ANZEIGE

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.168
2.681
ANZEIGE
[...}

Der Vergleich mit SQ hinkt absolut, da die Sitzplätze bei SQ alle identisch sind - bis auf die erste Reihe mit etwas mehr Legroom. Lufthansa ist dort im neuen Allegris-Produkt mindestens auf Augenhöhe.

[...]
Tut mir leid, aber das ist ziemlich realitätsfremd, was du da schreibst. Auf dem A380 gibt es 2*2 Doppelsitze in der Business Class, die jeweils zu einem echten Doppelbett gemacht werden können. Diese 4 Sitze sind exklusiv für PPS vorab reservierbar und sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht ganz signifikant von den anderen Sitzen. Sie sind kostenfrei für PPS reservierbar, aber vom Komfort mindestens mit den LH Suiten vergleichbar.

Gleichsam sind bei SQ alle Sitze für alle Kunden (abgesehen von diesen 4) kostenfrei reservierbar - also egal, ob Fensterplatz, Doppelsitz in der Mitte für Paare, usw. Obwohl also die Sitze an sich mindestens aud dem Niveau von LH sind, muss man dort nichts zahlen, egal ob als Paar, als Familie, oder als Alleinreisender, der gerne am Fenster allein sitzt.

Für mich ist das an drastischer Unterschied, bei SQ mit dem Business Class Ticket in jedem Fall vorab einen Sitzplatz nach Wunsch reservieren zu können, anstatt mit unterschiedlichen Aufpreisen und Sitzplatz-Roulette darauf hoffen zu müssen, irgendwie neben meinem Partner oder auf einem irgendwie "passenden" Sitz zu landen.

Für mich ist das eine "mass customization" (die man ja explizit bewirbt und offenbar also auch anstrebt), die man komplett falsch macht, denn man wir die Kunden eher verärgern oder abschrecken, als ihnen damit einen Gefallen zu tun.

Es ist doch geradezu grotesk, dass ein Paar, welches ggf. lange auf einen Business Class Flug gespart hat, von 38 Sitzen nur exakt 2 Optionen hat, die dann sicherlich bereits belegt sind (denn mein Eindruck ist, dass mindestens 50% der Gäste nicht allein reisen).

Und es ist ebenso grotesk, dass Lufthansa effektiv auch in der neuen Kabine nicht eine kleine Anzahl von Plätzen bis last minute nur für HONs reserviert, damit diese in diesem Chaos auch bei kurzfristigen Buchungen einen guten Platz bekommen. Ich finde persönlich, dass Lufthansa mit Allegris so ziemlich alles falsch macht, was man nur falsch machen kann, von der Kommunikation, über die Sitze an sich bis hin zur Pricing-Stragegie.

Ist aber nur mein Eindruck, die aktuelle Kundenzufriedenheit und der Aktienkurs zeigen ja eindrucksvoll, dass alle anderen Kunden (außer mir) offenbar hoch zufrieden sind (not).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Angenommen das kostet 1 eV auf eine bestätigte C-Buchung, und wird instantan ohne Theater eingebucht, ist das unter Umständen weniger frustrierend als 2 eV auf WL zu wetten auf eine First, die man dann doch nicht bestätigt bekommt. Denn die Allegris F auf Voucher/Meilen zu bekommen bei 3 Plätzen wird eher noch unwahrscheinlicher. Die C Suite kann es vom Sitz her mit der F aufnehmen, nur muß auf Kaviar und die Rose verzichtet werden.
Und du musst die die einzigen beiden Toiletten mit 36 anderen Gästen teilen, sitzst direkt hinter der Toilette (wo ggf. die Leute anstehen), hast keinen ordentlichen Pyjama und eine Matratze, die eher eine kurze Rückenmatte ist und nur 40% des Sitzes abdeckt. Dazu kommt dann sicherlich noch das arrogante "Sie sind ja hier nicht in der First" von der Crew und die Frage, ab wann die Luftkissen wieder den Geist aufgeben, oder :)?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Wir werden sehen wie LH das handhabt, aber bei BA wurde von meinem ehemaligen Arbeitgeber kostenlose Sitzplatzreservierungen ohne Status einfach als Corporate Benefit verhandelt.

Da wir auch auf LH und Air China einen Deal hatten der kostenlose Upgrades von Business auf First auf bestimmten Strecken erlaubtee\, wird da sicher einiges gehen...
Das Verhalten vieler Geschäftsreisende ist, dass sie die Flüge über den Firmenreisedienst buchen, und im Anschluss über die lh.com die Sitzplatzreservierungen kaufen.

Bei BA ist die Sitzplatzreservierung in Business seit vielen Jahren Standard in allen mindestens mittelgroßen Firmenverträgen, die Kommerzialisierung der Sitzplatzreservierungen in der Business Class (die hier in Bezug auf Lufthansa von vielen kritisiert wird) gibt es bei BA ja seit über einem Jahrzehnt.

Ich würde für größere Firmenverträge bei Lufthansa eine ähnliche Regelung wie Business Flex erwarten, dass es dort dann auch den Privacy Window Seat kostenfrei geben wird.

Wer jetzt allerdings nicht zu den Großkunden gehört (was denke ich für den Großteil der User hier zutreffen wird), wird um die Bezahlung (oder ggf. Einlösung von PPB-Punkten) nicht herumkommen.

Angenommen das kostet 1 eV auf eine bestätigte C-Buchung, und wird instantan ohne Theater eingebucht, ist das unter Umständen weniger frustrierend als 2 eV auf WL zu wetten auf eine First, die man dann doch nicht bestätigt bekommt. Denn die Allegris F auf Voucher/Meilen zu bekommen bei 3 Plätzen wird eher noch unwahrscheinlicher. Die C Suite kann es vom Sitz her mit der F aufnehmen, nur muß auf Kaviar und die Rose verzichtet werden.
So in etwa ist das Ziel, nur die technische Implementierung wird bis irgendwann in 2025 dauern. Allegris First als Meilen-/Voucherupgrade wird in den meisten Fällen Standby-Lotto werden, das ist richtig.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Der Vergleich mit SQ hinkt absolut, da die Sitzplätze bei SQ alle identisch sind - bis auf die erste Reihe mit etwas mehr Legroom. Lufthansa ist dort im neuen Allegris-Produkt mindestens auf Augenhöhe.
Der Vergleich hinkt in der Tat. SQ ist nämlich staggered, d.h. man hat zu einer Seite immer reichlich Platz. Bei LH ist bis auf die äußeren letzte Reihe Sitze neben beiden Schultern direkt eine Trennwand. Auch in den Suiten. Für alle die Raumgefühl und Ablagefläche lieben, ist Allegris absolut nicht auf Augenhöhe. Selbst in den Suiten hast du keinen Platz für eine Laptoptasche.

Dein Wunsch, den HONs die Suiten kostenfrei zu geben, geht komplett an der Wertigkeit und Kommerzialisierbarkeit des Produkts vorbei. Die Suiten wird Lufthansa auf den meisten Flügen nicht verschenken müssen, da das Sitzprodukt sehr nah an der First Class angesiedelt ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einem Großteil der Flüge ausreichend zahlungswillige Fluggäste finden wird.
Und zwar solche, die sonst First gebucht hätten und auch First bezahlt bekommen hätten. Welcher Geschäftsreisende wird den Suite-Aufschlag bezahlt bekommen?
Am Ende wird sich die LH Suite mit anderen "erste Reihe Produkten", wie z.B. Condor Business Prime, vergleichen müssen. Auch beim Preis. Und das sind bei Condor €199.99.
Trotzdem wird eine absolute Mehrheit der Firmen ihren Mitarbeitern das nicht bezahlen. Allenfalls denen, die dann locker HON werden, und genau denen gibt man sie kostenlos.

Bin ich die einzige, die es total vermessen findet, dass man als Familie mit Business Class Tickets nicht einmal mehr in der Lage ist, auch nur halbwegs vernünftig zusammenliegende Sitze kostenfrei zu reservieren?
Nun ja, andere Airlines machen das seit über 10 Jahren auch so, und existieren immer noch (und haben letztes Jahr 3.5 G€ Gewinn gemacht...)

Das größere Problem sehe ich darin, dass man obwohl man teuer auch nur halbwegs vernünftig zusammenliegende Sitze reserviert hat, trotzdem am Ende nochmal "upgegraded", sprich auseinandergesetzt wird.

Meine ganz klare Vorliebe wäre Fenster mit Aussicht.
Meine auch. Aber nicht für den Preis auf der anderen Seite direkt neben der Schulter eine Wand zu haben.
Bei UA Polaris ist es gerade noch akzeptabel (aber kenesfalls toll), bin sehr gespannt wie es sich bei Allegris anfühlen wird. Mit Fensterplatz in der QSuite, bei SQ oder bei ANA The Room hat es aber definitiv wenig zu tun. Und da bekomme ich sie kostenlos! (=da bekomme ich sie überhaupt, den mein AG wird sicher keinen Aufpreis dafür zahlen).

In dem Zusammenhang finde ich es zutiefst unverständlich, warum der Fensterplatz in der letzten Reihe (mit viel Platz neben der Schulter) die gleiche Kategorie hat, wie die mit einer Trennwand direkt daneben. Das ist für mich ein gewaltiger Unterschied !
Und am Gang noch viel krasser (wohl nicht in jedem Flugzeugmuster vorhanden), da ist der sehr gute Sitz (mehr Platz als jedere andere) einfach ein Standardsitz, und damit praktisch nicht reservierbar (man reserviert ja nur eine Kategorie, keinen expliziten Platz).

Zumal die ganze Star Alliance Partner (inklusive JV Partner UA,AC,SQ,NH,CA) auf ihren Flügen auch nichts für die Miles&More-Statuskunden anbieten.
Da tendiere ich zu widersprechen. Als *G bei UA werde ich gefühlt sehr viel zuvorkommender behandelt als als SEN bei LH, ich bin jeden UA Y Flug den ich als *G gemacht habe upgegradet worden. LH hat mich Domestic und ex D nie als SEN upgegradet.
Gut eine Polaris Lounge gab es da noch nicht, also bin ich mit Y und SEN in die selbe Lounge gekommen wie ein UA Premier Gold. Heute macht es da einen Unterschied.

Da Lufthansa ein Interesse daran hat, Miles&More als hauseigenes Vielfliegerprogramm in den Vordergrund zu stellen, "muss" Lufthansa in Hinblick auf die Star Golds anderer Airlines letztlich gar nichts.
Habe ich ja auch nicht behauptet.
Wenn ich einerseits Star Alliance feiere und massiv vom Codeshare-Angebot profitiere, ist es umgekehrt befremdlich dann Unterschiede bei den *A Statusprivilegien abhängig vom exakten Programm zu machen. Dann muss Gold auch Gold sein, egal wer den Flug operiert. Sonst macht die ganze Kooperation für den Kunden keinen Sinn. Schließlich will LH ja auch UA (und andere *A) Statuskunden auf seine Flugzeuge locken. Und bei UA hat der Kunde die freie Sitzplatzwahl. Auch ganz ohne Status.

Wenn ich als Codeshare-Allianzkunde doch immer wieder gezielt die Flüge nach Operator aussuchen muss, brauche ich die ganzen Kooperationen nicht.

Es würde mich wundern, wenn man als HON dann auf solche Art und Weise ungefragt umgesetzt wird.
Als SEN habe ich die Erfahrung ungefragt "upgegradet" (=von der LH Notausgangsreihe Y mit 2m Fußraum auf PE mit Sitzbein im Fußraum = 8 Stunden mit angezogenen Beinen sitzen) zweimal ex Canada machen dürfen. Und das war irreversibel. Mich würde es daher nicht wundern.

Mit Kind gibt es Sonderregelungen
Also einen weiteren Grund, irgendwen anderen umzusetzen...

Preisreduzierungen sind definitiv nicht vorgesehen.
Warten wir mal die Praxiserfahrung ab.

Bin vor allem auch mal gespannt, wie sich der Basispreis für den Standardsitz gegenüber heute ändern wird, wenn Allegris erstmal der Standard ist.
Ich erwarte genau wie damals nach Recaro deutliche Preiserhöhungen, wenn man wieder auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern ist.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Für alle die Raumgefühl und Ablagefläche lieben, ist Allegris absolut nicht auf Augenhöhe. Selbst in den Suiten hast du keinen Platz für eine Laptoptasche.
Schon mal geflogen? Ich schon. Basierend auf meiner Erfahrung muss ich Dir hier komplett widersprechen und stelle die Frage, ob Du aus Erfahrung sprichst oder (wie in der Vergangenheit auch sehr oft) nur basierend auf Mutmaßungen.

Über zu wenig Raumgefühl kann man sich weder in den Suiten, noch im Extra Space Seat beklagen. Und die normalen Sitze im Allegris-Produkt sind deutlich weniger klaustrophobisch als Polaris auf United.

Eine kleine Laptoptasche kannst Du in den Suiten in Deine persönliche Garderobe schieben.

Da tendiere ich zu widersprechen. Als *G bei UA werde ich gefühlt sehr viel zuvorkommender behandelt als als SEN bei LH, ich bin jeden UA Y Flug den ich als *G gemacht habe upgegradet worden. LH hat mich Domestic und ex D nie als SEN upgegradet.
Gut eine Polaris Lounge gab es da noch nicht, also bin ich mit Y und SEN in die selbe Lounge gekommen wie ein UA Premier Gold. Heute macht es da einen Unterschied.
Auch hier wieder mal ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Upgrades in die Inlands-First bekommst Du als Senator eigentlich nie, dort hat United ja selbst genügend eigene Elites, für die die Plätze so gut wie nie ausreichen, um das versprochene Upgrade zu bekommen.

Die Legroom Seats in Economy bekommst Du bei Lufthansa als SEN ja direkt bei der Buchung. Als SEN und HON auf United wirst Du für Economy Plus als Sitzplatzreservierung direkt nach Buchung eiskalt zur Kasse gebeten, dort ist nichts umsonst.

Falls Du Dich marketing-technisch mit dem "Operational Upgrade" am Abflugtag in die Economy Plus veräppeln lässt, nur weil die normalen Eco-Plätze ohne mehr Beinfreiheit alle belegt sind, dann hat United alles richtig gemacht und Dir die bevorzugten Sitzplätze in der von Dir bezahlten Reiseklasse (=Economy) geschickt als "Upgrade" verkauft.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
stelle die Frage, ob Du aus Erfahrung sprichst oder (wie in der Vergangenheit auch sehr oft) nur basierend auf Mutmaßungen.
Basieren auf Dutzenden von Photos und einem knappen Dutzend Videos.

Wo bitte willst du hier die Laptoptasche für Start/Landung/Taxi sicher unterbringen ?
Das Fach unten an der Trennwand reich vielleicht mal für den Laptop allein, aber nie im Leben für eine Tasche.

Eine kleine Laptoptasche kannst Du in den Suiten in Deine persönliche Garderobe schieben.
OK, also ist es natürlich wie immer bei LH mein Fehler, eine normale, und keine kleine Laptoptasche zu haben... Der Gast hat sich gefälligt dem Gastgeber anzupassen.
Wenn es LH glücklich macht, ist es eben mein Fehler woanders zu buchen.
Für gewöhnlich ist meine Laptoptasche mein einziges Gepäckstück in der Kabine, und daher entsprechend dimensioniert um alle Essentials von Regenschirm bis Ersatzbrille zu enthalten. Und in den allermeisten Business Klassen bringe ich ihn problemlos unter, bei LH oder UA aktuell problemlos unter der Fußauflage. In der 747 und im A380 im Oberdeck sowieso. Wenn letzteres erstmal die neue staggered C hat, ziehe ich die Fensterplätze dort Allegris sofort vor.

dann hat United alles richtig gemacht und Dir die bevorzugten Sitzplätze in der von Dir bezahlten Reiseklasse (=Economy) geschickt als "Upgrade" verkauft.
und dann hat LH alles falsch gemacht, mir eben nicht ihre besseren und aufpreispflichtigen Plätze auch als Upgrade "verkauft" zu haben.

Ja, United macht alles richtig dem Kunden einfach zuvorkommend etwas zu geben, das dem Kunden wirklich was bringt, das er hätte sonst teuer bezahlen müssen und was die Airline nichts kostet.
LH lässt den Sitzplatz eher frei, als ihn jemandem zu geben der nicht dafür bezahlt hat.
Und der Kunde spürt den Unterschied !
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Wir waren ja bei Raumgefühl und Ablagefläche. Daran mangelt es nicht.

Wenn Du mit einer Laptoptasche von Handgepäcksausmaßen unterwegs bist, dann hast Du im Allegris-Produkt in der Tat aber ein Problem mit dem Stauraum, da eine große Laptoptasche mit Handgepäckausmaßen dann in der Tat in den Overhead Bin muss und auch nicht in die Garderobe der Suiten passt. Ist aber ein anderes Thema als Raumgefühl und Ablagefläche.

Und zum Thema United vs. Lufthansa kann ich nur nochmal betonen, dass wenn Du weiter auf dem Irrweg bleiben möchtest, dass Dich United als SEN mit einem (nicht garantierten) "Upgrade" in deren Economy Class mit mehr Beinfreiheit besser behandelt als Lufthansa, die Dir als SEN direkt bei Buchung einen kostenfreien Sitzplatz in deren Economy Class mit mehr Beinfreiheit anbietet, dann ist wahrscheinlich Hopfen und Malz bei Dir verloren. Die Legroom Seats in Economy Class bleiben bei Lufthansa NICHT frei, wenn Du sie als Senator gerne haben willst.

Ohne Not setzt Dich United auch nicht in die Business/First, weder als SEN, noch als United 1K. Economy Plus ist und bleibt als Reiseklasse Economy (nur mit mehr Beinfreiheit).
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.432
1.102
DRS
Die Grundidee, verschiedene Sitzplatztypen anzubieten und diese dann in der Reservierung unterschiedlich zu bepreisen, ist an sich nicht zu beanstanden.

Bei der Vielzahl der Typen, Preise, Regelungen bei Allegris wird die größte Herausforderung sein, den jeweiligen Zielgruppen auch wirklich den passenden Sitz anbieten zu können. In meinen Augen wird es häufig zu der Situation kommen, dass von Kundenseite her sogar die Zahlungsbereitschaft für eine bessere Kategorie vorhanden ist, am Ende aber der entsprechende Sitz schon reserviert.

Ich persönlich würde nie auch nur einen Cent dafür bezahlen, sehe mich aber am Ende mangels Alternativen (weil alle anderen Plätze bereits besetzt sind) beim Checkin auf irgendeinem Top-Sitz landen, ohne dafür bezahlt zu haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Wenn Du mit einer Laptoptasche von Handgepäcksausmaßen unterwegs bist
Na eher in den Ausmaßen von Laptoptaschen von vor 15 Jahren, also sagen wir mal 45x30x10cm.
Passt in den allermeisten Business Class Sitzen unter die Fußauflage, bei einigen sogar in Fächer. Passt nicht in die Allegris Suite.
Ich vermute kühn, bei den mehr Fußraum Sitzen bekommt man sie unter. Bei den Standardsitzen ist da ja auch kein Platz, da ist wie bei der QSuite ein Lüftungsgitter und die Elektrik.

Wir waren ja bei Raumgefühl und Ablagefläche. Daran mangelt es nicht.
Ich sehe auf keinem Bild die Möglichkeit, in der Suite einen offenen, angeschalteten Laptop oder eine Zeitung abzulegen.
Nur bei den Standard-Gangplätzen unter dem Fenster. Da ist eine 40x40cm Ablagefläche. In der Suite hast du eine vielleicht 15cm breite und sehr lange Ablagefläche, von der alles größer als ein Smartphone runterfällt. Es sei denn, man einigt sich mit dem Nachbarn und teilt sich die Fläche bei offener Trennwand.
Verglichen damit hat bei den alten ANA Sitzen jeder eine 40x50cm Ablagefläche. Und die auch noch mit einer super rutschfesten Gummiauflage.
Die Leute in den Videos legen teilweise die Arme ganz schön an, so ein Raumgefühl wie bei TheRoom oder QSuite sehe ich bei weitem nicht. (auch bei QSuite Gangplätzen sieht man übrigens schön, wie sich die meisten leicht diagonal hinsetzen, weil eben die gangseitige Wand auch sehr eng am Sitz ist, auch das sind keine guten Sitze, und die habe ich auch schon persönlich probiert).

wenn Du weiter auf dem Irrweg bleiben möchtest, dass Dich United als SEN mit einem (nicht garantierten) "Upgrade" in deren Economy Class mit mehr Beinfreiheit besser behandelt als Lufthansa, die Dir als SEN direkt bei Buchung einen kostenfreien Sitzplatz in deren Economy Class mit mehr Beinfreiheit anbietet
Eben deshalb vergleiche ich nicht Äpfel und Birnen wie du (wie UA nicht UA Mitglieder behandelt vs. wie LH LH Mitglieder behandelt), sondern wie UA nicht UA Mitglieder (z.B. SEN) behandelt vs. wie LH nicht LH Mitglieder (wie Premier Gold) behandelt.
Beide erlauben nicht auf der Homepage die guten Sitze zu reservieren, aber UA gibt sie dir proaktiv beim Check-in, AY übrigens auch. LH selbst auf Nachfrage nicht, AC übrigens auch nicht.
Wie Airlines den Status fremder Airlines in der eigenen Allianz bewerten ist extrem unterschiedlich. AA oder AY haben mich nie spüren lassen, dass ich "nur" AB Topbonus Gold war. AC lässt dich deutlich spüren, dass du "nur" Senator und nicht 5OK Elite bist. UA hat mich vor den Polaris Lounge Zeiten nie spüren lassen, dass ich "nur" Senator war, im Gegenteil, sie waren immer deutlich proaktiver als LH selbst. Ich hatte mal einen SAA Voyager Gold neben mir sitzen, der sich auch bitter beschwerte, dass LH ihm nichts gewährt. Ansonsten spüre ich die Problematik von Fremd-*G bei LH ja nicht. Nur wie wenig LH selbst SEN behandeln. Sie dulden viel dass du dir nimmst weil es dir zusteht, aber sie bieten nie proaktiv etwas an. Jedenfalls nicht in Europa, LH US und LH Canada sind da zuvorkommender. Da hatte ich mehrfach Y-PE oder C-F Upgrades. Da winkt dich auch die Dame am First Check-in zu sich herüber wenn sie dein SEN Anhänger sieht, während in FRA der Diskotürsteher dich sogar am Business Check-In abwimmelt...

Die Grundidee, verschiedene Sitzplatztypen anzubieten und diese dann in der Reservierung unterschiedlich zu bepreisen, ist an sich nicht zu beanstanden.
Prinzipiell nicht, ist in der Y ja auch Standard (erste Reihe, Notausgangsreihe, mehr Beinfreiheit).
In der Business war aber immer traditionell alles all-inclusive. Für irgendwas muss der bisweilen 12fache Preis ja sein.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.079
9.578
IAH & HAM
Als *G bei UA werde ich gefühlt sehr viel zuvorkommender behandelt als als SEN bei LH, ich bin jeden UA Y Flug den ich als *G gemacht habe upgegradet worden. LH hat mich Domestic und ex D nie als SEN upgegradet.

I call "bullshit" oder Du wertest einen Sitz in Economy Plus (nicht Premium Economy) als Upgrade. United upgraded ihre eigenen Vielfliger wie alle US Airlines sythematisch, und es gibt eigentlich immer mehr Milage Plus Vielflieger als verfuegbare Sitze in Business.

Es geht sogar soweit, das sich als jemand der grundsatzich fuer Dometic First zahe, bei der Abfrage der Meal preference immer nach den MP Miglidern mit Upgrade abgefragt werde.

Gut eine Polaris Lounge gab es da noch nicht, also bin ich mit Y und SEN in die selbe Lounge gekommen wie ein UA Premier Gold.

Das ist er einzige Vorteil die man als SEN gegeneuber MP hat. UA laesst ihre eigenen Mitglieder nicht in de Lounge (weder Polaris noch Club).


 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Ich sehe auf keinem Bild die Möglichkeit, in der Suite einen offenen, angeschalteten Laptop oder eine Zeitung abzulegen.
Nur bei den Standard-Gangplätzen unter dem Fenster. Da ist eine 40x40cm Ablagefläche. In der Suite hast du eine vielleicht 15cm breite und sehr lange Ablagefläche, von der alles größer als ein Smartphone runterfällt. Es sei denn, man einigt sich mit dem Nachbarn und teilt sich die Fläche bei offener Trennwand.

Verglichen damit hat bei den alten ANA Sitzen jeder eine 40x50cm Ablagefläche. Und die auch noch mit einer super rutschfesten Gummiauflage.
Die Leute in den Videos legen teilweise die Arme ganz schön an, so ein Raumgefühl wie bei TheRoom oder QSuite sehe ich bei weitem nicht. (auch bei QSuite Gangplätzen sieht man übrigens schön, wie sich die meisten leicht diagonal hinsetzen, weil eben die gangseitige Wand auch sehr eng am Sitz ist, auch das sind keine guten Sitze, und die habe ich auch schon persönlich probiert).
Hier mein Foto von der Business Suite, auf der ich auf meinem Allegris-Flug gesessen bin. Ich denke, das spricht für sich selbst, dass man dort problemlos Laptop UND Zeitung abgelegt bekommt.

IMG_3631.jpg
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.329
Wer jetzt allerdings nicht zu den Großkunden gehört (was denke ich für den Großteil der User hier zutreffen wird), wird um die Bezahlung (oder ggf. Einlösung von PPB-Punkten) nicht herumkommen.
So ist es. Als Geschäftstflieger will ich doch nicht "nickel and diming", sondern möglichst viel im Paket, weil ich die Aufpreise für alles mögliche im Zweifel privat aufbringen muss.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Du wertest einen Sitz in Economy Plus (nicht Premium Economy) als Upgrade.
Ich werte den kostenlosen Wechsel auf einen Sitz der sonst viel Geld kostet als Upgrade. Exakt.
Das mag sich langsam ändern, da mehr und mehr Homepages/Apps es inzwischen beherrschen, Statuskunden schon vorher eine kostenlose Reservierung der sonst kostenpflichtigen Sitzplätze zu ermöglichen. Jahrelang ging das nur über die Hotline, und auch da oft nicht.

Und ich empfinde 2m Beinfreiheit in der Notausgangsreihe als mehr als 50cm (statt 30cm) Beinfreiheit in der PE. Wenn ich in so eine Reihe umgesetzt werde empfinde ich das zutiefst als Upgrade, mehr als ein Upgrade in die PE.

Das ist er einzige Vorteil die man als SEN gegeneuber MP hat.
Das sagt die United Homepage nicht.
Ich fand die Polaris Lounge jetzt aber auch nicht soooo überwältigend. Jedenfalls kein Grund deshalb UA zu fliegen. Na gut, die Alternative wäre die geschlossene LH Lounge gewesen, die vor dem Umbau kaum mehr als eine Besenkammer war.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Das sagt die United Homepage nicht.
Ich fand die Polaris Lounge jetzt aber auch nicht soooo überwältigend. Jedenfalls kein Grund deshalb UA zu fliegen. Na gut, die Alternative wäre die geschlossene LH Lounge gewesen, die vor dem Umbau kaum mehr als eine Besenkammer war.
Auch hier wieder Äpfel und Birnen. Die ganze Zeit hast Du von US Domestic gesprochen, mit einem reinen Inlandsflug kommst Du nicht in die Polaris-Lounge. Und in den United Club kommst Du als UA-Statuskunde nur mit Club-Mitgliedschaft (kostenpflichtig), ausschließlich Fremd-*G profitieren von der Sonderregelung mit Zutritt zum United Club. DFW_SEN liegt hier goldrichtig.

So ist es. Als Geschäftstflieger will ich doch nicht "nickel and diming", sondern möglichst viel im Paket, weil ich die Aufpreise für alles mögliche im Zweifel privat aufbringen muss.
Das ist auch Lufthansa bekannt.

Die Allegris Business Suiten sind letztlich (Stichwort: Business Plus) eine Kategorie für sich und verständlicherweise nur gegen Gebühr zu bekommen. Für den Rest versucht Lufthansa irgendwie die Kundeninteressen über eben die neuen Statusbenefits (Privacy Window, Extra Space sowie für HON Extra Long Bed) ausbalanciert zu bekommen. Für die teuersten Flex-Tickets gibt es daher auch Privacy Window umsonst.

Wobei man eben den Prozentsatz der Geschäftsflieger, die sich die bezahlten Sitzplatzreservierungen schon jetzt in Eco / Premium Eco dazukaufen, nicht unterschätzen darf. Die Statistik bei Lufthansa, die ich einsehen konnte, spricht hier eine klare Sprache.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.672
9.422
FRA/QKL
Wir werden sehen wie LH das handhabt, aber bei BA wurde von meinem ehemaligen Arbeitgeber kostenlose Sitzplatzreservierungen ohne Status einfach als Corporate Benefit verhandelt.
Das kenne ich auch von mindestens einem der beiden Schweizer Pharmariesen und der LX Restriktion bestimmte Sitze nur für SEN/HON reservierbar zu ermöglichen. Darüber hat der Konzern-Einkauf nur milde gelächelt, den Passus durchgestrichen und ersetzt durch "Alle Sitzplätze sind für alle von uns gebuchten Flüge für alle Mitarbeiter grundsätzlich kostenfrei buchbar", oder so ähnlich.

Und das war in der Praxis auch so.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.329
Das ist auch Lufthansa bekannt.

Die Allegris Business Suiten sind letztlich (Stichwort: Business Plus) eine Kategorie für sich und verständlicherweise nur gegen Gebühr zu bekommen. Für den Rest versucht Lufthansa irgendwie die Kundeninteressen über eben die neuen Statusbenefits (Privacy Window, Extra Space sowie für HON Extra Long Bed) ausbalanciert zu bekommen. Für die teuersten Flex-Tickets gibt es daher auch Privacy Window umsonst.

Wobei man eben den Prozentsatz der Geschäftsflieger, die sich die bezahlten Sitzplatzreservierungen schon jetzt in Eco / Premium Eco dazukaufen, nicht unterschätzen darf. Die Statistik bei Lufthansa, die ich einsehen konnte, spricht hier eine klare Sprache.
Das kann ich mir gut vorstellen, denn ich wende durchaus auch private Mittel auf. Habe eben erst einen Haufen Meilen in eine Richtung und in die andere nördlich von 1000 Euro privat für ein Upgrade in die F von einem C-Ticket aufgewendet, weil bezahlte F hier nicht vermittelbar war. Dennoch versuche ich es zu vermeiden und werde nach Möglichkeit die Airline bevorzugen, wo ich möglichst wenig selbst drauflegen muss, um einen angemessenen Sitzplatz zu bekommen.

Deshalb wären z.B. Extra Long oder Suite für SENs für die Hälfte für mich ein echtes Argument für die LH. Wenn es das nicht gibt, ein echtes Gegenargument.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.170
7.750
irdisch
Das kenne ich auch von mindestens einem der beiden Schweizer Pharmariesen und der LX Restriktion bestimmte Sitze nur für SEN/HON reservierbar zu ermöglichen. Darüber hat der Konzern-Einkauf nur milde gelächelt, den Passus durchgestrichen und ersetzt durch "Alle Sitzplätze sind für alle von uns gebuchten Flüge für alle Mitarbeiter grundsätzlich kostenfrei buchbar", oder so ähnlich.

Und das war in der Praxis auch so.

Das werden alle große Reisestellen auch so bei Allegris durchsetzen wollen und wohl auch können. Da läuft vieles anders, immer den Eco-Vollpreis bezahlen, aber dafür immer in der C sitzen, vorrangig abrufbare Sitzkontingente und so.

Mal sehen, wie die Einnahmeseite bei Allegris am Ende aussieht? Ich werde beim Firmen-C-Ticket eher keine Extras gegen Aufschlag dazu buchen dürfen.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
379
Also wenn ich das hier so lese, muss ich sagen, dass ich inzwischen die Regeln für eine miles&more Prämienbuchung für einfacher halte als die für die Sitzplätze der business class.

Kurzzeitig kam in mir die Idee auf, explizit ein Allegris Flugzeug zu meiden, weil ich den Stress mit +1 nicht haben möchte, auf nem 10h Flug NICHT zusammenzusitzen, wenn die Erfolgschance bei ca. 10% liegt so wie ihr das beschreibt. Und die Antwort: ist ja kein Problem „musst nur extra zahlen“ finde ich jetzt auch nicht so prickelnd. Dann zahle ich für einen extra legroom Sitz, den ich gar nicht brauche, um neben einem normalen class Sitz zu sein?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.079
9.578
IAH & HAM
Ich werte den kostenlosen Wechsel auf einen Sitz der sonst viel Geld kostet als Upgrade. Exakt.
Das mag sich langsam ändern, da mehr und mehr Homepages/Apps es inzwischen beherrschen, Statuskunden schon vorher eine kostenlose Reservierung der sonst kostenpflichtigen Sitzplätze zu ermöglichen. Jahrelang ging das nur über die Hotline, und auch da oft nicht.

Und ich empfinde 2m Beinfreiheit in der Notausgangsreihe als mehr als 50cm (statt 30cm) Beinfreiheit in der PE. Wenn ich in so eine Reihe umgesetzt werde empfinde ich das zutiefst als Upgrade, mehr als ein Upgrade in die PE.

OK, dann habe wir eine unterschiedliche Meinung was ein Upgrade ist und was nicht.

Das sagt die United Homepage nicht.
Ich fand die Polaris Lounge jetzt aber auch nicht soooo überwältigend. Jedenfalls kein Grund deshalb UA zu fliegen. Na gut, die Alternative wäre die geschlossene LH Lounge gewesen, die vor dem Umbau kaum mehr als eine Besenkammer war.
Keine Ahnung was Du meinst. Als Lufthansa SEN hast Du in Eco (und domestic First) Zugang zum Club, nicht zur Polaris Lounge. Als MP Premier Gold/ Platin / 1K hat Du keinen Lounge Zugang.

Polaris Zugang hat man nur mit einem Internationalen (ohne Zentral Amerika) Ticket. Und die Polaris Lounges sind manchmal etas voll, aber sicher besser als alle Business Class Lounges Europaeischer Airlines.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.168
2.681
Hier mein Foto von der Business Suite, auf der ich auf meinem Allegris-Flug gesessen bin. Ich denke, das spricht für sich selbst, dass man dort problemlos Laptop UND Zeitung abgelegt bekommt.

Anhang anzeigen 252655
Du Spaßvogel. Bei der Suite in der Mitte sehe ich keine Ablagefläche, die irgendwie breiter als 10 cm ist. Bei den Einzelsuiten scheint es anders zu sein, das stimmt. In der Mitte bei der Doppelsuite ist es doch einfach nur ein Witz, dass ich zum Ablegen des Laptops an die Overhead bin muss.
 

blublub

Erfahrenes Mitglied
19.10.2010
626
379
Du sollst dich doch in der Mitte mit +1 beschäftigen und nicht mit dem laptop.
dafür ist der Aussenplatz gedacht.

;)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.329
Polaris Zugang hat man nur mit einem Internationalen (ohne Zentral Amerika) Ticket. Und die Polaris Lounges sind manchmal etas voll, aber sicher besser als alle Business Class Lounges Europaeischer Airlines.
Grundsätzlich würde ich dir hier voll zustimmen, allerdings war die Polaris Lounge bei allen meinen letzten Abflügen aus SFO so voll (und die Wartezeit auf den Dining Room, der eigentlich den Unterschied ausmacht, zu lang), dass ich lieber in die neue AC Lounge gegangen bin. In ORD war es zuletzt auch nicht viel besser.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.672
9.422
FRA/QKL
Das werden alle große Reisestellen auch so bei Allegris durchsetzen wollen und wohl auch können. Da läuft vieles anders, immer den Eco-Vollpreis bezahlen, aber dafür immer in der C sitzen, vorrangig abrufbare Sitzkontingente und so.
Es gibt sicherlich viele Modelle. Ich kenne es aber so, dass meistens der Z Tarif für benannte Rennstrecken (z.B. ZRH-SFO) und der D-Tarif für beliebige Strecken garantiert wird, unabhängig von Verfügbarkeit und Restriktionen. Das ist das offizielle Pricing welches auch den Fachabteilungen berechnet wird. Dazu gib es Cashback Vereinbarungen je nach Volumen am Ende des Jahres.
 
  • Like
Reaktionen: bender1057

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.852
2.541
CGN
Wobei man eben den Prozentsatz der Geschäftsflieger, die sich die bezahlten Sitzplatzreservierungen schon jetzt in Eco / Premium Eco dazukaufen, nicht unterschätzen darf. Die Statistik bei Lufthansa, die ich einsehen konnte, spricht hier eine klare Sprache.

Das heißt, Geschäftsreisende zahlen privat Sitzplatzreservierungen, weil der AG zu knausrig dafür ist?

Ich gebe ehrlich zu, dass überrascht mich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.170
7.750
irdisch
ANZEIGE
300x250
Zuzahlen? Das würde ich persönlich sicher nicht machen. Unter Umständen würde ich aber -für das gleiche Geld oder weniger- woanders buchen, wenn man dort mehr oder bessere Auswahl hat. Umsteigen kann man an vielen Orten.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL