Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
Nun, er soll das bekommen, was der steuerhinterziehende Otto Normalvielflieger auch erdulden müsste. Oder?



Nichts dagegen, wenn die 720 Tagessätze auch ganz real dem 2- Jahresnettoeinkommen von UH entsprechen. In Bayern wurde bei Einkommens(!)millionären auch schon eine Tagessatzhöhe von knapp unter EUR 200 (> Jahresnettoeinkommen iHv rd. EUR 70.000) ausgeurteilt.

Kannst Du Quellen hierzu nennen?
 

armagri

Erfahrenes Mitglied
15.10.2010
506
239
BRN
Ich denke einfach, dass die Basis für Frieden, Stabilität und Sicherheit auf nationaler Ebene eine Gesellschaft ist, die in sich homogen ist.

Genau, genau so wie damals die (wahrschienlich von Dir geliebte) Sowjetunion, die DDR oder Nazi-Deutschland oder heute eben Nordkorea - alles Gesellschaften, die für tiefen Frieden, langjährige Stabilität und gaanz viel Sicherheit mit ihrer Homogenität gesorgt haben resp. sorgen. Ich denke, Du solltest weniger denken und Dich mehr an Tatsachen halten... ;)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Anne

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Na ja, eine ganze Menge Menschen, empfinden auch 50k als viel.

Letztlich geht es doch nur vordergründig um Leistung. Tatsächlich hat das doch viel mehr mit Berufsgruppen zu tun. Oder glaubst du wirklich, dass jeder x-beliebige Bänker, der ständig Boni hinterhergeworfen bekommt, die dem Jahresverdienst eines "normalen" Erwerbstätigen entsprechen, ein Leistungsträger ist? Oder ist ein Lehrer, ein Professor, ein Richter (um nicht immer die berühmte Krankenschwester zu bemühen) generell nicht fähig, Leistungen zu erbringen, bloß weil er niemals wie ein Banker verdienen wird?

Leistet ein Fußballnationalspieler mehr als eine Fußballnationalspielerin? So viel mehr...?

Der einzige Grund, warum ein Banker dermaßen abräumt, ist: Weil wir es zulassen. Banken (gleiches gilt auch für andere Branchen) haben die Möglichkeit, dermaßen viel Geld zu erwirtschaften, dass sie schlicht nicht wissen, wohin damit. Also verteilen sie es (auch) an ihre Mitarbeiter. Die Alternative wäre, es dem Staat zukommen zu lassen.

Es freut mich ausserordentlich das Banker so als allgemeingültige Zielgruppe taugen, zeigt es doch dass Banker sich den Neid hart erarbeitet haben.

Ohne die Quelle einschätzen zu können hier mal Daten über Bankergehälter....
Gehalt bankkaufmann - Gehälter bankkaufmann und Löhne

Überraschenderweise ist da kaum einer über 50k Euro dabei...


Hier noch die Banken Tariftabelle: http://www.dbv-gewerkschaft.de/file...lle_im_privaten_Bankgewerbe_2012_und_2013.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Anne

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
@pelikan:

Einmal davon abgesehen, dass die Grenze 50k nur eine aus dem Ärmel geschüttelte und von mir nicht durchdachte und schon gar nicht durchgerechnete Größe ist (anders formuliert: mir geht´s ums Prinzip): Wie kommst du jetzt auf 2500 Euro/Monat? "Meine" 50.000 sind nicht aus irgendeinem Parteiprogramm abgeschrieben, falls du das meinst? Ich meinte nicht 50.000 pro Haushalt, sondern schon pro Person. Das sollte locker reichen. Und vielleicht sinken die Mieten dann irgendwann ja auch wieder, wobei die 1000 Euro Miete für einen Single zum Glück wohl auch heute noch eher die Ausnahme als die Regel sind.

Und nein: Wir haben keine freie Marktwirtschaft. Wir haben eine SOZIALE Marktwirtschaft.

Aber mir ist schon klar, dass "soziale Marktwirtschaft" nicht wenige so verstehen, dass es ausreicht, wenn in einer freien Marktwirtschaft Suppenküchen für die Verlierer der Gesellschaft eingerichtet werden.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
@pelikan:

Einmal davon abgesehen, dass die Grenze 50k nur eine aus dem Ärmel geschüttelte und von mir nicht durchdachte und schon gar nicht durchgerechnete Größe ist (anders formuliert: mir geht´s ums Prinzip): Wie kommst du jetzt auf 2500 Euro/Monat? "Meine" 50.000 sind nicht aus irgendeinem Parteiprogramm abgeschrieben, falls du das meinst? Ich meinte nicht 50.000 pro Haushalt, sondern schon pro Person. Das sollte locker reichen. Und vielleicht sinken die Mieten dann irgendwann ja auch wieder, wobei die 1000 Euro Miete für einen Single zum Glück wohl auch heute noch eher die Ausnahme als die Regel sind.

Und nein: Wir haben keine freie Marktwirtschaft. Wir haben eine SOZIALE Marktwirtschaft.

Aber mir ist schon klar, dass "soziale Marktwirtschaft" nicht wenige so verstehen, dass es ausreicht, wenn in einer freien Marktwirtschaft Suppenküchen für die Verlierer der Gesellschaft eingerichtet werden.

Möglicherweise verwechselst du soziale Marktwirtschaft mit sozialistischer Marktwirtschaft?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
@pelikan:

Einmal davon abgesehen, dass die Grenze 50k nur eine aus dem Ärmel geschüttelte und von mir nicht durchdachte und schon gar nicht durchgerechnete Größe ist (anders formuliert: mir geht´s ums Prinzip): Wie kommst du jetzt auf 2500 Euro/Monat? "Meine" 50.000 sind nicht aus irgendeinem Parteiprogramm abgeschrieben, falls du das meinst? Ich meinte nicht 50.000 pro Haushalt, sondern schon pro Person. Das sollte locker reichen. Und vielleicht sinken die Mieten dann irgendwann ja auch wieder, wobei die 1000 Euro Miete für einen Single zum Glück wohl auch heute noch eher die Ausnahme als die Regel sind.

Und nein: Wir haben keine freie Marktwirtschaft. Wir haben eine SOZIALE Marktwirtschaft.

Aber mir ist schon klar, dass "soziale Marktwirtschaft" nicht wenige so verstehen, dass es ausreicht, wenn in einer freien Marktwirtschaft Suppenküchen für die Verlierer der Gesellschaft eingerichtet werden.

Dafür, dass es "nicht durchdacht und aus dem Ärmel geschüttelt" ist, vertrittst Du diese Meinung recht vehement.
Hut ab!
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA und Anne

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Es freut mich ausserordentlich das Banker so als allgemeingültige Zielgruppe taugen, zeigt es doch dass Banker sich den Neid hart erarbeitet haben.

Ohne die Quelle einschätzen zu können hier mal Daten über Bankergehälter....
Gehalt bankkaufmann - Gehälter bankkaufmann und Löhne

Überraschenderweise ist da kaum einer über 50k Euro dabei...


Hier noch die Banken Tariftabelle: http://www.dbv-gewerkschaft.de/file...lle_im_privaten_Bankgewerbe_2012_und_2013.pdf

Nur sprach ich nicht von einem Bankkaufmann, sondern von einem Banker. Definition laut Wiki: "Banker ist
  • eine aus dem Englischen kommende Bezeichnung, die meist einen (leitenden) Angestellten einer Bank bezeichnet".
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
2 Jahre auf Bewährung sind ja auch kein Freispruch ,das ist eine Vorstrafe. Zusätzlich hat er die gesamten Steuern nachbezahlt zzgl 6% Zinsen per anno (für 10 Jahre, ) dann noch 720 Tagessätze a Summe x. So kommt er mit einem blauen Auge (kein Knast) davon und wird weiterhin Steuern bezahlen und ich vermute mal , auch nichts mehr tricksen wollen.
Steuerstrafvergehen verjähren nach 5 Jahren und es entspricht doch gerade unserer Rechtsstaatlichkeit ,wenn die strafrechtlich relevante hinterzogene Steuer weniger als 1000000 Euro beträgt, dann eine Bewährungsstrafe auszusprechen. Finanziell ist er doch für die letzten 10 Jahre belangt worden. Da kommt schon einiges zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Rambuster

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Genau, genau so wie damals die (wahrschienlich von Dir geliebte) Sowjetunion, die DDR oder Nazi-Deutschland oder heute eben Nordkorea - alles Gesellschaften, die für tiefen Frieden, langjährige Stabilität und gaanz viel Sicherheit mit ihrer Homogenität gesorgt haben resp. sorgen. Ich denke, Du solltest weniger denken und Dich mehr an Tatsachen halten... ;)

Warum so polemisch?

Habe ich die Vergesellschaftlichung der Produktionsmittel gefordert?
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
2 Jahre auf Bewährung sind ja auch kein Freispruch ,das ist eine Vorstrafe. Zusätzlich hat er die gesamten Steuern nachbezahlt zzgl 6% Zinsen per anno (für 10 Jahre, ) dann noch 720 Tagessätze a Summe x. So kommt er mit einem blauen Auge (kein Knast) davon und wird weiterhin Steuern bezahlen und ich vermute mal , auch nichts mehr tricksen wollen.
Steuerstrafvergehen verjähren nach 5 Jahren und es entspricht doch gerade unserer Rechtsstaatlichkeit ,wenn die strafrechtlich relevante hinterzogene Steuer weniger als 1000000 Euro beträgt, dann eine Bewährungsstrafe auszusprechen. Finanziell ist er doch für die letzten 10 Jahre belangt worden. Da kommt schon einiges zusammen.
Wobei ich ja gelesen habe dass die 5 Jahre Verjährung nicht bei schweren Steuerstraftaten gelten, da sind dann 10 Jahre Verjährungsfrist zu beachten.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Bei einer Selbstanzeige(wenn auch einer ev. nicht ganz form-oder vollständigen) von einer schweren Steuerhinterziehung zu sprechen halte ich nicht für richtig, auch wenn es sich um eine hohe Summe handelt. Der Gesetzgeber möchte wohl hier eher Bandenkriminalität, wie Mehrwertsteueroptionierer -Betrüger stärker bestrafen und vor allem für einen längeren Zeitraum verfolgen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.888
498
GVA
Also, dann doch noch einen letzten Kommentar: ich vergleiche die ganze Zeit über AN+AG Beitrag (dies habe mehrmals erwähnt), da alles andere sinnfrei ist. Bitte erst lesen, verstehen und dann posten.

OK, dann wuerde ich mir wuenschen, dass Du die Begrifflichkeiten verstehst, bevor Du sie verwendest. Altersgutschriften sind die Gutschriften auf das Pensionskonto in Abhaengigkeit vom Alter. Die sind lediglich ein Bestandteil der Summe der AG + AN-Beitraege.

Aber da das ganze nichts mehr mit UH zu tun hat, beende ich das ganze hier fuer mich.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
OK, dann wuerde ich mir wuenschen, dass Du die Begrifflichkeiten verstehst, bevor Du sie verwendest.

Realsatiere pur.

Altersgutschriften sind die Gutschriften auf das Pensionskonto in Abhaengigkeit vom Alter. Die sind lediglich ein Bestandteil der Summe der AG + AN-Beitraege.

Danke für diese umfassende Information. Ist zwar so trivial, dass es keiner besonderen Erwähnung bedarf, aber jeder fängt mal klein an.

Wie man meinen Beitrag so interpretieren kann, wird wohl Dein Geheimnis bleiben (hüte es besser gut).

Für eine kurze Einführung kannst Du bei google mal als Suchbegriff "gestaffelte Altersgutschriften" eingeben. Damit kommst Du auf 7/10/15/18% für die Altersspannen 25-34, 35-44, 45-54, 55-64/65. Achte darauf, dass es sich nur um die Altersgutschriften handelt, d.h., der Risikobeitrag, Verwaltungskosten etc. kommen on Top hinzu (in Abhängigkeit des jeweiligen Fonds/Versicherers).

Einen vollständigen Überblick über die schweizer Lohnnebenkosten kannst Du gerne meinem Post vor einigen Seiten entnehmen.

Aber da das ganze nichts mehr mit UH zu tun hat, beende ich das ganze hier fuer mich.

Danke. Kannst Dich ja bei Gelegenheit mal in die Materie einarbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: chris-99
F

feb

Guest
Kannst Du Quellen hierzu nennen?

Nein, leider nicht (§ 43a Abs. 2 BRAO - Bundesrechtsanwaltsordnung "Verschwiegenheit"). Außerdem finden die hier interessierenden Urteile nur seltentst Eingang in Urteilsdatenbanken und werden auch von der Presse nicht aufgegriffen - es sei denn, der Verurteilte ist ein bekannter Politiker, Fußballer oder "Promi".

Daher hier ein Bericht unseres geschätzten Knallblattes über einen Ballack- Prozess in Spanien(Raser-Prozess in Spanien - Ach,ist Ballack arm… - Fussball - Bild.de) Er lässt seinen RA einen Tagessatz von EUR 6 beantragen... nun gut, wie das Urteil lautete, habe ich jetzt nicht gesucht.

Zur Tagessatzhöhe stellen Gerichte meist keine Nachforschungen an, sondern folgen ungeprüft den Angaben des Delinquenten. Bin gespannt, welche Zahl hier von UH geliefert wird....
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Post 979 vertritt eine abweichende, aus der Verjährungthematik "Nazi- Morde" gut vertretbare und mE richtige Ansicht. In Bayern gehen freilich die Uhren anders, wie du nicht zuletzt aus den Verlautbarungen der Staatsanwaltschaft München I bestens erkennst.

Jetzt hat es mich doch interessiert und ich habe mal den GG-Kommentar meines Vertrauens befragt ;) "Verjährungsvorschriften unterliegen nicht dem Rückwirkungsverbot des Art. 103 II GG" ist st. Rechtspr. des BVerfG. Insofern würde ich das abweichende Meinung dann nun doch mal in herrschende Meinung umdeklarieriren und mich fragen, ob Entscheidungen des BVerfG in Bayern nicht gelten ?!
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.888
498
GVA
Realsatiere pur.



Danke für diese umfassende Information. Ist zwar so trivial, dass es keiner besonderen Erwähnung bedarf, aber jeder fängt mal klein an.

Wie man meinen Beitrag so interpretieren kann, wird wohl Dein Geheimnis bleiben (hüte es besser gut).



Einen vollständigen Überblick über die schweizer Lohnnebenkosten kannst Du gerne meinem Post vor einigen Seiten entnehmen.



Danke. Kannst Dich ja bei Gelegenheit mal in die Materie einarbeiten.

da Deine Zitate genauso mangelhaft sind, wie Deine sonstigen Ausfuehrungen kann man das in der Tat nur unter Realsatire subsummieren. Aber nix fuer ungut, manchmal waere es aber sinnvoll wenn man seine eigenen Ratschlaege beherzigt
 
F

feb

Guest
Jetzt hat es mich doch interessiert und ich habe mal den GG-Kommentar meines Vertrauens befragt ;) "Verjährungsvorschriften unterliegen nicht dem Rückwirkungsverbot des Art. 103 II GG" ist st. Rechtspr. des BVerfG. Insofern würde ich das abweichende Meinung dann nun doch mal in herrschende Meinung umdeklarieriren und mich fragen, ob Entscheidungen des BVerfG in Bayern nicht gelten ?!

Du, dein Kommentar und meine Wenigkeit sind uns einig. Aber Geltung und Umsetzung der BVerfG- Urteile/Beschlüsse in Bayern? =;=;

Ich sage nur: Kruzifix!

Gemeint: Kruzifix-Beschluss – Wikipedia

Zitatat aus Wikipedia: "Der Kruzifix-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts von 1995, der am 10. August 1995 veröffentlicht wurde,[5] blieb bis heute weitgehend ohne praktische Folgen. Nach dem Willen der bayerischen Regierung soll das Kreuz im Klassenzimmer weiterhin der Regelfall bleiben."
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
Du, dein Kommentar und meine Wenigkeit sind uns einig. Aber Geltung und Umsetzung der BVerfG- Urteile/Beschlüsse in Bayern? =;=;

Achso, das habe ich aus deinem Post nicht richtig rausgelesen, dass dort der Hund begraben liegt. Hätte ich mir natürlich auch denken können, 50 Jahre CSU-Sumpf...
 
  • Like
Reaktionen: feb

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
da Deine Zitate genauso mangelhaft sind, wie Deine sonstigen Ausfuehrungen kann man das in der Tat nur unter Realsatire subsummieren. Aber nix fuer ungut, manchmal waere es aber sinnvoll wenn man seine eigenen Ratschlaege beherzigt

Du dichtest Dir hier etwas zusammen, es ist wirklich unglaublich.

Du hast Dich mehrfach vergaloppiert, das ist zunächst ja kein Problem. Allerdings scheinst Du das, was Du hier verzapfst, auch noch ernsthaft zu glauben, das ist schon bedenklich. Wie schon geschrieben, lesen, verstehen und posten, das ist der richtige Weg. Und wenn Du im jeweiligen Thema nicht so fit bist, kein Problem, entweder informieren oder einfach mal die Klappe halten. Sozialversicherungssysteme sind halt nicht Deine Stärke, macht nichts, Du hast bestimmt andere Talente.
 
  • Like
Reaktionen: chris-99

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.888
498
GVA
Du dichtest Dir hier etwas zusammen, es ist wirklich unglaublich.

Du hast Dich mehrfach vergaloppiert, das ist zunächst ja kein Problem. Allerdings scheinst Du das, was Du hier verzapfst, auch noch ernsthaft zu glauben, das ist schon bedenklich. Wie schon geschrieben, lesen, verstehen und posten, das ist der richtige Weg. Und wenn Du im jeweiligen Thema nicht so fit bist, kein Problem, entweder informieren oder einfach mal die Klappe halten. Sozialversicherungssysteme sind halt nicht Deine Stärke, macht nichts, Du hast bestimmt andere Talente.

es ist an Laecherlichkeit nicht zu toppen. Ich lebe und arbeite in der Schweiz, sehe daher jeden Monat auf meinem Lohnausweis die Belastung der Sozialversicherung. Da ich auch schon in Deutschland gearbeitet habe, sind mir die dortigen Saetze auch vertraut.

Von daher bleibe ich dabei, dass Du Deine eigenen Vorschlaege in die Tat umsetzen solltest.

Auch wenn Du nochmal etwas absonderst, fuer mich ist hiermit Schluss. Schoenen Tag noch
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Warum so polemisch?

Habe ich die Vergesellschaftlichung der Produktionsmittel gefordert?

Das würde ja bedingen, dass diejenigen, denen die Vergesellschaftung zu Gute kommen soll, auch selber an den Produktionsmitteln arbeiten müssten. Da ist es doch einfacher, die heutigen Besitzer die Arbeit einfach weitermachen zu lassen und hinterher nur den Gewinn abzugreifen. Also so, wie es SPD/LINKE und GRÜNE als Wahlprogramm formuliert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
es ist an Laecherlichkeit nicht zu toppen. Ich lebe und arbeite in der Schweiz, sehe daher jeden Monat auf meinem Lohnausweis die Belastung der Sozialversicherung. Da ich auch schon in Deutschland gearbeitet habe, sind mir die dortigen Saetze auch vertraut.

Wie dargelegt, ist ein Blick auf Deinen Lohnausweis aber keine Basis, um einen aussagekräftigen Vergleich von Sozialversicherungssystemen vorzunehmen.

Entsprechend lächerlich ist auch das Niveau Deines Gestammels.


Von daher bleibe ich dabei, dass Du Deine eigenen Vorschlaege in die Tat umsetzen solltest.

Auch wenn Du nochmal etwas absonderst, fuer mich ist hiermit Schluss. Schoenen Tag noch

Da bin ich ja mal gespannt, Du erweckst ja den Eindruck, als hättest Du als Kompensation Deiner Ahnungslosigkeit gerne das letzte Wort.
 
  • Like
Reaktionen: chris-99