Stand der Technik für die Sicherheitskontrollen

ANZEIGE

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.899
4.503
Chersonesus Cimbrica
ANZEIGE
EU erlaubt mehr Flüssigkeit im Gepäck – aber es gibt einen Haken
Fliegen in den Urlaub
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.245
irdisch
Wer weiß schon vorher, für welche Scannerschlange er packt? Das bringt nichts, wenn irgendwo noch alte Scanner stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Aladin

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.245
irdisch
Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kann man es erahnen, aber ohne Garantie. Das bringt in der Menge nur was, wenn sich die Leute drauf verlassen können.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Bringt natürlich nur was innerhalb der EU, wenn auf dem Rückflug im nicht-EU Ausland oder gar bei Stopovers (in SIN musst du ja sogar durch die SiKo wenn du wieder in das selbe Flugzeug einsteigst...) andere Regeln gelten, gewinnt man doch gar nichts.
An vielen Airports stehen die CT Scanner auch nur an den "premium Kontrollen", der gemeine Eco Pax hat dann nichts davon.
Die 100ml Regelung ist ein Milliardengeschäft für die Airports, ich denke nicht dass ich es noch erleben wird dass sie weltweit fällt. Auch innerhalb der EU sehe ich da so schnell kein komplettes Ende, selbst in Deutschland werden noch Jahre vergehen bis 100% der Kontrollspuren umgebaut sind.

Und wir hatten es ja schon mal, bis ernsthafte Zweifel an der Zuverlässigkeit der CT Scanner aufkam. Jetzt ist genau ein Typ von einer Firma endgültig anerkannt, bei den anderen bestehen immer noch Zweifel, dass sie alles detektieren. Wer garantiert, dass das nicht demnächt wieder passiert?

Ich habe es gerne genutzt als es noch ging.
In CGN stand ein einziger Scanner an einer der Prio spuren, ich habe es nur sehr selten nutzen können, es war nie vorhersehbar. Bei geringer Auslastung bleibt die Prio SiKo zu. Auch in FRA kann immer mal ein Schengen-Flug von einem B-Gate gehen, und schon ging es nicht.
Ich hatte einige CT-Scans ohne Auspacken, war angenehm. Aber die 100ml Regelung habe ich so nie zuverlässig und vorhersagbar vermeiden können.

Die Wahscheinlichkeit, dass sie die große Flasche einfach nicht finden war höher, als die Wahscheinlichkeit dass man sie legal mitnehmen konnte...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.952
12.393
CPT / DTM
Da diese "sensationelle" Neuigkeit zur Zeit durch alle Medien geistert, werden jetzt die Diskussionen (und Wartezeiten) an der SiKo überall wieder losgehen... :doh:

"Aber ich habe doch gehört, dass man jetzt mehr....."
 
  • Like
Reaktionen: Volume

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
710
1.045
Die 100ml Regelung ist ein Milliardengeschäft für die Airports, ich denke nicht dass ich es noch erleben wird dass sie weltweit fällt. Auch innerhalb der EU sehe ich da so schnell kein komplettes Ende, selbst in Deutschland werden noch Jahre vergehen bis 100% der Kontrollspuren umgebaut sind.

Und wir hatten es ja schon mal, bis ernsthafte Zweifel an der Zuverlässigkeit der CT Scanner aufkam. Jetzt ist genau ein Typ von einer Firma endgültig anerkannt, bei den anderen bestehen immer noch Zweifel, dass sie alles detektieren. Wer garantiert, dass das nicht demnächt wieder passiert?

Ist jetzt schon leicht negativ gefärbt ;) Und ja, man weiß nie was irgendwann kommt. Kann auch ein verrückter Anschlag passieren und man darf kein Handgepäck mehr mitnehmen oder keine Schuhe oder keine .... . Aber man lebt ja nicht in der eventuellen Zukunft.

Es sind rund 700, die jetzt wieder zugelassen sind, mal sehen an welchen Airports die von Smith Detection stehen. Vor der letzten Einschränkung hatte ich diverse Flüge von und zu umgestellten Flughäfen (z.B. BER<->HEL oder BER<->TLL), also das ist durchaus auch jetzt wieder möglich. Natürlich gibts genug,wo man sich nicht drauf verlassen kann an der richtigen Spur zu sein, aber auch das wird sich ändern.

Auf jeden Fall sehr zu begrüßen, vor allem da ich ausschliesslich mit Handgepäck fliege.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Auf jeden Fall sehr zu begrüßen, vor allem da ich ausschliesslich mit Handgepäck fliege.
Das war für mich 15 Jahre lang der Grund den 9-10kg Bordtrolley aufzugeben. Eine Woche aus dem Ziplock zu leben und die 15ml Zahnpastapröbchen aus den Amnesty Kits aufzubrauchen ist halt nicht mein Ding.
Da ich seit nach Corona das Gepäckhandling so schlecht lief auch inzwischen ausschliesslich mit Handgepäck fliege wünsche ich mir natürlich auch sehnlichst ein Ende der 100ml Regel, allein mir fehlt der Glaube.
Bis das zuverlässig vorhersagbar auf allen Routen funktioniert, habe ich vermutlich meine Vielfliegerkarriere beendet.
Bis dahin setze ich eher darauf, dass sie (wie bisher) die Flüssigkeiten meist nicht finden, und die Airlines mit 7.5 oder 8kg Limit nicht wiegen...

Ist jetzt schon leicht negativ gefärbt ;)
Sorry. Erfahrung...

Es sind rund 700, die jetzt wieder zugelassen sind, mal sehen an welchen Airports die von Smith Detection stehen.
Klingt viel, ist aber nur ein Bruchteil aller in Europa existierenden Kontrollspuren.
Wir haben in Deutschland 37 Verkehrsflughäfen und 27 Staaten in Europa, das sind multipliziert schon > 700 (klar, nicht jedes Land hat so viele Flughäfen, aber es zeigt die Größenordnung, viele haben ja zweistellige Kontrollspuranzahlen).
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
710
1.045
Das war für mich 15 Jahre lang der Grund den 9-10kg Bordtrolley aufzugeben. Eine Woche aus dem Ziplock zu leben und die 15ml Zahnpastapröbchen aus den Amnesty Kits aufzubrauchen ist halt nicht mein Ding.
Hab den Beutel noch nie vollbekommen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen. 10kg würde ich auch nicht rumtransportieren wollen.

Klingt viel, ist aber nur ein Bruchteil aller in Europa existierenden Kontrollspuren.
Wir haben in Deutschland 37 Verkehrsflughäfen und 27 Staaten in Europa, das sind multipliziert schon > 700 (klar, nicht jedes Land hat so viele Flughäfen, aber es zeigt die Größenordnung, viele haben ja zweistellige Kontrollspuranzahlen).
Klar ist das nur ein Bruchteil. Habe auch auf die Schnelle keine Zahl gefunden, wieviele CT-Geräte anderer Hersteller noch auf Zulassung warten und vll. noch dazu kommen. Es dürfte nun aber einige Flughäfen wieder geben, wo man das nutzen kann. Gebraucht hab ich das zwar nur mal um was flüssiges >100ml zurück von der Reise mitzubringen, aber dafür wars halt immer gut.
Wenn man unglücklicherweise immer zu und von Flughäfen fliegt, die das noch nicht umgesetzt haben, ist das natürlich Pech.

Aber einigen kann man sich wohl drauf, dass die Nachricht schonmal gut ist und es manchem hilft.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Zumindest die Kinderzahncreme...
ZahnBasta.jpg
Soviel zum Thema "speziell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse", Shrinkflation allerorten, aber da wo sie helfen würde, sind es weiter 125ml...
Das selbe bei Kontaktlinsenreiniger (ich weiss, moderne User haben Tageslinsen und brauchen sowas nicht mehr)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Ja klar, wenn ich vor einer Reise eben nicht einfach meine täglich benutzten Dinge in den Kulturbeutel packe, sondern erstmal extra shoppen gehe. So wie ich es als guter Verbraucher ja ohnehin tun sollte...
Es würde der deutschen Wirtschaft sicher viel besser gegen, wenn ich 75ml Zahnpasta für €6.95 aus der Drogerie statt 125ml Zahnpasta für €0.65 von Aldi benutzen würde.

Man kann für Reisen spezielle Produkte benutzen, man muss es aber nur wegen der 100ml Regel.
Die ja albernerweise die Verpackung vorschreibt, eine halb leere 125ml Flasche voll Flüssigsprengstoff ist ja soooo viel explosiver als 100ml in einer 100ml Flasche...
 

lengmandx

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
335
454
VIE
Die ja albernerweise die Verpackung vorschreibt, eine halb leere 125ml Flasche voll Flüssigsprengstoff ist ja soooo viel explosiver als 100ml in einer 100ml Flasche...
So albern ist die Kontrolle der Verpackungsgröße nicht, oder wie stellst du dir das in der Praxis vor? „Ich sehe, Sie haben ein nicht ganz volles 125ml Gebinde. Kommen Sie mal mit zum Messbecher, wir müssen kurz umleeren.“
 
  • Love
Reaktionen: malschauen

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.331
2.187
Ja klar, wenn ich vor einer Reise eben nicht einfach meine täglich benutzten Dinge in den Kulturbeutel packe, sondern erstmal extra shoppen gehe. So wie ich es als guter Verbraucher ja ohnehin tun sollte...
Es würde der deutschen Wirtschaft sicher viel besser gegen, wenn ich 75ml Zahnpasta für €6.95 aus der Drogerie statt 125ml Zahnpasta für €0.65 von Aldi benutzen würde.
Ganz ehrlich, ich bin höchstens Mittelhäufig-Flieger und habe entweder im Alltag Produkte in schon passender Größe wie z.B. die meridol Zahnpasta oder eben die passenden Größen im Kulturbeutel bis zur nächsten Reise zwischengelagert. Dass du als Vielflieger vor einer Reise nur dafür extra shoppen gehst, spricht nicht für dich.

So sehr ich deine technischen Beiträge häufig schätze, bleibe ich dabei, dass es mir bei Schilderung deiner Probleme häufig erscheint, dass du sie mit Absicht im Alltag herbeiführst, um dann typisch deutsch darüber meckern zu können. Und deine 75ml Zahnpasta für 6,95€ kannst du wohl kaum ernst meinen als Argument.

Kinderzahnpasta 100ml im DM für 0,50€. Zig verschiedene Erwachsenenzahnpasta 75ml für 0,95€. 100 ml für 1,50€ in verschiedenster Auswahl. Und auch im Lidl oder Aldi finde ich Zahnpasta in 100ml Größe. Kontaktlinsenflüssigkeit ist ebenfalls kein Problem und günstig in praktischer Größe zu haben. Die verbleibt einfach im Kulturbeutel für die nächste Reise oder wird eben im Alltag aufgebraucht. So what, wo ist da bitte irgendein Problem? Gehe ich selten auf Reisen hole ich mir das vorher vielleicht mal und brauche es dann einfach im Alltag auf. Reise ich häufiger, bin ich eh auf diese Dinge eingestellt und lasse sie im Kulturbeutel. Dass gerade dir als Vielflieger das ganze Probleme bereitet, ist allenfalls amüsant.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz und red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.655
18.424
NUE/FMO
www.red-travels.com
Keine Ahnung was du wieder konstruierst, aber all das bekomme ich seit Ewigkeiten in jeder 08/15 Drogerie <=100ml oder gleich in praktischer Reisegröße.

vielleicht sollte man manchem "Vielflieger" mal empfehlen die stationären Läden aufzusuchen, statt die Onlineshops zu plündern und dort nur Eigenmarken zu konsumieren....

dass du sie mit Absicht im Alltag herbeiführst, um dann typisch deutsch darüber meckern zu können. Und deine 75ml Zahnpasta für 6,95€ kannst du wohl kaum ernst meinen als Argument.

(y)(y)

Man kann für Reisen spezielle Produkte benutzen, man muss es aber nur wegen der 100ml Regel.

andere Leute kaufen ausschließlich 100ml Zahnpasta, weil es ihre Sorte gar nicht in größeren Tuben gibt und nun?

deine 75ml MARKEN-Zahnpasta gibt's auch für 1,10€ https://www.dm.de/odol-med-3-zahnpasta-original-p5054563191458.html

und ich dachte wir sind im Vielfliegertreff und nicht in der Kaufberatung von Alltagsprodukten...
 
  • Like
Reaktionen: drusnt

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.245
irdisch
Die einzigen, die motzen, seid Ihr. Es ist doch ein logisch nachvollziehbarer Einwand, wenn die Größe einer Verpackung und nicht etwa die Menge des "gefährlichen" Inhalts über die Mitnahme entscheidet? Man darf doch irgendwelchen Quatsch hinterfragen? Das unsägliche Flüssigkeitsverbot stammt aus einem Schnellschuss und ist zum Dauerthema geworden, wohl vor allem, weil es willkommenen Umsatz an den Flughäfen erzeugt, weil man sich das eben Entsorgte gleich wieder teuer neu kaufen muss.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.331
2.187
Natürlich darf man das und ich halte das auch für Quatsch. Dass das ganze aber nach all den Jahren für einen Vielflieger ein alltägliches Problem darstellt und das Einkaufsverhalten offensichtlich vor derartige Herausforderungen stellt, ist halt etwas lächerlich und wirkt konstruiert.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.655
18.424
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die einzigen, die motzen, seid Ihr. Es ist doch ein logisch nachvollziehbarer Einwand, wenn die Größe einer Verpackung und nicht etwa die Menge des "gefährlichen" Inhalts über die Mitnahme entscheidet? Man darf doch irgendwelchen Quatsch hinterfragen? Das unsägliche Flüssigkeitsverbot stammt aus einem Schnellschuss und ist zum Dauerthema geworden, wohl vor allem, weil es willkommenen Umsatz an den Flughäfen erzeugt, weil man sich das eben Entsorgte gleich wieder teuer neu kaufen muss.

die 100ml Regelung gibt es nicht seit gestern und die Hersteller haben ja auch schon vor Jahren mit entsprechender Varianz reagiert, vielleicht gar nicht in Bezug auf die Fliegerei... für sowas gibt's seit wenigen Jahren eher "Reisegrößen" in einem speziellen Regal in fast allen Drogerien, da sind's dann meist um 50ml.

Natürlich darf man das und ich halte das auch für Quatsch. Dass das ganze aber nach all den Jahren für einen Vielflieger ein alltägliches Problem darstellt und das Einkaufsverhalten offensichtlich vor derartige Herausforderungen stellt, ist halt etwas lächerlich und wirkt konstruiert.

Das Problem ist wohl hausgemacht, es gilt ja die Devise never touch a running system oder was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht...
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.574
8.950
LEJ
Keine Ahnung was du wieder konstruierst, aber all das bekomme ich seit Ewigkeiten in jeder 08/15 Drogerie <=100ml oder gleich in praktischer Reisegröße.
Nicht nur in der Drogerie. Ich kaufe Zahnpasta in der Regel nur im Supermarkt (REWE) und bekomme dort - zumindest für meine Marken - nur Tuben mit 75ml angeboten.

Aus dem heimischen Badezimmer, ganz frisch fotografiert.
IMG_20250807_163813_194.jpg

In passender Reihenfolge:

Nicht auf dem Bild weil gerade leer:

Also mal ehrlich, wieder eine typische "Volume-Diskussion". :sleep:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.655
18.424
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nicht nur in der Drogerie. Ich kaufe Zahnpasta in der Regel nur im Supermarkt (REWE) und bekomme dort - zumindest für meine Marken - nur Tuben mit 75ml angeboten.

Aus dem heimischen Badezimmer, ganz frisch fotografiert.
Anhang anzeigen 305857

In passender Reihenfolge:

Nicht auf dem Bild weil gerade leer:
Ach noch so einer 😋
Ja Zahngesundheit sollte nicht verachtet werden, aber Volume sind die 7€ halt zu teuer.
Also mal ehrlich, wieder eine typische "Volume-Diskussion". :sleep:
 
  • Like
Reaktionen: Biohazard

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
710
1.045
Ja klar, wenn ich vor einer Reise eben nicht einfach meine täglich benutzten Dinge in den Kulturbeutel packe, sondern erstmal extra shoppen gehe. So wie ich es als guter Verbraucher ja ohnehin tun sollte...
Es würde der deutschen Wirtschaft sicher viel besser gegen, wenn ich 75ml Zahnpasta für €6.95 aus der Drogerie statt 125ml Zahnpasta für €0.65 von Aldi benutzen würde.

Man kann für Reisen spezielle Produkte benutzen, man muss es aber nur wegen der 100ml Regel.
Die ja albernerweise die Verpackung vorschreibt, eine halb leere 125ml Flasche voll Flüssigsprengstoff ist ja soooo viel explosiver als 100ml in einer 100ml Flasche...
Lebst du um Probleme zu konstruieren oder machst du das nur hier so?
Ob nun die ewigen Beschwerden, wie schlimm es ist nicht mehr bei Ryanair am Schalter einzuchecken oder jetzt der Weltuntergang mit der Zahnpasta wegen angeblichen Luxus-Tuben, die dann doch nur 0,95 Euro kosten, aber dann wohl nicht im geliebten Aldi, sondern der bösen Drogerie.
1754587708644.png
Das ging seit über 15 Jahren doch weltweit gut und jetzt kommt die Nachricht, dass mal wieder bald was gelockert wird (scheinbar nach Softwareupdates, sagt der BER) und dann ist das auch nicht recht, weil der Lieblingsflughafen in der Provinz ja nicht die richtigen Geräte hat und die Zahnpasta fürs Fliegen ist so teuer und die aus den Amenity-Kits magst du ja nicht (man fragt sich, wo du die her hast, wenn ne Extra Zahnpasta für 0,95 Euro das Budget sprengt).

Früher als ich jung war, wurde der Begriff "Mecker-Ossi" erfunden, keine Ahnung, welcher Kohorte du dich zugehörig fühlst. Vielleicht "Mecker-Rentner"? Such dir am besten selber was aus, aber aus allem alltäglichen ein Problem zu machen bringt nicht mal dir selbst was.