OS: Smart Upgrade

ANZEIGE

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
136
6
ANZEIGE
Hat jemand eine Ahnung, was man für ARN-VIE (mit E195 bedient) bieten sollte, um erfolgreich zu sein. Wäre hilfreich mal ein paar Referenzpreise zu hören.
 

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
ARN und VIE sind beide in Europa. Mehr als 99€ brauchst du daher nicht zu bieten (Fixpreis fürs direkte Upgrade).
Das Minimum siehst du online.
 

kevin.h

Aktives Mitglied
29.04.2015
136
6
ARN und VIE sind beide in Europa. Mehr als 99€ brauchst du daher nicht zu bieten (Fixpreis fürs direkte Upgrade).
Das Minimum siehst du online.

Danke erstmal,
aber verwechselst du das nicht evtl. mit LH?
Ich meine bei AUA gibt's Fixpreis-Upgrades nur beim OLCI für Minimum 139,00€.
 

miracuflight

Reguläres Mitglied
17.08.2015
92
26
VIE-LAX
200€ bzw. 300€ und auch keinen Zuschlag; beim Flug VIE-LAX Angebot um 700€ beim CheckIn
 

flo_wa

Neues Mitglied
29.05.2017
3
0
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit Smart Upgrade VIE - MIA - VIE Ende Okt/Anfang November?
 

flo_wa

Neues Mitglied
29.05.2017
3
0
Bin vor einer Woche VIE-MIA geflogen und habe 350 geboten und auch das Upgrade bekommen.

Das is dann der Preis für eine Strecke oder? Kann man auch zb. hin Business bieten und Rück normal Economy beibehalten? Oder muss man dann für Hin und Rück Business bieten?
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.002
1.890
Du bietest immer pro Segment, kannst also auch nur für eine Strecke ein Gebot abgeben!
 

WolfVanWeen

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
408
1
VLC
Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass da eine Automatik mit Zufallsgenerator dahintersteckt, die noch mglw. Overbooking in Economy mit ins Kalkül zieht. In diesem Sinn sind Erfahrungswerte oder Fragen nach Status, Buchungsklasse, etc. meiner Meinung nach irrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN
A

Anonym38428

Guest
Sicherlich. Es fällt dann aber auch mit rein, wie die Quote oder das Smart Upgrade Verhalten des Kunden ist/war - man will ja die Business nicht "sicher" verschenken, sondern dauerhaft zusätzlichen Revenue generieren.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
OS versucht ähnlich zu argumentieren. Allerdings ist die "C" Nachfrage bei OS auf meinen Kurzflügen sehr bescheiden. LH zeigt ex FRA oder MUC mehr Innovation mit Essen und wechselt das Angebot was bei der kalten Platte von OS nicht der Fall ist.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Positive oder negative "Entscheidung" über Upgrade kommt immer zum gleichen Zeitpunkt und ich denke auch dass es um eine Automatik handelt.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.002
1.890
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir kamen die Absagen immer früher als die Zusagen. Interessant immer, dass die Kreditkarten-SMS einige Stunden vor der Email kommt, also die Entscheidung früher gefällt wird als der Email-Versand.

Auch die LOT (nutzt ebenfalls Plusgrade) verschenkt ihre C nicht, habe kürzlich wieder den Mindestbetrag geboten, wurde abgelehnt und die C blieb leer.

Generell: Louis Vuitton verschenkt am Ende des Jahres ja auch keine Taschen um die Lagerkosten zu minimieren, daher macht es schon Sinn die C nicht zu jedem Preis zu verscherbeln.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Das stimmt, aber es ist schon am unteren Ende der Skala.

Wenn man die angenommenen Gebote hier und bei FT verfolgt und sieht, dass von/nach USA (IAD, ORD) auch mal Gebote um 300 EUR angenommen werden, dann passt das irgendwie nicht. Bei LH geht es ja mit deutlich weniger innerhalb Europas los. Und nach USA dauert der Flug wesentlich länger, richtiges Essen, guter Sitz etc. So viele Gäste mit einer Zahlungsbereitschaft für ein Upgrade für 45 min Dash nach INN > 50 EUR dürfte es nicht geben.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.002
1.890
Das mag sein, dafür ist das Produkt "Upgrade Gebot" meiner Meinung aber auch nicht gemacht worden.

Aus Airline-Sicht gibt es ja verschiedene Szenarien: Wenn ich Upselling Y->C betreiben möchte, biete ich fixe Upgrades nach der Buchung an. Das ist dann vor allem für den Fluggast "Firma zahlt Y, ich will aber C fliegen" das passende Produkt. Dann gibt es den Fall ich überbuche sowieso und muss Upgrades in die C verteilen, da kommt es der Airline ganz gelegen, wenn jemand sogar bereit wäre dafür zu zahlen. Das ist für mich der klassische Plusgrade Fall, bei dem die niedrigen Gebote durchgehen. Last but not least kann ich die C mit guten Geboten füllen, sofern sie gewisse Kriterien erfüllen (Kostendeckung, Marketing - "anfüttern", etc.), das ist dann auch Plusgrade aber eben undurchsichtig weil keiner die genauen Kriterien kennt.

Mag sein, dass die Zahlungsbereitschaft für konkrete Strecken niedriger ist, aber ich unterstelle der Airline auch, dass sie dann einfach sagt: wer C fliegen will soll C buchen, Mindest-Gebote bei Plusgrade gehen aus Prinzip nicht durch, außer es tritt eine Überbuchung auf.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.002
511
VIE
Die Lotterie Vermutung unterstütze auch ich. Habe jedoch zusätzlich den Eindruck, dass bei mehreren Personen in einer Buchung die Zusage zum Gebot eher passiert, sofern man ein Gebot abgibt, bei dem der Gebotszeiger über dem niedrigsten Torteneck steht.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Wenn man die angenommenen Gebote hier und bei FT verfolgt und sieht, dass von/nach USA (IAD, ORD) auch mal Gebote um 300 EUR angenommen werden, dann passt das irgendwie nicht. Bei LH geht es ja mit deutlich weniger innerhalb Europas los. Und nach USA dauert der Flug wesentlich länger, richtiges Essen, guter Sitz etc. So viele Gäste mit einer Zahlungsbereitschaft für ein Upgrade für 45 min Dash nach INN > 50 EUR dürfte es nicht geben.

Ich kann diese Meinung nur teilen, 50-60 EUR ist realistisch aber OS geht es anscheinend so gut dass wesentlich höhere Beträge nicht erwünscht sind.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.002
1.890
Grad mal nachgesehen - VIE-INN-VIE in C: ca. 460 EUR, günstigste Eco 180 EUR. Warum sollte Dir OS für 100-120 EUR Aufpreis bis auf ein paar Ausnahmen das selbe Produkt bieten wenn der reguläre Preisunterschied sonst bei 280 EUR liegt?
 

WK7

Erfahrenes Mitglied
24.08.2012
501
0
Grad mal nachgesehen - VIE-INN-VIE in C: ca. 460 EUR, günstigste Eco 180 EUR. Warum sollte Dir OS für 100-120 EUR Aufpreis bis auf ein paar Ausnahmen das selbe Produkt bieten wenn der reguläre Preisunterschied sonst bei 280 EUR liegt?

Weil das Gebot pro Segment ist!
Nach Deiner Rechnung also günstigste Eco 180 + 2x 120 = 420 vs 460, da brauche ich keine Upgradelotterie.
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN