SZ: Gespräch mit Flughafenkontrolleur

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wow, wieder einmal hochphilosophische Worte, die jedoch recht wenig Aussagen... Aber in der Tat, jeder der Macht bekommt, nutzt sie auch in irgendeiner Form mal aus. Und nicht immer ist das dann "gerecht" . Vielleicht auch ähnlich wie ein Forenadmin, der einerseits dummschwätzende und beleidigende Trolle grundsätzlich gewähren lässt, aber auf andere losgeht?

Bezahle fürs Forum und überweise mir jede Woche was fürs Administrieren, dann kannst du dich gerne beschweren wie jeder andere Kunde einer eingekauften Serviceleistung. Im übrigen hat man bei Foren ja die Wahl, am Airport dagegen nicht, da gibt es nur eine Security und keine drei Konkurrenzfirmen, die Kunden locken wollen. Ergo: Wenn dir die Administration hier nicht gefällt, geh in ein anderes Forum, wo es besser ist. Denn diese Form der Administration ist integraler Teil des Angebots in diesem Forum. Wenn dir dieses Angebot nicht gefällt, dann nutze es halt nicht.

Aber was machst du, wenn dich das Personal am Airport gängelt? Etwa nicht fliegen? Tolle Option, schließlich hast du für den Kontroll-Service vorab bezahlt, und zwar nicht wenig (wenn bedenkt, dass der Vorgang an sich ja nur wenige Minuten dauert). Dort bist du also zahlender Kunde für eine an sich hoheitliche Aufgabe mit jeweiligen Airport-Monopol. Da darf man schon erwarten, dass dieser Service professionell und höflich geleistet wird. Dass du es anscheinend okay findest, dass Kunden an der Sicherheit verhöhnt und lächerlich gemacht werden und Unterwäsche offen herumgezeigt wird, lässt tief blicken.

Insofern wahrlich ein ziemlich unpassender Vergleich, aber das kennt man ja, es geht halt mal wieder weniger im die Sache als darum, mal wieder Stunk gegen das Forum machen zu können. Zum Glück habe ich hierzu inzwischen eine ausgesprochen pragmatische Politik: Wer sich wiederholt als Querulant und Stänkerer gegen das Forum und die Mods betätigt, der fliegt. Das Deppenforum und das BCD-Kundenforum freuen sich schon auf euch. Ich tue mir hier sicherlich keine Diskussionen mehr an.
 
A

ABgold

Guest
*lol*

Du willst meinen Beitrag nicht verstehen. Ich habe deutlich klargemacht das die Kasper die Reaktionen der Dienstleister provozieren, nicht umgekehrt.

Und was der Rest mit meinem Beitrag zu tun hat ist mir auch unklar. Irgendwas mit Hunden und bellen geht mir da aber durch den Kopf. Aber ich habe natürlich nichts dagegen das Du die Trolle rausschmeisst :)
 

Edd

Erfahrenes Mitglied
13.09.2011
489
21
VIE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Jein. Je größer die Macht und je kleiner der soziale Status desto mehr wird tendenziell Macht ausgenützt. Wird auch als "Little Hitler" bezeichnet: Psychology: All power tends to corrupt | The Economist

Richtig. Im Forum ist es aber wie beim Fußball: Es gibt Schiedsrichter, die ihr Bestes geben, aber dabei immer wieder Fehler machen. Trotzdem gelten diese Fehler als Tatsachenentscheidung, und wenn sich ein Spieler deswegen nachhaltig beschwert, sieht er die gelbe Karte. Pöbelt er gar herum, fliegt er vom Platz, und zwar vollkommen unabhängig davon, ob die Entscheidung fair und richtig war oder ungerecht und falsch.

Beim Fußball und in Foren ist dieses Vorgehen akzeptiert, in einer Dienstleistungsbranche mit Quasimonopolen und zahlenden Kunden geht genau das aber nicht. Insbesondere Sicherheit ist kein Bereich für Willkür und aufeinanderprallende Egos. Das ist vielmehr etwas für den Unterhaltungssektor, eben den Sport oder Foren und andere Dinge mit spielerischen Elementen.

Gerade deshalb müsste man bei der Sicherheit auf gut ausgebildetes und souveränes Personal achten, das zudem einer ständigen (gegenseitigen sozialen) Kontrolle unterworfen ist, die solche Machtspielchen und Egotrips erst gar nicht zulässt. Leider ist dies nicht der Fall, bei der Sicherheit wird mies bezahlt, und es gilt auch hier: you get what you pay for.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Richtig. Im Forum ist es aber wie beim Fußball: Es gibt Schiedsrichter, die ihr Bestes geben, aber dabei immer wieder Fehler machen. Trotzdem gelten diese Fehler als Tatsachenentscheidung, und wenn sich ein Spieler deswegen nachhaltig beschwert, sieht er die gelbe Karte. Pöbelt er gar herum, fliegt er vom Platz, und zwar vollkommen unabhängig davon, ob die Entscheidung fair und richtig war oder ungerecht und falsch.

Beim Fußball und in Foren ist dieses Vorgehen akzeptiert, in einer Dienstleistungsbranche mit Quasimonopolen und zahlenden Kunden geht genau das aber nicht. Insbesondere Sicherheit ist kein Bereich für Willkür und aufeinanderprallende Egos. Das ist vielmehr etwas für den Unterhaltungssektor, eben den Sport oder Foren und andere Dinge mit spielerischen Elementen.

Gerade deshalb müsste man bei der Sicherheit auf gut ausgebildetes und souveränes Personal achten, das zudem einer ständigen (gegenseitigen sozialen) Kontrolle unterworfen ist, die solche Machtspielchen und Egotrips erst gar nicht zulässt. Leider ist dies nicht der Fall, bei der Sicherheit wird mies bezahlt, und es gilt auch hier: you get what you pay for.

What´s the problem? Der arrogante Geschäftfuzzi will seine Rolex/Gürtel/Headset/etc. trotz Aufforderung nicht ausziehen und pöbelt die Secu an, die macht dann das was man immer zu machen hat wenn ein Gast sich gegen die Prozedur wehrt, ihn genauer checken! Das machen die so mit dem Business Kasper, der Burka-Oma und dem Foren-Gott. Die müssen ohnehin manchmal Leute einfach mal kontrollieren, echt, die machen das nicht aus Schikane!

Das nun ein Autor eines Buches, welches sicher unter Unterhaltungs-Literatur rund ums Fliegen einzusortieren ist, eine (polarisierende) zugespitzte Formulierung zur Präsentation seines Werkes macht- geschenkt!
Verkauft sich doch so im Aufmerksamkeitheitshandel viel besser als wenn man sagt das der Passagier einem nur verdächtig vorkam- zeigt dieser Thread ja eindrucksvoll (und es gibt sogar ganz Schlaue hier die noch zusätzliche PR bei einem Versandhändler machen- toll!).
Ob das Buch grundsätzlich sein muss, werde ich wohl nicht erfahren.

P.S. Das hier noch niemand über die vom Autor vorgebrachten Sicherheitsbedenken zur Einstellung des Personals bzgl. religiös-begründeter Kleidung gezettert hat, verwundert, etwas- es geht doch nur um SICHERHEIT!
 
Zuletzt bearbeitet:

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude
What´s the problem? Der arrogante Geschäftfuzzi will seine Rolex/Gürtel/Headset/etc. trotz Aufforderung nicht ausziehen und pöbelt die Secu an, die macht dann das was man immer zu machen hat wenn ein Gast sich gegen die Prozedur wehrt, ihn genauer checken! Das machen die so mit dem Business Kasper, der Burka-Oma und dem Foren-Gott. Die müssen ohnehin manchmal Leute einfach mal kontrollieren, echt, die machen das nicht aus Schikane!

Da sind sich glaube ich alle einig. Wer sich durch passiven Widerstand der Kontrolle widersetzt, muss zwingend genauer kontrolliert werden.
Aber: Ich denke bloß aus eigener Erfahrung (und die kommt aus vielenvielenvielen innerdeutschen und europäischen Flügen) dass das die Minderzahl der Fluggäste ist. GERADE die Menschen im Anzug welche viel Fliegen, wissen was an der Kontrolle Masse ist, haben den Laptop und Gürtel raus, die Taschen durchsucht und entleert und gehen ohne "piep" durch die Kontrolle. Da zähle ich mich übrigens auch zu.

Das nun ein Autor eines Buches, welches sicher unter Unterhaltungs-Literatur rund ums Fliegen einzusortieren ist, eine (polarisierende) zugespitzte Formulierung zur Präsentation seines Werkes macht- geschenkt!
Verkauft sich doch so im Aufmerksamkeitheitshandel viel besser als wenn man sagt das der Passagier einem nur verdächtig vorkam- zeigt dieser Thread ja eindrucksvoll (und es gibt sogar ganz Schlaue hier die noch zusätzliche PR bei einem Versandhändler machen- toll!).
Ob das Buch grundsätzlich sein muss, werde ich wohl nicht erfahren.

P.S. Das hier noch niemand über die vom Autor vorgebrachten Sicherheitsbedenken zur Einstellung des Personals bzgl. religiös-begründeter Kleidung gezettert hat, verwundert, etwas- es geht doch nur um SICHERHEIT!
Zum ersten. Joah. Wenn man dem Grundsatz folgt, dass jede PR gute PR ist - Meinetwegen. Ich denke dass die amazon Bewertungen dem geneigten Leser durchaus eine Urteilsbildung ermöglichen.

Zum zweiten: Nein! Ich mache mir da Gedanken! Daher schriebich ja, dass offensichtliche Sicherheitslücken schulterzuckend hingenommen werden.
 

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude
(..) Insbesondere Sicherheit ist kein Bereich für Willkür und aufeinanderprallende Egos. Das ist vielmehr etwas für den Unterhaltungssektor, eben den Sport oder Foren und andere Dinge mit spielerischen Elementen.

Gerade deshalb müsste man bei der Sicherheit auf gut ausgebildetes und souveränes Personal achten, das zudem einer ständigen (gegenseitigen sozialen) Kontrolle unterworfen ist, die solche Machtspielchen und Egotrips erst gar nicht zulässt. Leider ist dies nicht der Fall, bei der Sicherheit wird mies bezahlt, und es gilt auch hier: you get what you pay for.

WORD.

Nichtsdestotrotz gilt:
Mein (wahrscheinlich auch Dein) Anspruch orientiert sich unter andem an den Preisen die ich für das Transportmittel Flugzeug zahle und an meiner persönlichen Einstellung zum Thema Dienstleistung. Und die ist eher mit dem was cockpitvisit geschrieben hat konform, weniger mit dem was ABGold schrieb schrieb.

Ich habe in meinen letzten paar Berufsjahren ein paar Servicebereiche in zwei Unternehmen geleitet und habe stets dieses "dem zeig ichs weil ich ihn doof finde" Denken abmoderiert.
Man kann kaum besser Produktivität verhindern als mit einer solchen Einstellung.
 
A

Anonym4085

Guest
What´s the problem? Der arrogante Geschäftfuzzi will seine Rolex/Gürtel/Headset/etc. trotz Aufforderung nicht ausziehen und pöbelt die Secu an, die macht dann das was man immer zu machen hat wenn ein Gast sich gegen die Prozedur wehrt, ihn genauer checken! Das machen die so mit dem Business Kasper, der Burka-Oma und dem Foren-Gott. Die müssen ohnehin manchmal Leute einfach mal kontrollieren, echt, die machen das nicht aus Schikane!

Ja genau, und wenn "DER" Business-Kapser seinen Gürtel nicht ausziehen wollte, wird es halt dem nächsten Business-Kasper zurückgezahlt. Die sind sowieso alle gleich - Anzug, Krawatte, schwarze Schuhe - wo ist da der Unterschied? Wie Banker, die sind auch alle an der Finanzkrise Schuld.

Und "DIE" Burka-Oma wird dann natürlich auch schikaniert. Weil sich vor 24,5 Jahren mal eine Frau mit Burka darüber geärgert hat, dass ihre Unterwäsche aus dem Handgepäck rausgezogen und den anderen Fluggästen präsentiert wurde.

Sorry, aber ich habe absolut kein Verständnis für Leute die ihren Dienstleistungsberuf nicht verstanden haben. Natürlich gibt es auch auf Kundenseite Idioten, aber dann muss ich das auch einmal runterschlucken können und den nächsten Kunden (in diesem Falle Fluggast) anständig behandeln. Und wer das nicht kann, gehört meiner Meinung nach nicht in einen Dienstleistungsberuf - egal, ob das IT, Finanzdienstleistung oder an der SiKo im Flughafen ist.
 
A

ABgold

Guest
Wie schön für dich das du nie als Dienstleister gearbeitet hast. Dann würdeste Du wissen das die meisten das gerne machen. Und auch viel schlucken. Und trotzdem freundlich sind. Aber irgendwann, so bei jedem tausendsten Arschloch oder so... Dann ist man auch mal dran.
Das nehme ich mir auch selber heraus. Irgendwann bekommt auch mal ein Kunde ein klare Ansage, wenn ich zum 200ten Mal angeblubbert werde für Mist den ein anderer gebaut hat. Denn Dienstleister zu sein heisst trotzdem nicht sich IMMER , ALLES und von JEDEM gefallen zu lassen.
 
A

Anonym4085

Guest
Wie schön für dich das du nie als Dienstleister gearbeitet hast.

Wie schon für dich, dass du mich anscheinend nicht kennst. Dann würdest du nämlich wissen, dass ich mehrere Jahre als Dienstleister gearbeitet habe. Sogar dort, wo ich häufig mit unzufriedenen Kunden zu tun hatte. Und im meinem jetzigen Beruf sehe ich mich auch als Dienstleister, obwohl das eher die wenigsten tun.

Das nehme ich mir auch selber heraus. Irgendwann bekommt auch mal ein Kunde ein klare Ansage, wenn ich zum 200ten Mal angeblubbert werde für Mist den ein anderer gebaut hat. Denn Dienstleister zu sein heisst trotzdem nicht sich IMMER , ALLES und von JEDEM gefallen zu lassen.

Natürlich heißt es das nicht. Aber wenn ich einen Kunden (a.k.a. Fluggast) "dumm anmache", weil der Kunde (a.k.a. Fluggast) zuvor mich genervt hat, ist das nicht in Ordnung. Und wenn ich das bei einem Mitarbeiter, für den ich die Verantwortung habe, mitbekomme, hat der es bei mir nicht mehr so gemütlich.

Und wenn du in deinem Job als Dienstleister (davon gehe ich aufgrund deiner Aussage mal aus) von Kunden wegen Fehler anderer "angeblubbert" wirst - das ist halt das Los eines Dienstleisters. Meine Maxime in dem Fall: Gegenüber dem Kunden sachlich bleiben und dann den "Schuldigen" intern "anblubbern". Da würde ich als Vorgesetzter dann auch auf deiner Seite stehen. ;) Manchmal muss man sich halt auch für Fehler anderer entschuldigen, weil der Kunde nur die "Firma XY" als Ganzes sieht. Wenn sich die Mitaberiter der Firma XY aber nicht als Ganzes sehen, wird es natürlich schwierig. Und genau das dürfte bei einer Bezahlung von 7 Euro pro Stunde nicht mehr der Fall sein...
 
  • Like
Reaktionen: KaiserPinguin

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Ja genau, und wenn "DER" Business-Kapser seinen Gürtel nicht ausziehen wollte, wird es halt dem nächsten Business-Kasper zurückgezahlt. Die sind sowieso alle gleich - Anzug, Krawatte, schwarze Schuhe - wo ist da der Unterschied? Wie Banker, die sind auch alle an der Finanzkrise Schuld.

Das unterstelltst du und ist so nicht aus dem Interview herauszulesen. Grundsätzlich ist Rache am Täter, im Gegensatz zu einem Ersatzobjekt, sicher befriedigender, aber wer weiss ob der Business-Kasper nicht auch einen gescheiterten Geschäftsabschluss mit der Secu verarbeiten wollte- sind halt doch beides nur Menschen.

Und "DIE" Burka-Oma wird dann natürlich auch schikaniert. Weil sich vor 24,5 Jahren mal eine Frau mit Burka darüber geärgert hat, dass ihre Unterwäsche aus dem Handgepäck rausgezogen und den anderen Fluggästen präsentiert wurde.

Ich bezweifele das diese Geschichte so passiert ist. Aber ich bezweifele auch das der Autor des Buches Achim heisst, Bäcker ist und das Interview gegeben hat.
Falls die Geschichte wahr ist- der Mitarbeiter (er kritisiert ja auch die Kollegen!) hat sich, auch im Interesse seiner Kollegen, mindestens eine Abmahnung verdient- und ja, dieser Punkt hat auch konkret was mit Bildung und Ausbildung zu tun (für alle die anscheinend Steuer&Gebühren...)

Sorry, aber ich habe absolut kein Verständnis für Leute die ihren Dienstleistungsberuf nicht verstanden haben. Natürlich gibt es auch auf Kundenseite Idioten, aber dann muss ich das auch einmal runterschlucken können und den nächsten Kunden (in diesem Falle Fluggast) anständig behandeln. Und wer das nicht kann, gehört meiner Meinung nach nicht in einen Dienstleistungsberuf - egal, ob das IT, Finanzdienstleistung oder an der SiKo im Flughafen ist.

Wieder unterstellst du etwas was nicht belegbar ist- Achim versucht sein Buch zuverkaufen!
Mit einem reinem "Dienstleistungsberuf" bist du bei Flugsicherheit nicht wirklich auf dem richtigem Pfad (die AG scheinen das auch noch nicht so richtig geschnallt zu haben)- aber ich glaube ich begreife das Problem einfach nicht, ich hatte noch nie ein ernsthaftes (oder zeitkostendes) Problem beim Security-Check- ohne die Menschen vor mir wär es aber sicher schneller gegangen.
 
A

Anonym4085

Guest
Wieder unterstellst du etwas was nicht belegbar ist- Achim versucht sein Buch zuverkaufen!
Mit einem reinem "Dienstleistungsberuf" bist du bei Flugsicherheit nicht wirklich auf dem richtigem Pfad (die AG scheinen das auch noch nicht so richtig geschnallt zu haben)- aber ich glaube ich begreife das Problem einfach nicht, ich hatte noch nie ein ernsthaftes (oder zeitkostendes) Problem beim Security-Check- ohne die Menschen vor mir wär es aber sicher schneller gegangen.

Wenn es kein Dienstleistungsberuf ist - warum wird diese Aufgabe denn in Deutschland von Unternehmen ausgeführt, die sich selbst als Dienstleistungsunternehmen bezeichnen? Wenn es keine Dienstleistung (egal, ob am Passagier, der Airline oder dem Flughafen ist), dann soll es halt die Bundespolzei selbst machen.

Hier noch ein Fundstück. Hier wird alles Wesentliche komprimiert gesagt:

20.10.2011: Bauchgefühle, Kopfgedanken (Tageszeitung junge Welt)
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Lies mal- wesentlicher und komprimierter.

Ich habe mal gehört das in den US of A sogar die Grenzüberwachung an Dienstleister übergeben wurde.
Vielleicht, kostet ein ausgebildeter, sicherheitbewusster, deutscher Polizist doch mehr als der umgeschulte Bäcker- mit unterhaltungsfähiger Schreibe, die ja auch ökonomisiert werden kann!
Also vielleicht.
Vielleicht ist der Bundespolist aber auch viel einfühlsamer, immer, fehlerlos und altruistisch- ist ja auch echt hart mit der Sicherheitskontrolle in Deutschland, das ist ja quasi auch immer ein persönlicher Angriff!
 
A

Anonym4085

Guest
Lies mal- wesentlicher und komprimierter.

Ich habe mal gehört das in den US of A sogar die Grenzüberwachung an Dienstleister übergeben wurde.
Vielleicht, kostet ein ausgebildeter, sicherheitbewusster, deutscher Polizist doch mehr als der umgeschulte Bäcker- mit unterhaltungsfähiger Schreibe, die ja auch ökonomisiert werden kann!
Also vielleicht.
Vielleicht ist der Bundespolist aber auch viel einfühlsamer, immer, fehlerlos und altruistisch- ist ja auch echt hart mit der Sicherheitskontrolle in Deutschland, das ist ja quasi auch immer ein persönlicher Angriff!

Habe ich angezweifelt, dass ein Bundespolizist mehr kostet? Das ist doch letztlich die Wurzel des "Übels" - unterbezahlte Mitarbeiter. Und das sieht man nicht nur an Herrn Lucchesi, sondern auch an anderen Stellen - frag mal verschiedene Mitglieder dieses Forums zu ihrer Zufriedenheit mit Call-Centern. ;)

Ich persönlich hatte auch noch nie ein Problem an der Sicherheitskontrolle - weder in Deutschland, noch in Ländern, in der diese von Staatsangestellten oder -beamten vorgenommen wurde. Ich habe nur allgemein gesehen ein Problem mit Leuten, die eine Arbeitsauffassung wie Herr Lucchesi haben. Und wenn du schon das LuftSiG zitierst: Wie steht denn das öffentlich propagierte Verhalten Herrn Lucchesis mit § 4 III in Einklang?
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Immerhin wird im neuen Interview bestätigt, was viele schon vermutet haben:

ZEIT: Abgesehen von der Enttäuschung des Mannes, ist das aber auch eine ganz schöne Verschwendung ...

Lucchesi: Das fanden die Reinigungsleute auch. Die verdienen sehr schlecht, vielleicht fünf Euro brutto die Stunde. Als sie auf einmal Riesenmülltonnen mit Saft und Schokocreme, teuren Parfüms und edlen Spirituosen zu entsorgen hatten, dachten sie sich: Das werfen wir doch nicht weg! Ein paar Wochen lang betrieben sie einen Basar damit. Leider kamen die Flughafen-Verantwortlichen irgendwann dahinter, und viele Leute wurden entlassen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Leider Leider ist der Betrug aufgeflogen, sooooooo schade...

Ganz ehrlich, hatte heute ein "lustiges" Gespräch zwischen zwei Personen, die ich als Nicht-Vielflieger einstufen würde, mitgehört vor der SiKo.

Sie: Was ist den das für ein Blödsinn hier? (Schlange stockte, sie waren aufgrund ihres baldiges Abflugs an der Priority-Schlange)
Er: Na ja, Sicherheitskontrolle halt. Die wollen halt rausfinden, wer nervös wird, echtes Zeug (er war schlau genug, nicht "Bombe" oder "Waffe" zu benutzen) finden die eh nicht.
Sie: Ich bin aber nervös.. gleich verpasse ich meinen Flug .. *panik*
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Lucchesi: Halten Sie sich einfach an die Regeln. Schlüssel aus den Taschen, Laptop aufs Band. Und schön freundlich bleiben. Denn wenn jemand wirklich nervt, haben wir Kontrolleure schon auch Möglichkeiten. Wir können nicht nur das Gepäck zerpflücken, wir können jemanden auch in den Wellnessbereich bitten. So nennen wir die Kabine, in der man sich splitternackt ausziehen muss.
Auch in Teil 2 ein Kotzbrocken.
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Diese beiden Zitate sprechen Bände:

"Und dann war da noch dieses Detektiv-Gefühl: Wer ist cleverer, die Verbrecher oder ich?"
"Sie holten sie heraus, sagten, das sei Fisch-Schnupftabak, nahmen eine Nase voll und ließen mich auch probieren. Mir war drei Tage später noch schlecht."

Entweder ist die Story erstunken oder er ist tatsächlich so dumm, Dinge von Leuten zu probieren, die er auf gefährliche Gegenstände und Stoffe kontrollieren soll. :rolleyes:
 

Schnitzel

Aktives Mitglied
15.01.2011
226
2
BER/BCN/Mönkebude
WAAAH! Ich glaube ja mittlerweile dass der Vogel pure Fiktion sein muss.

Ochsenfrosch meinte:
Sie holten sie heraus, sagten, das sei Fisch-Schnupftabak, nahmen eine Nase voll und ließen mich auch probieren.
Er sollte sich vielleicht mal in Bogotá bewerben. Da gibts besseren - ääh - Schnupftabak.

Ochsenfrosch meinte:
Es ist auch toll, wenn man vor dem Feierabend noch rasch einem Schmuggler Speed aus dem Schuh zieht.
Widerliche Vorstellung. :D :D

Aber der Mann scheint auch für den Eigenbedarf eine Vorliebe für Pülverchen zu haben.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Interview: Alltag eines Handgepäckkontrolleurs » ebookers Reiseblog

Ebookers war mir seit der Kreditkartengebühr schon unsympathisch geworden (Gingen meine letzten Hotelbuchungen halt über andere Portale..) - mit diesem selten dämlichen Blogeintrag haben sie sich bei mir endgültig ins Aus gesetzt.

Deshalb: Wer "Sicherheitskontrolleure" wie den entlassenen Deppen toll findet, bucht bei Ebookers. Wer Werbung für solche zweifelhaften Bücher nicht mag, wählt ein anderes Reisebüro, muss man wohl fast sagen.

Schade, weil vor einigen - mittlerweile bald vielen - Jahren war Ebookers besonders vom Service/Erreichbarkeit her tatsächlich mal eines der führenden Onlinereisebüros.. mittlerweile definitiv nicht mehr.