Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
ANZEIGE
...aber bitte nur auf der rechten Spur, damit Mitte oder links sich die Zylinder noch austoben und die PS auf die Straße können.
Da in Deutschland sowieso nur noch 30% des Autobahnnetzes ohne Geschwindigkeitsbeschränkung sind,
sind das wiedermal feuchte Träumer grünlinker Verbotsvorschreiber, die selbst wenig bis nix auf die Reihe bekommen - Andere dafür aber bevormunden wollen.
Die Gedanken sind genauso überflüssig wie Vogelfutter auf der Kuckucksuhr.

Fakten verwirren und interessieren schon lang niemanden mehr, ob Umwelt, "Klima", oder Corona.

Genauso wie ein Tempolimit nichts bringt. Auch auf der Inntalautobahn mit dem depperten Lufthunderter kann man wunderbar 200 fahren, wenn man weiß wo die Blitzer stehen. Und da wird auch größtenteils brav rechts gefahren. Bei uns muss man die diversen Falschfahrer noch dran erinnern, Tempolimit bedeutet also mehr Bremsverschleiss und damit mehr Feinstaub, weil man immer noch mehr zum Abbremsen gezwungen wird, bis die links Spur wieder frei ist. Die ganzen blinden Schleicher können mit einer Lichthupe sowieso nichts anfangen.

Und die Chinesen lachen und bauen ihre Kohlekraftwerke.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Kann es gut verstehen, wenn ihr schneller fahren wollt,aber bei der jetzigen Verkehrsdicht Wahnsinn.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Habe nachts keine Verkehrsdichte auf den meisten Autobahnen. Und tagsüber kommts halt drauf an. Wenn aber die Verkehrsdichte so hoch ist, brauchen wir sowieso kein Tempolimit, weil der Verkehr das Tempolimit durch Unmöglichkeit vorgibt.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Der Artikel besteht aus gequirltem Quatsch , insbesondere dieses Stück hat mich sehr gefreut : " Wenn eine mit dem Fahrrad auf der "falschen" Straßenseite fährt, wird sie angehalten und muss blechen.

Hahaha . Das wäre schön wäre das. Es bleibt im Übrigen unklar , was das mit 120 auf der Autobahn zu tun haben soll . Ich würde dem Verfasser mal empfehlen ein wenig in Belgien herumzureisen , da könnte er lernen wie toll 130 sich auswirken . Alle fahren richtig supi , oder war das in Frankreich ?
 
  • Like
Reaktionen: Thrawn

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Ich verlange dann auch eine Geschwindigkeitsbegrezung für alle Flugzeuge im Reiseflug.

So eine Turbine verbraucht bei 80% Drehzahl für 900 kmh ja auch mehr Kerosin und produziert mehr CO2 als bei halber Kraft und 600 kmh.

Ja und, dann dauert es halt eben 20 std nach LAX. Ist die Umwelt ja wohl wert, oda?
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Ja steht doch auch so in der StVO: "Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen [...] anzupassen."
Abbremsen, Gas geben, Abbremsen, Gas geben... stressig und unökonomisch, unnötig und jedesmal mit Risiko verbunden. Und iegendein Depp oder LKW zieht eh ohne Blinker nach links, weil Du ja Deine Geschwindigkeit anpassen musst.
Dann lieber gschmeidig mit 130 durchziehen und sicher und entspannt ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schoizi

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Abbremsen, Gas geben, Abbremsen, Gas geben... stressig und unökonomisch, unnötig und jedesmal mit Risiko verbunden. Und iegendein Depp oder LKW zieht eh ohne Blinker nach links, weil Du ja Deine Geschwindigkeit anpassen musst.

Genau das ist NICHT damit gemeint. Wer so fährt interessiert sich offenbar nicht besonders für die StVO, warum sollte dann ein allgemeines Limit interessieren?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Genau das ist NICHT damit gemeint. Wer so fährt interessiert sich offenbar nicht besonders für die StVO, warum sollte dann ein allgemeines Limit interessieren?
Aber genau so passiert es.

Nachts braucht man kein Limit, da ist ja auch nicht soviel los. Auf manchen Abschnitten wäre halt noch Lärmschutz relevant.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
Das ist halt Deutschland.
Das Land, in dem man ohne Ausbildung nicht mal Brot backen,
aber ohne Ausbildung in Bundes-und Landesregierungen sitzen darf.
Man würde sich fast wünschen, dass der Kaiser solche Leute nicht mehr ernennt und nur qualifizierte Leute einstellt!

Geniesst aber euer Fahrt, so lange es geht. Mitterweile lass ich mich lieber fahren.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Das ist halt Deutschland.
Das Land, in dem man ohne Ausbildung nicht mal Brot backen,
aber ohne Ausbildung in Bundes-und Landesregierungen sitzen darf.

Nur zum Verständnis : Vermisst du einen Lehrberuf " Abgeordneter/e " oder wäre deines Erachtens ein meinetwegen "ausgebildeter " Logopäde besser für eine Bundes- oder Landesregierung? Weitere Frage zur Klarstellung : Wenn das " halt Deutschland " ist dürfen wir ja folgern , daß es anderswo anders ist . Wo wäre das und geht es denen besser ?
 
  • Like
Reaktionen: rainer1

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID
.......zu schnell oder zuviel Promille? ;)
Oder beides! Ich sehe keinen Sinn mehr um selbst ein Auto zu besitzen wenn die ÖPNV so gut sind und der Besitz so teuer ist. Wir müssen nur 4 Stunden die Woche im Büro sein und privat habe ich in den Niederlanden eher wenig Freude am Fahren (auch nicht, wenn ich einen Derrickwagen hätte).

Das Tempolimit hier (100 kmh 7-19, dann 130) funktioniert übrigens wunderbar. Die Timing war in der Coronazeit natürlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Frank N. Stein

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.534
der Ewigkeit
Nur zum Verständnis : Vermisst du einen Lehrberuf " Abgeordneter/e " oder wäre deines Erachtens ein meinetwegen "ausgebildeter " Logopäde besser für eine Bundes- oder Landesregierung? Weitere Frage zur Klarstellung : Wenn das " halt Deutschland " ist dürfen wir ja folgern , daß es anderswo anders ist . Wo wäre das und geht es denen besser ?
Normalerweise antworte ich nicht auf Suggestivfragen.
Abgeordneter = abgeschlossene Ausbildung (und sei es Bankkaufmann) respektive abgeschlossenes Studium sowie im Idealfall Behaupten im freien Arbeitsmarkt.
Das Aufzählen von Namen der Studienabbrecher und/oder gänzlich befreit von sonstigen Abschlüssen in politischen Positionen spare ich mir hier.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Im Ernst, wer oder wieviele sind es denn ausser dem Kevin?

Edit: Politiker ohne Ausbildung finden sich in der Suchmaschine ganz oben ;-) Aber da findet sich auch ein politisch erfahrener Buchhändler (=Ausbildung) auf der Liste . Insgesamt ist das Bildungsniveau im Parlament aber höherals im gesellschaftlichen Durchschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ui Jui Jui festhalten und anfangen mit dem Grundgesetz zu wedeln!!! Hammer gute Argumente wieder mal hier. „Es war schon immer so in D und muss auch so bleiben!“
Früher ist man mit den Golf 1 auch ungern mehr als 130-140 km/h gefahren, da man sich wie im Panzer gefühlt hatte. Leider kam dann ein wenig Komfort hinzu und so „fühlte“ man sich „sicherer“ auch mit 200 km/h.
Gibt ja genügend Argumente für ein Tempolimit. (Umweltschutz ist keins). Dann kommt hier einer mit dem Feinstaub beim Bremsen. 🤦🏼‍♂️ Könnte ja ein E Auto mit der Rekuperation lösen. Der nächste kommt hier, die Schleicher mit 130 km/h stören die „Raser“, das vielleicht auch andersrum ein Schuh draus wird, kommt leider einigen nicht in den Kopf.

Die 10-20 Minuten Zeitvorteil von 130 km/h vs. 200 km/h, das auch nur noch auf ca. 30% der Autobahnen, stehen in keinem Verhältnis zu den Belästigungen/Unfällen/Stress/usw.

Wer Rasen muss, hat ein Zeitmanagement Problem, vielleicht sollte er lieber daran arbeiten, als auf die nächste Demo pro „freie Fahrt“ zu gehen…

Aber es ist immer Lustig hier „Argumente“ zu hören. 😂
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Naja, früher habe ich in der Fahrschule gelernt, zum Überholvorgang zu beschleunigen, um ihn schnell und sicher abzuschließen, und ohne Schnellere zu gefährden. Einordnen in den fließenden Verkehr, nicht aufhalten.
Scheint hoidigendags nimmer zu gelten.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Oder beides! Ich sehe keinen Sinn mehr um selbst ein Auto zu besitzen wenn die ÖPNV so gut sind und der Besitz so teuer ist. Wir müssen nur 4 Stunden die Woche im Büro sein und privat habe ich in den Niederlanden eher wenig Freude am Fahren (auch nicht, wenn ich einen Derrickwagen hätte).

Das Tempolimit hier (100 kmh 7-19, dann 130) funktioniert übrigens wunderbar. Die Timing war in der Coronazeit natürlich perfekt.
Holland ist nicht Deutschland, sondern so gross wie ein Landkreis. Wir vergleichen ja auch nicht das Saarland mit Russland.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Holland ist nicht Deutschland, sondern so gross wie ein Landkreis. Wir vergleichen ja auch nicht das Saarland mit Russland.
Genau, auf die Größe kommt es an. 🤦🏼‍♂️
Schließlich, wenn ich in einem 357.400 km2 großen Land eine Strecke von 400km zurück legen muss, muss ich schließlich auch 200 km/h fahren dürfen!

@jumbolina in der Fahrschule hast du sicher auch gelernt, vorausschauend mit angepassten Tempo zu fahren, Stresssituationen zu vermeiden, die körperliche Physis für lange Strecken zu schonen usw…

Aber warum regen wir uns den auf? In der breiten Masse ist das Tempolimit 130 doch schon akzeptiert, ist doch nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Politik einsieht, dass man einfach keine Raser braucht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Aber warum regen wir uns den auf? In der breiten Masse ist das Tempolimit 130 doch schon akzeptiert, ist doch nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die Politik einsieht, dass man einfach keine Raser braucht.
In der breiten Masse waren auch Apartheid, Blitzkrieg und die Inquisition akzeptiert. Also, was regen wir uns auf?

Wer rast, entscheidet nicht die Politik. Und wer 150 fährt rast nicht. Wer schneller als 130 fahren will soll das tun, er schadet niemandem, ausser jenen, die sich selbst etwas einbilden und dann fordern, dass ihre subjektive Auffassung Allgemeingültigkeit erhalten soll. Ekelhaft!

Grünrote Kommunisten haben in dieser Legislaturperiode mindestens 3x das Tempolimit um die Ohren gewatscht bekommen. Sie geben aber immer noch nicht auf, denn es muss alles verboten werden! Wollt ihr die totale Verbotsgesellschaft!? Offensichtlich.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Eigentlich bin ich in diesem Zusammenhang immer noch schockiert, dass es, wie ich zuletzt hier aufgeklärt wurde, das Rechtsfahrgebot in D gar nicht gibt.
Damit und mit LKW-Überholverbot wäre für Geschwindigkeit und Sicherheit schon viel getan.