Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
ANZEIGE
soho, hab mir mal den schlichterspruch von ole angeschaut:
http://www.gdf.de/upload/pdf/Infos/Schlichterempfehlung_Fraport.pdf

dazu ein wenig zahlen recherchiert...
die in der presse, wie z.b. gestern beim hr veröffentlichten infos sind totaler blödsinn.
weder recherchiert noch überprüft...
eyey...wer hat sich denn da in die öffentlichen rechtlichen geschmuggelt???
ist ja eine klitzekleine geschichte ohne grosse auswirkungen...

da freue ich mich auf die nächste grössere...

Ich glaube du verwechselst hier was!

Die Zahlen im Schlichterspruch sind ja nicht die Forderungen der GdF, sondern das, was der Schlichter vorschlägt. Da der Schlichter höchstwahrscheinlich auch einen Kompromiss vorschlägt, dürften die Forderungen der GdF auch wesentlich höher als die dort genannten Zahlen sein. Die GdF hat den Schlichterspruch akzeptiert, aber bestimmt nicht, weil er deren Forderungen zu 100% entspricht, sondern weil sie den Kompromiss eben akzeptieren würde.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Moin zusammen!

Das stimmt doch nicht. Du kannst es ev. abändern auf erbärmliche Streikkultur :)

Ernsthaft, alles was ich hier und woanders lesen konnte zu den Qualifikationen: es geht um Berufe die man

1. innerhalb von 2,5 Jahren erlernen kann, richtig?
2. das liegt ohne jeden Zweifel unter der Qualifikation eines Facharbeiters mit 3,5 Jahren Ausbildung, richtig?
3. Hierfür Gehälter zu fordern (siehe oben verlinkte Tabelle) die eigentlich einen akademischen Abschluss erfordern ist und bleibt maßlos, richtig?
4. die Durchsetzung der Forderung ist objektiv asozial weil sie die eigene (scheinbare) Machtposition auf dem Rücken von Hunderttausenden unbeteiligten ausnutzt,richtig? Eigentum verpflichtet in Deutschland, Macht aber auch.

1. Wahrscheinlich ja.
2. Rechnerisch ja, ob dies aber ein Argument für diese Diskussion ist bleibt sehr zweifelhaft.
3. Wer fordert einen akademischen Abschluss? Liegt das am Geld? Wer stellt diesen Zusammenhang (mehr verdienen => akademischer Abschluß nötig) her? Du? Maßlos? Nö.
4. Eigentum und Macht verpflichten, absolut richtig.
Aber ein Streik den niemand mitbekommt ist völlig f. A.!
Was bringt ein Streik der Straßenbahnfahrer wenn 70% oder mehr der Straßenbahnen fahren?
Was bringt ein Streik der Lokführer wenn fast alle Züge fahren?
NiX, garnix!


Was denkst du denn wenn es morgen eine Gewerkschaft der Netzagenturbeschäftigten gibt, die fordern eine 10-fache Gehaltserhöhung weil sie Deutschland sonst den Strom abdrehen können. Auch noch gerechtfertigter Arbeitskampf? Wo ist bei dir eigentlich die Grenze der Verhältnismäßigkeit?

Diese Grenze zu ziehen ist eben sehr schwer und diese Frage kann wohl nicht für alle befriedigend beantwortet werden. Wobei du selbst wieder eine fast schon zu ordentliche Portion Polemik einbringst, da hier keiner 10 mal so viel Gehalt fordert als bisher und auch das Beispiel mit den Strommenschen ist ein wenig falsch, denn der Strom fließt so oder so.....die Verteilung wird dann bisschen blöd und es könnte zu Engpässen kommen bzw. es wird sehr wahrscheinlich zu Engpässen kommen.

Es wurde hier schon oft erwähnt, um diesen Streik zu rechtfertigen: Diese Leute haben den entsprechenden Marktwert..

Was bedeutet das genau eurer Meinung nach? Heißt es ganz schlicht und einfach, diese Leute können ihren Marktwert durch den Streik, der einigen großen Firmen erheblichen finanziellen Schaden zufügt, steigern und zeigen? Weil eben diese Fimren auf sie angewiesen sind?
...

Nein, Marktwert heißt für mich dass die Kollegen bei anderen, sehr "verwandten Arbeitgebern" (hier: andere deutsche Airports) ein ordentliches Gehalt bekommen und jetzt diese zumindest auf Jahre gesehen (!) das selbe fordern.

Dann ignorier doch Beiträge, wenn sie Deiner Streikkultur nicht entsprichen, und geh doch z.B. mal auf meinen bitte (#387) ein.
Auch #394 bleibt sehr sachlich und argumentiert m.E. sehr stark; nicht zuletzt das Beispiel mit dem Strom gefällt mir.
Zu den Punkten fände ich eine Antwort sehr spannend.

Hallo Riga!
Meine Kommentare zu deinen Äußerungen in #378 bleiben ja auch unbeantwortet - weil da eben viele Falschaussagen oder unpassende Arguemnte entwertet werden.
Zu deiner "Forderung":
#387 hat hier nichts mit dem Thema zu tun, ich habe aber ja mit dem OT ein wenige angefangen, also hier die Antwort:
Die Streikdrohung wurde von zwei Instanzen für rechtens erklärt. Wie kann man denn da als betroffene Partei jemanden verklagen dass er etwas machen wollte?
Selbst die Absicht des Streiks war war zwischenzeitlich zweimal gerichtlich abgesegnet! Ich kann doch niemand verklagen weil er gesagt hat "wenn jetzt nicht in 4 Minuten gleich die Ampel grün wird laufe ich über rot!" er es aber dann gar nicht getan hat weil die Ampel rechtzeitig grün wurde!?

Und:
Nicht nur #394 bleibt oft sachlich, auch andere Beiträge. Ich habe ja keineswegs behauptet dass alle hier nicht ordentlich diskutieren - nur sehr viele! Die meisten scheinen noch nicht mal zu wissen über wen hier diskustiert wird - man sollte da mal an Dieter Nuhr denken!


Wer streikt und zehntausende Passagiere in Mitleidenschaft zieht, muss auch damit leben, dass darüber diskutiert wird.

Nein, der muss nicht damit leben - das will man ja unter anderem errecihen!
Presse, Aufmerksamkeit und damit auch Druck auf den Gegner dieser Auseinandersetzung! Genau das ist ja ein Ziel eines Streiks!
Nochmal: Ein Streik den niemand mitbekommt kann man auch sein lassen!

Wow - jetzt sehe ich das natürlich mit anderen Augen. Wenn DU sagst, dass DU recherchiert hast, dann sind die Zahlen aller anderen Quellen natürlich nichts mehr wert :rolleyes:

BTW - was und wo hast du recherchiert?

Hat er doch im selben Beitrag verlinkt - kannst du da nicht draufklicken?

Ich glaube du verwechselst hier was!

Die Zahlen im Schlichterspruch sind ja nicht die Forderungen der GdF, sondern das, was der Schlichter vorschlägt. Da der Schlichter höchstwahrscheinlich auch einen Kompromiss vorschlägt, dürften die Forderungen der GdF auch wesentlich höher als die dort genannten Zahlen sein. Die GdF hat den Schlichterspruch akzeptiert, aber bestimmt nicht, weil er deren Forderungen zu 100% entspricht, sondern weil sie den Kompromiss eben akzeptieren würde.

Ja, aber:
Die Annahme des Schlichterspruchs war ja das Zeil des Streiks, also die aktuelle Forderung!
Deswegen braucht man über alte Forderungen nicht mehr zu sprechen - sie sind schlichtweg nicht mehr aktuell!
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Nein, Marktwert heißt für mich dass die Kollegen bei anderen, sehr "verwandten Arbeitgebern" (hier: andere deutsche Airports) ein ordentliches Gehalt bekommen und jetzt diese zumindest auf Jahre gesehen (!) das selbe fordern.

Der "verwandte" Arbeitgeber MUC hat schon öffentlich geäußert, dass die "ordentlichen" Gehälter dort durch die Androhung genau der gleichen erpresserischen Methoden durch die GdF zustande gekommen sind. Das ist nicht Martwert sondern Marktmacht.

Hat er doch im selben Beitrag verlinkt - kannst du da nicht draufklicken?

Den Schlichterspruch hatte ich bereits gelesen. Mir geht es um seinen Kommentar "dazu ein wenig zahlen recherchiert...". Kannst du nicht lesen? ;)
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Nein, Marktwert heißt für mich dass die Kollegen bei anderen, sehr "verwandten Arbeitgebern" (hier: andere deutsche Airports) ein ordentliches Gehalt bekommen und jetzt diese zumindest auf Jahre gesehen (!) das selbe fordern.


Aha, also verwandte Arbeitgeber müssen also alle das gleiche zahlen. Interessant.

Mit der Darstellung "ordentlich" wird meiner Meinung nach suggeriert dass aktuell nicht ordentlich verdient wird.
Subjektives Empfinfden spielt hier wohl rein.
Mein subjektives Empfinden sagt mir dass es sehr wohl ordentlich ist.

Hoffe mittlerweile auch dass Fraport die Leute ausgliedert und gleichzeitig neue anlernt um dann die Dienste der neuen GmbH nicht mehr in Anspruch nehmen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.295
11.170
irdisch
Gehälter sind in vielen Fällen unabhängig von der Leistung. Knappe Spezialisten werden überproportional gut entlohnt. In der Luftfahrt gibt es viele Beispiele dafür.
Hier eine Debatte über die Ungerechtigkeit der Welt aufzumachen bringt doch gar nichts. Die sollen sich einigen - fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size und foxyankee

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Aha, also verwandte Arbeitgeber müssen also alle das gleiche zahlen. Interessant.

Müüsen - überhaupt nicht. Man darf es aber problemlos fordern ohne maßlos zu sein!
Wenn sich ein Preis an anderen Stellen eingebürgert hat und akzeptiert wird nennt man das "marktüblich", genauso wie beim Preis für 1 Liter Milch im Supermarkt oder die Kneipenpreise für ein großes Pils.

Mit der Darstellung "ordentlich" wird meiner Meinung nach suggeriert dass aktuell nicht ordentlich verdient wird.
Subjektives Empfinfden spielt hier wohl rein.
Mein subjektives Empfinden sagt mir dass es sehr wohl ordentlich ist.

Dein Empfinden kann sein, was hier aber zählt sind Fakten: Die haben wir beide wohl nicht, nur mal die Forderungen aus dem Schlichterspruch.
Und die FRAPORT-Behauptung (kein Fakt!) dass einige 70% mehr fordern.
Wenn man jetzt von den geforderten Gehältern aus dem Schlichterspruch sich mal anschaut was das ist wenn man die angebliche 70%-Steigerung abzieht, dann verdienen die Leute meiner Meinung nach nicht ordentlich!
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Aha, also verwandte Arbeitgeber müssen also alle das gleiche zahlen. Interessant.

Mit der Darstellung "ordentlich" wird meiner Meinung nach suggeriert dass aktuell nicht ordentlich verdient wird.
Subjektives Empfinfden spielt hier wohl rein.
Mein subjektives Empfinden sagt mir dass es sehr wohl ordentlich ist.

Hoffe mittlerweile auch dass Fraport die Leute ausgliedert und gleichzeitig neue anlernt um dann die Dienste der neuen GmbH nicht mehr in Anspruch nehmen zu müssen.

Als Marktwert definiere ich das Gehalt das ich bekommen würde, wenn ich jetzt einen neuen Job annehmen würde. Der Marktwert ändert sich also auch wenn ich den Ort wechsle, denn dann gibts auch andere Möglichkeiten. Meinen Frankfurter Martkwert mit meinen in München zu vergleichen macht nur dann Sinn, wenn ich auch nach München ziehe.

Eine Diskussion das jemand in München mehr verdient als in Frankfurt ist also nur dann sinnvoll, wenn die Herren auch umziehen wollen.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Müüsen - überhaupt nicht. Man darf es aber problemlos fordern ohne maßlos zu sein!
Wenn sich ein Preis an anderen Stellen eingebürgert hat und akzeptiert wird nennt man das "marktüblich", genauso wie beim Preis für 1 Liter Milch im Supermarkt oder die Kneipenpreise für ein großes Pils.



Dein Empfinden kann sein, was hier aber zählt sind Fakten: Die haben wir beide wohl nicht, nur mal die Forderungen aus dem Schlichterspruch.
Und die FRAPORT-Behauptung (kein Fakt!) dass einige 70% mehr fordern.
Wenn man jetzt von den geforderten Gehältern aus dem Schlichterspruch sich mal anschaut was das ist wenn man die angebliche 70%-Steigerung abzieht, dann verdienen die Leute meiner Meinung nach nicht ordentlich!

Forderungen aus dem Schlichterspruch, die Zahlen weder in Abhängigkeit von Kürzung der Arbeitszeiten noch zusätzliche Gehaltskomponenten zeigen.
Dass 70% gefordert wird in einigen Ausnahmefällen hatte ich auch von der Gewerkschaft so verstanden, dass dies zutrifft.

Auch hier kommt wieder dein gegenteiliges subjektives Empfinden, sei ja auch jedem gegönnt.

Wie gesagt, ich hoffe dass dieser für mein Empfinden große Unfug und auch für mein Empfinden überzogenen Forderungen nach Gehältern die für mich in keiner Relation zu mir bekannten Fakten wie Ausbildungsdauer stehen, den Streikenden langfristig gegenteilige Effekte bringt.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Als Marktwert definiere ich das Gehalt das ich bekommen würde, wenn ich jetzt einen neuen Job annehmen würde. Der Marktwert ändert sich also auch wenn ich den Ort wechsle, denn dann gibts auch andere Möglichkeiten. Meinen Frankfurter Martkwert mit meinen in München zu vergleichen macht nur dann Sinn, wenn ich auch nach München ziehe.

Eine Diskussion das jemand in München mehr verdient als in Frankfurt ist also nur dann sinnvoll, wenn die Herren auch umziehen wollen.


Das Problem ist einfach es gibt keinen "Markt"
Hier macht man sich Monopoleigenschaften zu nutze. Und du hast schon Recht, am Ende liegt es jetzt an der FRAPORT einen Markt zu schaffen.

Und wenn jetzt wieder 100 Argumente kommen, da und da ist es genauso, das macht die Sache am Ende nicht besser und ist in anderen Bereichen genauso schlecht.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das Problem ist einfach es gibt keinen "Markt"
Hier macht man sich Monopoleigenschaften zu nutze. Und du hast schon Recht, am Ende liegt es jetzt an der FRAPORT einen Markt zu schaffen.

Und wenn jetzt wieder 100 Argumente kommen, da und da ist es genauso, das macht die Sache am Ende nicht besser und ist in anderen Bereichen genauso schlecht.

Klar gibts nen Markt, z.b. in Hahn, Nürnberg, München, Berlin usw. nur nicht hier in Frankfurt.
In Frankfurt hat FRAPORT das Monopol, wenn ich dort arbeiten will muss ich erstmal das akzeptieren was die Herren bereit sind zu bezahlen, wenn dann das Management von Fraport versagt, dann wedelt der Schwanz mit dem Hund, wie hier.
 
  • Like
Reaktionen: albaffm

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Aua.
Die größte Disqualifikation zu diesem Thema, leider ist das bei sehr vielen Leuten die hier mitdiskutieren ebenfalls der Fall:
Viele wissen hier noch nicht mal über wen hier diskutiert wird, welche Aufgaben diese Menschen haben und für was sie verantwortlich zeichnen - aber stänkern schon seitenlang hier rum! Erbärmliche Streitkultur!
Wie soll denn da eine gescheite Diskussion bei rauskommen?

Hauptsache mal bisschen Rumblöken und dann wars das! Vielleicht drückt man sich richtig reißerisch aus - dann kommen noch ein paar DANKE-Klicks!

(n)

Wenn es allerdings um Fakten, um Sicherheit und andere Dinge geht wird geschwiegen und keiner nimmt Notiz davon - hauptsache man kann billig fliegen!

Na dann: Guten und sicheren Flug Euch allen!




Edit: Nein, es geht auch nicht um die Leute welche die Fäkalien aus dem Flieger absaugen oder Gepäck veröaden müssen! Nur falls jemand denkt: Vorfeld, Mitarbeiter, viel Geld, kenne ich - da schreibe ich gleich mal bisschen was dazu!

Sich darüber aufzuregen dass man DANKE vergibt oder DANKE bekommt ist ja echt schon ne Nummer.
Und dass die Leute auch nach Präsentation der ihnen zugänglichen Fakten sich eine Meinung bilden und auch mal etwas plakativ darstellen, sollte ja erlaubt sein.

Mit meiner Berufssparte wird dies auch getan. Da hilft aber meiner Meinung nach nur Aufklärung, um die du dich ja auch teilweise bemühst, was meiner Meinung nach der richtige Weg ist.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Klar gibts nen Markt, z.b. in Hahn, Nürnberg, München, Berlin usw. nur nicht hier in Frankfurt.
In Frankfurt hat FRAPORT das Monopol, wenn ich dort arbeiten will muss ich erstmal das akzeptieren was die Herren bereit sind zu bezahlen, wenn dann das Management von Fraport versagt, dann wedelt der Schwanz mit dem Hund, wie hier.

In FRA gibt es ebenso einen Markt. Wenn du den Job nicht mehr machen willst, weil er im Vergleich so schlecht entlohnt wird, sucht man sich was anderes. Zumal wenn er noch so mies bezahlt ist, dass man davon ja angeblich kaum noch leben kann.
 
  • Like
Reaktionen: Lion und cockpitvisit

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Mit meiner Berufssparte wird dies auch getan. Da hilft aber meiner Meinung nach nur Aufklärung, um die du dich ja auch teilweise bemühst, was meiner Meinung nach der richtige Weg ist.

Ich habe auch kaum Fakten, bin auch nur normaler User -wenn auch berufsbedingt etwas "verwandt".

Ich finde auch kaum Infos, finde die Medien-/Pressearbeit beider Seiten nicht gut (auf verschiedene Art&Weise natürlich) bin aber der Meinung dass man hier bitte ordentlich diskutieren soll.
Hier sind viele gescheite Leute versammelt und in den letzten paar Seiten kam auch größtenteils eine gute Diskussion auf die ich sehr begrüße.

Was ich hasse sind einfach Leute die keine Ahnung haben und drauflösblöken - diese Menschen scheinen wir in den Führungsetagen vier deutscher Unternehmen schon genug zu haben und brauchen wir hier nicht auch noch! :)

Es muss aber eben fair bleiben!

Und wenn man gewisse Fakten nicht hat kann man viele Dinge auch nicht beurteilen und eine Diskussion kann dann leider nicht stattfinden.

Und "Gehalts-Neid-Kindergartendiskussionen" bringen uns hier nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und mum2009

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Gehälter sind in vielen Fällen unabhängig von der Leistung. Knappe Spezialisten werden überproportional gut entlohnt. In der Luftfahrt gibt es viele Beispiele dafür.
Hier eine Debatte über die Ungerechtigkeit der Welt aufzumachen bringt doch gar nichts. Die sollen sich einigen - fertig.

Ich kenn soviel Deppen, die ohne (sehr schlechten) Schulabschluss und nur mit großer Fresse Millionäre geworden sind, wenn ich mich da jedes Mal aufregen würde. Man wird eben nach seinen Fähigkeiten entlohnt, und dazu gehört auch die Fähigkeit sich zu vermarkten. Und das machen die Damen und Herren in FRA gerade auf spektakuläre Art und Weise.
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.340
3.034
FRA
Klar gibts nen Markt, z.b. in Hahn, Nürnberg, München, Berlin usw. nur nicht hier in Frankfurt.
In Frankfurt hat FRAPORT das Monopol, wenn ich dort arbeiten will muss ich erstmal das akzeptieren was die Herren bereit sind zu bezahlen, wenn dann das Management von Fraport versagt, dann wedelt der Schwanz mit dem Hund, wie hier.

FRAPORT hat kein Monopol, es gibt z.B. auch am Flugplatz Egelsbach eine Vorfeldkontrolle. Warum bewerben sich die unterbezahlten Lotsen nicht dort, dann hätten sie dank ihrem hohen Marktwert vermutlich sofort höhere Gehälter, statt einer jahrelangen Anpassung :D

Der Marktwert ist was Du bei einer Neueinstellung bekommen würdest, und nicht das höchste jemals erzielte Gehalt in der Branche. Genau wie der Marktwert einer Colaflasche dem entspricht, was Kunden bereit sind zu zahlen. Nur weil jemand für eine Flasche aus der Minibar 5EUR bezahlt hat, müssen doch nicht alle Colaflaschen 5EUR kosten :)
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Jetzt mal wieder was anderes: Wir sind vorgestern Abend, also noch während des Streiks, nach der Landung auf 25L einen ziemlichen Umweg zum Gate gefahren. Hatten die da zur Vereinfachung für die Ersatzlotzen neue vereinfachte Verkehrsregeln?
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
Ich glaube du verwechselst hier was!

Die Zahlen im Schlichterspruch sind ja nicht die Forderungen der GdF, sondern das, was der Schlichter vorschlägt. Da der Schlichter höchstwahrscheinlich auch einen Kompromiss vorschlägt, dürften die Forderungen der GdF auch wesentlich höher als die dort genannten Zahlen sein. Die GdF hat den Schlichterspruch akzeptiert, aber bestimmt nicht, weil er deren Forderungen zu 100% entspricht, sondern weil sie den Kompromiss eben akzeptieren würde.

nö, die gdf hat den schlichterspruch anerkannt und fraport ist ausgestiegen: GdF Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.
was jemand fordert oder verlangt ist unwichtig. das ist alter arabischer oder afrikanischer handel...
wo man sich einigt und zusammen tee trinkt ist wesentlich.
die zahlen in der presse sind schrott, ist auch schwer, zu viele parameter...da müsste man ja einen hintergrundbericht schreiben...
anyway, selbe spiel wie immer... arbeitgeber steigt aus, schuldiger ist der arbeitnehmer, ein bischen drittklassiges medieninszenierungszeug,
hinter den kulissen wächst der druck auf den arbeitgeber, was man vorne natürlich nie öffentlich ausdrückt, und der arbeitgeber kommt zurück...

und dieser alberne kram von wegen markt... die kinder bringt der storch...
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Sodele, hier die nötigen Infos auf einer Internetseite zusammengeschrieben:

apronfrankfurt

Zusammengeschrieben von einer Partei. Die Einen sagen das Eine, die Anderen was anderes. Jetzt sind wir so schlau wie vorher.

Allerdings ist die Ausbildungsbeschreibung eine Bestätigung der Annahme, dass es ein Anlernberuf ist (auch wenn die Kollegen auf der Seite anderes behaupten).

10 Azubi-Einstellungen von 120 Bewerbern impliziert eine Megaharte Auswahl. Auf meinen Hausmeisterjob haben sich auch ca. 50 Leute beworben, von denen ich dann einen eingestellt habe.

Nach 3 Monaten schon on-the-Job - selbst unter Aufsicht - was ist das anderes als ein Anlernjob?
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
Steht sowas im Neuen Deutschland!? :p ;)

keine ahnung, lese ich nicht...
schreibt sich übrigens "neues deutschland"

ich schau da mal die tage rein, vielleicht ganz unterhaltsam...
schlimmer als das suppenkasparblatt "Die Welt", die einem tagtäglich kostenlos untergeschoben wird, kanns auch nicht sein...
danke für den Tipp.