Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
ANZEIGE
Hoeneß ist m.E. eindeutig ein Psychopath. Das sage ich als Bayern-Fan. Darüber hinaus ist nicht auszuschließen, dass er ein Wirtschaftskrimineller ist, auch wenn das mittlerweile verjährt ist. Wenn Nike damals mehr geboten hat und trotzdem der Deal mit adidas zustande kam - wer glaubt denn wirklich, dass Dreyfus mal so eben, weil er ihn nett fand, ein paar Millionen rüberwachsen ließ? Wie kann man da keinen Zusammenhang sehen? Das ist ja irre.

da sind mir irgendwie zu viele Eventualitaeten in deinem Beitrag. Ich bin mit Sicherheit nicht als Bayern oder UH Fan bekannt. Aber solange diese Vermutungen nicht fundiert belegt sind, ist das fuer mich nur Hexenjagd.
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
384
Die ZEIT ist immer ein Vergnügen; auch das UH-Interview ist ordentlich geraten.
Wer ihm wohl dazu geraten hat, sich ausgerechnet in der ZEIT zu äußern?
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
da sind mir irgendwie zu viele Eventualitaeten in deinem Beitrag. Ich bin mit Sicherheit nicht als Bayern oder UH Fan bekannt. Aber solange diese Vermutungen nicht fundiert belegt sind, ist das fuer mich nur Hexenjagd.

Als Bayern-Fan habe ich sicherlich kein Interesse an einer den Verein beschädigenden Hexenjagd. Aber wer bekommt denn mal eben 10 oder 20 Millionen Mark, auch von einem guten Freund, "zum Spielen" ohne jegliche Gegenleistung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Das Hoeneß - Interview ist in Ausdrucksweise und Inhalt erbärmlich . Eigentlich liegt mir der Typ , aber warum kann der sich niemanden kaufen , der ihn aus dem Fall raushaut wenn er es nun mal selber nicht kann . Der Fall Wulff liegt ähnlich . Unwürdiges Rumeiern , wo eine offene Ansprache Sympathie geschaffen hätte . Letztlich wollte den beiden ja niemand was , aber wenn die solche Angst vor der Öffentlichkeit haben dann kann man es eben nicht ändern .

Fall Hoeneß : wenn der FREIWILLIG eine Selbstanzeige gemacht haben sollte : wo ist denn dann eigentlich das Problem ? Dann hat er nur verspätet eine Steuerklärung abgegeben . Wenn ihm aber schon jemand auf der Fährte war , z.B. der Stern oder was man so liest , dann taucht er besser ab .
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.398
384
Das Hoeneß - Interview ist in Ausdrucksweise und Inhalt erbärmlich .... aber warum kann der sich niemanden kaufen , der ihn aus dem Fall raushaut wenn er es nun mal selber nicht kann

Es gehört sich nicht, dem ehrwürdigen Nicht-Mitleser zu widersprechen, aber:
Die ZEIT hat nicht erbärmlich interviewt, sondern der Interviewte hat die Hosen nur soweit runtergelassen, dass es ihm nicht (weiter) schadet. Eine tiefer sitzende Hose wollte sich auch der Nicht-Mitleser bei besagtem älteren Herrn nicht antun, wo es selbiges doch ansehnlicher in einer ihm wohlbekannten Soi gibt.
Und auch wegen des Kaufs zum Raushauen muss sich sicher niemand sorgen...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.047
FRA
Als Bayern-Fan habe ich sicherlich kein Interesse an einer den Verein beschädigenden Hexenjagd. Aber wer bekommt denn mal eben 10 oder 20 Millionen Mark, auch von einem guten Freund, "zum Spielen" ohne jegliche Gegenleistung?

Selbst wenn es da was gab, dürfte der Schaden für den Verein vernachlässigbar sein.

Aus meiner Laien-Sicht ist das Fussball-Geschäft sowieso intransparent und korrupt. Die Bayern bewerben z.B. Business Seats und Logen fast wörtlich als eine gute Möglichkeit, "Geschäfte in einer Stadionatmosphäre zu machen", also Geschäftspartner mit einem teuren Stadionbesuch zu bestechen (oder vielleicht den eigentlich privaten Stadionbesuch von der Steuer abzusetzen).

Da sollte man sich nicht beschweren, wenn auch in den eigenen Reihen nicht alles sauber läuft. Das ganze ist sowieso nur eine Show für die Zuschauer, und ich glaube nicht, dass Zuschauer nur nette, wohlerzogene, gesetzestreue Saubermänner sehen wollen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.402
FRA/QKL
Die Bayern bewerben z.B. Business Seats und Logen fast wörtlich als eine gute Möglichkeit, "Geschäfte in einer Stadionatmosphäre zu machen", also Geschäftspartner mit einem teuren Stadionbesuch zu bestechen (oder vielleicht den eigentlich privaten Stadionbesuch von der Steuer abzusetzen).
Das macht bis runter in die 2. Liga inzwischen fast jeder Verein. Beim FCB kostet es nur ein klein wenig mehr und die Business Seats und Logen sind etwas begehrter als in Cottbus. :D
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Selbst wenn es da was gab, dürfte der Schaden für den Verein vernachlässigbar sein.

Aus meiner Laien-Sicht ist das Fussball-Geschäft sowieso intransparent und korrupt. Die Bayern bewerben z.B. Business Seats und Logen fast wörtlich als eine gute Möglichkeit, "Geschäfte in einer Stadionatmosphäre zu machen", also Geschäftspartner mit einem teuren Stadionbesuch zu bestechen (oder vielleicht den eigentlich privaten Stadionbesuch von der Steuer abzusetzen).

Da sollte man sich nicht beschweren, wenn auch in den eigenen Reihen nicht alles sauber läuft. Das ganze ist sowieso nur eine Show für die Zuschauer, und ich glaube nicht, dass Zuschauer nur nette, wohlerzogene, gesetzestreue Saubermänner sehen wollen.

Soll man jetzt nicht mal mehr mit Geschäftsfreunden ins Stadion gehen dürfen? Ich glaub es hakt. Dann darf man demnächst auch keine Geschäftsessen mehr machen? Also echt.
 
F

fly_dude

Guest
Ich finde ja, diese UH Thematik ist doch ein gutes Beispiel für - wie ja auch schon weiter oben diskutiert - die Steuermoral in Deutschland. Ein weiteres Beispiel aus dem Fußball sind doch die Amateurligen: Da bekommt doch so gut wie jeder Spieler Geld. Bar auf die Kralle. Mal eine Frage: wie viele dieser Spieler versteuern dieses Handgeld? Und weiter oben hört das dann auf? Stichwort: FIFA-Affären...

Hm,... Ich glaube vieles wissen wir da nicht...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
M

Mr.Burns

Guest
Es gibt für beides Regeln der steuerlichen Anwendbarkeit und der Verhältnismäßigkeit. ;)


Mir war nicht geläufig, dass Unternehmen ihre Fußballkarten absetzen können. Vielleicht sollte hier mal in Zukunft genauer hingeschaut werden. Ich wäre freilich nie auf die Idee gekommen Karten für Bayreuth abzusetzen.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Als Bayern-Fan habe ich sicherlich kein Interesse an einer den Verein beschädigenden Hexenjagd. Aber wer bekommt denn mal eben 10 oder 20 Millionen Mark, auch von einem guten Freund, "zum Spielen" ohne jegliche Gegenleistung?

also welche Gegenleistungen hat es denn gegeben, die Du belegen kannst? Vielleicht hat UH ihm auch irgendwelche Sicherheiten angeboten. Solange Du das nicht weisst, bzw. belegen kannst, ist es fuer mich immer noch Hexenjagd oder nur der Ausdruck von Vermutungen. In D herrscht immer noch das Gesetz vor, dass man einem ein Vergehen belegen muss und nicht umgekehrt.