FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Hallo und einen schönen Tag,
wisst ihr ob das den Flugbetrieb bei Lauda tangiert?

[emoji106] danke, ich weiß nun warum ich nun zu raynair auch Lauda meiden werde
Diese Reisewarnung loszuwerden war der Grund dafür uns mit obiger Frage zu beschäftigen?


Wenn ich alle Verkehrsunternehmen boykottiere, die jemals bestreikt wurden, gehe ich nur noch zu Fuss.
Das gehört - like it or not - zu den verbrieften Rechten in Ländern, die sich nicht von einer Demokratie wegentwickeln.

Ich hau mal noch einen raus. Da ist mir grade vor Lachen fast das Spiegelei beim Frühstück aus dem Mund gefallen:

"Ryanair hat eine Wettbewerbsbeschwerde bei der EU eingereicht. Die Streiks von Piloten und Kabinenpersonal werden ihrer Ansicht von den Mitarbeitern konkurrierender Airlines organisiert - mit dem Ziel, Ryanair zu schaden. Ryanair-Piloten und -Cabin Crews in fünf Ländern streiken heute."

Allein schon: "Diese Leute verschwören sich, um zu wiederholten und unnötigen Streiks aufzurufen, die unsere Kunden stören und unserem Geschäft schaden - zum Nutzen ihrer eigenen Arbeitgeber."

Mit keinem Wort die eigenen MA erwähnt, um so mehr wünsche ich den MA viel Erfolg beim Streik.

https://www.aero.de/news-30072/Streiks-Ryanair-reicht-Wettbewerbsbeschwerde-in-Bruessel-ein.html

Ich sag nur, wer geltende Rechte so lange ignoriert, umschifft und leugnet, sich Streikrechten, Steuerrechten, Arbeitsrechten, Sozialrechten usw. entzieht, tja, der bekommt irgendwann die dicke Rechnung aufs selbstvergoldete Silbertablett.



Mit meiner Mutmaßung lag ich wohl richtig. War aber auch nicht wirklich schwer, dass vorherzusehen...

Die Vermutung, dass hierbei konkurrierende Airlines (oder deren, ihnen selbst lästige Gewerkschaftsfunktionäre) die Gewerkschaften zusätzlich und zum Zwecke des eigenen Vorteils motivieren, ist mehr als naheliegend.
O'Leary hat hoffentlich nicht Trump gefragt, wie er vor Gericht solche Verschwörungstheorien - so zutreffend sie auch sein mögen - belegen kann.

Ebenso fragwürdig finde ich es aber, Ryanair ständig "Rechtsbruch" zu unterstellen (dagegen würde vorgegangen), das Nutzen rechtlicher Lücken jedoch grundsätzlich einem Unternehmen anzulasten und bei allen anderen unkommentiert zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und aeronavtis

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
@ no_way_codeshares,
entschuldige bitte wenn ich den eindruck erweckt habe dich oder andere board member zu beschäftigen.
dies war nicht mein wunsch, was aber fakt ist das resultierend aus der antwort von ek046 sich mein bild bezüglich lauda bestätigt.
zu ryanair passt es, also nochmals bitte ich um entschuldigung deine kostbare zeit in anspruch genommen zuhaben.


Diese Reisewarnung loszuwerden war der Grund dafür uns mit obiger Frage zu beschäftigen?


Wenn ich alle Verkehrsunternehmen boykottiere, die jemals bestreikt wurden, gehe ich nur noch zu Fuss.
Das gehört - like it or not - zu den verbrieften Rechten in Ländern, die sich nicht von einer Demokratie wegentwickeln.



Die Vermutung, dass hierbei konkurrierende Airlines (oder deren, ihnen selbst lästige Gewerkschaftsfunktionäre) die Gewerkschaften zusätzlich und zum Zwecke des eigenen Vorteils motivieren, ist mehr als naheliegend.
O'Leary hat hoffentlich nicht Trump gefragt, wie er vor Gericht solche Verschwörungstheorien - so zutreffend sie auch sein mögen - belegen kann.

Ebenso fragwürdig finde ich es aber, Ryanair ständig "Rechtsbruch" zu unterstellen (dagegen würde vorgegangen), das Nutzen rechtlicher Lücken jedoch grundsätzlich einem Unternehmen anzulasten und bei allen anderen unkommentiert zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
FR hat sich an die Gesetze zu halten, inklusive Streikrecht und Gewerkschaften. Soweit klar. Dass einzelne Gewerkschaften (siehe VC) aber durchaus öfter mal reine Eigeninteressen und zeitweise auch fremde Unternehmensinteressen verfolgen, davon gehe ich aus. Das ist auch ein Lobby-Sumpf. Deswegen fällt mir gewerkschaftsseitige Sympathie hier auch so schwer. Es ist ein verlogenes Spiel.

Ernst gemeinte (naive) Frage, unabhängig einer Bewertung des Streiks etc.: Was sind denn diese reinen Eigeninteressen. Weil eine generell starke Position der Gewerkschaft und eine gute tarifliche Stellung der Mitglieder sind ja vermutlich auch genau die Interessen der Mitglieder...
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.874
1.340
MUC, BSL
Da geht es manchmal einfach um die Existenzberechtigung, insbesondere bei kleinen Splittergewerkschaften (besonders wenn es parallel eine größere Gewerkschaft gibt, die "eigentlich" zuständig wäre). Auf die Spitze treiben das z.B. die Gewerkschaft der Lokführer (Hauptgewerkschaft ist EVG) oder die einschlägig bekannte DPolG (die wirkliche Polizeigewerkschaft ist die GdP).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.483
11.386
irdisch
Mit Eigeninteressen meine ich die von LH-Mainlinepiloten, die ihre Kollegen teilweise massiv benachteiligen. Porsche-Fahrer, die auf Kohle-Kumpel nur machen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.483
11.386
irdisch
Ich meine KTV-Piloten mit gelbem Ausweis. Es ist legitim, dass die (nicht alle) sich durch "ihre" VC vertreten lassen. Die anderen vertreten sie aber nicht und haben sie auch noch nie. Darüber braucht man sich keine Illusionen zu machen.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich meine KTV-Piloten mit gelbem Ausweis. Es ist legitim, dass die (nicht alle) sich durch "ihre" VC vertreten lassen. Die anderen vertreten sie aber nicht und haben sie auch noch nie. Darüber braucht man sich keine Illusionen zu machen.

Es sind aber nicht LH-Kollegen, die in der VC zum Streik aufrufen. Die VC ist breiter aufgestellt als zu LH-Streikzeiten. Der Präsident ist nun von Tuifly.
Einige Eurowings-Piloten rufen zum Streik auf. Aber das ist doch normal in der Gewerkschaftswelt.

Wenn Daimler-Angestellte zum Streik aufrufen, machen die anderen mit. So ist das in einer Gewerkschaft nunmal.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
Die Lufthansa ist nun mal auch die größte Fluggesellschaft in Deutschland. Demzufolge stammen die meisten VC-Mitglieder von dort. Die Beschäftigten von Ryanair können sich aber mMn glücklich schätzen, dass sie nun eine Arbeiternehmervertretung über die VC besitzen. Bitte nicht immer nur pauschal auf die VC einschlagen. Ich kann das Unverständnis & das Ärgernis in einem "Vielfliegerforum" ja verstehen, aber bei Ryanair arbeiten auch Menschen aus Fleisch & Blut, die gerne für bessere Konditionen arbeiten würden. Bei +1 Milliarde Euro Gewinn (RYR) sollte dies bezahlbar sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.483
11.386
irdisch
Die VC könnte aber auch einfach nur bei FR stänkern, weil sie gegenüber der LH-Führung einiges wieder gutzumachen hat. Die Hüter der reinen Moral sind die sicher nicht. FR macht sich, wie bekannt, strategisch in Frankfurt breit, was bei LH sicher alle Alarmglocken klingeln lässt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Gerüchteweise (aus allgemein gut unterrichteter Quelle) denkt man bei FR über einen unbefristeten Streik im Dezember nach falls sich MOL bis dahin immer noch stur zeigt.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Große Töne von Herrn Heil (naja wo die SPD steht, wissen wir ja alle)...

"Entsprechende Versuche waren bei Ryanair gescheitert. Diese Lücke solle geschlossen werden, sagte der SPD-Politiker in Frankfurt.

Heil hielt Ryanair vor, mit ihrem Beschäftigungsmodell die Hoffnungen junger Menschen aus ganz Europa zu missbrauchen. Der Konflikt bei Ryanair sei mehr als eine Tarifauseinandersetzung, aus der sich die Politik heraushalten würde. "Wer sich so benimmt, legt sich mit der gesamten Regierung eines wichtigen Mitgliedsstaates an", sagte Heil."



Quelle: https://www.aero.de/news-30215/Kein-Fortschritt-bei-Ryanair-Tarifgespraechen.html
 
N

no_way_codeshares

Guest
  • Like
Reaktionen: interessierterlaie

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Mich wundert immer wieder diese überbordende Solidarität mit den Streikenden.
V.a. wenn diese unbeteiligte Personen in "Geiselhaft" nehmen.
Dass "das Streikrecht ein hohes Gut ist" kann ich auch langsam nicht mehr hören :rolleyes:

Ich stehe hier ganz klar auf Seiten Ryanairs, so wie ich sonst immer auf der Seite von LH stehe (wo die absurdesten Streiks stattfinden)
Jeder ist seines Glückes Schmied. Niemand zwingt mich in die Flugbranche, niemand zwingt mich zu Ryanair.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Zumindest könnten die Streikenden den Kunden etwas entgegen kommen, also z.B. den Streik mindestens eine Woche vorher ankündigen. Der Schaden für die Fluggesellschaft wäre trotzdem groß, aber es bestünde für beide Seiten genug Zeit sich darauf einzustellen und Alternativen anzubieten.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Mich wundert immer wieder diese überbordende Solidarität mit den Streikenden.
V.a. wenn diese unbeteiligte Personen in "Geiselhaft" nehmen.
Dass "das Streikrecht ein hohes Gut ist" kann ich auch langsam nicht mehr hören :rolleyes:

Ich stehe hier ganz klar auf Seiten Ryanairs, so wie ich sonst immer auf der Seite von LH stehe (wo die absurdesten Streiks stattfinden)
Jeder ist seines Glückes Schmied. Niemand zwingt mich in die Flugbranche, niemand zwingt mich zu Ryanair.

so ein dämliches, egoistisches Geschwafel :blah:

Darfst ja gerne für dich selbst die 7 Tagewoche mit 60+ Stunden und ohne Arbeitsrechte wiedereinführen ;) zwingt dich niemand alle Errungenschaften für Arbeitnehmer in Anspruch zu nehmen (y) solltest du Arbeitgeber sein, vergiss es erst recht, dann gehörst Du zu denjenigen, die so Einiges nicht verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.483
11.386
irdisch
Hier werden zahlende Kunden im Dienstleistungssektor wieder mal als Geiseln in einem internen Konflikt genommen. Und dann wird noch nicht mal Schadensbegrenzung für die unschuldig Betroffenen versucht. Man beißt nicht die Hand, die einen füttert.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
so ein dämliches, egoistisches Geschwafel :blah:

Darfst ja gerne für dich selbst die 7 Tagewoche mit 60+ Stunden und ohne Arbeitsrechte wiedereinführen

Soweit ich das sehe, wurde so etwas mit keinem Wort gefordert. Aber wenn man nur Schwarz und Weiß kennt, hat man wahrscheinlich auch allen Grund, auf so einen an sich harmlosen und nicht ganz unberechtigten Beitrag mit einer dreifachen Beleidigung zu reagieren. :doh:
 
  • Like
Reaktionen: Hase