Ist die Vorfeldkontrolle denn soo sicherheitskritisch, und braucht man dort eine genauso strenge Auswahl (räumliches Vorstellungsvermögen etc.) und komplexe Ausbildung, wie bei der normalen Flugsicherung? Vorfeldkontrolleure sind doch nur glorifizierte Rangierleiter mit Englischkenntnissen, aus meiner naiven Sicht.
Nicht ganz so streng, aber ja - auch diese Eigenschaften wie bei der wie du es beschreibst "normalen Flugsicherung" braucht man dort.
Im Moment gibt es wohl keine Streikbrecher und dort arbeiten jetzt wohl tatsächlich ein paar Ehemalige die dort früher mal gearbeitet haben und jetzt irgendwo im Büro sitzen.
Ob das so rechtlich einwandfrei ist wird wohl noch geklärt werden müssen, vor allem aber wenn mal was passiert. Ich meine damit nicht einen Unfall mit Personenschaden, aber wenn mal irgendwo ein Flieger mit dem Flügel einen anderen ...... na ihr wisst schon.
Es ist jedenfalls so dass die normalen Mitarbeiter der Voreldkontrolle nach längerer Abwesenheit (lange Krankheit, Mutterschutz, etc.) zurückkommen erstmal wieder Checkout machen müssen. Die Menschen die grade aktuell da arbeiten haben dies natürlich nicht gemacht und kennen auch das aktuelle Layout mit den umbenannten Taxiways nicht geschweige denn die aktuellen Procedures etc.
Keine Frage: Funktionieren tut das bis zu einer gewissen (im Vergleich zum Normalbetrieb sehr geringen) Kapazitätsgrenze, ob das allerdings alles so sicher ist und ob sich alle Beteiligten sicher fühlen sei mal dahingestellt!