Tempolimit aus PKV

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.072
13.507
der Ewigkeit
ANZEIGE
Zudem störe ich mich auch etwas an dieser ganzen Dränglerdiskussion
Ich verrate ein Geheimnis:
Würden die Schlafwagenschaffner mit ihren untermotorisierten Autochen oder die eAuto-Versuchskaninchen rechts fahren,
hätten sie nie einen s.g. "Drängler" hinter sich und brauchten die unnütze, dafür selbstbefruchtende Diskussion erst gar nicht zu führen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ja, so Studien und Befragungen kann man auch heranziehen wie man will.

  • Demnach ist nicht einmal eines von 50 Autos (weniger als zwei Prozent) schneller als 160 km/h.
  • Nur jeder 16. Autofahrer (6,2 Prozent) fährt zwischen 140 und 150 km/h.
  • Etwa jeder Zehnte (12 Prozent) ist mit 130 bis 140 km/h unterwegs.
  • Mehr als drei von vier Autos (etwa 77 Prozent) wiederum sind auch auf unbegrenzter Strecke weniger als 130 km/h schnell.

Demzufolge benötigt es keine generelle Regel, denn fast 90% fahren eh schon ohne generelles Tempolimit nur max. 130km/h-140km/h.
Demzufolge gibt es ja noch weniger Einflüsse auf den Einzelnen und man brauch sich also gar nicht aufregen, wenn es reguliert wird. Wenn man es jetzt also schafft mit einem Tempolimit, einen signifikanten Einfluss auf die Unfallkosten je Autobahnkilometer zu nehmen, wo eh schon 70-80% nicht von der Regelung tangiert werden, ist doch alles gut, oder?

Ziel muss es doch sein, den wirtschaftlichen Schaden für die Zukunft zu verringern ( und nein es gehört nicht zum allgemeinen Lebensrisiko ) und da passt doch deine Argumentation optimal zu einem Tempolimit, da die weitaus größere Mehrheit gar keine Veränderung verspüren wird und davon dann die Allgemeinheit profitiert. Bekommen wir dich vielleicht doch noch überzeugt???
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Würden die Schlafwagenschaffner mit ihren untermotorisierten Autochen oder die eAuto-Versuchskaninchen rechts fahren,
hätten sie nie einen s.g. "Drängler" hinter sich
Ich habe genügend Drängler hinter mir, wenn ich mit (Tacho) zehn über Limit überhole. Und leider sind genau das die Leute, die für die Umfragemehrheiten Pro Tempolimit verantwortlich sind. Weil die so Bedrängten nach der Fahrt dieses diffuse Gefühl "Wieder nur Drängler und Raser unterwegs" haben.

Naja, ist wie immer - ein paar Idioten machen es für die große Mehrheit der verantwortungsvoll Genießenden kaputt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.386
5.026
FRA
Ich habe genügend Drängler hinter mir, wenn ich mit (Tacho) zehn über Limit überhole. Und leider sind genau das die Leute, die für die Umfragemehrheiten Pro Tempolimit verantwortlich sind. Weil die so Bedrängten nach der Fahrt dieses diffuse Gefühl "Wieder nur Drängler und Raser unterwegs" haben.

Naja, ist wie immer - ein paar Idioten machen es für die große Mehrheit der verantwortungsvoll Genießenden kaputt.
Im übrigen auch genau die Leute, die für eine Mehrheit bei der ewigen Sommerzeitumstellungs-Diskussion sorgten. Es sind die paar, denen das nicht passt und nur diese haben abgestimmt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Der CO2-Einspareffekt liegt bei ca. 0,25% der Emissionen und die mit Abstand meisten Verkehrstoten lassen ihr Leben auf Landstrassen, in Städten und auf bereits limitierten Autobahnteilstrecken, mithin also auf Strecken auf denen bereits ein Tempolimit gilt.

Die CO2-Problematik wird durch unzählige Stellen verursacht, die alle nur einen geringen Anteil haben. Wenn jeder sagt er ist nicht verantwortlich wird sich nie was ändern. Aber es ist halt immer einfacher die Schuld anderen zuzuschieben.
So einfach und günstig wie ein Tempolimit wirst du nur an wenigen Stellen einen CO2-Einspareffekt bekommen der sogar vielen überhaupt nichts ausmacht.

Und das Argument mit Landstraßen hat erstmal rein gar nichts mit dem Tempolimit auf Autobahnen zu tun und muss völlig getrennt betrachtet werden. Ein Tempo 80 auf Landstraßen würde ich genauso unterstützen.

Die Hauptargumente für ein Tempolimit sind CO2-Einsparung und Reduktion der Verkehrstoten. Beide Argumente sind Nebelkerzen, die von der ideologischen Absicht hinter einem Tempolimit ablenken sollen bzw vorgeschoben sind.

Es gibt viele Argumente für ein Tempolimit. CO2 und Verkehrstote sind natürlich schon besonders drastische Punkte. Aber dazu muss man auch an alle weiteren schädlichen Emissionen denken die gerade dadurch exorbitant mit erhöhter Geschwindigkeit ansteigen weil die Geschwindigkeit quadratisch einen Einfluß hat. Lärmemissionen spielen eine Rolle im immer enger besiedelten Deutschland. Zudem sind neben den Verkehrstoten auch viel mehr Schwer- und Schwerstverletzte zu beklagen. Gerade letztere sind ein Leben lang mit den Folgen konfrontiert. Dass da auch immense Kosten für die Pflege daranhängen sollte nicht vergessen werden. Auch könnte man mit einem Tempolimit dem permanenten PS-Aufrüsten der Straßenpanzer vielleicht entgegenkommen. Autos können dann auch bei uns auf ein Höchstgeschwindigkeit von 130-150km/h optimiert werden. Und letztendlich dient ein Tempolimit auch dem Verkehrsfluss auf den immer voller werdenden Autobahnen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.072
13.507
der Ewigkeit
Ich habe genügend Drängler hinter mir, wenn ich mit (Tacho) zehn über Limit überhole. Und leider sind genau das die Leute, die für die Umfragemehrheiten Pro Tempolimit verantwortlich sind. Weil die so Bedrängten nach der Fahrt dieses diffuse Gefühl "Wieder nur Drängler und Raser unterwegs" haben.

Naja, ist wie immer - ein paar Idioten machen es für die große Mehrheit der verantwortungsvoll Genießenden kaputt.
d'accord
Wenn ein Tempolimit herrscht, gebe ich Dir recht.
Bei keiner Limitierung kann jeder schleichen, wie er mag - bitte aber nur nicht links.
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Es gibt viele Argumente für ein Tempolimit. CO2 und Verkehrstote sind natürlich schon besonders drastische Punkte. Aber dazu muss man auch an alle weiteren schädlichen Emissionen denken die gerade dadurch exorbitant mit erhöhter Geschwindigkeit ansteigen weil die Geschwindigkeit quadratisch einen Einfluß hat. Lärmemissionen spielen eine Rolle im immer enger besiedelten Deutschland. Zudem sind neben den Verkehrstoten auch viel mehr Schwer- und Schwerstverletzte zu beklagen. Gerade letztere sind ein Leben lang mit den Folgen konfrontiert. Dass da auch immense Kosten für die Pflege daranhängen sollte nicht vergessen werden. Auch könnte man mit einem Tempolimit dem permanenten PS-Aufrüsten der Straßenpanzer vielleicht entgegenkommen. Autos können dann auch bei uns auf ein Höchstgeschwindigkeit von 130-150km/h optimiert werden. Und letztendlich dient ein Tempolimit auch dem Verkehrsfluss auf den immer voller werdenden Autobahnen.
Vielleicht. Nur die von dir angeführten sind Legenden, die einer Überprüfung nicht standhalten.
CO2 und Verkehrstote sind natürlich schon besonders drastische Punkte.
CO2 - kaum Effekte, da die mittlere Geschwindigkeit durch ein Tempolimit kaum sinkt und die Hauptverursacher nicht betroffen sind (LKW)
Verkehrstote - Schon unendlich oft widerlegt. Autobahnen sind die sichersten Straßen in Deutschland und deutsche Straßen sind mit die sichersten der Welt. Würde dein Argument richtig sein, müsste es andersherum sein.
Dazu kommt, dass Tote und schwer Verletzte auf deutschen Autobahnen keineswegs überwiegend mit der absoluten Geschwindigkeit zusammenhängen. (bspw. Auffahrunfälle insbesondere durch LKW). Ein Tempolimit hätte hier keinerlei Wirkung.
Schwerverletzte - Wie gesagt die deutschen Autobahnen sind extrem sicher. Da, wo es aufgrund der Verkehrsdichte vermehrt zu Unfällen kommt gibt es heute bereits weitgehende Tempolimits. Auch hier ist ein erheblicher Anteil der Unfälle nicht durch absolute Geschwindigkeiten verursacht.
Verkehrsfluss: Dort wo Straßen an ihre Kapazitätsgrenze geraten gibt es heute bereits Tempolimits, oft variabel. Die Kapazität von Straßen könnte vor allem durch Beschleunigung oder Separierung des langsamen LKW Verkehr erhöht werden. Hier hat ein Tempolimit vermutlich überhaupt keine Wirkung, weil nur dort schnell gefahren werden kann, wo auch genügend Platz zum schnell fahren ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Das kann man doch praktisch erfahren, wie bequem es wird, wenn alle im gleichen Geschwindigkeitsband fahren? Kein Streß mehr, kein Reinbeschleunigen und Rausbremsen, alle können jederzeit bequem überholen. Einfach mal im tempobegrenzten Ausland fahren.
Das ist wie mit Zigaretten im Restaurant. Erst ein Glaubenskrieg und drohender Weltuntergang und danach kräht kein Hahn mehr danach.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
permanenten PS-Aufrüsten der Straßenpanzer
Diese Wortwahl lässt doch schon erahnen, dass es dir nicht um Sachargumente geht.
Vermutlich hast du Angst vor SUVs oder du findest es auf deinem Fahrrad einfach blöd, wenn heutzutage die Autos mehr Leistung haben als früher. Jedem seine Meinung. Aber hör doch auf, anderen diese aufzudrücken.

Das ist wie mit Zigaretten im Restaurant. Erst ein Glaubenskrieg und drohender Weltuntergang und danach kräht kein Hahn mehr danach.

Je später der Nachmittag, desto dämlicher die Vergleiche..
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.386
5.026
FRA
Das kann man doch praktisch erfahren, wie bequem es wird, wenn alle im gleichen Geschwindigkeitsband fahren? Kein Streß mehr, kein Reinbeschleunigen und Rausbremsen, alle können jederzeit bequem überholen. Einfach mal im tempobegrenzten Ausland fahren.
Das ist wie mit Zigaretten im Restaurant. Erst ein Glaubenskrieg und drohender Weltuntergang und danach kräht kein Hahn mehr danach.
Stimmt … es ist so dermassen unangenehm dort fahren zu müssen, dass ich dort keine Lust auf Individualverkehr habe.
Also mit dem umweltfreundlichen Flieger ins LuxusRessort, Fahrer für die Ausflüge buchen und sich Umherkutschieren lassen.
Das ist wie mit den Zigaretten im Restaurant, dort wo sie noch erlaubt sind einfach einen grossen Bogen rum machen. Das Geschäft macht dann eben ein anderer.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.514
760
STR
Das kann man doch praktisch erfahren, wie bequem es wird, wenn alle im gleichen Geschwindigkeitsband fahren? Kein Streß mehr, kein Reinbeschleunigen und Rausbremsen, alle können jederzeit bequem überholen. Einfach mal im tempobegrenzten Ausland fahren.
Hm.. ich überlege gerade ob es beispielweise in den USA kein Tempolimit kein Tempolimit gibt. Also auf den Highways in den Ballungsräumen ist es mit entspanntem Fahren häufig nicht weit her.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Doch, im Prinzip schon. Und so langsam ist deren Limit oft gar nicht. Die Mitfahrer rechnen allerdings dort auch nicht mit Schnellfahrern nach deutschen Maßstäben. Und die Amerikaner sind nicht solche Kolonnenspringer wie bei uns. Die fahren entspannt in der Reihe und haben den Tempomat an.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.386
5.026
FRA
Doch, im Prinzip schon. Und so langsam ist deren Limit oft gar nicht. Die Mitfahrer rechnen allerdings dort auch nicht mit Schnellfahrern nach deutschen Maßstäben. Und die Amerikaner sind nicht solche Kolonnenspringer wie bei uns. Die fahren entspannt in der Reihe und haben den Tempomat an.
Sorry, aber woher nimmst Du Deine Verallgemeinerung ?

Ich habe schon mehr als genug Amerikaner gesehen, die glaubten im Slalom schneller vorankommen zu können.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.108
irdisch
Bilde mir ein, dort relativ viel selbst gefahren zu sein. Die Aussage unten widerspricht einfach meinen Erfahrungen. Das Ruhrgebiet ist sicher stressiger zu fahren als LA.
Also auf den Highways in den Ballungsräumen ist es mit entspanntem Fahren häufig nicht weit her.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Bilde mir ein, dort relativ viel selbst gefahren zu sein. Die Aussage unten widerspricht einfach meinen Erfahrungen. Das Ruhrgebiet ist sicher stressiger zu fahren als LA.
Ich kann mich nicht entsinnen, im Ruhrgebiet jemals schneller als 120 gefahren zu sein. Und Los Angeles ist zu bestimmten Zeiten ein Albtraum.
Was beiden Gebieten gleich ist, ist die Tatsache dass ein Tempolimit keine Rolle spielt, weil es ohnehin nur theoretischer Natur wäre.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Ich muss @ro2020 hier Recht geben (passiert selten genug 😁 ), in Ballungsräumen mit viel Verkehr ist ein Tempolimit wirklich nur theoretischer Natur. Wenn alles voll ist fließt der Verkehr sowieso sehr langsam.

Ein Tempolimit wird primär dann benötigt, wenn so wenig Verkehr ist, dass die linke Spur nur sporadisch benötigt wird, aber soviel langsamer LKW-Verkehr dass man regelmäßig diesen überholen muss.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.717
6.876
DUS
Ich habe schon mehr als genug Amerikaner gesehen, die glaubten im Slalom schneller vorankommen zu können.
Ja. Aber genau die werden recht rabiat rausgezogen. In Canada übrigens auch. (Stichwort
Überwachung per Heli)
Weil deren Fahrweise den Verkehrsfluss (auch wenn er nur sehr langsam ist) zum stop´n go runterdrücken.
Weiter oben wurde es schon angesprochen: Das Rechtsfahrgebot ist bei drei oder vierspurigen Verkehrswegen obsolet.
Ich bin immer wieder baff ,okay ich kann nur für Toronto reden, wie der Verkehr da noch fließt, wenn bei uns schon alles stehen würde.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Vielleicht. Nur die von dir angeführten sind Legenden, die einer Überprüfung nicht standhalten.

CO2 - kaum Effekte, da die mittlere Geschwindigkeit durch ein Tempolimit kaum sinkt und die Hauptverursacher nicht betroffen sind (LKW)
Verkehrstote - Schon unendlich oft widerlegt. Autobahnen sind die sichersten Straßen in Deutschland und deutsche Straßen sind mit die sichersten der Welt. Würde dein Argument richtig sein, müsste es andersherum sein.
Dazu kommt, dass Tote und schwer Verletzte auf deutschen Autobahnen keineswegs überwiegend mit der absoluten Geschwindigkeit zusammenhängen. (bspw. Auffahrunfälle insbesondere durch LKW). Ein Tempolimit hätte hier keinerlei Wirkung.
Schwerverletzte - Wie gesagt die deutschen Autobahnen sind extrem sicher. Da, wo es aufgrund der Verkehrsdichte vermehrt zu Unfällen kommt gibt es heute bereits weitgehende Tempolimits. Auch hier ist ein erheblicher Anteil der Unfälle nicht durch absolute Geschwindigkeiten verursacht.
Verkehrsfluss: Dort wo Straßen an ihre Kapazitätsgrenze geraten gibt es heute bereits Tempolimits, oft variabel. Die Kapazität von Straßen könnte vor allem durch Beschleunigung oder Separierung des langsamen LKW Verkehr erhöht werden. Hier hat ein Tempolimit vermutlich überhaupt keine Wirkung, weil nur dort schnell gefahren werden kann, wo auch genügend Platz zum schnell fahren ist.
So ein "Käse".

Hatten wir ja auch alles hier schon einmal/mehrmals im Thread.
Vergleich einer Autobahn als sichere Straße zu einer Landstraße. Ja dem ist so.
Aber warum ist das so? Liegt es vielleicht an dem gleichgerichteten Verkehr, welcher mehr Platz hat und zudem durch Barrieren voneinander getrennt sind? Möglichst kurvenarmer Verkehrsverlauf usw. (genau wie bei vielen Kraftverkehrsstraßen)
Man kann also gar nicht sagen, das eine Autobahn eine sichere Straße im Vergleich zur Landstraße ist. Und genau das ist auch das Fazit der weiter oben verlinkten Studie. Vergleich einfach eine Autobahn ohne Tempolimit mit einer Autobahn mit Tempolimit. Jetzt kannst du gerne raten, welche Autobahn den sicherer ist?!? Oder welche Autobahn eben weniger Folgekosten verursacht. Das gilt dann für Tote als auch für Schwerverletzte. Eine Autobahn mit einer Landstraße vergleichen, ist einfach "Käse".

In Deutschland liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen bei 125km/h, wobei stand 2015 noch knapp 70% der deutschen Autobahnstrecke ohne Tempolimit versehen war.
16725.jpeg
Mit einem Tempolimit 130km/h würde die durchschnittliche Geschwindigkeit weiter sinken und damit aber auch der Verbrauch und der Ausstoß aller Abgase. Selbst wenn dann die Durchschnittsgeschwindigkeit nur auf 115-110km/h sinkt, hat dies schon einen umwelttechnisch erfreulichen Effekt. Und genau wie MANAL es sagt, damit werden wir die Wende nicht ALLEINE bewältigen, aber es wäre ein Beitrag, welcher eben ohne zusätzliche oder größere Kosten umzusetzen ist. Andere Maßnahmen gehen schon mehr ins Geld.... Auch wenn du es versuchst zu relativieren mit "kaum Effekte".
 

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
So ein "Käse".

Hatten wir ja auch alles hier schon einmal/mehrmals im Thread.
Vergleich einer Autobahn als sichere Straße zu einer Landstraße. Ja dem ist so.
Aber warum ist das so? Liegt es vielleicht an dem gleichgerichteten Verkehr, welcher mehr Platz hat und zudem durch Barrieren voneinander getrennt sind? Möglichst kurvenarmer Verkehrsverlauf usw. (genau wie bei vielen Kraftverkehrsstraßen)
Man kann also gar nicht sagen, das eine Autobahn eine sichere Straße im Vergleich zur Landstraße ist. Und genau das ist auch das Fazit der weiter oben verlinkten Studie. Vergleich einfach eine Autobahn ohne Tempolimit mit einer Autobahn mit Tempolimit. Jetzt kannst du gerne raten, welche Autobahn den sicherer ist?!? Oder welche Autobahn eben weniger Folgekosten verursacht. Das gilt dann für Tote als auch für Schwerverletzte. Eine Autobahn mit einer Landstraße vergleichen, ist einfach "Käse".


Könntest du hier kurz den Zusammenhang mit dem Tempolimit herleiten? ;)