LX: Swiss First Class – Für mich eine absolute Servicewüste!

ANZEIGE

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
ANZEIGE
Hatte letztens einen Flug wobei die 'Türen' nicht gesichert waren. Da ist die in 2K bei der Landung voll nach vorne geschossen, wenn da einer einen Fuss dazwischen hätte...:eek:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Sprechen wir von den "Türen" zum Gang mit den 2 Kleiderbügeln? Die gehen doch nach hinten auf und nicht nach vorne? :confused:

Tatsächlich sehr mysteriös, denn hinten sind nur die Sichtschutzwände, die gehen aber nicht bis zum Boden. Da müsste man den Fuß schon sehr weit oben haben und das würde dann gleich wieder zu einem Beitrag im "Ich liebe andere Pax nicht" Thread führen. ;)
 

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
371
49
...

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch, bzw. auch eine kleine Warnung: Der Sitz 2K von HB-JNC ist leicht defekt. Der Motor um den gesamten Sitz nach vorne zu bewegen (um die Rückenlehne zu neigen oder für Bettposition) funktioniert nicht mehr richtig. Das führt dazu, dass man den Sitz mit etwas Muskelkraft nach vorne bewegen muss. ...

Kürzlich SFO - ZRH hat der Maître das Problem mit: "Ach, wieder mal..." quittiert. War zwar auch 2K aber wenn ich mich recht erinnere HB-JNA...
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.320
777
Berner Oberland
Es gibt unter dem Sichtschutz noch eine kleine Lade. Die geht nach vorne auf. Wenn man das aber nicht weiss findet man die nicht. Gilt auch für die doppelt vorhandenen Steckdosen
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.469
412
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Es kommt im Rahmen einer kurzen Turbulenz-Phase zu einem unerwartet ziemlich harten Schlag. Der Service hat schon begonnen.
Uns fallen insgesamt 3 gefüllte Gläser um. Tischtuch nass; Wasser mit Wein laufen vom Tisch bis auf den Schlafanzug.
Niemand kommt nachsehen, ob was passiert ist. Wir nehmen die trockenen Ecken des Tischtuchs und der Serviette und fangen das Nass soweit auf, daß wir selbst nicht weiter benässt werden.
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Der Service geht weiter: auf meiner Seite serviert die Maitre'esse Gästen hinter mir den nächsten Gang; auf Seiten von +1 eine FB ebenso. Sie sieht das Malheur.
Maitre'esse unterhält sich hinter mir hörbar mit Schweizer Gästen.
FB kommt auf meine Seite - und serviert meinem Nachbarn am Fenster Wein.
Danach (!) erst kommen beide zu uns und beginnen das Nass, ohne ein Wort des Bedauerns aufzuwischen. Mit irgendwie vorwurfsvollem Schweigen.
Ich beschwere mich bei der M., dass es solange gedauert habe.
Sie erwidert, ob ich mir nicht vorstellen können, daß es bei Ihnen auch zu Problemen gekommen sei.
Ich erkläre ihr, dass es nicht angehe, erst den Service bei anderen Gästen weiter zu führen, statt uns zu helfen.
Sie erklärt, sie habe ihrer FB gesagt, sie solle sich kümmern. Kein Einsehen bei ihr.
+1 muss um Ersatz der durchnässten Serviette gesondert bitten.
Nach dem nächsten Gang fragt M. mich, wie es geschmeckt habe.
Ich beginne: "Das hat nichts mit Swiss zu tun", und will fortfahren: "ich habe mir in Asien den Magen verdorben, mir schmeckt gerade nichts".
Dazu komme ich aber nicht, weil die M. abdampft.
Als sie auf der Seite von +1 auftaucht, frage ich sie, ob sie ihr Verhalten für sozial angemessen halte. Sie stelle mir eine Frage, höre sich aber meine Antwort nicht an. Sie erwidert, sie sei gegangen, weil sie verstanden habe, mir schmecke es nicht wegen Swiss. Mein "nicht" hat sie nicht gehört.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
Das bringt sie offenbar endlich zum Nachdenken, sie sagt, sie sei impulsiv, sie entschuldige sich, und: "vertragen wir uns für die restlichen Stunden wieder?"

Am Ende des Fluges sagt sie lächelnd: "Vielleicht sehen wir uns ja in Kürze mal wieder".

1.) Was tun?

2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.034
7.096
Ich habe schon alles Mögliche an Turbulenzen erlebt, auch solche wo Gläser umfallen und der Inhalt über die Tischdecke läuft oder herumspritzt. Das war sogar in F bei LX.
Zu dem Zeitpunkt mussten die FB auch angeschnallt auf ihren Sitzen bleiben. Erst als die Turbulenzen vorbei waren, ging der Service weiter. Die nassen Tischdecken wurden dann schnell eingesammelt, die Tische abgewischt und neue Tischdecken gebracht.
Und alles freundlich, mit einem Lächeln, professionell - so wie ich es bei LX kenne. Und nein - ich bin kein Schweizer!
 
Zuletzt bearbeitet:

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
wo ist die Schwierigkeit im Zweifel bei zu langer Wartezeit aufzustehen und zur Galley zu gehen?

egal ob Y C oder F

Langstrecke kann lange dauern und Bewegung hat mir zumindest nie geschadet. Dann wirds auch immer prompt erledigt.

Ausnahmen : Rolli Fahrer. Wird schwierig zur Galley zu gelangen. Alternative die Klingel Sturm klingeln lassen.

auch hier, egal welche airline. Turbulenzen sind Ausnahme Situationen und wenns tropft dann gehe ich vor und bekomme auch neuen Pyjama. Alles schon hinter mir. Das sind Menschen und keine Roboter und ich bin nicht der König von Timbuktu und die Crew nicht meine Bediensteten die sofort springen müssen.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Manche denken eben mit F/C-Ticket und Status sind Flugbegleiter sowas wie Leibeigene.

Stimmt. In C allerdings nach meiner langjährigen Erfahrung erheblich öfter als in F.
Gerade HAM-DXB (F)-BKK (C) mit EK geflogen. Erstes Leg in F völlig entspannte Paxe. DXB-BKK in C (EK 384 hat keine F) jede Menge Wichtigheimer, die die FA's bei Bestellungen nicht einmal ansahen.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
879
73
East Hampton
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.

Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.

1.) Was tun?

2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.

Zu Deiner Info, Euer SEN Status interessiert in der F keine S**! Solltet Ihr dazu noch auf einem Award Ticket unterwegs gewesen sein, habt Ihr den Peinlichkeitsvogel abgeschossen und das Gelächter aus der Galley ist Euch sicher.

Warum? In der F ist jeder HON, ob Status oder nicht!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
Zu Deiner Info, Euer SEN Status interessiert in der F keine S**! Solltet Ihr dazu noch auf einem Award Ticket unterwegs gewesen sein, habt Ihr den Peinlichkeitsvogel abgeschossen und das Gelächter aus der Galley ist Euch sicher.

Warum? In der F ist jeder HON, ob Status oder nicht!

Was soll der blöde Kommentar?

Erst einmal ist jeder Gast und höflich zu behandeln. Ganz gleich ob in Y, C oder F. Und auch unabhängig davon, wie das Ticket bezahlt wurde. Ob nun selbst zusammengespart, von der Firma bezahlt, von der FIFA eingeladen, als Award, ein Meilenupgrade aus J oder sogar aus P.

Zudem glaube ich nicht, dass die Crew weiß, wie das Ticket bezahlt wurde. Die sehen, wer wo sitzt und welchen Status die Person hat, aber ganz sicher nicht die Buchungsklasse oder den Hinweis Award.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
879
73
East Hampton
Was soll der blöde Kommentar?

Erst einmal ist jeder Gast und höflich zu behandeln. Ganz gleich ob in Y, C oder F. Und auch unabhängig davon, wie das Ticket bezahlt wurde. Ob nun selbst zusammengespart, von der Firma bezahlt, von der FIFA eingeladen, als Award, ein Meilenupgrade aus J oder sogar aus P.

Zudem glaube ich nicht, dass die Crew weiß, wie das Ticket bezahlt wurde. Die sehen, wer wo sitzt und welchen Status die Person hat, aber ganz sicher nicht die Buchungsklasse oder den Hinweis Award.

1. Für (notwendige) Aufklärung und Besserung im Verhalten sorgen.

2. Richtig, und deshalb ist der Mutter mit Kind oder dem Rollifahrer VOR dem entspannten SEN Ehepaar in Reihe 1 zu helfen.

3. Für Dich zur Info: Die FB's versuchen schon beim Boarding die BK auf der Bordkarte zu erkennen!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.821
3.114
FRA
1. Für (notwendige) Aufklärung und Besserung im Verhalten sorgen.

2. Richtig, und deshalb ist der Mutter mit Kind oder dem Rollifahrer VOR dem entspannten SEN Ehepaar in Reihe 1 zu helfen.

3. Für Dich zur Info: Die FB's versuchen schon beim Boarding die BK auf der Bordkarte zu erkennen!

2. Natürlich ist immer erst denen zu helfen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen. Finde das auch immer ein Unding, wenn die ganzen FTLs meinen, sie gehören auch zum Prio-Boarding und als erste reindrängeln wollen, obwohl Familien und ältere Leute zuerst aufgefordert werden zu boarden. Aber das hat etwas mit Erziehung zu tun.

3. Für Dich zur Info: Gerade bei LX steht bei mir immer die Serviceklasse als Buchstabe auf dem Ticket (d.h. dann eben C und nicht P oder Y und nicht S) und im Zeitalter der Smartphones haben immer mehr Gäste eine mobile Bordkarte, auf der das in der Regel nicht rauszulesen ist. Und wenn: Ich kann bei LH O auf meiner Bordkarte stehen haben und das ganze ist ein Voucher-Upgrade aus J heraus (somit sicher wertvoller Kunde, da meist teurer als der A-Tarif) oder ich habe das O, weil das ganze irgendein Aviance-Meilenticket mit lustigem Routing ist. Wie will die Crew das denn überhaupt unterscheiden? Die meisten kennen sich damit nicht aus bzw. es interessiert sie einfach nicht.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
879
73
East Hampton
Wie auch immer, mein (blöder) Kommentar war nur die Antwort auf die (blöde) Frage bzgl. des (blöden) Verhaltens eines statusaffinen SEN Ehepaars in der F.

Fertig und weiter im Text!
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.306
FRA/QKL
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Ein absolutes Highlight in den unendlichen Synapsen der Forenwelt. Ich komme aus dem Lachen kaum raus. Geschockt wegen ein paar Tropfen Wasser und Wein auf dem Höschen... :LOL:

Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht
Was sollte es dramatischeres geben, als ein paar Tröpfchen Wasser auf dem Höschen? =;
 

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Es kommt im Rahmen einer kurzen Turbulenz-Phase zu einem unerwartet ziemlich harten Schlag. Der Service hat schon begonnen.
Uns fallen insgesamt 3 gefüllte Gläser um. Tischtuch nass; Wasser mit Wein laufen vom Tisch bis auf den Schlafanzug.
Niemand kommt nachsehen, ob was passiert ist. Wir nehmen die trockenen Ecken des Tischtuchs und der Serviette und fangen das Nass soweit auf, daß wir selbst nicht weiter benässt werden.
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Der Service geht weiter: auf meiner Seite serviert die Maitre'esse Gästen hinter mir den nächsten Gang; auf Seiten von +1 eine FB ebenso. Sie sieht das Malheur.
Maitre'esse unterhält sich hinter mir hörbar mit Schweizer Gästen.
FB kommt auf meine Seite - und serviert meinem Nachbarn am Fenster Wein.
Danach (!) erst kommen beide zu uns und beginnen das Nass, ohne ein Wort des Bedauerns aufzuwischen. Mit irgendwie vorwurfsvollem Schweigen.
Ich beschwere mich bei der M., dass es solange gedauert habe.
Sie erwidert, ob ich mir nicht vorstellen können, daß es bei Ihnen auch zu Problemen gekommen sei.
Ich erkläre ihr, dass es nicht angehe, erst den Service bei anderen Gästen weiter zu führen, statt uns zu helfen.
Sie erklärt, sie habe ihrer FB gesagt, sie solle sich kümmern. Kein Einsehen bei ihr.
+1 muss um Ersatz der durchnässten Serviette gesondert bitten.
Nach dem nächsten Gang fragt M. mich, wie es geschmeckt habe.
Ich beginne: "Das hat nichts mit Swiss zu tun", und will fortfahren: "ich habe mir in Asien den Magen verdorben, mir schmeckt gerade nichts".
Dazu komme ich aber nicht, weil die M. abdampft.
Als sie auf der Seite von +1 auftaucht, frage ich sie, ob sie ihr Verhalten für sozial angemessen halte. Sie stelle mir eine Frage, höre sich aber meine Antwort nicht an. Sie erwidert, sie sei gegangen, weil sie verstanden habe, mir schmecke es nicht wegen Swiss. Mein "nicht" hat sie nicht gehört.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
Das bringt sie offenbar endlich zum Nachdenken, sie sagt, sie sei impulsiv, sie entschuldige sich, und: "vertragen wir uns für die restlichen Stunden wieder?"

Am Ende des Fluges sagt sie lächelnd: "Vielleicht sehen wir uns ja in Kürze mal wieder".

1.) Was tun?

2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.

Bist du sicher das es Turbulenzen waren oder doch Erregung vor dem Produkt?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Sehr kürzlich auf einem SWISS-Flug.
Wir (SEN-Paar) sitzen in der First.
Es kommt im Rahmen einer kurzen Turbulenz-Phase zu einem unerwartet ziemlich harten Schlag. Der Service hat schon begonnen.
Uns fallen insgesamt 3 gefüllte Gläser um. Tischtuch nass; Wasser mit Wein laufen vom Tisch bis auf den Schlafanzug.
Niemand kommt nachsehen, ob was passiert ist. Wir nehmen die trockenen Ecken des Tischtuchs und der Serviette und fangen das Nass soweit auf, daß wir selbst nicht weiter benässt werden.
Niemand kommt. Wir sind so geschockt, daß wir vergessen, den Ruf-Knopf zu drücken.
Der Service geht weiter: auf meiner Seite serviert die Maitre'esse Gästen hinter mir den nächsten Gang; auf Seiten von +1 eine FB ebenso. Sie sieht das Malheur.
Maitre'esse unterhält sich hinter mir hörbar mit Schweizer Gästen.
FB kommt auf meine Seite - und serviert meinem Nachbarn am Fenster Wein.
Danach (!) erst kommen beide zu uns und beginnen das Nass, ohne ein Wort des Bedauerns aufzuwischen. Mit irgendwie vorwurfsvollem Schweigen.
Ich beschwere mich bei der M., dass es solange gedauert habe.
Sie erwidert, ob ich mir nicht vorstellen können, daß es bei Ihnen auch zu Problemen gekommen sei.
Ich erkläre ihr, dass es nicht angehe, erst den Service bei anderen Gästen weiter zu führen, statt uns zu helfen.
Sie erklärt, sie habe ihrer FB gesagt, sie solle sich kümmern. Kein Einsehen bei ihr.
+1 muss um Ersatz der durchnässten Serviette gesondert bitten.
Nach dem nächsten Gang fragt M. mich, wie es geschmeckt habe.
Ich beginne: "Das hat nichts mit Swiss zu tun", und will fortfahren: "ich habe mir in Asien den Magen verdorben, mir schmeckt gerade nichts".
Dazu komme ich aber nicht, weil die M. abdampft.
Als sie auf der Seite von +1 auftaucht, frage ich sie, ob sie ihr Verhalten für sozial angemessen halte. Sie stelle mir eine Frage, höre sich aber meine Antwort nicht an. Sie erwidert, sie sei gegangen, weil sie verstanden habe, mir schmecke es nicht wegen Swiss. Mein "nicht" hat sie nicht gehört.
Ich sage nunmehr, daß ich das Verhalten insgesamt, zumal in der First, zwei SEN gegenüber, für nicht angemessen halte.
Das bringt sie offenbar endlich zum Nachdenken, sie sagt, sie sei impulsiv, sie entschuldige sich, und: "vertragen wir uns für die restlichen Stunden wieder?"

Am Ende des Fluges sagt sie lächelnd: "Vielleicht sehen wir uns ja in Kürze mal wieder".

1.) Was tun?

2.) Wie verhält sich diese Maitre, wenn mal ein dramatisches Problem auftaucht, und kühler Kopf und nicht Impulsivität gefordert sind.
Ich fasse zusammen: Wegen einer nassen Serviette bei Turbulenzen ist LX der schlechteste Carrier weltweit. [emoji23] [emoji23] [emoji23]
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.511
6.057
3. Für Dich zur Info: Die FB's versuchen schon beim Boarding die BK auf der Bordkarte zu erkennen!

Ich habe schon jahrelang keine Bordkarte mehr an der Tür beim Einsteigen vorgezeigt. Check der mobilen Bordkarte am Gate und dann kommt das Handy in die Hosen-/Jackentasche. An der Tür sage ich der fragend schauenden Crew dann 1K, 4A oder sowas, fertig. Hatte auch nicht den Eindruck, dass es die Crew besonders interessiert.

Zum Thema: Denke auch nicht, dass die Crew in dem Fall nach Buchungsklasse handeln würde und sollte.