Falls jemand Interesse hat zu erfahren wie es ausgegangen ist:
Flug SKG-RHO Olympic Flugnummer ausgeführt von Aegean
- zum Beginn des Online Check-in war bereits Sitz 12C, also Exit-row am Gang, ausgewählt der sonst einen Aufpreis von 8 Euro gekostet hätte.
Besser geht es kaum ob die Vergabe purer Zufall war oder doch in Verbindung zum vorhanden TK *G Status bestand ist nicht bekannt.
- Check-in Schalter am SKG die Nutzung der Prio/ Business Lane war absolut kein Problem
- ein zusätzliches Stück Aufgabegepäck gab es nicht, das einchecken des Handgepäcktrolleys war kein Problem, es gab sogar das "Priority- Fähnchen"
- Fastlane zur Sicherheitskontrolle, ob eine Nutzung möglich gewesen wäre wurde nicht getestet alle Kontrollstellen waren besetzt und es war möglich direkt zu einer Kontrollstelle vor zu gehen, Dauer der SiKo insgesamt keine 5 Minuten.
- Aegean Lounge am SKG Bordkarte vorgezeigt, wurde gescannt mit grünem Licht bestätigt, es war aber jedoch trotzdem nötig die Miles&Smiles Karte vor zu zeigen, Zugang war völlig problemlos möglich.
Das Boarding wurde als Busgate direkt am Gateausgang der Lounge durchgeführt, ich hatte dann einen kompletten Bus für mich alleine der vor den folgenden Bussen am Flugzeug angekommen ist, daher Einstieg als erste mit Abstand vor den anderen Gästen mit genügend Zeit und Platz das nun nicht mehr vorhandene Gepäck zu verstauen.
- Der Flug selbst war mit etwas über einer Stunde kurz und unauffällig Ankuft in RHO auch auf einer Außenposition, das Deboarding erfolgte mit Bussen für eine Strecke von vielleicht ca. 50 Metern was an anderen Airports durchaus als Walkboarding abgewickelt wird.
- Gepäckausgabe hatte etwa 10 Minuten nach Ankunft im Terminal begonnen, die Aufteiltung nach Prio/ Non-Prio Gepcä schien funktioniert der Trolley war unter den ersten Koffern die vom Band kamen.
- Die Meilengutschrift ist innerhalb von ca 36 Stunden nach dem Flug erfolgt.
Rückflug RHO-SKG wieder Olympic Flugnummer ausgeführt von Aegean
- zum Beginn des Online Check-in war bereits Sitz 1F ausgewählt, auch dieser Sitz wäre sonst nur gegen einen Aufpreis von 8 Euro zu haben gewesen.
- Check-in am Schalter war ebenfalls wieder in der Business/Prio Lane Problemlos möglich.
- Aufgabegepäck gab es natürlich wieder nicht, aber auch da war das einchecken des Handgepäcks, obwohl mit 9,3kg dieses mal sogar leicht zu schwer, kein Problem auch hier wieder die Priority Markierung erhalten.
- Fastlane zur SiKo wäre auch in RHO vorhanden gewesen, aber auch dort war die Nutzung nicht notwendig da es an den Kontrollstellen keine Wartezeiten gab und der ganze Vorgang auch hier keine 5 Minuten gedauert hat.
- Eine Lounge ist am RHO nicht vorhanden, auch wenn es ein Verwaiste Wegeschild zur "CIP Lounge" gegeben hat.
- Boarding wieder als Busgate, Prioboarding wurde durchgeführt dessen Nutzung war bei Vorzeigen der Gold Card kein Problem auch hier hätte das Boarding wohl einfacher zu Fuß als mit Bussen durchgeführt werden können.
- Einstieg dieses Mal natürlich in der Gruppe das Verstauen des Notebookkoffers war dennoch problemlos möglich. Flug war etwa 20 Minuten verspätet aber sonst absolut ereignislos.
- Von der Ankunft im Terminal bis zum Start der Gepäckausgabe sind dieses mal knapp 20 Minuten vergangen, auch hier scheint die Aufteilung in Prio/Non-Prio Gepäck funktioniert zu haben mein Trolley war der dritte Koffer auf dem Band.
- Meilengutschrift steht noch aus da der Flug gestern/heute statt gefunden hat
Fazit:
Obwohl Olympic selbst kein Mitglied der *A ist, sind sehr viele der üblichen Privilegien gewährt worden.
Für mich selbst ist zusätzliches Aufgabegepäck immer einer der interessantesten Vorteile, aber es scheint ja in der *A üblich zu sein, dass es in Lighttarif im Gegensatz zu Skyteam kein zusätzliches Aufgabegepäck gibt.
Die Aegean Lounge am SKG würde ich angesichts der Größe und Bedeutung des Flughafens als gut bis sehr gut einstufen, das getrennte Boarding aus der Lounge heraus scheint ja wohl üblich zu sein, ein Bus für eine Reisende ist natürlich total ineffizient aber "spaßig".
Ob RHO nun eine Lounge haben sollte oder nicht, kann man geteilter Meinung sein, da der Schwerpunkt offenbar deutlich im Touristischen Verkehr liegt (auf dem Vorfeld waren zwei DE Maschinen eine davon in TC Bemalung und je eine X3 und EW Maschine) würden die meisten Reisende eine vorhandene Lounge wohl sowieso kaum nutzen.