Das mag sein, dafür ist das Produkt "Upgrade Gebot" meiner Meinung aber auch nicht gemacht worden.
Aus Airline-Sicht gibt es ja verschiedene Szenarien: Wenn ich Upselling Y->C betreiben möchte, biete ich fixe Upgrades nach der Buchung an. Das ist dann vor allem für den Fluggast "Firma zahlt Y, ich will aber C fliegen" das passende Produkt. Dann gibt es den Fall ich überbuche sowieso und muss Upgrades in die C verteilen, da kommt es der Airline ganz gelegen, wenn jemand sogar bereit wäre dafür zu zahlen. Das ist für mich der klassische Plusgrade Fall, bei dem die niedrigen Gebote durchgehen. Last but not least kann ich die C mit guten Geboten füllen, sofern sie gewisse Kriterien erfüllen (Kostendeckung, Marketing - "anfüttern", etc.), das ist dann auch Plusgrade aber eben undurchsichtig weil keiner die genauen Kriterien kennt.
Mag sein, dass die Zahlungsbereitschaft für konkrete Strecken niedriger ist, aber ich unterstelle der Airline auch, dass sie dann einfach sagt: wer C fliegen will soll C buchen, Mindest-Gebote bei Plusgrade gehen aus Prinzip nicht durch, außer es tritt eine Überbuchung auf.