KL: Flug (opby DL) gecancelt, vollständige Erstattung möglich? Wenn ja, wie?
Hallo zusammen,
ich habe einen Roundtrip in die USA mit KLM gebucht (direkt online auf klm.de).
Der erste Flug (FRA-NYC morgen - DL107) wurde annulliert.
Nun möchte ich die gesamte Reise stornieren, wobei ich dank der Flugannullierung ja eigentlich einen kompletten Refund bekommen müsste.
Ist meine Annahme soweit richtig? Reise kann ja nicht wie gebucht abgeflogen werden.
Ich wollte zuallererst online stornieren. Der Tarif ist nicht erstattbar. Daher gibt es online keine Erstattungsmöglichkeit. Durch die Flugstreichung sollte ich nun aber meiner Meinung nach die Möglichkeit haben, das Geld zurück zu bekommen.
Da Delta schon vor über einer Woche gesagt hat, dass die Flüge nach EU gestrichen werden, versuche ich seitdem online eine Erstattung zu beantragen.
Die deutsche KLM Hotline ist dauerbesetzt (also nicht mal eine Warteschleife, sondern einfach nur besetzt).
Nachdem der Flug zuerst überall noch als "planmäßig" drinstand und über die Tage dann zuerst auf der DL Homepage, gestern dann auch bei Google Flights und seit heute morgen auch in der KL App (und somit in meiner Buchung) als annulliert drinsteht, bin ich heute morgen sogar zum Flughafen gefahren (STR) und habe dort eine Erstattung versucht. Nun weiß ich zumindest, dass KL am STR kein Ticket Office (mehr?) hat

Ich habe dann in den Niederlanden an der Hotline angerufen und da kam ich immerhin in eine Warteschleife und dann in < 10 Minuten dran. Dort meinte die Agentin aber nur, dass ich wenn dann von ihr nur einen Voucher bekommen kann (wegen Corona) und eigentlich nicht mal das, weil ich das Ticket ja in einem anderen "market" (Deutschland) gekauft habe. Ich habe versucht, ihr zu erklären, dass ich einen Komplett-Refund beantrage, da der Flug annulliert wurde. Dass ich ohnehin nicht in die USA reisen kann, weil die mich aktuell nicht reinlassen würden, sei mal dahingestellt, ist aber für die Erstattungsgrundlage wegen Flugstreichung doch nicht relevant, oder?
Auch die in "Meine Buchung" angebotene WhatsApp-Kontaktmöglichkeit habe ich genutzt, bisher keine Antwort.
Vor ein paar Tagen (als es nur von DL die Meldung gab, dass der Flug gestrichen werden wird) habe ich über dieses allgemeine KLM Refund Center eine Erstattung beantragt. Als Grund habe ich "Flug gestrichen" ausgewählt. Man sollte an seine E-Mail-Adresse eine Eingangsbestätigung der Erstattungsanfrage bekommen. Da kam nie was an. Die Dame an der Hotline hat mir heute auch bestätigt, dass sie keinen entsprechenden Vermerk erkennen kann.
Mittlerweile (seit ca. 3 Tagen) ist das erste Leg meiner Reise auch zweimal drin - einmal als Business, aber schon länger mit dem Vermerk "annulliert" und einmal mit "Main Cabin" (also Eco), aber erst seit heute morgen mit "annulliert" gekennzeichnet. Sehr verwirrend.
Da der Flug morgen ist: Was wäre meine Option, einen Refund zu bekommen? Wenn ich nun morgen einfach nicht auftauche, dann bin ich ja einfach nur ein "no show".
Habt ihr noch Ideen, was ich tun kann?
Ich habe mich bis gestern auch mit Anrufen bei der Hotline zurückgehalten, weil es ja heißt, dass man wegen Corona-Ansturm auf die Hotlines erst kurz vor der Reise anrufen soll.
Sorry wegen des Sermons, aber ich möchte alle relevanten Infos mitgeben.
Viele Grüße
mf_2
Edit: Mittlerweile kann ich unter "Meine Buchung" ein Zertifikat über den stornierten Flug runterladen. Das ist ein kleines PDF, in dem bestätigt wird, dass der Flug annulliert wurde.
Des Weiteren ist beim Punkt "Erstattung" nur noch ein Button "Gutschein beantragen", nicht mehr wie vorher "Erstattung beantragen". Vllt. schrauben die auch gerade am Interface wegen der Corona-Sache.