Streiks bei Luftsicherheitskontrollen

ANZEIGE

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.284
2.551
Frankfurt am Main und Köln
ANZEIGE
Wie läuft das dann eigentlich? Man hat z.B. FRA-DXB gebucht, der Flieger geht aber man hat keine Chance reinzukommen aufgrund des Streiks. Wird man dann kostenfrei von LH auf den nächsten Tag umgebucht oder ist das etwa persönliches Pech (was ich mir nicht vorstellen kann). Würde man evtl auch auf DUS-FRA-DXB oder STR-FRA-DXB umgebucht, wenn man dadurch fliegen könnte? Erfahrungen?
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.455
2.405
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kenne ich eigentlich nur von Flügen aus Griechenland. Wo sie das ja regelmäßig machen und es wohl um illegale Migranten geht. Aber bei einem Flug aus VIE?
Kannte ich so auch nicht. In MUC war ihnen zu Zeiten der Einreiseanmeldung immer langweilig und sie haben das ab und an einmal kontrolliert, aber das ist ja passé. In FRA extremst unüblich bei Ankunft ex VIE.


Was nichts am Problem ändert: dass der Bund nicht in der Lage ist, seinen hoheitlichen Verpflichtungen nachzukommen. Das ist - ganz abseits von Sinn und Unsinn dieses Warnstreiks (sic!) - die wirkliche Sauerei.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.703
4.823
Wie läuft das dann eigentlich? Man hat z.B. FRA-DXB gebucht, der Flieger geht aber man hat keine Chance reinzukommen aufgrund des Streiks. Wird man dann kostenfrei von LH auf den nächsten Tag umgebucht oder ist das etwa persönliches Pech (was ich mir nicht vorstellen kann). Würde man evtl auch auf DUS-FRA-DXB oder STR-FRA-DXB umgebucht, wenn man dadurch fliegen könnte? Erfahrungen?
Ich fliege morgen (15.3.) ab FRA (Startpunkt).

Habe vor 2 Stunden eine Email seitens LH bekommen, man kann auf Abflüge ex FRA bis 20.3. kostenlos umbuchen. Routenänderungen (also sowas wie STR-FRA-XXX/ DUS-FRA-XXX oder so) sind dabei ausgeschlossen (laut Email).

Mal sehen, was in Sachen Kulanz geht...
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.284
2.551
Frankfurt am Main und Köln
Ich fliege morgen (15.3.) ab FRA (Startpunkt).

Habe vor 2 Stunden eine Email seitens LH bekommen, man kann auf Abflüge ex FRA bis 20.3. kostenlos umbuchen. Routenänderungen (also sowas wie STR-FRA-XXX/ DUS-FRA-XXX oder so) sind dabei ausgeschlossen (laut Email).

Mal sehen, was in Sachen Kulanz geht...
immerhin, könnte man dann sogar den Flug auf heute Abend vorziehen wenn es möglich wäre. Bei Dubai z.B. heute FRA-ZRH morgen dann weiter nach DXB. Das sollte ja im Rahmen der Regelung dann z.B. möglich sein. Genauso wenn man morgen nach USA will.
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Fliege am 16.3. ab FRA - wie ist das denn, weiß man schon etwas zu Streiks an weiteren Tagen dieser Woche?
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Zuletzt bearbeitet:

Alexs

Erfahrenes Mitglied
29.12.2019
858
528
kannst du nicht einen Flug von DUS oder STR dazubuchen? dann machst Du dort die Sico und kannst in FRA einfach weiter..
Ich konnte dank eines mega netten Callcenter-Mitarbeiters auf heute Abend bzw. jede beliebige Zeit oder Tag umbuchen. Jetzt brauche ich für morgen Abend nur noch ein nettes Hotel. Aber bravo Emirates. Echt unkompliziert gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: scr69

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.490
5.160
FRA
Da bin ich ja mal voll dabei.
Gebucht war LH FRA-MAD am 15.3. / um 14:22 Uhr die Mail bekommen und das CallCenter ist dauerbelegt, die WebSite crappy wie so oft (auf Grund eines technischen Fehlers….)
Hab den Flug vorgezogen und bin erstmal auf eigene Kosten heute abend nach MAD … ich würde jetzt gerne den Flug FRA-MAD kostenfrei stornieren lassen, aber den Rückflug MAD-FRA beibehalten.
Hänge dafür aber schon seit *grrrr* in der Warteschleife …. wenn doch die Musik eine bessere wäre.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.284
2.551
Frankfurt am Main und Köln
Da bin ich ja mal voll dabei.
Gebucht war LH FRA-MAD am 15.3. / um 14:22 Uhr die Mail bekommen und das CallCenter ist dauerbelegt, die WebSite crappy wie so oft (auf Grund eines technischen Fehlers….)
Hab den Flug vorgezogen und bin erstmal auf eigene Kosten heute abend nach MAD … ich würde jetzt gerne den Flug FRA-MAD kostenfrei stornieren lassen, aber den Rückflug MAD-FRA beibehalten.
Hänge dafür aber schon seit *grrrr* in der Warteschleife …. wenn doch die Musik eine bessere wäre.
Wählst du die richtige Nummer? Über die App gibt es aktuell null Wartezeit (2Min)
 

Anhänge

  • 2D27AF8D-FC69-4F96-BBAC-B3AF97E13A04.jpeg
    2D27AF8D-FC69-4F96-BBAC-B3AF97E13A04.jpeg
    350,4 KB · Aufrufe: 34

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.852
7.597
was machen die Crews denn? Gibt es für die Sonderschalter oder übernimmt die Bundespolizei das selbst?
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.490
5.160
FRA

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.499
1.221
Dann fliegen sie teilweise leer? Vorhin ist eine EW nach CUN raus sowie eine Condor nach CUN.
 

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.499
1.221
Das kann natürlich sein insbesondere müssen die Leute ja auch zurück, das stimmt.
 

Springsteen

Erfahrenes Mitglied
04.10.2011
297
0
Hamburg
Heute Morgen in HAM die SiKo komplett nicht besetzt, man hat nur den allerersten Flug nach LIS kontrolliert. Danach ging nichts mehr, nichts war mehr besetzt. Sämtliche Familien mit Kindern und sonstige Urlauber haben sich richtig gefreut, über zwei bis drei Stunden umsonst gewartet. Geschäftsreisende waren kaum da.
Verdi glänzte natürlich durch Abwesenheit, erst ab 12 Uhr will man wohl vor Ort eine Kundgebung halten :rolleyes:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.830
10.817
Nur, wenn es im Einflussbereich der Airlines steht, wie Du schon schreibst "Piloten"
Oder wenn es einen direkt von der Airline beauftragten Subunternehmer betrifft, stichwort Gepackhandling oder Check-in Personal, und die Airline andere Unternehmen hätte beauftragen oder den Service mit eigenem Personal hätte erbringen können.
Gerichte haben schon beim Streik eines Gepäckhandlers den Passagieren Entschädigungen zugesprochen.

Da die Airlines keinen Einfluss auf die Subunternehmer der BuPo haben und diesen Service auch nicht anderweitig erbringen können (stichwort: zumutbare Maßnahmen) gehen die Passagiere leer aus.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Dass das sogenannte unsägliche "Streikrecht" als primitives Relikt aus unseligen Klassenkampf-Zeiten vor über 100 Jahren überhaupt bis heute fortexistiert, und es es etwas antiquiertes und schädliches wie Streiks überhaupt noch gibt, ist schon grotesk, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich dieses Überbleibsel sozialistischer Gewalt auch anders lösen liesse.

Denn meistens dreht sich der Streik ja um mehr Geld, das die Streikenden sich erstreiten wollen, teilweise berechtigt, wenn / weil das ursprüngliche im Arbeitsvertrag zugesicherte Gehalt durch Inflation nicht mehr die usprüngliche Kaufkraft hat.

Man könnte daher ganz einfach einen Paragraphen im BGB einfügen, wonach jeder Arbeitnehmer das Recht hat, vom Arbeitgeber eine Vertragsanpassung der Lohnhöhne hin zum Inflationsausgleich zu fordern. Und um zu verhindern, dass sich Arbeitnehmer dies im Abhängigkeitsverhältnis aus Furcht vor Nachteilen am Arbeitsplatz oder Kündigung nicht trauen, könnte man dort auch festschreiben, dass entsprechende Ansprüche noch bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nachträglich geltend gemacht werden können.
 

Reisenfan

Reguläres Mitglied
15.03.2022
96
31
Ich hoffe die Tarifpartner haben sich bis Ende April geeinigt. Dann wollen wir in die USA fliegen, von Frankfurt aus. Ende des Jahres läuft der Tarifvertrag im ÖD für Bund und Kommunen aus. Dann wird es bestimmt wieder Warnstreiks an den Flughäfen geben, da ja Verdi alle betroffenen Bereiche aufrufen wird.
Da wir aus Dortmund kommen und der Flughafen in Amsterdam genauso weit entfernt ist wie Frankfurt, wären bei Langstreckenflügen Amsterdam eine Alternative. Wie sieht es aus mit Streiks am Amsterdamer Flughafen ? Genauso häufig wie in Deutschland ?
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Dass das sogenannte unsägliche "Streikrecht" als primitives Relikt aus unseligen Klassenkampf-Zeiten vor über 100 Jahren überhaupt bis heute fortexistiert, und es es etwas antiquiertes und schädliches wie Streiks überhaupt noch gibt, ist schon grotesk, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich dieses Überbleibsel sozialistischer Gewalt auch anders lösen liesse.

Denn meistens dreht sich der Streik ja um mehr Geld, das die Streikenden sich erstreiten wollen, teilweise berechtigt, wenn / weil das ursprüngliche im Arbeitsvertrag zugesicherte Gehalt durch Inflation nicht mehr die usprüngliche Kaufkraft hat.

Man könnte daher ganz einfach einen Paragraphen im BGB einfügen, wonach jeder Arbeitnehmer das Recht hat, vom Arbeitgeber eine Vertragsanpassung der Lohnhöhne hin zum Inflationsausgleich zu fordern. Und um zu verhindern, dass sich Arbeitnehmer dies im Abhängigkeitsverhältnis aus Furcht vor Nachteilen am Arbeitsplatz oder Kündigung nicht trauen, könnte man dort auch festschreiben, dass entsprechende Ansprüche noch bis zu 10 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nachträglich geltend gemacht werden können.

Oder zumindest gewisse Einschränkungen des Streikrechtes in sensiblen Bereichen unserer Infrastruktur - meinetwegen so, dass z.B. maximal zu 70% bestreikt werden darf, sodass ein gewisser Minimalbetrieb aufrechterhalten werden kann - so hat der Streik immer noch Auswirkungen auf den Arbeitgeber, es kommt aber nicht zum völligen Zusammenbruch. Das heute, 24h lang, kein Wechsel landside-airside in Frankfurt, dem größten deutschen Flughafen, möglich ist, ist mMn eine absolute Peinlichkeit.