ANZEIGE
Hat schon einer versucht das Geld über den Paypal Käuferschutz zurück zu fordern?
Falls ja, gab es schon eine Antwort?
Diesen sogenannten Käuferschutz kannst du doch in der Pfeife rauchen.
Hat schon einer versucht das Geld über den Paypal Käuferschutz zurück zu fordern?
Falls ja, gab es schon eine Antwort?
Von sich aus.
Flug war 04.04. und 04.04. (zwei Flüge, einer als Backup)
was stand denn in "nichtssagend" drin?
Schriftlich?
Oh man. Das ist einfach sowas von schäbig. Klar, die LH nutzt es gnadenlos aus, dass es in Deutschland kein DOT gibt. Es bleibt völlig unanständig und ich hoffe, dass irgendwann nach der Krise die Kunden das nicht vergessen.Neueste Methode der Lufthansa: Der Kunde darf froh sein, dass bei annullierten Flügen anstatt rechtmäßig zustehender Erstattung keine Nachberechnung stattfindet. Sehr großzügig! Post im offiziellen LH-Fragethread
Hat schon einer versucht das Geld über den Paypal Käuferschutz zurück zu fordern?
Falls ja, gab es schon eine Antwort?
ich habe wunschgemäß meinen Fall in einem eigenen Thread ausgelagert und dort genau geschildert und auch diese Fragen beantwortet. Hier:
Mein Drama mit Air France
Ach Menno, liebe Mods, öffnet diesen Beitrag im AF-Bereich doch bitte wieder. Dort suchen die Leute nach ähnlichen Fällen, hier jedoch ist es zu unübersichtlich dafür und nervt manche Teilnehmer. Danke!
Klar, die LH nutzt es gnadenlos aus, dass es in Deutschland kein DOT gibt.
Habe ich das alles richtig verstanden? Mir scheint nicht, oder?
Lufthansa "50 Euro" Bonus
Beispiele
Case 1
Buchungsklasse "Y" - Tarifoption "Flex"
Flug canx wegen Flugplananpassung gestrichen
Umbuchung wieder in Y (keine Aufzahlung, keine Umbuchungsgebuehr)
Lufthansa Kosten für Kunde = 0
Hattet ihr telefonisch um Erstattung gebeten?
Main Flug sollte am 29.3. starten und wurde vor Wochen von TK gecancelt. Von Flugladen.de habe ich außer den Standardmails seitdem nichts gehört. Auf meine Anfrage wurde natürlich nicht reagiert ...
Es gibt das LBA als offizielle Beschwerdestelle gemäß EU261, das auch Sanktionen gegen die Fluggesellschaften aussprechen kann (die übrigens laut Verordnung "wirksam, verhältnismäßig und abschreckend" sein sollen).
Und es steht jedem frei, entsprechende Anzeigen zu stellen (geht ganz schnell online): https://www.lba.de/DE/ZentraleDienste/Fluggastrechte/Online-Formular/Online_Formular_node.html
Ist die LBA so durchschlagskräftig wie das DOT? Oder eher vergleichbar mit dem Kraftfahrtsbundesamt bei VW?
Schon alleine in dem Beispiel kann es zu einer Tarifdiff kommen. Y zu Y, oder K zu K, oder L zu L usw bedeutet noch lange nicht, daß keine Tarifdiff anfaellt.
Warum? Weil zB am neuen Datum Y, K, L, T usw teurer sein koennen, als am original Flugdatum = Tarifdiff.
Gern gemachtes Beispiel.
Buchung in Y in der Nebenreisezeit Umbuchung auf Y in der High Season = Tarifdiff, weil dort Y teurer ist.
Ob wirklich eine Tarifdiff anfaellt, erfährst Du zur Zeit nur am Telefon.
Nein, nachdem die Hotline nicht erreichbar war.
Bei bisher vier meiner bzw. +1 Buchungen wurden Flüge storniert, im Einzelnen handelt es sich um
Ticket 1 [TAPulator]
25.01. ZRH-LIS TP0933 flown
25.01. LIS-LPA TP1116 flown
19.04. LIS-GVA TP0948CLX by airline
Ticket 2 [TAPulator]
02.02. LIS-TXL TP0536 flown
04.04. GVA-LIS TP0949CLX by airline
04.04. LIS-TER TP1827CLX by airline
Ticket 3 [+1]
19.04. LIS-GVA TP0948CLX by airline
Ticket 4 [+1]
03.05. GVA-LIS TP0949CLX by airline
03.05. LIS-BOS TP0218CLX by airline
17.07. BOS-LIS TP0218 confirmed
18.07. LIS-GVA TP0944 confirmed
Am 25.03.2020 habe ich unter Refunds die Erstattung für die vier Buchungen beantragt, gleich danach bekommt man eine Bestätigungsmail mit der entsprechenden Vorgangsnummer für jede der einzelnen Buchungen. Bereits am 26.03.2020 kam eine leere E-Mail von "TAP Vouchers" mit dem Betreff "You have received a Gift Voucher!", ein Geschenk war jedoch nicht enthalten.
Heute habe ich mich mal an den Gold Customer Service eine E-Mail geschickt, mit der Frage, was das denn soll. Die Antwort kam 1h 22 min später mit einem Voucher über den vollen Kaufpreis für das Ticket 3, "valid until 2021-03-26". Der Voucher wurde nicht mehr als "gift" deklariert und die Gültigkeit von einem Jahr scheint mir wesentlich fairer als beispielsweise bei LX.
Die Refunds für die übrigen drei Tickets seien laut Gold Customer Service noch in Bearbeitung, wahrscheinlich müssen sie da bei den bereits geflogenen Segmenten noch ein wenig rechnen. Sofern sich etwas neues ergibt, werde ich auch hier wieder berichten.
TAP Reembolso meinte:Olá +1,
Na sequência do seu pedido, junto enviamos o seu TAP Voucher de 2473.98 CHF para viajar em qualquer um dos mais de 80 destinos operados pela nossa Companhia.
O TAP Voucher emitido corresponde ao reembolso do seu bilhete e a referência do reembolso é LOL239154499701.
Pode descontar este TAP Voucher na sua próxima viagem connosco ou para adquirir um produto ou serviço TAP. O valor do TAP Voucher não necessita de ser utilizado de uma só vez.
Contamos voltar a vê-lo(a) a bordo em breve.
Obrigado.
Voucher Code: VDKDW40727448375874
Wird nicht mal ein Unterschied gemacht, ob 1 x im Jahr Tourist oder HONJa natuerlich zutreffend.
Die Finesses ist aber für mein konstruiertes Fallbeispiel nicht notwendig. Deine Verfeinerung ist in gewisser Weise die Steigerung...
Das jemand der J Business fliegt von LH derart wenig "Beachtung" findet...das ist gelinde gesagt vermessen.
Ist die LBA so durchschlagskräftig wie das DOT? Oder eher vergleichbar mit dem Kraftfahrtsbundesamt bei VW?