Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Angenehm das UH so eine exponierte Person ist, da kann man draufschlagen.

ich frage mich gerade auf wenn man hier eindreschen soll

Steuern: Banken nutzten Schlupfloch für Milliardenbetrug - SPIEGEL ONLINE

Immerhin geht es hier um Milliarden zu Lasten des Steuerzahlers (aber ohne prominentes Gesicht).

Das Rot markierte Wort ist in diesem Forum ein Hinweis auf eventuellen Missbrauch geschützter Wort-und Bildmarken bajuwarischer Weissbierhersteller!
 

miontheway

Aktives Mitglied
22.01.2012
162
0
DUS
"Mich wundert, dass Uli Hoeneß vor Bekanntwerden seines Steuergebarens als Vorbild galt. Ein Mensch, der in seinen Wortmeldungen keinerlei Manieren zeigt, der nicht spricht, sondern bellt. Der als Wurstmillionär Dumpinglöhne zahlt. Der, wenn sein Verein verloren hat, rotköpfig schmollt oder den Schiedsrichter, den Rasen , die überharte Spielweise des Gegners bezichtigt. Der von Fairplay spricht, aber zwei Tage vor dem Europapokalfinale von Werder Bremen melden lässt, dass Miroslav Klose nach Bayern wechselt, ganz bewusst, um dem Kontrahenten aus der Heimat zu schaden. Und der nun das Gleiche mit Mario Götze tut, eine Woche vorher aber betroffen gemeldet hat, ihm gefalle gar nicht, dass der Abstand zu den anderen Vereinen so groß sei......."
Quelle: Lesebrief an die SZ, auszugsweise
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
"Mich wundert, dass Uli Hoeneß vor Bekanntwerden seines Steuergebarens als Vorbild galt. Ein Mensch, der in seinen Wortmeldungen keinerlei Manieren zeigt, der nicht spricht, sondern bellt. Der als Wurstmillionär Dumpinglöhne zahlt. Der, wenn sein Verein verloren hat, rotköpfig schmollt oder den Schiedsrichter, den Rasen , die überharte Spielweise des Gegners bezichtigt. Der von Fairplay spricht, aber zwei Tage vor dem Europapokalfinale von Werder Bremen melden lässt, dass Miroslav Klose nach Bayern wechselt, ganz bewusst, um dem Kontrahenten aus der Heimat zu schaden. Und der nun das Gleiche mit Mario Götze tut, eine Woche vorher aber betroffen gemeldet hat, ihm gefalle gar nicht, dass der Abstand zu den anderen Vereinen so groß sei......."
Quelle: Lesebrief an die SZ, auszugsweise

Mir ist ein Hoeneß lieber, der offen und "von der Leber weg" "Tacheles" redet, aber gleichzeitig dem gegnerischen Verein in der Not einen Kredit gibt, verdienten Bayern-Spielern in Lebenskrisen hilft und vieles mehr, als weichgespülte Dauer-Lächler, die sich immer politisch-korrekt äußern und in Freundlichkeiten ergehen während sie hinter dem Rücken schon das Messer wetzen...
 

miontheway

Aktives Mitglied
22.01.2012
162
0
DUS
Mir ist ein Hoeneß lieber, der offen und "von der Leber weg" "Tacheles" redet, aber gleichzeitig dem gegnerischen Verein in der Not einen Kredit gibt, verdienten Bayern-Spielern in Lebenskrisen hilft und vieles mehr, als weichgespülte Dauer-Lächler, die sich immer politisch-korrekt äußern und in Freundlichkeiten ergehen während sie hinter dem Rücken schon das Messer wetzen...

Klar, den jenigen, die sich immer politisch-korrekt äußern und in Freundlichkeiten ergehen, während sie hinter dem Rücken schon das Messer wetzen..., würde man eine Persönlichkeit ala Hoeneß vorziehen.
Bei ihm weiß man eben, was man hat, oder zumindest hat man den Eindruck.

Was bleibt, ist eine deftige Steuerhinterziehung und eine anscheinend wackelige Selbstanzeige. Wenn die nicht greift, fährt er ins Loch.......trotz aller seiner Gutmenschattribute.
Dass nämlich nur die Hafenarbeiter vor dem Gesetz gleich sind, wurde Gott sei Dank schon vor geraumer Zeit in Deutschland abgeschafft.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Was bleibt, ist eine deftige Steuerhinterziehung und eine anscheinend wackelige Selbstanzeige. Wenn die nicht greift, fährt er ins Loch.......trotz aller seiner Gutmenschattribute..

Wie schon weiter oben gesagt wurde. Daß jemand viel Gutes getan hat, kann nicht eine anderweitige Schuld ausgleichen. Andererseits macht eine anderweitige Schuld aber auch nicht das viele Gute, was er getan hat, ungültig.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Was bleibt, ist eine deftige Steuerhinterziehung und eine anscheinend wackelige Selbstanzeige. .

Für das Eine muß er geradestehen, sobald die Höhe der Schuld ermittelt wurde. Für das Andere - die wackelige Selbstanzeige - kann er nichts. Das liegt an seinen Beratern sowie an der Komplexität des Steuerrechtes in Deutschland.
 

miontheway

Aktives Mitglied
22.01.2012
162
0
DUS
Zitat Goldeneye:
"Wie schon weiter oben gesagt wurde. Daß jemand viel Gutes getan hat, kann nicht eine anderweitige Schuld ausgleichen. Andererseits macht eine anderweitige Schuld aber auch nicht das viele Gute, was er getan hat, ungültig."

Sehe ich auch so.
 

miontheway

Aktives Mitglied
22.01.2012
162
0
DUS
...... Für das Andere - die wackelige Selbstanzeige - kann er nichts. Das liegt an seinen Beratern sowie an der Komplexität des Steuerrechtes in Deutschland.
Klar kann er; er hatte jahrelang Zeit, Fachleute zu beauftragen. Die hätten dann auch die notwendige Zeit gehabt, die Selbstanzeige sorgfältig vorzubereiten.
Er hat wohl, wenn man den Zeitungen glauben darf, bis zum allerletzten Augenblick gewartet......und sich eventuell verzockt.
Insoweit ist er seinem Stil treugeblieben.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich mag mich ja durchaus täuschen,

aber was sich nach den bisherigen Informationen aufdrängt, hat Hoeneß mit geliehenem Geld in siebenstelliger Höhe an der Börse gezockt und wohl mehrteilig verloren?

Kapitalgewinne sind zu versteuern, klar, aber Verluste dürfen auch gegen gerechnet werden. Ist die Unterlassung beider denn Steuerbetrug?
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Wie schon weiter oben gesagt wurde. Daß jemand viel Gutes getan hat, kann nicht eine anderweitige Schuld ausgleichen. Andererseits macht eine anderweitige Schuld aber auch nicht das viele Gute, was er getan hat, ungültig.

immer wieder interessant wie es Menschen gibt die ständig drüber reden müssen das sie Gutes tun oder sonstwen retten...warum nur :idea:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich mag mich ja durchaus täuschen,

aber was sich nach den bisherigen Informationen aufdrängt, hat Hoeneß mit geliehenem Geld in siebenstelliger Höhe an der Börse gezockt und wohl mehrteilig verloren?

Kapitalgewinne sind zu versteuern, klar, aber Verluste dürfen auch gegen gerechnet werden. Ist die Unterlassung beider denn Steuerbetrug?

diese Frage habe ich mir auch gestellt...

Jap. Weil man den Gewinn ja jederzeit realisieren kann.

:doh: ...dann haben also alle, die es pflichtwidrigerweise versäumt haben, ihre Telekom-Aktien beim Kurs von 105 im Jahre 2000 zu verkaufen, nach Deiner Definition Steuerbetrug begangen... :doh::doh:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
immer wieder interessant wie es Menschen gibt die ständig drüber reden müssen das sie Gutes tun oder sonstwen retten...warum nur :idea:

Nach meinem Eindruck hat UH genau das in der Vergangenheit nicht getan, er hat nicht viel darüber geredet, sondern es einfach GEMACHT.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Ich mag mich ja durchaus täuschen,

aber was sich nach den bisherigen Informationen aufdrängt, hat Hoeneß mit geliehenem Geld in siebenstelliger Höhe an der Börse gezockt und wohl mehrteilig verloren?

Kapitalgewinne sind zu versteuern, klar, aber Verluste dürfen auch gegen gerechnet werden. Ist die Unterlassung beider denn Steuerbetrug?

Man munkelt ja, dass man zum Geldleihen "Freunde" hat, die auch gleich Sportartikelhersteller/AnteilseignerOlympicM. sind.;)

Wer stattet nochmals den FCB aus? Achja Nike hatte ja das höhere Angebot.......

War die beste Entscheidung Selbstanzeige zu erstatten, alles andere wäre noch ein schlimmeres mediales Desaster geworden.
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

Front2Back

Erfahrenes Mitglied
14.01.2012
699
2
Wobei ich persönlich es richtig finde selbst bei einem niedrigerem Gebot dem bayrischen Hersteller Adidas dem Vorzug vor einem US-Konzern zu geben. Nicht immer sollte Geld alles entscheiden.
Da stimme ich dir auch zu, nur war es zu offensichtlich in diesem Fall, warum der Zuschlag an Dryfuss ging.. Man könnte ja vermuten, dass dieser Herr auch bei Nike hätte arbeiten können. Wäre dann der Zuschag in Bayern geblieben?

Dies ist natürlich nur rein spekulativ. Aber Buddiewirtschaft gibt es halt überall und wird sich nicht vermeiden lassen, gerade nicht im Sportgeschäft! Da gehört es zum guten Ton;)
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Hoeneß ist m.E. eindeutig ein Psychopath. Das sage ich als Bayern-Fan. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass er ein Wirtschaftskrimineller ist, auch wenn das mittlerweile verjährt ist. Wenn Nike damals mehr geboten hat und trotzdem der Deal mit adidas zustande kam - wer glaubt denn wirklich, dass Dreyfus mal so eben, weil er ihn nett fand, ein paar Millionen rüberwachsen ließ? Wie kann man da keinen Zusammenhang sehen? Das ist ja irre.