Streik in FRA 16./17.2 & mehr (verlängert)

ANZEIGE
R

riga

Guest
ANZEIGE
Ja, ich habs auch grade gesehen.

Leider habe ich aber auch keine konkreten handfesten Infos grade hier parat, aber schon mal mit zwei Leuten mit Fachwissen darüber gesprochen. Ist schon ne Weile her.

Was ich noch in Erinnerung habe:

Es geht bei den Vorfeldlotsen um annähernd gleiche Bedinungen wie an anderen deutschen Flughäfen und da stimmen die in dem Tagesschaubeitrag genannten Prozentzahlen nicht ansatzweise!
Es gibt einige wenige andere Berufsgruppen die wohl um mehrere Gruppen angehoben werden sollen , da geht es aber wirklich nur um wenige Leute. Da kann ich mir vorstellen (Achtung, kein Wissen!) dass die Zahlen in der Tagesschau eventuell stimmen könnten.

Allerdings habe ich aus der eigenen Tarifauseinandersetzung die Erfahrung gemacht dass fast alle Zahlen & Fakten die in die großen Medien kommen komplett falsch sind, das schließt auch die große, seriöse Tagesschau mit ein!

Ich werde mal versuchen in den nächsten Tagen ein paar Fakten zu besorgen, werde dann wieder hier berichten!

Da stellt sich mir die Frage, warum die GdF ihre Forderungen nicht haarklein auf ihrer Website veröffentlicht.

Man könnte damit ja verdrehten Zahlen vorbeugen.
Man könnte damit allerdings auch dokumentieren, dass die Forderungen wirklich so unverschämt sind.

Ich drücke jedem die Daumen, der mehr Geld fordert und auch einen Streik dafür nutzt - aber doch bitte mit Augenmaß.

Hier nennt man so etwas Maximierer, glaube ich.
 

albaffm

Erfahrenes Mitglied
06.09.2009
415
0
FRA
Lieber albaffm,

Thema verfehlt.

Es geht bei dieser Geschichte hier in keinster Weise um Fluglotsen.



Lieber foxyankee,


ich habe ledeglich die Frage von pmeye beantwortet und am Beispiel der "Fluglotsen" zeigen wollen, welcher Gehälter dort gezahlt werden und das die Forderungen von 50% + X stimmen bzw. auch die 53.000 EUR der "Vorfeldlotsen" stimmen kann.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Streik am Frankfurter Flughafen: Was die Streikenden fordern - Wirtschaft - FAZ

Wenn das stimmt, was diese Zahlen zeigen, gehören die Leute mal überprüft inwieweit Personen mit jeglichem Verlust zur Realität in der Lage sind die Sicherheit auf einem Flughafen zu gewährleisten. Wer solche Totalausfälle hat, gehört woanders hin.
Inflationsausgleich, ok, Produktivitätssteigerungen, ok. 50 %?? Ein Witz!
Eine kleine Gruppe, die wirklich Arbeitsplätze der Leute gefährdet, die das Geld richtig brauchen und nicht im Spitzensteuersatz verdienen.
Von den Kosten für die Fliegenden mal ganz abgesehen.
Von mir gibt es hier KEIN Verständnis!
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Wer solche Totalausfälle hat, gehört woanders hin.
Inflationsausgleich, ok, Produktivitätssteigerungen, ok. 50 %?? Ein Witz!
Man kann es ja auch umgekehrt sehen: wegen +50% mehr zu streiken ist nachvollziehbar, aber bereits wegen +2% zu streiken ist unverhältnismäßig :D

Aber wenn der Betriebsrat gegen den Streik ist, sollte es doch möglich sein die Anführer mit Einverständnis des Betriebsrats zu entlassen?
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ist die Vorfeldkontrolle denn soo sicherheitskritisch, und braucht man dort eine genauso strenge Auswahl (räumliches Vorstellungsvermögen etc.) und komplexe Ausbildung, wie bei der normalen Flugsicherung? Vorfeldkontrolleure sind doch nur glorifizierte Rangierleiter mit Englischkenntnissen, aus meiner naiven Sicht.

Wäre ein Kandidat zum Outsourcen, damit man beim Streik einfach schnell den Dienstleister austauschen kann.

Ein Outsourcing bei ca. 40 % der keifenden wird wohl stattfinden. Vulcane sind halt intensiver, schon vergessen? Und, nicht LH =Fraport. LH hat von anderen Airports in D einfliegen lassen. Eine Forderung von 15 -40%Lohnsteigerung ist halt nicht realistisch. ;)
 

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Dieser Sozialterrorismus von ohnehin schon gut verdienenden Splittergruppen mit eigener Interessenvertretung und Erpressungspotential ist ja wirklich nervig. Warum ein wenig Kelle schwenken oder mit dem gelb-schwarzen Auto vor dem Flieger herfahren dermassen exorbitant entlohnt wird, erschließt sich mir nicht.

Ich gebe es ja zu, hätte auch gerne +50 %, aber leider bricht bei mir nichts zusammen, wenn ich streike.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
60-80 Leute streiken, werde hinterher entsorgt. Der so genannte Gewerkschaftsverantwortliche Trottel bekomt hinterher eine Lohnerhöhung von 40%. Wer schon einige jahre dieses Unfug über sich ergehen lassen hat, kennt bestimmt noch Franz Steinkühler, IG Metall in den 80gern. Am Stammtisch hat der Aktionär immer vom dummen mob gesprochen. Wiki tell you more;)
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ein gar nicht sooo schlechter Beitrag, wo die reinen Zahlen jetzt so herkommen kann ich noch nicht sagen:

ZDF heute - ZDFmediathek - ZDF Mediathek

Wichtig in diesen Beitrag sei zu erwähnen, das Ole aus Hambursch nach seinen merkwürdigen national geprägten Absonderungen nun in FRA als Mediator für eine der Überzahl "Migrationsbedigtundhintergründigen" kleinzahl von Mitarbeitern die Marxsche Faust hebt;)

Eigentlich Streiken ja nur 48 Nasen;)

Danke fürs Video
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Merke: Der Schlichter wurde von der FRAPORT gestellt!

STOP.

Hier stimmt unabhängig von einer eventuellen Faktenlage ganz augenscheinlich etwas nicht.

Ein Schlichter kann -egal ob Koschnick für Mostar, Geissler für S21 oder Charles Lindbergh für Fraport vs. Marshaller- NIEMALS so einfach von einer Seite gestellt werden. Auf einen SCHLICHTER einigt man sich gemeinsam!

Wenn da nun also ein Schlichter sitzt, dann wurde der NICHT durch FRAPORT bestimmt sondern gemeinsam.
Wenn das ein Mediator ist, hat das mit Schlichtung nichts zu tun.
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Merke: Der Schlichter wurde von der FRAPORT gestellt!

und der Schlichter hat 70% Steigerung vorgeschlagen, und das hat die Fraport von ihrem eigenen vorgeschlagene Schlichter abgelehnt. Die entsprechenden gewünschten Gehälter orientieren sich an denen in Berlin und München...
 
  • Like
Reaktionen: peter42

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Nein Kingair, das stimmt so nicht.

Es ist zwar korrekt dass ich diese Informationen ungeprüft so übernommen habe, aber auch beim Tarifkonflikt in der Flugsicherung ist es so geregelt dass die Tarifparteien im jährlichen Wechsel den Schlicher bestimmen!

Ist zwar sehr komisch und hat mit einer neutralen Person im Zweifelsfall evtl. dann nichts zu tun, es ist aber so geregelt gewesen und ich gehe davon aus dass dies in diesem Fall auch so geregelt ist!


Das war die falsche Lunte die man als DFS damals gerochen hat: Man war "dran" mit Aussuchen und hat sich einen Arbeitsrechtler als Schlichter besorgt den man als Firma schon kannte, der sich auf seinen Fahnen geschrieben hatte sehr stark gegen Spartengewerkschaften vorzugehen und dann kam alles anders..... Aber genau so geplant hatte man damals und somit diese Regelung der jährlich wechselnden Schlichterbestimmung gut ausgenutzt!
 
  • Like
Reaktionen: peter42

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Nein Kingair, das stimmt so nicht.

Es ist zwar korrekt dass ich diese Informationen ungeprüft so übernommen habe, aber auch beim Tarifkonflikt in der Flugsicherung ist es so geregelt dass die Tarifparteien im jährlichen Wechsel den Schlicher bestimmen!

Ist zwar sehr komisch und hat mit einer neutralen Person im Zweifelsfall evtl. dann nichts zu tun, es ist aber so geregelt gewesen und ich gehe davon aus dass dies in diesem Fall auch so geregelt ist!


Das war die falsche Lunte die man als DFS damals gerochen hat: Man war "dran" mit Aussuchen und hat sich einen Arbeitsrechtler als Schlichter besorgt den man als Firma schon kannte, der sich auf seinen Fahnen geschrieben hatte sehr stark gegen Spartengewerkschaften vorzugehen und dann kam alles anders..... Aber genau so geplant hatte man damals und somit diese Regelung der jährlich wechselnden Schlichterbestimmung gut ausgenutzt!

Ich habe es gerade nachgelesen und die Situation ist tatsächlich komplett anders als sonst in der freien Wirtschaft. Sorry dafür. Trotzdem liest es sich selbst in der eher arbeitnehmer- und Gewerkschaftsfreundlichen Frankfurter Rundschau nicht ganz so locker, wie Du es schreibst. Nachlesen ausdrücklich empfohlen. Da sagt ein Gewerkschaftsfunktionär, daß es für die meisten nur (sic!) um 800-1800 EUR Steigerung ginge. Let me calculate: Selbst ein Durchschnitt (!!!) von 1.200 EUR pro Monate macht mal 13.5 Monate = EUR 17.550 per anno STEIGERUNG aus.

Selbst als gutverdienender Leitender Angestellter sage ich da: Geht's noch...?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Trotzdem liest es sich selbst in der eher arbeitnehmer- und Gewerkschaftsfreundlichen Frankfurter Rundschau nicht ganz so locker, wie Du es schreibst.

Ich? Was? Locker? Wie?

Ich habe keine konkreten Zahlen parat, auch keine Vergelichszahlen.
Ich weiß nur dass die bisherige Gewerkschaft verdi einen Sch**** für die Jungs & Mädels dort gemacht hat.
Falls diese in der Presse genannten 800-1800 EUR die Differenz sind zu den Kollegen in München und an anderen deutschen Flughäfen dann soll das Geld von mir aus gerne fließen!
Ich bezweifle aber dass dies die alleinigen Fakten sind. Vermutlich ist die Faktelage wieder sehr komplex und so komplex dass man sie weder in den Medien noch in fachinteressierten Foren wie diesen hier diskutieren kann weil die meisten Fachfremd sind und sich erst tagelang in die Materie einarbeiten müssten - der Schlichter musste dies ja auch tun bevor er sich auch nur halbwegs mit dem Thema beschäftigen konnte!


Edit:
Tante Edith berichtet von diesem Presseartikel der IMHO ebenfalls nicht schlecht geschrieben ist:
Süddeutsche.de | Fluglotsen streiken in Frankfurt - Warum auch kleine Berufsgruppen ein Recht auf Streik haben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TAPulator

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Hier die Planung für morgen (also streng genommen heute):

EDDF AIRPORT STRIKE 17TH FEB -UPDATE 10
EDDF apron personnel strike 17th Feb

The strike on the 16th will be repeated on 17th Feb from 0700-2100 UTC

NOTAM A0463/12 - DUE TO INDUSTRIAL ACTION OF APRON CONTROL AND MARSHALLING SERVICE EXPECT SIGNIFICANT DELAYS AND CAPACITY REDUCTIONS. AIRLINES ARE URGENTLY REQUESTED TO REDUCE THEIR FLTS TO/FROM FRANKFURT BY 50 PERCENT. 17 FEB 06:30 2012 UNTIL 17 FEB 23:00 2012.

Regulation for EDDF arrivals is in force from 0400-2300 with different acceptance rates on 17th Feb as follows:
0400-0645: 50 per hour
0645-0715: rate is zero (intercontinental arrivals NOT AFFECTED)
0715-0745: 20 per hour (air holdings due to possible late arrival of OOA flights)
0745-2300: 30 per hour


Viel Glück allen Reisenden!
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Da sagt ein Gewerkschaftsfunktionär, daß es für die meisten nur (sic!) um 800-1800 EUR Steigerung ginge. Let me calculate: Selbst ein Durchschnitt (!!!) von 1.200 EUR pro Monate macht mal 13.5 Monate = EUR 17.550 per anno STEIGERUNG aus.
Selbst als gutverdienender Leitender Angestellter sage ich da: Geht's noch...?

Ich finde Neidgefühle hier völlig unangebracht. Es ist zwar eine üppige Gehaltserhöhung, aber andererseits ist es auch nicht ganz gerecht, wenn Kollegen in anderen Städten für absolut die gleiche Arbeit 50% mehr verdienen. Und anders als etwa ein leitender Angestellter hat ein Lotse keine Möglichkeit, etwa durch eine bessere Leistung sein Einkommen deutlich zu steigern. Deswegen ist die Ausgangslage an sich auch ungerecht und ich kann den Streikenden keinen Vorwurf machen. Die hohen Gehälter ergeben sich einfach aus der Arbeitsmarktlage, denn wie man nun sieht, ist die Fraport nicht in der Lage, auf die Schnelle genug Ersatzlotsen zu bekommen.

Wenn die Fraport weniger zahlen möchte, muss sie mehr Vorfeldlotsen ausbilden, damit nicht jeder sofort einen Job bekommt. Dann hätte man einen gesunden Arbeitsmarkt mit gerechten Gehältern.
 
R

riga

Guest
Ich finde Neidgefühle hier völlig unangebracht. Es ist zwar eine üppige Gehaltserhöhung, aber andererseits ist es auch nicht ganz gerecht, wenn Kollegen in anderen Städten für absolut die gleiche Arbeit 50% mehr verdienen. Und anders als etwa ein leitender Angestellter hat ein Lotse keine Möglichkeit, etwa durch eine bessere Leistung sein Einkommen deutlich zu steigern. Deswegen ist die Ausgangslage an sich auch ungerecht und ich kann den Streikenden keinen Vorwurf machen. Die hohen Gehälter ergeben sich einfach aus der Arbeitsmarktlage, denn wie man nun sieht, ist die Fraport nicht in der Lage, auf die Schnelle genug Ersatzlotsen zu bekommen.

Wenn die Fraport weniger zahlen möchte, muss sie mehr Vorfeldlotsen ausbilden, damit nicht jeder sofort einen Job bekommt. Dann hätte man einen gesunden Arbeitsmarkt mit gerechten Gehältern.

Es geht nicht um Neid.
Es geht um Maß.

Es ist das Maß, das die Gewerkschaft der Flugsicherung erneut vollkommen verloren hat.
Sie maximiert, wie sie nur kann ohne Rücksicht auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen.

Mittelfristig wird sich das rächen.

(Disclaimer: Nichts gegen Lohnsteigerungen, auch mit Streik, aber nicht in diesen Dimensionen.)
 
Zuletzt bearbeitet:

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Ich finde Neidgefühle hier völlig unangebracht. Es ist zwar eine üppige Gehaltserhöhung, aber andererseits ist es auch nicht ganz gerecht, wenn Kollegen in anderen Städten für absolut die gleiche Arbeit 50% mehr verdienen. Und anders als etwa ein leitender Angestellter hat ein Lotse keine Möglichkeit, etwa durch eine bessere Leistung sein Einkommen deutlich zu steigern. Deswegen ist die Ausgangslage an sich auch ungerecht und ich kann den Streikenden keinen Vorwurf machen. Die hohen Gehälter ergeben sich einfach aus der Arbeitsmarktlage, denn wie man nun sieht, ist die Fraport nicht in der Lage, auf die Schnelle genug Ersatzlotsen zu bekommen.

Wenn die Fraport weniger zahlen möchte, muss sie mehr Vorfeldlotsen ausbilden, damit nicht jeder sofort einen Job bekommt. Dann hätte man einen gesunden Arbeitsmarkt mit gerechten Gehältern.


Neidgefühle sind sicher unangebracht, aber darum geht es hier nicht.

Regionale Gehaltsunterschiede gab und gibt es schon immer. Einheitsverdienste gabs woanders mal, wenn das dein Bild für eine Gesellschaft ist, ist das ok, meines ist es nicht.

Zudem sind hier deutliche Widersprüche in der Argeumentation erkennbar.
Wie kann man denn behaupten, dass die Gehälter zu niedrig sind, weil man nach wenigen Tagen oder Wochen keinen vollständigen Ersatz für eine Berufsgruppe hat?
Wenn alle Bauchchirurgen Deutschlands streiken, wie schnell findest du dort Ersatz und verdienen die dann, selbst wenn sie 1 Mio € verdienen, auch zu wenig weil man eine Woche später immer noch keinen ausgebildeten Ersatz gefunden hat?
 
N

nevadaman

Guest
:eek: gerade kam im Radio, wenn die sich nicht übers WE einigen wollen die nächste Woche weiter machen ... D.C. rückt in weite ferne ... mal sehen wie die mich dort hin bringen mit meinen drei Tickets :D
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Es hat auch was "gutes" wenn Sie sich nicht einigen.
Wollen doch mal sehen, wie lange die Streikkasse reichen wird.
 
N

nevadaman

Guest
Es hat auch was "gutes" wenn Sie sich nicht einigen.
Wollen doch mal sehen, wie lange die Streikkasse reichen wird.
bei max. "nur" 200 Leuten sollte das schon etwas reichen, steckt ja die GdF dahinter deren Mitglieder ja recht ordentlich verdienen also auch in die Gewerkschaft gut einzahlen ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Das ist kein Artikel, sondern ein Kommentar. Und zwar ein sehr einseitiger, aber gut, es ist ein Kommentar.

Zitat: "Aber nach nur zwei Verhandlungsrunden die Schlichtung anzurufen, den Spruch des Schlichters dann aber nicht anzuerkennen, zeugt nicht von erfolgreicher Taktik. Und dass die Fraport-Führung bereits die rechtlichen Grundlagen für die Ausgliederung der drei Sparten gelegt hat, macht sie nicht glaubwürdiger. Letztlich erfolglos dürfte auch der Versuch bleiben, GdF-Streiks gerichtlich verbieten zu lassen. Das haben schon die Deutsche Flugsicherung und der Flughafen Stuttgart vergeblich versucht.

Der Gdf ist wiederum vorzuwerfen, dass sie sich nun im Zuge des bevorstehenden Streiks vom Schlichterspruch distanziert und ihre Forderungen noch hochschraubt. Warum eine Arbeitsniederlegung nur für die Anpassung der Gehälter innerhalb von zwei statt - wie bislang gefordert - vier Jahren sinnvoll ist, leuchtet jedenfalls nicht ein. Eine Einigung rückt damit in noch weitere Ferne. "

Das ist alles andere als einseitig, sondern zeigt die Versäumnisse beider Seiten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Man kann es ja auch umgekehrt sehen: wegen +50% mehr zu streiken ist nachvollziehbar, aber bereits wegen +2% zu streiken ist unverhältnismäßig :D

Aber wenn der Betriebsrat gegen den Streik ist, sollte es doch möglich sein die Anführer mit Einverständnis des Betriebsrats zu entlassen?

Nein, legale Arbeitskampfmaßnahmen, sind kein Kündigungsgrund.

Ansonsten sind BRs eh mit Vorsicht zu genießen (PRs sind aber noch schlimmer).