Du sollst mit Verständnis mit der betroffenen Firma in Kontakt treten und abwarten, was dir angeboten wird. Wird es ein Gutschein der 1,5 Jahre gültig ist und danach auch erstattet werden kann, verlierst du genau was? (bedenke den Insolvenzschutz durch den Staat) Telefonisch wird das heutzutage recht schwer, also das Kontaktformular oder die Mail Adresse nutzen. Gerne dann nach 4 Wochen noch einmal per Mail nachhaken, sollte es noch keine Reaktion gegeben haben.
Mit der Emirates bin ich in Kontakt getreten, mehrmals. Leider 12 Stunden zu spät. Bis dahin hatte Emirates mit voller Rückzahlung aktiv geworben, falls Flug wegen Covid 19 ausfällt. Aufgrund dieses Versprechen auf der Homepage habe ich Anfang März noch mit dem Erstattungsantrag gewartet und die Situation (Flug 2. Aprilwoche) erst mal beobachtet. Als sich dann abgezeichnet hat, dass es keine Hoffnung für den Flug gibt, wollte ich das Angebot von EK annehmen. Worauf mir gesagt wurde, sorry, zu spät, EK hat in der Nacht Meinung und Richtlinien geändert.
Gegen Gutschein spricht, dass ich dann darauf vertrauen muss, dass EK in 1 Jahr noch existiert und dann das Versprechen auch einhält. Was EK von eigenen Versprechen und Einhalten von Gesetzen hält, zeigen sie mir aber gerade ja schon. Da fehlt mir einfach das Vetrauen.
Wenn das alles mit dem Gutschein durch Gesetzesänderung legitimiert wäre, müsste ich es akzeptieren. Und wenn es dann auch noch staatlich garantiert wäre, könnte ich auch ein wenig ruhiger schlafen. Ist es aber beides Stand heute noch nicht. Und das was ich bisher verstanden habe ist, dass staatliche Absicherung auch nur für Pauschalreisen gelten soll, und nicht für reine Ticket Buchungen direkt bei Airline, so wie hier.
Frage andersrum: wer von den empörten Moralaposteln, die sich hier so ereifern, sind:
- überhaupt persönlich aktuell bzgl Covid-19 Ausfall betroffen?
- und zwar in einem finanziellen Maß, das einem individuell weh tut?
- und haben keine sinnvolle Möglichkeit, einen Gutschein in den nächsten 12 Monaten einzusetzen?
- und sind gleichzeitig in einer finanziell angespannten Lage aufgrund von Covid-19?
- und haben trotzdem so einen Gutschein ohne zu Murren angenommen, ohne zu versuchen, eine echte Erstattung zu bekommen?
Ich denke mal, da wird sich jetzt ganz schnell die Spreu vom Weizen trennen zwischen besserwisserischen Klugscheissern, die von ihrem hohen Ross aus argumentieren, weil es ihnen eigentlich vollkommen egal sein kann, und denjenigen, die es wirklich betrifft. Und zwar so betrifft, dass man nicht über 25 EUR aus Prinzip streitet, sondern weil es individuell weh tut.