Swiss - so toll war das nicht.

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
Ich stimme ja zu, das man bei einem 10 oder 12 Stunden Flug auch mal Schlafen will, aber es gibt auch Momente wo ich mal aus dem Fenster gucken will, z.b weil es eine Gegend ist über die ich noch nie geflogen bin, oder weil draußen ein Gewitter tobt, oder oder oder. Da lasse ich mir doch nicht vom Nachbarn vorschreiben, dass immer die Fensterblenden zu sind. Weder in economy noch in FIRST.

Wart's ab, einige hätten wohl am liebsten eine Haus- und Kleiderordnung in der F, schön spießig, wie zuhause, wo sie ihre Kehrwoche und Hausruhe vermissen. Also schön vorschreiben, was jeder anziehen darf und was nicht, wann und was gegessen und getrunken wird und was nicht, wann man aufs Klo gehen darf und wann nicht (und wie lange) und so weiter. Muss doch alles seine seine Ordnung haben.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land. Habe genug oft Passagieren in der LH helfen müssen, eine Durchsage zu verstehen, die nur auf Deutsch / in unverständlichem Englisch kam.. und das bei Flügen in asiatische Länder Durchsagen NICHT in der dort gesprochenen Sprache kommen, gibt es bei Swiss nunmal definitiv nicht. Beschwerst du dich bei EK auch das auf einem Flug von MEL nach SIN auch alles auf Arabisch kommt und dein hochgeliebtes Entertainment System für 2 Minuten "verstopft"? :rolleyes:



Zürich hat die Probleme mit dem Anflug/Warteschleife vor allem wegen ein paar Hinterwäldlern aus Süddeutschland, die zwar vom wirtschaftlichen Vorteil des Flughafens Zürich gerne profitieren und auch gerne darüber verreisen, aber keinen fairen Anteil des Fluglärms über ihrem dünnbesiedelten Raum haben wollen, lieber sollen die Flieger über der dichtbesiedelten Zürcher (das hat übrigens kein "i", liebe Deutsche!) Agglomeration starten/landen.. ich würde ja bevorzugt ein paar F/A-18 über Süddeutschland rüberjagen lassen, um denen mal ihre Macken auszutreiben, aber mich lässt man ja nicht (n)

Bei den anderen Punkten stimme ich dir grösstenteils zu, LX C ist wahrlich kein Genuss verglichen mit anderen C-Klassen, wobei die neuen C-Sitze wenigstens wieder brauchbar sind, das alte Produkt war so schlimm das ich einmal freiwillig SQ in Y gewählt habe (Exit-Row) statt LX C.. aber das ist schon etwas her..

Schweizer Flughafen - schweizer Problem. Aber die Eidgenossen sind bekanntlich immer schon gut im Vorteile mitnehmen und sich über Nachteile beklagen - vor allem wenn es die bösen Deutschen sind...
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich kann mit Schlafmaske nicht einschlafen... das Teil irritiert mich.

Beispiel: Wenn ich mit LH457 FRA-LAX fliege bin ich bereits um 4 Uhr aufgestanden (nach evtl 3-4 Stunden Schlaf) und habe eine mind 2.5h Autofahrt hinter mir. Ich bin danach froh wenn der Service schnell geht und ich danach schlafen kann. Dafuer erwarte ich eine abgedunkelte Kabine. Erst recht in der LH F wo die TV Monitore die letzten Funzeln sind. Mit dem Jetlag kommst du nicht klar wenn du am Mittag um 13:00 Uhr voellig uebermuedet in LAX landest. ;)

Diese 'Konflikte' wurden bisher (bis auf 1x) immer von den Flugbegleitern geloest, da mache ich mir keine Sorgen.

Naja aber das ist ja durchaus Dein Problem, dass Du

a) so dezentral wohnst
b) mit Maske nicht schlafen kannst

Ist es verwegen das egoistisch ignorant zu nennen, dass alle wegen Dir schlafen müssen, nur weil DU müde bist? Ich liebe den sonnigen Ausblick aus dem Flugzeug!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Eigentlich verstehe ich die ganze Diskussion zu den Fensterblenden nicht. Bisher wurde auf allen meinen Flügen in der F (und das waren schon sehr viele) die Kabine abgedunkelt, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern dass es irgendwann mal anders war. Entweder machen das die Passagiere selbst, oder die FB helfen nach. Im A380 der LH geht das Ganze ja sogar zentral zu steuern. Also von daher alles kein Problem, die Kabine ist dunkel und wer will kann schlafen. (y)

Die restliche Diskussion dazu scheint mir daher eher akademischer Natur zu sein. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Naja wenn ich einen Tagesflug habe bleibt die Blende oben, und ich kann mich an keinen Flug erinnern wo das anders war. Mitreisenden empfehle ich die Schlafmaske. Mir werden ja auch die Ohrstöpsel bei schreienden Kindern oder schnarchenden Passagieren empfohlen.
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Eigentlich verstehe ich die ganze Diskussion zu den Fensterblenden nicht. Bisher wurde auf allen meinen Flügen in der F (und das waren schon sehr viele) die Kabine abgedunkelt, zumindest kann ich mich nicht daran erinnern dass es irgendwann mal anders war.

Man merkt gerade ganz deutlich, dass wir noch nie zusammen geflogen sind. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
... die im A380 von der Crew für alle Plätze in der First elektronisch geschlossen werden können. ;)

Aber dann kann der Einzelne die Blende ja wieder hochmachen, oder ist das wie im Kindergarten, wo die Klosterschwester die Vorhänge zumacht und die Kinder zum Nachmittagsschlaf ins Bett schickt, und wehe einer macht noch einen Mucks...?
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
negativ aufgefallen ist mir nur der Gilbey´s Gin - das ist wirklich Fusel (280THB für 0,7lit).
Ja, das hat mich echt genervt als in den TG C Lounges in BKK der Bombay mit diesem Fusel ersetzt wurde vor ein paar Jahren. Dagegen ist ja sogar der Gordon's in der SQ-Lounge dort ja ein wahrer Lichtblick - nur leider ist diese Lounge ja Abends nicht mehr offen, da der letzte SQ Flug schon weg ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Aber dann kann der Einzelne die Blende ja wieder hochmachen, oder ist das wie im Kindergarten, wo die Klosterschwester die Vorhänge zumacht und die Kinder zum Nachmittagsschlaf ins Bett schickt, und wehe einer macht noch einen Mucks...?
Ich habe noch keine praktische Erfahrung im A380, aber ich dachte, dass die Masterregelung bei den FBs liegt.

Wie auch immer, auch in einer dunklen Kabine können die Passagiere arbeiten, lesen (mit Licht) oder einen Film schauen. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das nicht funktioniert. Allerdings hilft die dunkle Kabine in Verbindung mit Augenklappe und Ohrstöpsel nun mal recht gut zu schlafen. Die Augenklappe bietet in einer hellen Kabine nur eine teilweise Verdunkelung und ist somit nicht für jeden sehr Schlaf fördernd.

Ich bin wirklich überrascht, dass es offensichtlich Flüge ohne Abdunkelung gibt. Ich habe schon ein paar Mal kurze Diskussionen zwischen FB und Gast bezüglich der Abdunkelung mitbekommen, aber bisher war das kein Thema und am Ende war es Dunkel.

Aber man lernt nie aus...
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Danke, ich wollte mit meinem Kommentar zum Fluglärm auch nicht provozieren, sondern eben auf das hinweisen: Die deutschen Gemeinden "über dem Rhein" haben von der Nähe zur Schweiz und insbesondere zum Flughafen massiv profitiert, haben Gelder für Sanierungen erhalten, die Einwohner leben zu Deutschen Kosten bei Schweizer Gehältern wie Fürsten, haben eine gute Verkehrsanbindung, deutlich weniger Fluglärm (praktisch in jedem Jahrzehnt seit des Jet-Zeitalters haben sich die Triebwerke deutlich "beruhigt") als früher bei gleichen Anflugregime, und trotzdem, oder eben deshalb, vorallem diejenigen die vom Flughafen profitieren, beschweren sich auch darüber. Dann wundert es mich halt nichtmal mehr, wenn immer mehr Schweizer fordern, man solle entsprechende Gegenmassnahmen einleiten, 20€ Extra-Abfluggebühr für dt. Passagiere die von ZRH wegfliegen, Extra-Steuern für Deutsche, die in Deutschland wohnen aber am Flughafen arbeiten, etc. - das wird natürlich nie kommen, aber zeigt durchaus, das die Stimmung aufgeladen ist, und ein "Nachgeben" der dt. Seite durchaus zu begrüssen wäre, zumindest im Grenzgebiet hat ganz klar die Schweiz wirtschaftlich "die Hosen an".

Jemand hat zuvor den Flughafen Basel eingeworfen.. vielleicht hilft es, da einmal den ganzen Namen des Flughafens zu recherchieren.. EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg.. und auch dort wieder, weshalb sollen die Flugzeuge über dem dichtbesiedelten Basel abheben/landen, statt über den 300-Seelen-Dörfern der Franzosen? Genauso in Genf.. immer nur profitieren geht nicht, liebe Deutsche/Franzosen, ich weiss ihr nehmt unseren Stahlharten Franken gerne, aber wenn ihr dann einmal ein paar Flugzeuge über euren Weilern dulden solltet, nehmt ihr gleich die Flak heraus, das ist lächerlich. Etwas mehr Toleranz würde da schon anstehen.. und eigentlich ist es ja Blödsinn was ich hier schreibe, der übergrosse Teil der Leser hier versteht ja sicher was ich meine, und solche Fluglärmgegner werden sich ja kaum in ein Forum trauen, in welchem Milage Runs als Erfüllung des Lebens gelten ;)


Viele deiner Punkte mögen ja richtig sein - aber egal wie sehr manche Einwohner vom Flughafen profitieren, wie gut die Anbindung sein mag und ob der Flughafen ZRH Lärmschutzmaßnahmen subventioniert haben - das alles spricht NICHT gegen eine gerechte Verteilung des Anflugverkehrs.

Sehr schön, dass du den Flughafen Basel ins Spiel bringst. Wenn du dich genauer mit dem Thema beschäftigen würdest, wüsstest du, dass bei Abflug über Basel unwesentlich mehr Personen betroffen wären als bei der derzeitigen Abflugroute. Allerdings wären dies alles Schweizer und keine Franzosen. Komisch nun, dass alle Abflüge über das Elsass führen.

Ich schäme mich manches Mal in der Tat ein bisschen für meine Landsleute, wenn ich diese Diskussionen und vor allem die vorgebrachten Argumente lese und höre. Am Ende kommen dann immer noch die Totschlagargumente des achso tollen Frankens und des Deutschen als Feindbild und schon hat man sich seine perfekte, stereotype Welt kreiert.
Da die Verhandlungen zu den Anflugrouten ja wohl größtenteils in einem ähnlichen Ton geführt wurden, dürfen wir uns nun nicht wundern das die Flugzeuge abends über Kloten und morgens über Zürich donnern.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Ich habe noch keine praktische Erfahrung im A380, aber ich dachte, dass die Masterregelung bei den FBs liegt.

Wie auch immer, auch in einer dunklen Kabine können die Passagiere arbeiten, lesen (mit Licht) oder einen Film schauen. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass das nicht funktioniert.

Das Kernproblem bleibt, man kann nicht rausschauen
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Ja, das hat mich echt genervt als in den TG C Lounges in BKK der Bombay mit diesem Fusel ersetzt wurde vor ein paar Jahren. Dagegen ist ja sogar der Gordon's in der SQ-Lounge dort ja ein wahrer Lichtblick - nur leider ist diese Lounge ja Abends nicht mehr offen, da der letzte SQ Flug schon weg ist.

Ich hatte den Eindruck das es in der TG Lounge immer wechselnden Gin gibt, allerdings habe ich den Bombay dort schon lange nicht mehr gesehen. Aber ich bin auch nicht (mehr) häufig in den TG C Lounges.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Zumindest beim A380 kannst du problemlos über das inflight Entertainment rausschauen :idea:

Hä rausschauen über das Inflight Entertainment - du hast wohl das Konzept von "rausschauen" nicht verstanden. Führt ja eh zu nix. Sollten wir mal gemeinsam in einer Kabine sitzen werden wir ja sehen was passiert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was soll passieren, SOG schläft über Grönland und du guckst dir Grönland an, dazu reicht ja ein einziges Fenster aus, muss man nicht einmal komplett aufmachen. :) Leben und leben lassen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.441
31
Was soll passieren, SOG schläft über Grönland und du guckst dir Grönland an, dazu reicht ja ein einziges Fenster aus, muss man nicht einmal komplett aufmachen. :) Leben und leben lassen.

Hey, ich rede immer nur vom meinem Fenster SOG will immer ALLE Fenster schliessen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Hey, ich rede immer nur vom meinem Fenster SOG will immer ALLE Fenster schliessen.

Ja, ich will auch viele Sachen, gerade wurde mumieleins Katze eingeschläfert, das wollte auch keiner, aber manche Dinge lassen sich einfach nicht vermeiden, da muss man durch. Ich kann auch nicht verhindern, dass SOG seine Fenster mitten am Tag schließt. Auch nicht, dass er sich schlafen legt und vielleicht losschnarcht, während ich und andere noch essen. Es ist hilfreich, sich in erster Linie um seine eigenen Belange zu kümmern und den anderen so viel Freiraum wie möglich zu lassen. Wenn ich bei Helligkeit (weil ein anderer Pax gern aus dem Fenster guckt und meditiert) nicht schlafen kann, ist das zuallererst MEIN Problem. Es ist ja nach Ansicht der Fortpflanzungsfetischisten hier im Forum auch MEIN Problem, wenn ich wegen schreiender Babys im Flieger nicht (ein-)schlafen kann. Im Endeffekt sollte man deshalb, wie immer, gegenseitig Rücksicht nehmen, damit sich jeder in einem gewissen Rahmen frei entfalten kann, und nicht nur einer voll auf Kosten eines anderen.
 
  • Like
Reaktionen: irgend.jemand

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
[...] Die Augenklappe bietet in einer hellen Kabine nur eine teilweise Verdunkelung und ist somit nicht für jeden sehr Schlaf fördernd. [...]

Wenn dem so ist, dann hast Du keine ordentliche Schlafbrille! Wenn man bereit ist ca. 10 Euro zu investieren, dann bekommt man dafür ein vernünftiges Modell, das ordentlich sitzt (d.h. nicht kneift oder sonst wie wehtut) und auch absolut perfekt verdunkelt ohne Licht durchscheinen zu lassen (weder am Rand noch durch das Material selbst). Ich habe mir vor Jahren mal eine solche Brille in SIN am Flughafen geholt und kann eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Bei Tagflügen habe ich auch gerne die Blende oben wenn ich lese oder arbeite. Schaue dabei aber immer, dass zumindest andere Fluggäste nicht direkt geblendet werden oder so. Aber wenn ich nicht gerade auf der Sonnenseite sitze, sehe ich i.d.R. keine Veranlassung die Blende mitten am Tag zu schliessen.

PS: Hab ein ähnliches Modell im Internet gefunden Sweet Dreams Eyemask with Convenient Carry Pouch
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Wenn dem so ist, dann hast Du keine ordentliche Schlafbrille!
In der Tat verwende ich eigentlich immer die von LH oder LX angebotenen Augenklappen aus dem Amenity Kit, da ich eigentlich so wenig wie möglich zusätzliches Gepäck mit mir rumschleppen möchte (Zugegeben, eine Augenklappe ist nicht unbedingt sehr schwer oder nimmt viel Platz weg :eek:).

PS: Hab ein ähnliches Modell im Internet gefunden Sweet Dreams Eyemask with Convenient Carry Pouch
Das Modell sieht sehr gut aus auf Grund der eingearbeiteten Nasenform. Werde ich mal probieren. (y)
 

gonknoggin

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
481
9
SIN
In der Tat verwende ich eigentlich immer die von LH oder LX angebotenen Augenklappen aus dem Amenity Kit, da ich eigentlich so wenig wie möglich zusätzliches Gepäck mit mir rumschleppen möchte (Zugegeben, eine Augenklappe ist nicht unbedingt sehr schwer oder nimmt viel Platz weg :eek:)

Die Dinger taugen aber in der Tat nichts - sie drücken beim Tragen, sitzen nur schlecht und überall blitzt das Licht durch... Das von mir verwendete Modell wiegt gefühlt weniger als eines der Lufthansa Erfrischungstücher und lässt sich kompakt zusammenfalten und passt eigentlich überall hin.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Die Dinger taugen aber in der Tat nichts - sie drücken beim Tragen, sitzen nur schlecht und überall blitzt das Licht durch... Das von mir verwendete Modell wiegt gefühlt weniger als eines der Lufthansa Erfrischungstücher und lässt sich kompakt zusammenfalten und passt eigentlich überall hin.

Bei den Teilen aus der Business-Klasse gebe ich Dir recht. Die Schlafmasken, die Bestandteile des Amenity-Kits in der First, sowohl bei LH als auch bei Swiss, sind, haben einen Klettverschluss und ein wesentlich größeres Abdeckungsfeld. Durch den Klettverschluss kann man die Spannung so einstellen, dass da nichts drückt. Ich kann mit diesen Schlafmasken gut schlafen. Die aus der Biz sind jedenfalls Schrott.
 

SFM

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
722
0
MUC
Ich hatte den Eindruck das es in der TG Lounge immer wechselnden Gin gibt, allerdings habe ich den Bombay dort schon lange nicht mehr gesehen. Aber ich bin auch nicht (mehr) häufig in den TG C Lounges.
Soweit ich mich erinnern kann, hab ich in den letzten 1-2 Jahren leider keinen anderen Gin als Gilbey's mehr gesehn. Ich hab kein Buch gefuehrt, aber grob gschaetzt war ich da im Schnitt 2-3mal/Monat...

Eine positive Aenderung viel mir Anfang April auf --- es gab Wein. Mangels Test kann ich zur Qualitaet aber nichts sagen.