FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Zuletzt bearbeitet:

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
"Mit einem Ergebnis wäre nicht vor Ende Juli zu rechnen. Warnstreiks seien bis dahin zwar rechtlich möglich, aber bislang nicht geplant, bekräftigte der VC-Sprecher."

Urabstimmungsende nicht vor Ende Juli. Anfang/Mitte August sind die meisten Ferien schon durch, bis es dann wirklich losgeht, wenn denn überhaupt.

https://www.schulferien.org/Schulferien_nach_Ferien/Sommerferien/2018/sommerferien_2018.html


Absolut richtig.

Nur: Wer heutzutage widmet sich Details, so wie Du. Es bleibt die Headline in irgendwelchen News-Apps auf Smartphones.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL

Chiefbelt

Reguläres Mitglied
20.08.2015
44
0
Ich glaube, uns Bayern interessiert das nicht wirklich. Ryanair fliegt kaum von den interessanten Flughäfen. Wenns doch paar erwischt... Mei, Pecht gehabt. Das bleibt überschaubar.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
591
617
Mag für dich zutreffen... für andere Leute sind Nürnberg aka "Markus-Söder-International" (2017 absolutes Rekordjahr) und Memmingen aka "München-West" (über 30% Passagierzuwachs) durchaus interessante Flughäfen.
Nicht jeder wohnt an deinem persönlichen Nabel der Welt ;)
By the way:
Erst dieses Wochenende in Spanien erlebt... EW cancelled, DE cancelled, sogar LH cancelled (unisono wegen "Streik in Frankreich")
Rate mal wer noch immer nach Bayern flog?
Genau! Ryanair!
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.411
20.366
FRA
und für alle Nord-Bayern / Unterfranken sind sowieso FRA und HHN die wichtigsten „bayrischen“ Flughäfen :D
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
Die Iren machen den Start. Am Donnerstag (12.Juli) soll bei FR in Irland gestreikt werden. Der Urabstimmung haben 99% der Piloten zugestimmt. Auswirkungen (sofern es denn welche gibt) werden wir dann wohl nächste Woche sehen/bewerten können. Da wir in der Hauptsaison sind könnte es auch einige Urlauber treffen die von Deutschland nach Irland wollen und FR gebucht haben (natürlich nur wenn der Flug von einer irischen Basis kommt).

https://www.aero.de/news-29485/Irische-Ryanair-Piloten-planen-Streiks.html
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Sind die irischen Gewerkschaften nun genau so schlimm wie VC? Oder schlimmer? Normal müsste ja nun die Empörung richtig groß sein, nachdem man auf der letzten Seite die VC schon in die Mangel genommen hat, obwohl noch nicht mal die Urabstimmung durch ist und noch gar nicht klar ist, ob da noch was in der Ferienzeit kommen könnte, weil die schon bald zu Ende gehen, wenn die deutschen FR Piloten fertig abgestimmt haben... Oder ging es nur um VC Bashing und was die irischen Piloten machen, ist dann schon OK?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Sind die irischen Gewerkschaften nun genau so schlimm wie VC? Oder schlimmer? Normal müsste ja nun die Empörung richtig groß sein, nachdem man auf der letzten Seite die VC schon in die Mangel genommen hat, obwohl noch nicht mal die Urabstimmung durch ist und noch gar nicht klar ist, ob da noch was in der Ferienzeit kommen könnte, weil die schon bald zu Ende gehen, wenn die deutschen FR Piloten fertig abgestimmt haben... Oder ging es nur um VC Bashing und was die irischen Piloten machen, ist dann schon OK?

ja, ich warte auch auf das übliche Bashing, dass sich die Arbeitssklaven nun wehren.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.468
11.373
irdisch
Bitte nicht so scheinheilig. Wenn die VC vor der Hochsaison in der Höchstphase der Ticketverkäufe mit Streiks droht, ist schon die Drohung eine Zumutung. Die VC ist nicht Robin Hood, sondern ein absolut einseitig agierender Lobby-Verein der LH-Mainline-Piloten. Auch gegenüber anderen Piloten. Nicht mehr und nicht weniger.
Das ist so zulässig, aber ich muss mir als dafür zahlender Fluggast deren Interessenlage der Privilegienwahrung nicht zu eigen machen. Arbeitnehmervertretung für Piloten ist völlig okay. Aber mich überzeugt die VC in ihrer Einseitigkeit und Intransparenz seit langem nicht. Deren Geheimniskrämerei wird schon einen Grund haben. Und mit allen anderen Gewerkschaften sind sie über Kreuz.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
Jeder frei denkende Mensch darf sich gegen rechtswidrige Schein-Selbständigkeits-Arbeitsverträge, für die sich auch die Staatsanwaltschaft Koblenz brennend interessierte, wehren. Das darf über die VC organisiert werden, genauso wie über eine irische Arbeitnehmervertretung der dortigen Piloten. Die Kolleginnen und Kollegen kämpfen für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und -konditionen. Das darf auch in der Hauptsaison geschehen, denn dann tut es dem Arbeitgeber am meisten weh. Jeder weiß, dass bei Ryanair noch so einiges im Argen liegt. Es geht nicht darum den Passagieren Schaden zuzufügen. Meist ist dies aber eben unausweichlich.
...und nun bitte nicht wieder damit kommen, dass man den Arbeitsvertrag doch freiwillig unterschrieben hätte.
Einfach mal bei der VC, dem LBA oder der EASA anrufen und fragen wie viele tausende arbeitslose Pilotinnen und Piloten in Europa nach einem vernünftigen Job suchen (ständiger frischer Nachwuchs aus der 70.000-Euro-Flugschule rückt stetig nach). Anschließend bitte nochmal über dieses Argument mit der freiwilligen Unterschrift nachdenken.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Das darf auch in der Hauptsaison geschehen, denn dann tut es dem Arbeitgeber am meisten weh. Jeder weiß, dass bei Ryanair noch so einiges im Argen liegt. Es geht nicht darum den Passagieren Schaden zuzufügen. Meist ist dies aber eben unausweichlich.

Zustimmung: Selbstverständlich sollte man dann streiken, wenn es den meisten Druck bringt und ihm am meisten weh tut
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Bitte nicht so scheinheilig. Wenn die VC vor der Hochsaison in der Höchstphase der Ticketverkäufe mit Streiks droht, ist schon die Drohung eine Zumutung.

Meine Argumentation war ja: OK, die Drohung von einer deutschen VC ist schon eine Zumutung, aber wenn die Irischen Piloten die Arbeit nun die Arbeit niederlegen, dann ist das wiederrum nicht so schlimm?
 

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
...
Die VC ist nicht Robin Hood, sondern ein absolut einseitig agierender Lobby-Verein der LH-Mainline-Piloten. Auch gegenüber anderen Piloten. Nicht mehr und nicht weniger.
...

Vermutlich arbeitet der neu gewählte VC Vorstand, der zu mehr als 50% aus nicht LH Mainline Piloten besteht, dann auch ganz konspirativ nur als einseitiger Lobby-Verein, oder?!? :doh:
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
...und nun bitte nicht wieder damit kommen, dass man den Arbeitsvertrag doch freiwillig unterschrieben hätte.
Einfach mal bei der VC, dem LBA oder der EASA anrufen und fragen wie viele tausende arbeitslose Pilotinnen und Piloten in Europa nach einem vernünftigen Job suchen (ständiger frischer Nachwuchs aus der 70.000-Euro-Flugschule rückt stetig nach). Anschließend bitte nochmal über dieses Argument mit der freiwilligen Unterschrift nachdenken.

Ich werde sicher nicht die Machenschaften von FR verteidigen (im Gegenteil, einiges davon geht mir ziemlich gegen den Strich), aber die Argumentation ist einfach nur schwach.

In vielen Branchen suchen ständig mehrere Tausend Menschen nach neuen Jobs, da unterscheidet sich die Luftfahrt mal so gar nicht von anderen Branchen.
Und in Hinblick auf die Anfangsinvestition: Wenn ich einen Beruf mit hohen Kosten erlerne (und auch hier ist der Pilotenberuf wahrlich nicht allein), dann sollte ich mir vorher Gedanken über meine Chancen im Arbeitsmarkt machen. Alles andere ist bei einem solchen Betrag irgendwo zwischen naiv und dumm.

Im Endeffekt bleibt die Unterschrift unter Arbeitsverträge innerhalb der EU trotzdem freiwillig, ja sogar bewusst. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nachwuchspiloten sich nicht vor Beginn der 70.000-Euro-Flugschule mit ein wenig Aufwand die nötigen Informationen über den Pilotenarbeitsmarkt hätten besorgen können.
Egal ob sie das letztlich getan haben, mit den Konsequenzen ihrer Investition müssen sie ganz alleine leben - so wie jeder andere Berufstätige auch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.468
11.373
irdisch
Mich stören auch nicht Gewerkschaften oder das Streikrecht an sich, mich stört nur die Einseitigkeit der VC. Der bin ich keine Sympathie schuldig.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Also nur weil die VC nun mal Ryanair bestreiken will besteht sie jetzt nicht aus weißen Rittern. VC-Piloten sind und bleiben für mich bis zum Beweis des Gegenteils eine Truppe von Widerlingen.
 

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
In der portugiesischen Presse werden nun die Daten 25. und 26. Juli für den Streik des Kabinenpersonals genannt...