Hatte letztens einen Flug wobei die 'Türen' nicht gesichert waren. Da ist die in 2K bei der Landung voll nach vorne geschossen, wenn da einer einen Fuss dazwischen hätte...![]()
Sprechen wir von den "Türen" zum Gang mit den 2 Kleiderbügeln? Die gehen doch nach hinten auf und nicht nach vorne?![]()
Sprechen wir von den "Türen" zum Gang mit den 2 Kleiderbügeln? Die gehen doch nach hinten auf und nicht nach vorne?![]()
...
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch, bzw. auch eine kleine Warnung: Der Sitz 2K von HB-JNC ist leicht defekt. Der Motor um den gesamten Sitz nach vorne zu bewegen (um die Rückenlehne zu neigen oder für Bettposition) funktioniert nicht mehr richtig. Das führt dazu, dass man den Sitz mit etwas Muskelkraft nach vorne bewegen muss. ...
Sprechen wir von den "Türen" zum Gang mit den 2 Kleiderbügeln? Die gehen doch nach hinten auf und nicht nach vorne?![]()
1.) Was tun?
.
Manche denken eben mit F/C-Ticket und Status sind Flugbegleiter sowas wie Leibeigene.
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
1.) Was tun?
2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.
Zu Deiner Info, Euer SEN Status interessiert in der F keine S**! Solltet Ihr dazu noch auf einem Award Ticket unterwegs gewesen sein, habt Ihr den Peinlichkeitsvogel abgeschossen und das Gelächter aus der Galley ist Euch sicher.
Warum? In der F ist jeder HON, ob Status oder nicht!
Was soll der blöde Kommentar?
Erst einmal ist jeder Gast und höflich zu behandeln. Ganz gleich ob in Y, C oder F. Und auch unabhängig davon, wie das Ticket bezahlt wurde. Ob nun selbst zusammengespart, von der Firma bezahlt, von der FIFA eingeladen, als Award, ein Meilenupgrade aus J oder sogar aus P.
Zudem glaube ich nicht, dass die Crew weiß, wie das Ticket bezahlt wurde. Die sehen, wer wo sitzt und welchen Status die Person hat, aber ganz sicher nicht die Buchungsklasse oder den Hinweis Award.
1. Für (notwendige) Aufklärung und Besserung im Verhalten sorgen.
2. Richtig, und deshalb ist der Mutter mit Kind oder dem Rollifahrer VOR dem entspannten SEN Ehepaar in Reihe 1 zu helfen.
3. Für Dich zur Info: Die FB's versuchen schon beim Boarding die BK auf der Bordkarte zu erkennen!
Ein absolutes Highlight in den unendlichen Synapsen der Forenwelt. Ich komme aus dem Lachen kaum raus. Geschockt wegen ein paar Tropfen Wasser und Wein auf dem Höschen...Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Was sollte es dramatischeres geben, als ein paar Tröpfchen Wasser auf dem Höschen?Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Es kommt im Rahmen einer kurzen Turbulenz-Phase zu einem unerwartet ziemlich harten Schlag. Der Service hat schon begonnen.
Uns fallen insgesamt 3 gefüllte Gläser um. Tischtuch nass; Wasser mit Wein laufen vom Tisch bis auf den Schlafanzug.
Niemand kommt nachsehen, ob was passiert ist. Wir nehmen die trockenen Ecken des Tischtuchs und der Serviette und fangen das Nass soweit auf, daß wir selbst nicht weiter benässt werden.
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Der Service geht weiter: auf meiner Seite serviert die Maitre'esse Gästen hinter mir den nächsten Gang; auf Seiten von +1 eine FB ebenso. Sie sieht das Malheur.
Maitre'esse unterhält sich hinter mir hörbar mit Schweizer Gästen.
FB kommt auf meine Seite - und serviert meinem Nachbarn am Fenster Wein.
Danach (!) erst kommen beide zu uns und beginnen das Nass, ohne ein Wort des Bedauerns aufzuwischen. Mit irgendwie vorwurfsvollem Schweigen.
Ich beschwere mich bei der M., dass es solange gedauert habe.
Sie erwidert, ob ich mir nicht vorstellen können, daß es bei Ihnen auch zu Problemen gekommen sei.
Ich erkläre ihr, dass es nicht angehe, erst den Service bei anderen Gästen weiter zu führen, statt uns zu helfen.
Sie erklärt, sie habe ihrer FB gesagt, sie solle sich kümmern. Kein Einsehen bei ihr.
+1 muss um Ersatz der durchnässten Serviette gesondert bitten.
Nach dem nächsten Gang fragt M. mich, wie es geschmeckt habe.
Ich beginne: "Das hat nichts mit Swiss zu tun", und will fortfahren: "ich habe mir in Asien den Magen verdorben, mir schmeckt gerade nichts".
Dazu komme ich aber nicht, weil die M. abdampft.
Als sie auf der Seite von +1 auftaucht, frage ich sie, ob sie ihr Verhalten für sozial angemessen halte. Sie stelle mir eine Frage, höre sich aber meine Antwort nicht an. Sie erwidert, sie sei gegangen, weil sie verstanden habe, mir schmecke es nicht wegen Swiss. Mein "nicht" hat sie nicht gehört.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
Das bringt sie offenbar endlich zum Nachdenken, sie sagt, sie sei impulsiv, sie entschuldige sich, und: "vertragen wir uns für die restlichen Stunden wieder?"
Am Ende des Fluges sagt sie lächelnd: "Vielleicht sehen wir uns ja in Kürze mal wieder".
1.) Was tun?
2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.
Ich fasse zusammen: Wegen einer nassen Serviette bei Turbulenzen ist LX der schlechteste Carrier weltweit. [emoji23] [emoji23] [emoji23]Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Es kommt im Rahmen einer kurzen Turbulenz-Phase zu einem unerwartet ziemlich harten Schlag. Der Service hat schon begonnen.
Uns fallen insgesamt 3 gefüllte Gläser um. Tischtuch nass; Wasser mit Wein laufen vom Tisch bis auf den Schlafanzug.
Niemand kommt nachsehen, ob was passiert ist. Wir nehmen die trockenen Ecken des Tischtuchs und der Serviette und fangen das Nass soweit auf, daß wir selbst nicht weiter benässt werden.
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Der Service geht weiter: auf meiner Seite serviert die Maitre'esse Gästen hinter mir den nächsten Gang; auf Seiten von +1 eine FB ebenso. Sie sieht das Malheur.
Maitre'esse unterhält sich hinter mir hörbar mit Schweizer Gästen.
FB kommt auf meine Seite - und serviert meinem Nachbarn am Fenster Wein.
Danach (!) erst kommen beide zu uns und beginnen das Nass, ohne ein Wort des Bedauerns aufzuwischen. Mit irgendwie vorwurfsvollem Schweigen.
Ich beschwere mich bei der M., dass es solange gedauert habe.
Sie erwidert, ob ich mir nicht vorstellen können, daß es bei Ihnen auch zu Problemen gekommen sei.
Ich erkläre ihr, dass es nicht angehe, erst den Service bei anderen Gästen weiter zu führen, statt uns zu helfen.
Sie erklärt, sie habe ihrer FB gesagt, sie solle sich kümmern. Kein Einsehen bei ihr.
+1 muss um Ersatz der durchnässten Serviette gesondert bitten.
Nach dem nächsten Gang fragt M. mich, wie es geschmeckt habe.
Ich beginne: "Das hat nichts mit Swiss zu tun", und will fortfahren: "ich habe mir in Asien den Magen verdorben, mir schmeckt gerade nichts".
Dazu komme ich aber nicht, weil die M. abdampft.
Als sie auf der Seite von +1 auftaucht, frage ich sie, ob sie ihr Verhalten für sozial angemessen halte. Sie stelle mir eine Frage, höre sich aber meine Antwort nicht an. Sie erwidert, sie sei gegangen, weil sie verstanden habe, mir schmecke es nicht wegen Swiss. Mein "nicht" hat sie nicht gehört.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
Das bringt sie offenbar endlich zum Nachdenken, sie sagt, sie sei impulsiv, sie entschuldige sich, und: "vertragen wir uns für die restlichen Stunden wieder?"
Am Ende des Fluges sagt sie lächelnd: "Vielleicht sehen wir uns ja in Kürze mal wieder".
1.) Was tun?
2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.
3. Für Dich zur Info: Die FB's versuchen schon beim Boarding die BK auf der Bordkarte zu erkennen!