Bis zur Airportcontrol M&M, dann EW.Hallo zusammen...
habe für den 12.01 ab DUS einen Eurowings Prämienflug über Miles & More gebucht. Irgendwie wird mein Bauchgefühl immer schlechter, dass es mich treffen könnte
Wer ist mein Ansprechpartner bei einem Prämienflug (habe eine EW und LH Buchungsnummer) wenn es zu einem Streik kommen sollte - Miles&More, EW oder Lufthansa ?
Grüße
Michi
...wird mein Bauchgefühl immer schlechter...
Wer ist mein Ansprechpartner...?
Für mich hört sich dieser Brief eher so nach allgemeiner Unzufriedenheit mit LH (siehe den ausführlichen Verweis auf entsprechende Umfragen unter Mitarbeitern, Unzufriedenheit unter den Kunden usw.), der Unternehmenspolitik, der Unternehmensführung usw. an. Nur irgendwelche konkreten Punkte kann ich kaum finden (außer vielleicht den Punkt mit der Genehmigung von gewerkschaftlichen Nebentätigkeiten).
Umgekehrt: Hat nicht LH irgendwann im Herbst von sich aus die von UFO verlangte Lohnerhöhung angeboten (bzw. sogar mehr), jetzt den 4U-Mitarbeitern, die angeblich für Teilzeit gestreikt haben, das LH-Modell angeboten?
Man kann jetzt von der LH Unternehmensführung halten was man will – aber Unternehmensstrategie ist nunmal kein Streikgrund. Und das beklagte „zerrüttetes Vertrauen“ wird auch nicht wieder hergestellt, indem man ständig Streiks androht bzw. streikt. Anstatt mal Friedenspflicht hält und die Schlichter arbeiten lässt.
Ich sehe auch nicht, wie es da eine Lösung geben soll....
Einen Punkt habe ich bei UFOs Pressemitteilung gefunden die tatsächlich fragwürdig ist, nämlich die neue Regelung bei LH, dass jede gewerkschaftliche Tätigkeit zu genehmigen sei. Ansonsten hast Du recht, und es ist eher unspezifisch.
Es bringt dir nichts nervös zu werden, denn es kommt so oder anders. Bleib ruhig und einfach abwarten (wie ich auch).Gibt es eigentlich schon News wie es weiter geht? Die UFO hat ja heute „getagt“.
Ich fliege Donnerstag Langstrecke und werde langsam nervös ..
Einen Punkt habe ich bei UFOs Pressemitteilung gefunden die tatsächlich fragwürdig ist, nämlich die neue Regelung bei LH, dass jede gewerkschaftliche Tätigkeit zu genehmigen sei. Ansonsten hast Du recht, und es ist eher unspezifisch.
Die Meldung & Genehmigung von Nebentätigkeiten wurde im Herbst neu geregelt. Das ist einen Konsequenz aus der Baublies Affäre, der ja die CU beraten hat als er Krankgeschrieben war. Er war fuer eine Gewerkschaft tätig aber nicht als Gewerkschafter.![]()
OK, ist also tatsächlich so und bei gewerkschaftlichen Tätigkeiten sicher zumindestens hinterfragbar. So wie ich es verstehe, sind gewerkschaftliche Tätigkeiten eigentlich nicht genehmigungspflichtig, d.h. hier bewegt sich LH auf dünnem Eis.
OK, ist also tatsächlich so und bei gewerkschaftlichen Tätigkeiten sicher zumindestens hinterfragbar. So wie ich es verstehe, sind gewerkschaftliche Tätigkeiten eigentlich nicht genehmigungspflichtig, d.h. hier bewegt sich LH auf dünnem Eis.
Die freiberufliche Beratung einer Gewerkschaft ist sicherlich was anderes als in einer Gewerkschaft tätig zu sein.
Sorry, so allgemein stimmt das natürlich nicht. Im Autobau ist es z.B. absolut üblich, dass die sehr starken Gewerkschaften durchaus mitreden, wo z.B. Werke gebaut werden, oder wo welche Fahrzeuge gefertigt werden. Spielt der Konzern da nicht mit, rappelt es auch sehr schnell. Die IG Metall macht bei Audi weit mehr als jedes Jahr nur stumpf nach 4% mehr Lohn zu fragen...Deshalb kann es keine Lösung geben, denn bei der Unternehmensstrategie redet eine Gewerkschaft nicht mit.
Sorry, so allgemein stimmt das natürlich nicht. Im Autobau ist es z.B. absolut üblich, dass die sehr starken Gewerkschaften durchaus mitreden, wo z.B. Werke gebaut werden, oder wo welche Fahrzeuge gefertigt werden. Spielt der Konzern da nicht mit, rappelt es auch sehr schnell. Die IG Metall macht bei Audi weit mehr als jedes Jahr nur stumpf nach 4% mehr Lohn zu fragen...