Eine zu grosse Kluft zwischen alt/jung ist nicht besonders toll aus Kindersicht. Hat nichts mit 'cool' sein zu tun aber ein bisschen am Puls der Zeit will man doch mit seinen Kindern sein oder?
2. Das klassische Arbeitsmarktproblem: Nach Mutterschutz oder gar Auszeit wollen viele Frauen wieder in den Beruf und werden dann in ihren 40ern nicht mehr genommen. Besonders die Akademikerinnen stoehnen und schimpfen dann ('Soviel Zeit und Geld in die Ausbildung gesteckt und jetzt will mich keiner mehr'). Ist aber schlicht und einfach doof eingeteilt. Bis Ende 20 studieren (Im Fall von manchen Berufen sogar Anfang 30 [Bummelstudium Paradies BRD]). Dann Kind und Auszeit (wenn man denn ueberhaupt vorher nennenswert gearbeitet hat).
3. Sichtweise: Das Thema und die Statistiken koennen dir egal sein soviel du magst. Bringt aber nichts wenn du am Ende die Leidtragende bist. Vor dem Spiegel zu stehen und zu sagen 'ist mir doch egal' bringt in den seltensten Faellen eine Loesung.
Das hat mit Uli aber nun wirklich gar nichts mehr zu tun (ausser wenn man denken koennte er waere bereits im 9. Monat)...