Moin zusammen!
Das stimmt doch nicht. Du kannst es ev. abändern auf erbärmliche Strei
kkultur
Ernsthaft, alles was ich hier und woanders lesen konnte zu den Qualifikationen: es geht um Berufe die man
1. innerhalb von 2,5 Jahren erlernen kann, richtig?
2. das liegt ohne jeden Zweifel unter der Qualifikation eines Facharbeiters mit 3,5 Jahren Ausbildung, richtig?
3. Hierfür Gehälter zu fordern (siehe oben verlinkte Tabelle) die eigentlich einen akademischen Abschluss erfordern ist und bleibt maßlos, richtig?
4. die Durchsetzung der Forderung ist objektiv asozial weil sie die eigene (scheinbare) Machtposition auf dem Rücken von Hunderttausenden unbeteiligten ausnutzt,richtig? Eigentum verpflichtet in Deutschland, Macht aber auch.
1. Wahrscheinlich ja.
2. Rechnerisch ja, ob dies aber ein Argument für diese Diskussion ist bleibt sehr zweifelhaft.
3. Wer fordert einen akademischen Abschluss? Liegt das am Geld? Wer stellt diesen Zusammenhang (mehr verdienen => akademischer Abschluß nötig) her? Du? Maßlos? Nö.
4. Eigentum und Macht verpflichten, absolut richtig.
Aber ein Streik den niemand mitbekommt ist völlig f. A.!
Was bringt ein Streik der Straßenbahnfahrer wenn 70% oder mehr der Straßenbahnen fahren?
Was bringt ein Streik der Lokführer wenn fast alle Züge fahren?
NiX, garnix!
Was denkst du denn wenn es morgen eine Gewerkschaft der Netzagenturbeschäftigten gibt, die fordern eine 10-fache Gehaltserhöhung weil sie Deutschland sonst den Strom abdrehen können. Auch noch gerechtfertigter Arbeitskampf? Wo ist bei dir eigentlich die Grenze der Verhältnismäßigkeit?
Diese Grenze zu ziehen ist eben sehr schwer und diese Frage kann wohl nicht für alle befriedigend beantwortet werden. Wobei du selbst wieder eine fast schon zu ordentliche Portion Polemik einbringst, da hier keiner 10 mal so viel Gehalt fordert als bisher und auch das Beispiel mit den Strommenschen ist ein wenig falsch, denn der Strom fließt so oder so.....die Verteilung wird dann bisschen blöd und es könnte zu Engpässen kommen bzw. es wird sehr wahrscheinlich zu Engpässen kommen.
Es wurde hier schon oft erwähnt, um diesen Streik zu rechtfertigen: Diese Leute haben den entsprechenden Marktwert..
Was bedeutet das genau eurer Meinung nach? Heißt es ganz schlicht und einfach, diese Leute können ihren Marktwert durch den Streik, der einigen großen Firmen erheblichen finanziellen Schaden zufügt, steigern und zeigen? Weil eben diese Fimren auf sie angewiesen sind?
...
Nein, Marktwert heißt für mich dass die Kollegen bei anderen, sehr "verwandten Arbeitgebern" (hier: andere deutsche Airports) ein ordentliches Gehalt bekommen und jetzt diese zumindest auf Jahre gesehen (!) das selbe fordern.
Dann ignorier doch Beiträge, wenn sie Deiner Streikkultur nicht entsprichen, und geh doch z.B. mal auf meinen bitte (#387) ein.
Auch #394 bleibt sehr sachlich und argumentiert m.E. sehr stark; nicht zuletzt das Beispiel mit dem Strom gefällt mir.
Zu den Punkten fände ich eine Antwort sehr spannend.
Hallo Riga!
Meine Kommentare zu deinen Äußerungen in #378 bleiben ja auch unbeantwortet - weil da eben viele Falschaussagen oder unpassende Arguemnte entwertet werden.
Zu deiner "Forderung":
#387 hat hier nichts mit dem Thema zu tun, ich habe aber ja mit dem OT ein wenige angefangen, also hier die Antwort:
Die Streik
drohung wurde von zwei Instanzen für rechtens erklärt. Wie kann man denn da als betroffene Partei jemanden verklagen dass er etwas machen wollte?
Selbst die Absicht des Streiks war war zwischenzeitlich zweimal gerichtlich abgesegnet! Ich kann doch niemand verklagen weil er gesagt hat "wenn jetzt nicht in 4 Minuten gleich die Ampel grün wird laufe ich über rot!" er es aber dann gar nicht getan hat weil die Ampel rechtzeitig grün wurde!?
Und:
Nicht nur #394 bleibt oft sachlich, auch andere Beiträge. Ich habe ja keineswegs behauptet dass alle hier nicht ordentlich diskutieren - nur sehr viele! Die meisten scheinen noch nicht mal zu wissen über wen hier diskustiert wird - man sollte da mal an Dieter Nuhr denken!
Wer streikt und zehntausende Passagiere in Mitleidenschaft zieht, muss auch damit leben, dass darüber diskutiert wird.
Nein, der muss nicht damit leben - das will man ja unter anderem errecihen!
Presse, Aufmerksamkeit und damit auch Druck auf den Gegner dieser Auseinandersetzung! Genau das ist ja ein Ziel eines Streiks!
Nochmal: Ein Streik den niemand mitbekommt kann man auch sein lassen!
Wow - jetzt sehe ich das natürlich mit anderen Augen. Wenn
DU sagst, dass
DU recherchiert hast, dann sind die Zahlen aller anderen Quellen natürlich nichts mehr wert
BTW - was und wo hast du recherchiert?
Hat er doch im selben Beitrag verlinkt - kannst du da nicht draufklicken?
Ich glaube du verwechselst hier was!
Die Zahlen im Schlichterspruch sind ja nicht die Forderungen der GdF, sondern das, was der Schlichter vorschlägt. Da der Schlichter höchstwahrscheinlich auch einen Kompromiss vorschlägt, dürften die Forderungen der GdF auch wesentlich höher als die dort genannten Zahlen sein. Die GdF hat den Schlichterspruch akzeptiert, aber bestimmt nicht, weil er deren Forderungen zu 100% entspricht, sondern weil sie den Kompromiss eben akzeptieren würde.
Ja, aber:
Die Annahme des Schlichterspruchs war ja das Zeil des Streiks, also die aktuelle Forderung!
Deswegen braucht man über alte Forderungen nicht mehr zu sprechen - sie sind schlichtweg nicht mehr aktuell!