Stand der Technik für die Sicherheitskontrollen

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
ANZEIGE
Auf einen anhaltenden Widerspruch hinzuweisen ist nicht "meckern". Ingenieure stellen Dinge in Frage und schlagen bessere Lösungen vor, das ist normal. Hier sind einfach zu viele stupide Befehlsempfängertypen unterwegs, die das nicht begreifen. Kleine Lichter, die sich stolz in ihre Boardinggroup stellen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Das ging seit über 15 Jahren doch weltweit gut
korrekt, denn da hat man einfach das Gepäck aufgegeben, incl. Kulturbeutel mit all den ach so gefährlichen Flüssigkeiten in unglaublich gefährlichen Mengen bzw. in ungefährlichen Mengen aber katastrophal gefährlichen Verpackungsgrößen (z.B. halb volle 125ml Zahnpastatube).
Und dann kam Corona und seither ist bei bestimmten Airlines / an bestimmten Airports Aufgabegepäck ein Albtraum, so dass man heute wo immer möglich nur noch mit Handgepäck reist. Und dann wird es eben doch zum Problem.
Zumal die modernen Detektoren die Flüssigkeiten jetzt auch finden... Jahrelang war ja meine Taktik: schlicht nicht auspacken, dann finden sie die Flüssigkeiten nicht und stellen auch keine Fragen. Ich habe hunderte Flüge mit fast leerer 125ml Kontaktlinsenreinigerflasche im Handgepäck gemacht, nur zur Sicherheit falls das Aufgabegepäck nicht ankommt. (Wenn man den Laptop proaktiv auspackt, halten sie einen für einen erfahrenen Vielflieger, und fragen gar nicht nach Flüssigkeiten, denn anlügen würde ich das Personal natürlich nie ;)). Nur in AMS haben sie es seit ich es so mache zweimal gefunden, sonst nie. In CGN haben sie mir letztes mal die (natürlich auch fast leere) 125ml Zahnpastatube abgenommen...

und jetzt kommt die Nachricht, dass mal wieder bald was gelockert wird (scheinbar nach Softwareupdates, sagt der BER) und dann ist das auch nicht recht, weil der Lieblingsflughafen in der Provinz ja nicht die richtigen Geräte hat und die Zahnpasta fürs Fliegen ist so teuer und die aus den Amenity-Kits magst du ja nicht.
Nein, weil direkt danach die Nachricht kam, dass es eben doch nicht so bald flächendeckend gelockert wird...
z.B. Zunächst nur an ausgewählten Flughäfen: Das Ende der 100-ml-Regelung für Flüssigkeiten im Handgepäck ist greifbar
Mal abgesehen davon, dass es 2024 schon mal gekippt, im September dann aber wieder eingeführt wurde.
Dass dieses Milliardengeschäft für die Flughäfen je wieder abgeschafft wird, glaube ich erst wenn es tatsächlich passiert.

der Lieblingsflughafen in der Provinz
FRA oder MUC oder welchen Provinzflughafen meinst du, der noch nicht an allen Kontrollstellen anerkannte CT-Scanner hat?

keine Ahnung, welcher Kohorte du dich zugehörig fühlst.
Der, die es einfach, unkompliziert, logisch und bequem haben will.
Einfach morgens nach den Zähneputzen alles in den Kulturbeutel werfen, den in den Trolley, und ab zum Flughafen.

(man fragt sich, wo du die her hast, wenn ne Extra Zahnpasta für 0,95 Euro das Budget sprengt).
Es geht nicht ums Budget, es geht darum extra für den Flug extra in ein bestimmtes Geschäft einkaufen gehen zu müssen, sich bei jeder Flugreise immer extra Gedanken machen zu müssen, extra zu planen. Es geht um (sachlich völlig unbegründeten) Extraufwand. Die 100ml Menge kann ich ja gerne mit einplanen, ist kaum Aufwand und logisch. Aber die 100ml Verpackungsgröße ist völliger Unfug und praktisch viel aufwändiger zu managen.
Ich hasse Mehraufwand ohne Grund, ich bin für Effizienz in allen Lebenslagen. Und ich hasse es, aufgrund unsinniger Regelungen mehr für weniger bezahlen zu müssen, dabei geht es nicht um den Betrag sondern ums Prinzip. Ich werde ungern verar****.
 
  • Love
Reaktionen: Luftikus

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
710
1.045
korrekt, denn da hat man einfach das Gepäck aufgegeben, incl. Kulturbeutel mit all den ach so gefährlichen Flüssigkeiten in unglaublich gefährlichen Mengen bzw. in ungefährlichen Mengen aber katastrophal gefährlichen Verpackungsgrößen (z.B. halb volle 125ml Zahnpastatube).
"man"....aha. Wie nennst du die Menschen, wie mich, die nicht als "man" hier durchgehen? Als ob seit 2006 niemand mehr ohne Aufgabegepäck geflogen wäre....

Zumal die modernen Detektoren die Flüssigkeiten jetzt auch finden... Jahrelang war ja meine Taktik: schlicht nicht auspacken, dann finden sie die Flüssigkeiten nicht und stellen auch keine Fragen.
Ein kleiner Flug-Anarchist also. Aha.

Nein, weil direkt danach die Nachricht kam, dass es eben doch nicht so bald flächendeckend gelockert wird...
z.B. Zunächst nur an ausgewählten Flughäfen: Das Ende der 100-ml-Regelung für Flüssigkeiten im Handgepäck ist greifbar
Und weil es nicht sofort klappt ist es schlecht?

Dass dieses Milliardengeschäft für die Flughäfen je wieder abgeschafft wird, glaube ich erst wenn es tatsächlich passiert.
Ich habe keine Ahnung, wo du das Milliardengeschäft siehst, trotz dessen komischerweise Flughäfen Millionen in CT-Scanner investiert haben und ganze Flughäfen vor 09/24 schon die Flüssigkeiten weitgehend freigegeben hatten (1l oder 2l waren da manchmal noch als Grenze)

FRA oder MUC oder welchen Provinzflughafen meinst du, der noch nicht an allen Kontrollstellen anerkannte CT-Scanner hat?
Nein, ich meinte CGN, den du in einem Post dazu erwähnt hattest.
Bei mir in DRS hat man auch gerade erst neue nicht-CT-Scanner gekauft. Änderung also auf die nächsten 10 Jahre nicht in Sicht. Rege ich mich deswegen über die Freigabe auf? Nein, warum auch. Auf dem Rückflug in Europa hab ich dann vielleicht mal die Möglichkeit ein flüssiges oder halbflüssiges Souvenir mitzubringen. Ist doch besser als vorher.

Der, die es einfach, unkompliziert, logisch und bequem haben will.
Einfach morgens nach den Zähneputzen alles in den Kulturbeutel werfen, den in den Trolley, und ab zum Flughafen.
Das wiederspricht sich. Wenn man alles in den "Kulturbeutel" (hach, welch Wort des letzten Jahrhunderts) wirft, hat man nur ein überschweres Gepäckstück. Aber zum Glück hältst du dich ja nicht an Regeln fürs Handgepäck.
Vielflieger handhaben das doch dann eh anders, da ist der Flüssigkeitenbeutel doch schon separat vorhanden. Ist ja nicht so, als würde Zahnpasta und Deo nach 3 Wochen schlecht werden.

Es geht nicht ums Budget, es geht darum extra für den Flug extra in ein bestimmtes Geschäft einkaufen gehen zu müssen, sich bei jeder Flugreise immer extra Gedanken machen zu müssen, extra zu planen. Es geht um (sachlich völlig unbegründeten) Extraufwand.
Ja ist natürlich ein irrer Extraaufwand einmal im Jahr eine Drogerie aufzusuchen. Mit 4300 Filialen sind dm und Rossmann auch extrem schlecht zu finden und dass sogar mein Rewe 75ml <1€ hat ... reden wir nicht drüber. Und jetzt kommt das noch verrücktere - Drogerien gibts sogar in anderen Ländern, wenn man den weiten Weg nicht vor Abflug schafft. Wenn auch quasi immer etwas teurer als in Deutschland. Dafür oft mit deutscher Artikelbeschriftung.

Aber die 100ml Verpackungsgröße ist völliger Unfug und praktisch viel aufwändiger zu managen.
Also willst du, dass die CT-Software auch noch das Volumen berechnet beim Scan, damit du Verpackungen mitnehmen kannst, die dann eh nicht in den 1l-Beutel passen?
Ich werde ungern verar****.
Ich glaube langsam, dass nur wir hier verarscht werden, das ist doch alles Satire oder?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Man hat bei jedem Flug diesen Zirkus. Seit Jahren. Wie innerlich tot muss man sein, wenn einen das nicht stört? Und man wird für die polizeibehördlich angeordneten Scannerei noch einzeln abkassiert.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer