Bringt natürlich nur was innerhalb der EU, wenn auf dem Rückflug im nicht-EU Ausland oder gar bei Stopovers (in SIN musst du ja sogar durch die SiKo wenn du wieder in das selbe Flugzeug einsteigst...) andere Regeln gelten, gewinnt man doch gar nichts.
An vielen Airports stehen die CT Scanner auch nur an den "premium Kontrollen", der gemeine Eco Pax hat dann nichts davon.
Die 100ml Regelung ist ein Milliardengeschäft für die Airports, ich denke nicht dass ich es noch erleben wird dass sie weltweit fällt. Auch innerhalb der EU sehe ich da so schnell kein komplettes Ende, selbst in Deutschland werden noch Jahre vergehen bis 100% der Kontrollspuren umgebaut sind.
Und wir hatten es ja schon mal, bis ernsthafte Zweifel an der Zuverlässigkeit der CT Scanner aufkam. Jetzt ist genau ein Typ von einer Firma endgültig anerkannt, bei den anderen bestehen immer noch Zweifel, dass sie alles detektieren. Wer garantiert, dass das nicht demnächt wieder passiert?
Ich habe es gerne genutzt als es noch ging.
In CGN stand ein einziger Scanner an einer der Prio spuren, ich habe es nur sehr selten nutzen können, es war nie vorhersehbar. Bei geringer Auslastung bleibt die Prio SiKo zu. Auch in FRA kann immer mal ein Schengen-Flug von einem B-Gate gehen, und schon ging es nicht.
Ich hatte einige CT-Scans ohne Auspacken, war angenehm. Aber die 100ml Regelung habe ich so nie zuverlässig und vorhersagbar vermeiden können.
Die Wahscheinlichkeit, dass sie die große Flasche einfach nicht finden war höher, als die Wahscheinlichkeit dass man sie legal mitnehmen konnte...