AB Top Bonus: Sinnvolle Alternativen zu Topbonus?

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.659
7.342
SNA
Vorsicht! Sooo einfach werden diese "anderen" nicht matchen werden. Denn diese "anderen" 1W-Carrier haben nur dann ein Interesse an Dir, wenn Du mit denen auch fliegst. Der Status-Match in eins deren Kundenbindungsprogramme (nichts anderes sind die FFP's) ist für diese anderen 1W-Carrier sonst uninteressant. Beispielsweise hat QF nix davon, Dich zu matchen, wenn Du dann überwiegend mit IB fliegst...
Und den Teil der Kreditkarten-Platinum braucht auch keiner von denen. Die anderem OW Gesellschaften werden im Fall eines Matches hier sicher nicht nur ein Photoshop jpg akzeptieren so wie AB das macht.
 

mgriver55

Neues Mitglied
18.12.2016
10
0
Was bringt die Zukunft für Topbonus?

Was bringt die Zukunft für Topbonus?

Wenn ich jetzt einen Meilenflug bei einer Oneworld Gesellschaft buche, bleibt der mir erhalten wenn es eventuell zu einem Ende von airberlin und von Topbonus kommt?

Beste Grüsse

Marc


MOD:
hier eingefügt *maxbluebrosche*
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: knutkarsten

Lord-Perenolde

Reguläres Mitglied
06.08.2010
88
0
HAJ / VIE
Air Berlin hat nichts mehr mit Topbonus zu tun, ist schon vor langer Zeit verkauft worden.

Und ja die die Zukunft von AB ist ungewiss aber das Ende nicht besiegelt, selbst wenn AB Insolvenz anmelden würde ist es noch möglich das sie danach noch Jahre fliegt (ist ja nicht so als gäbe es da nicht zich Beispiele in der Luftfahrt).

Ich fände es schön wenn es hier im Forum nur einen "Untergang, Insolvenz alle werden untergehen und das eher gestern als morgen" Thread gibt Bzw. aufgemacht wird.

Ich für meinen Teil fliege gerne und viel mit AB und freue mich darauf das das noch lange so bleibt unabhängig von der aktuellen Lage buche ich auch weiterhin vorwiegend AB auch in der Zukunft und genieße die Statusvorteile.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
594
626
Sehr richtig!
Es gibt in der Luftfahrt genügend Beispiele, wie Airlines kurz vor der Insolvenz dennoch lange weiter flogen oder sich sogar wieder gefangen haben.
Jüngstes Beispiel ist Monarch Airlines. Dort war der Ofen im Herbst schon fast aus, aber es ging doch erstmal weiter.
...und ich erinnere mich noch an die frühen 90er Jahre, als sogar die Lufthansa eine dunkle Zeit hatte und man - überspitzt gesagt - nichtmal wusste wie man die Gehälter für den kommenden Monat zahlen soll. Auch hier hat man es geschafft und die LH ging ihren Weg (damals noch mit Jürgen Weber an der Spitze).
Ich gehe davon aus, dass die Airberlin auch nicht sofort untergehen wird.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Das ganze Thema hier ist zur Zeit mehr als unangebracht. Denn wir alle können dazu beitragen "unsere" airberlin wieder profitabel zu machen und fleißig AB Tickets buchen...

Ich habe fleißig AB gebucht, so 150 Legs alleine in den letzten 1 1/2 Jahren und das normalerweise in höheren Buchungsklassen, die zumindest kostenloses Umbuchen erlauben.

Was ist in dem kurzen Zeitraum passiert? Einige Kampagnen, die jedes Mal eine andere Zielgruppe hatte. Familien, Urlauber. Neues Tarifkonzept. Kampagne Hipster. Ankündigungen zu BoB, die zurückgezogen wurden. Kampagne Urlauber. Aktionen, um mehr Statuspaxe zu bekommen. Streichen einiger Statusbenefits. Kampagne xyz. Einführung BoB. Aktion Umorganisation mit TUIfly. Wiederherstellung einiger Statusbenefits. Einführung EBC. Aktion Abspalten Urlaubsbetrieb. Ankündigung von Hub-Ausrichtung DUS/BER + Aufgabe Strecken. Xing-Silber. Ankündigung, dass manche dezentralen Strecken wie MUC-HAM bleiben. Ankündigung Codeshare Etihad und neuer CEO von Lufthansa.

Ich bitte zu entschuldigen, falls ich was verwechselt habe. Oder vergessen. ;)

Bei diesem hin und her fällt es mir sehr schwer, eine auch nur irgendwie geartete besondere und emotionale Bindung zu AB ("unsere") zu entwickeln. Da hilft es auch nur bedingt, wenn man am Tagesrand auf dem Cargovorfeld abgeladen wird, damit AB sich als Postflieger noch was dazuverdienen kann. Oder dass der Sitzabstand in einer Embraer der LH besser ist, als auf den Preferred Seats von AB. Dass als No-Name an Board von LH der Service besser ist, als beim TB Platin.

Was geht mir wirklich ab, wenn ich statt LH (30x mal ohne Status) AB fliege?

Lounge-Zugang. Nur... in jede der AB Contract-Lounges in HAM, TXL und DUS komme ich auch mit meinem Priority Pass. Außerdem noch in CGN (und ein paar für mich interessante europäische). In MUC ist der EWB ganz nett, von der Lage. Lounge keine Alternative.

Prio-Boarding. Komme auch ohne klar, aber ok, ist ganz nett.

Freier Mittelsitz. Klappt bei AB ziemlich gut für mich. 95% im Ggs. zu LH mit etwa 50%

Fast Lane. Vermisse ich tatsächlich, da ich ungern vordrängle oder Lei(st)ungen "erschleiche"

Nur: nach 3-4 Monaten auf LH ist für 2 Jahre der FTL eingeflogen. Nicht der Wahnsinn, aber man nähert sich TB Gold/Platin an, manchmal übertrifft man - von der Nutzbarkeit und dem Gesamtpaket allenthalben.

TB Platin habe ich dann eh bis Mitte 2018. Mit Softlanding noch Gold bis 2019. Und wenn es die KK bis dahin noch gibt, reicht der Umsatz alleine aus.

Klar, das ist alles jetzt sehr auf mein Flugprofil bezogen. Das innerdeutsch allerdings nicht so ungewöhnlich ist. Tja, und die letzten 6 Flüge war LH dann auch noch deutlich günstiger - und zu angenehmeren Zeiten.

Ich denke, AB trifft rationale (wenn auch schlechte) Entscheidungen. Da werden sie nachsehen, dass ich das auch tue.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.044
192
BER
Ich habe fleißig AB gebucht, so 150 Legs alleine in den letzten 1 1/2 Jahren und das normalerweise in höheren Buchungsklassen, die zumindest kostenloses Umbuchen erlauben.

Was ist in dem kurzen Zeitraum passiert? Einige Kampagnen, die jedes Mal eine andere Zielgruppe hatte. Familien, Urlauber. Neues Tarifkonzept. Kampagne Hipster. Ankündigungen zu BoB, die zurückgezogen wurden. Kampagne Urlauber. Aktionen, um mehr Statuspaxe zu bekommen. Streichen einiger Statusbenefits. Kampagne xyz. Einführung BoB. Aktion Umorganisation mit TUIfly. Wiederherstellung einiger Statusbenefits. Einführung EBC. Aktion Abspalten Urlaubsbetrieb. Ankündigung von Hub-Ausrichtung DUS/BER + Aufgabe Strecken. Xing-Silber. Ankündigung, dass manche dezentralen Strecken wie MUC-HAM bleiben. Ankündigung Codeshare Etihad und neuer CEO von Lufthansa.

Ich bitte zu entschuldigen, falls ich was verwechselt habe. Oder vergessen. ;)

Bei diesem hin und her fällt es mir sehr schwer, eine auch nur irgendwie geartete besondere und emotionale Bindung zu AB ("unsere") zu entwickeln. Da hilft es auch nur bedingt, wenn man am Tagesrand auf dem Cargovorfeld abgeladen wird, damit AB sich als Postflieger noch was dazuverdienen kann. Oder dass der Sitzabstand in einer Embraer der LH besser ist, als auf den Preferred Seats von AB. Dass als No-Name an Board von LH der Service besser ist, als beim TB Platin.

Was geht mir wirklich ab, wenn ich statt LH (30x mal ohne Status) AB fliege?

Lounge-Zugang. Nur... in jede der AB Contract-Lounges in HAM, TXL und DUS komme ich auch mit meinem Priority Pass. Außerdem noch in CGN (und ein paar für mich interessante europäische). In MUC ist der EWB ganz nett, von der Lage. Lounge keine Alternative.

Prio-Boarding. Komme auch ohne klar, aber ok, ist ganz nett.

Freier Mittelsitz. Klappt bei AB ziemlich gut für mich. 95% im Ggs. zu LH mit etwa 50%

Fast Lane. Vermisse ich tatsächlich, da ich ungern vordrängle oder Lei(st)ungen "erschleiche"

Nur: nach 3-4 Monaten auf LH ist für 2 Jahre der FTL eingeflogen. Nicht der Wahnsinn, aber man nähert sich TB Gold/Platin an, manchmal übertrifft man - von der Nutzbarkeit und dem Gesamtpaket allenthalben.

TB Platin habe ich dann eh bis Mitte 2018. Mit Softlanding noch Gold bis 2019. Und wenn es die KK bis dahin noch gibt, reicht der Umsatz alleine aus.

Klar, das ist alles jetzt sehr auf mein Flugprofil bezogen. Das innerdeutsch allerdings nicht so ungewöhnlich ist. Tja, und die letzten 6 Flüge war LH dann auch noch deutlich günstiger - und zu angenehmeren Zeiten.

Ich denke, AB trifft rationale (wenn auch schlechte) Entscheidungen. Da werden sie nachsehen, dass ich das auch tue.

Ich kann das alles nachvollziehen und würde wahrscheinlich ebenso handeln, aber wenn man nicht in MUC/FRA lebt oder diese Ziele nicht hauptsächlich ansteuert, existiert die LH eigentlich nicht.
 

groundhog

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
363
52
DUS, BER
Ich kann das alles nachvollziehen und würde wahrscheinlich ebenso handeln, aber wenn man nicht in MUC/FRA lebt oder diese Ziele nicht hauptsächlich ansteuert, existiert die LH eigentlich nicht.

Das trifft exakt meine Situation.

Nur: German-/Eurowings sind, nachdem ich diese Linien kürzlich wieder beanspruchen musste, irgendwie wieder attraktiv geworden.
Wie hat airberlin das nur hingekriegt?
 

lasvegasmaus

Reguläres Mitglied
18.02.2015
39
0
und ich bin hin und hergerissen ob ich meine Meilen überhastet im Sommer verballere oder entspannt 2017 weitersammle[/QUOTE]

Geht mir genauso.....bin auch am überlegen ob ich für April AB buche nach MIA ( z.zt 429 € ) und mit dem kostenlosen xl Sitz ist das schon gut.....ich war bis jetzt immer zufrieden mit AB und die kostenlosen xl sitze beim Platinum sind schon klasse ( bin halt nicht der typische Vielflieger und habe mir den Platinumstatus hart erkämpft :D und würde es echt schade finden wenn ich den nicht weiter nutzen kann......also zb für die xl sitze und upgrade )
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und sash!
F

Feuilvleiger1985

Guest
Ich bin für meinen nächsten Flug von Los Angeles nach Düsseldorf auf dem Notausgang gebucht, zusammen mit +1. Würdest du anstelle dessen eher einen Xé-Sitz empfehlen? Was sind die Vor-/Nachteile von XL gegenüber Notausgang? Ich war noch nie in einem Langstrecken XL-Sitz und kenne das Produkt von demher nicht. Bei Notausgang schätze ich einfach, dass ich nicht direkt vor mir jemanden habe.
 

lasvegasmaus

Reguläres Mitglied
18.02.2015
39
0
Ich bin für meinen nächsten Flug von Los Angeles nach Düsseldorf auf dem Notausgang gebucht, zusammen mit +1. Würdest du anstelle dessen eher einen Xé-Sitz empfehlen? Was sind die Vor-/Nachteile von XL gegenüber Notausgang? Ich war noch nie in einem Langstrecken XL-Sitz und kenne das Produkt von demher nicht. Bei Notausgang schätze ich einfach, dass ich nicht direkt vor mir jemanden habe.

ich persönlich mag die Notausgangsplätze nicht so, obwohl man da niemanden vor sich hat, denn zum einen kann man die mittlere Armlehne nicht hochmachen ( das ist natürlich nur interessant wenn man den Sitznachbar auch kennt :D ) zum anderen finde ich die Tasche im Vordersitz ganz praktisch für allerlei Kleinzeugs ......bei den XL Sitzen hat man ausreichend Platz zum Vorderman .....ich weiß nicht ob es Nachteile für die XL Sitze gibt, vielleicht wenn man in der 4 er Reihe direkt in der ersten XL Reihe sitz, da man dort die Wand vor sich hat und so seine Füße nicht noch unter den Vordersitz stellen kann ......aber ansonsten fallen mir keine Nachteile ein....ich finde es sehr bequem auf diesen Sitzen
 

tehbasti

Erfahrenes Mitglied
01.04.2016
865
18
LUX / DSM
Ja erste XL seat reihe wird auch oft als durchgang missbraucht.. auf jedem nachtflug wird da jemand unsanft durch einen tritt auf die füße geweckt :D
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Was ich an Notaustiegssitzen unangenehm finde, ist die Notwendigkeit, alles "Lose", zum Start und zur Landung in den Bins verstauen zu müssen. Ich habe auf Reisen gerne eine kleine Tasche bei mir, wo von Taschentüchern über Zeitschriften bis hin zum Ipad und Kabeln alles drin ist.

Auf Kurzstrecke finde ich es auch angenehm, Mantel oder Jacke als Notdecke griffbereit zu haben, da es manchmal doch relativ kühl ist oder zieht.
 

Rumreisender

Erfahrenes Mitglied
06.05.2012
454
1
DTM
Das trifft exakt meine Situation.

Nur: German-/Eurowings sind, nachdem ich diese Linien kürzlich wieder beanspruchen musste, irgendwie wieder attraktiv geworden.
Wie hat airberlin das nur hingekriegt?

wann sind die denn attraktiv geworden? Meist sind die teurer und zudem noch extrem unpünktlich.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
auch wenn man wahrscheinlich schnell als AB-Fanboy rüberkommt:
Ich war in den letzten 2..3 Jahren nach meinem Wechsel von LH zu AB zufriedener als vorher.
Zugegeben hatte ich bei ca. 120 Segmenten in dieser Zeit weder ein IRROP noch größere Verspätungen. Die Flüge waren überwiegend pünktlich, die Crews waren in der Mehrzahl angenehm, die TB-Gold-Hotline bis auf wenige Ausnahmen erreichbar und kompetent..
Bei gleichbleibendem Flugverhalten hat mir der Oneworld-Sapphire-Status wesentlich mehr gebracht als der FTL seinerzeit, insbesondere auch bei den Oneworldpartnern wie AA.
Freier Mittelsitz, Benefits und Loungezugang auch für +1 waren für mich wichtig und haben in 90% der Fälle funktioniert.
Das ganze Platingedöns hat mich nie interessiert, die Benefits als AB Gold waren vollkommen ok für mich. Und ob man nach einem Langstreckenflug in Business nun den Anschlusshüpfer in Biz oder nicht hat, war und ist für mich eher zweitrangig.
Das einzige, was mich zuletzt schon gestört hat, war BOB.
Mir ist schon klar, das Kunden, die mehrere schlecht gemanagte IRROPS hinter sich haben oder außerhalb von TXL / DUS mit Streckenstreichungen zu tun haben, sicher anders sehen.
 

DonBasti

Erfahrenes Mitglied
18.07.2016
505
52
MUC
Guten Morgen.
Die aktuelle Entwicklung bezüglich AB ist meiner Ansicht nach traurig und wohl kaum noch umkehrbar. Ein Monopolist in Deutschland wäre definitiv nicht gut aus Kundensicht, erscheint aber angesichts der aktuellen Umstände nicht unrealistisch. Aus AB wird dann wohl EW..
Meine Frage wäre eher, ob M&M dann die Vielflieger von AB match. Haltet Ihr das für realistisch?
Gibt in der Vergangenheit ja gewisse Beispiele, selbst allianzenübergreifend (MALEV zB).
 

emingosl

Neues Mitglied
28.03.2014
23
0
Guten Morgen.
Die aktuelle Entwicklung bezüglich AB ist meiner Ansicht nach traurig und wohl kaum noch umkehrbar. Ein Monopolist in Deutschland wäre definitiv nicht gut aus Kundensicht, erscheint aber angesichts der aktuellen Umstände nicht unrealistisch. Aus AB wird dann wohl EW..
Meine Frage wäre eher, ob M&M dann die Vielflieger von AB match. Haltet Ihr das für realistisch?
Gibt in der Vergangenheit ja gewisse Beispiele, selbst allianzenübergreifend (MALEV zB).

Darüber mache ich mir derzeit auch Gedanken. Bin derzeit dabei den Platin bei AB nicht mehr anzustreben und es bei Gold zu belassen, da Statusunterschiede kaum vorhanden und Voucher praktisch wertlos.
Wenn es so kommt wie es sich derzeit abzeichnet (2/3 ab zu LH, 1/3 mit Tui), dann wird man TopBonus wohl zu Ethiad und der Ferien Tui/AB Tochter schieben.
Bei LH wird man wohl die Möglichkeit schaffen ähnlich wie Condor irgendwie Meilen auf reiner Prämienbasis hin und her zu transferieren, denn es geht ja hier nur um einen internen Umrechnungsfaktor zwischen den Programmen und Meilen der in €/cent festgelegt werden muss.
Der große Knackpunkt werden aber die Statusvorteile und Meilen sein. Hier wird wohl LH bzw. M&M keinerlei Kompromisse machen.
Daher machen Stausziele nur noch für einen begrentzen Zeitraum Sinn. Spätestens wenn Oneworld für AB Kunden offline geht ist es ganz vorbei.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Etihad. Die Airline heißt Etihad. :-(

Ansonsten immer wieder lustig, wie Leute aus Dingen, die noch gar nicht feststehen, schon die abwegigsten Schlußfolgerungen ziehen.
Das erinnert mich an den Thread, in dem einige zu wissen glaubten, daß AB bereits morgen OW verläßt und SkyTeam beitritt. :rolleyes:

Also: Fakt: Ein Teil der AB-Flotte geht im Wetlease zu LH, ein weiterer Teil wird in das Touristik-JV eingebracht, der Rest, also die verkleinerte AB, besteht weiterhin. Bei TB ändert sich gar nichts. Soweit die Fakten. Alles andere entspringt der Rubrik "könnte" "würde" "möglicherweise" "oder auch nicht", und kann auch ganz anders kommen. Vermutungen als Fakten anzunehmen und daraus auch noch Schlußfolgerungen ableiten zu wollen... !? :no:
 

wmax

Reguläres Mitglied
19.12.2016
74
0
Txl
Für mich steht die Entscheidung im März an. Wollte eigentlich zu BA wechseln...

Nachteile bei topbonus aus meiner Sicht:
- mickrige Meilengutschrift bei ow Partnern
- Voucher schlecht einlösbar, aufgrund der geringen streckenauswahl, Bei Anschluss auf EY nur weiterbeförderung in Y (bis auf Lounge kann man den Status in die Tonne treten)
- schlechte Webseite und Suche, bei komplizierten Buchungen kann man gerne 4-5x mit der Hotline telefonieren
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
594
626
Ich stimme wmax in allen genannten Punkten 100% zu.
Ich hänge mich daher mit der Frage hier ran:
Ist für Avios BA oder IB besser aus deutscher Sicht? Gibt es überhaupt große Unterschiede?
Wäre nett, wenn hier jemand zu diesen Alternativen was sagen könnte.
 

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
171
Leverkusen
flyctory.com
Ich stimme wmax in allen genannten Punkten 100% zu.
Ich hänge mich daher mit der Frage hier ran:
Ist für Avios BA oder IB besser aus deutscher Sicht? Gibt es überhaupt große Unterschiede?
Wäre nett, wenn hier jemand zu diesen Alternativen was sagen könnte.

Ich denke, im Endeffekt kommt es, wenn überhaupt, darauf an, wie Deine Präferenzen sind, also ob Du erwartest, in Zukunft mehr IB oder BA zu fliegen. IB interkont. ist eben ein eher unterdurchschnittliches Erlebnis, das hatte mir bei den Ausschlag gegeben... Außerdem fliege ich manchmal gerne spontan nach London... Inzwischen fuchtel ich ja auch viel mit den LATAM-Fliegereien rum, da könnte auch IB spannend gewesen sein...
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ist für Avios BA oder IB besser aus deutscher Sicht? Gibt es überhaupt große Unterschiede?
Wäre nett, wenn hier jemand zu diesen Alternativen was sagen könnte.

da sich avios ja transferieren lassen ist es ja fast egal wo du gutschreiben lässt. bzgl. status kann man sich ja ausrechnen wo man ihn (leichter) bekommt und dort gutschreiben. vorteil bei BA wäre halt noch die möglichkeit des Lifetime Gold...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
Ohne das Flugverhalten zu kennen, ist eine pauschale Aussage unmöglich. Wer überwiegend innerdeutsch und europäisch (abseits von London und Madrid) fliegt, für den macht EC oder Iberia wenig Sinn, da ist wohl M&M eher geeignet.
Wer öfters Langstrecke fliegt und den Umstieg in London mag, für den ist EC sicher eine gute Alternative.

Bei all dem sollte man bedenken, dass die attraktive Möglichkeit Statusmeilen mit einer KK zu erhalten natürlich nicht mehr gegeben ist....
 
Zuletzt bearbeitet: