Kenne mich mit Meilen ganz wenig aus. Aber ich weiss, dass man mit den Hotelpunkten - das gilt wohl für alle Marken, dann am meisten bekommt, wenn man es in Freinächte investiert. Ein Wechseln in Meilen um dann für Hotels zu verwenden, wird immer schlechter sein, also man wird dafür mehr Punkte benötigen, als wenn man gleich ein Hotel bucht.
Soweit ich das mitbekommen habe, sollen ja die Meilen, fast nur sinnvoll sein, wenn man C bzw. Firstclass oder Business bucht. Also höherwertige Flüge, als die preiswerten Eco-Flüge die viele i. R. buchen. Da gibt es teilweise so günstige Angebotspreise, dass ein
Bei Marriott kann man die Punkte in sog. Travel Packages eintauschen - jeweils eine Kombination aus 7 Freinächten in einem Hotel und einer Meilengutschrift beim Airlineprogramm der Wahl. Hört sich auch nicht soo schlecht an....... Schade also, dass diese sehr flexiblen Starpoints bald wohl wegfallen.
Bei Marriott kann man die Punkte in sog. Travel Packages eintauschen - jeweils eine Kombination aus 7 Freinächten in einem Hotel und einer Meilengutschrift beim Airlineprogramm der Wahl. Hört sich auch nicht soo schlecht an.
https://loyaltylobby.com/2018/02/08...ht-hotel-reward-up-to-132000-airline-miles-2/
Das heißt, ich könnte mit meinen 133k Starpoints, konvertiert in 400k Marriott Rewards Points, 7 Nächte z.B. Ritz-Carlton Bali und 70.000 Miles&More-Meilen generieren? Tatsächlich nicht uninteressant.
Gleich sind wir alle schlauer ...
Travel Packages sind m.E. tatsächlich der sweet spot des Marriott Rewards Programmes.
Insbesondere mit Alaska MP als Einlösemöglichkeit durchaus ein sehr guter Gegenwert.
Gleich in 6 Stunden ... (eastern time).
Man kann aber nach 50 Nächten aufhören zu sammeln, die 75 Nächte bringen eigentlich nichts.
Erst bei 100 Nächten wird es mit yours24 und Ambassador wieder interessant.