Sixt jetzt zwangsweise mit Winterreifen

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Nada- siehe: Winterreifen: Streit um die Sicherheit - Auto | STERN.DE. Sommerreifen sind bei trockener und nasser Strasse besser - nur auf Schnee sind Winterreifen besser.

Mag ja alles sein, aber ich glaube kaum, dass der typische Autofahrer und Forist die Reifen an seinem privaten KFZ in den Wintermonaten mehrmals monatlich wechselt, um es optimal auf die gerade vor Ort herrschende Wetterlage und Temperaturen abzustimmen. Mir ist kein Unternehmen bekannt, das derlei bei den Firmenwagen ihrer Mitarbeiter praktiziert. Und ich habe auch noch von keinem Mitarbeiteraufstand, Gewerkschaftsaufrufen etc. gehört, die derartiges im Sinne der "Sicherheit am Arbeitsplatz" (dazu gehören Firmenwagen ja) gefordert hätten.

Insofern wird auch niemand von einem Mietwagenanbieter erwarten, dass er den Fuhrpark je nach aktueller Wettervorhersage am Ort ständig neu bereift oder gar den Fuhrpark doppelt vorrätig hält, einmal mit Sommer- und einmal mit Winterreifen.

Vor diesem Hintergrund halte ich diese Diskussion deshalb für sinnlos.

Sinnvoll halte ich ausschließlich die Diskussion um zwangsweise berechnete Mehrkosten für Fahrzeuge, die mit Winterreifen ausgestattet sind. Man berechnet schließlich auch keine Mehrkosten, wenn ein Navi eingebaut ist, sofern ein solches nicht bestellt wurde. Und erst nicht für andere Ausstattungsmerkmale wie Bluetooth-Freisprechen, Allradantrieb, Dieselmotor – sowas hat das Auto eben, oder es hat es nicht.

Extragebühren für bestimmte Reifen sind vor diesem Hintergrund nichts anderes als Abzocke und ein unfreundlicher Akt gegenüber dem Kunden. Ein solches Verhalten kennt man hinlänglich von Airlines, die Mietwagenanbieter gucken sich dort zweifellos immer mehr ab.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Neee nicht ganz, die Mietwagenanbieter waren in diesem Fall den Airlines weit voraus. Die Winterreifengebühr gibt es schon mehr als 10 Jahre, nur war sie am Anfang niedriger. In Deutschland ist es ja exorbitant hoch im Vergleich zum Ausland, nur mal Sixt DE 10 Euro/Tag, CH 2 CHF/Tag, Österreich 1,56 Euro/Tag alles mit CarAbo gebucht. Übrigens soviel ich weiss gilt das nur für Privatkunden und keine Sonderraten (Firmen, LH-Rate, ADAC-Rate) mit der Inkludierung der Winterreifen.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Gerade mal durchgespielt mit CarAbo :

Winterliche Straßenverhältnisse: Wir empfehlen die Buchung wintertauglicher Bereifung!
Wintertaugliche Bereifung
pro Tag
€ 15,60

.... ich sag nix mehr dazu :eek:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Neee nicht ganz, die Mietwagenanbieter waren in diesem Fall den Airlines weit voraus. Die Winterreifengebühr gibt es schon mehr als 10 Jahre, nur war sie am Anfang niedriger. In Deutschland ist es ja exorbitant hoch im Vergleich zum Ausland, nur mal Sixt DE 10 Euro/Tag, CH 2 CHF/Tag, Österreich 1,56 Euro/Tag alles mit CarAbo gebucht. Übrigens soviel ich weiss gilt das nur für Privatkunden und keine Sonderraten (Firmen, LH-Rate, ADAC-Rate) mit der Inkludierung der Winterreifen.

Früher war sie aber nicht zwangsweise, man konnte also entscheiden oder einfach bei einer Station mieten, wo man als guter Kunde bei entsprechender Witterung immer einen Wagen mit entsprechender Ausrüstung bekam. In meinem Fall bekam ich dann sogar immer Allradfahrzeuge – auch ein Wechsel während der Miete war möglich, sodass man auch im Winter bei einer Monatsmiete etwa mit einem SL500 starten konnte, um dann einen Tag vor dem angekündigten Wintereinbruch auf einen VW Touareg zu wechseln.

Und 15,60 EUR pro Tag, auch bei längeren Anmietungen, sind zweifellos Wucher. Dafür bekommt man ja fast schon das ganze Auto.
 

Barodscheff

Aktives Mitglied
26.03.2009
122
0
Porada Ninfu, Lampukistan
Ich denke, es ist klar, dass sich "zwangsweise" und die daraus resultierende Verärgerung nicht darauf bezieht, in der kalten Jahreszeit mit Winterreifen fahren zu müssen, sondern dafür extra bezahlen zu müssen. Europcar berechnet inzwischen übrigens laut einer mit zugegangen E-Mail keine Gebühren mehr für Winterreifen. Ich denke, dies ist ein Trend, der sich am Ende durchsetzen sollte und wohl auch durchsetzen wird.

Schön wärs ja.
Erstaunlicherweise kostet z.B. eine Wochenendanmietung eines Golfs bei Europcar ab 16.03.12 20% weniger als das Wochenende davor...
("Winterfest mit Europcar Vom 15.11.2011 bis 15.03.2012 wintertaugliche Bereifung inklusive, ohne Extrakosten.") :mad: (n)
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Es ist eben dieses Spiel, welches weiter geht.
Gute/bekannte Kunden werden weiterhin (und sei es nur aus Kulanz) mit WR vom Hof rollen, auch wenn keine gebucht worden sind.

Doch im Grundsatz ist das eben Kundenbeschiss, wie schon mehrmals hier geschrieben: Trotz 98% WR in der Flotte (O-Ton Sixt) gibt es bei diversen Raten explizit die Option, "ohne" WR zu buchen. Die Empfehlung für WR wir natürlich gemacht. Aber nur die Empfehlung ist eben nicht gesetzeskonform!

Wenn nicht gebucht, werden diese dem Kunden extra berechnet. Natürlich alles im Sinne des Kunden und dessen Sicherheit.
 

Star Alliance

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
392
23
MUC
Ich verstehe die ganze Diskussion auch nicht und schließe mich der Meinung von Flysurfer an: ich übernehme ein MW mit Sommerreifen und es schneit einen Tag später. Soll ich deswegen zurück zur MW Station, um mir Winterreifen abzuholen? Ich finden es auch richtig, daß in DE die MW Firmen sich endlich der neuen gesetzlichen Regelung anpassen. Zudem ist es ja auch versicherungstechnisch für den Mieter von Vorteil. Vor ein paar Jahren wäre ich froh gewesen, wenn ich bei einer Anmietung im Winter überhaupt einen MW bekommen hätte mit Winterrreifen, (auch mit Zusatzkosten), da war die Verfügbarkeit nämlich sehr eingeschränkt.
Leider ist man in den USA noch nicht soweit: dort kennt man keine Winterreifen, zudem schneit es dort auch öfters an der Ostküste oder im mittleren Westen :)
Wer schon einmal in einem MW mit Heckantrieb auf teilweise schlecht geräumten Strassen unterwegs war, lernt schnell die neue Regelung bei MW Firmen in DE zu schätzen...
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich verstehe nicht warum sich die Leute mit Heckantrieb immer so schwer tun..... wenn es richtig glatt und steil ist drehe ich die Vorderradangetrieben Möhren um und fahre rückwärts über die kritische Stelle.
 

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Ich verstehe nicht warum sich die Leute mit Heckantrieb immer so schwer tun..... wenn es richtig glatt und steil ist drehe ich die Vorderradangetrieben Möhren um und fahre rückwärts über die kritische Stelle.

Weil nur geschätzte 5% der Fahrer auf deutschen Straßen fahren gelernt haben und fahren können ;)
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich verstehe nicht warum sich die Leute mit Heckantrieb immer so schwer tun..... wenn es richtig glatt und steil ist drehe ich die Vorderradangetrieben Möhren um und fahre rückwärts über die kritische Stelle.

das hilft natürlich auf der autobahn mit partiellen schneeverwehungen extrem... ;)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
das hilft natürlich auf der autobahn mit partiellen schneeverwehungen extrem... ;)

da dreht's die Leute dann ganz von alleine um - auch wenn sie das dann nicht wollen.

im Ernst: In meinen Augen sind Winterreifen einfach eine Frage der Sicherheit. Selbst wenn ich sie zu 99% meiner Fahrt nicht brauche, bin ich beim restlichen 1% vielleicht sehr froh sie zu haben. Wenn ich Winterreifen auf meinem Auto habe, dann weiß ich das und fahre entsprechend angepasst. Das Wetter kann ich nicht ändern, aber meinen Fahrtstil darauf einrichten kann ich.

Das Verhalten der Autoverleiher in den letzten Jahren war ganz einfach eine einfache Art, Geld zu verdienen. Toll finden muss ich das nicht. Aber Fluggesellschaften leben es uns doch vor mit ihren immer neuen Gebühren, die den selben Zweck haben.

letztendlich wurden die Autos ja schon mit "wintertauglicher" Bereifung geliefert (das können übrigens auch Ganzjahresreifen sein). Die verleiher machen die Reifen doch nicht selber drauf.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.885
13.291
FRA/QKL
Ich verstehe nicht warum sich die Leute mit Heckantrieb immer so schwer tun..... wenn es richtig glatt und steil ist drehe ich die Vorderradangetrieben Möhren um und fahre rückwärts über die kritische Stelle.
LOL,
Das Thema ist seit über zwanzig Jahren durch. Zahlreiche Spezialisten und auch professionelle Rennfahrer haben bewiesen, dass der Frontantrieb dem Heckantrieb bei Schnee deutlich überlegen ist. Über allem thront natürlich noch Allrad.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.048
1.551
Bayern & Tirol
<Ironie>
Winterreifen, Gurt und Airbag sind doch nur was für Weicheier! In meinem Auto wird gestorben wie ein Mann!
Habe schließlich auf nem guten BMW 520i E28 das Fahren gelernt. Im Winter ging es nur gerade aus. Kurve mit Handbremse!

ICH WILL KEIN AUTO MIT WINTERREIFEN! DIE DRIFTEN SO SCHLECHT!
</Ironie>
 
  • Like
Reaktionen: Ice_B