Thai Airways nach FRA-BKK

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.939
6.619
LEJ
ANZEIGE
Dann bilden wir zusammen die Minderheit. ;) Ich bin es ja gewohnt, in diesem Forum immer in der Minderheit zu sein.
Für einen Zwischenhalt finde ich diesen Flughafen zwar angenehmer als einige andere, aber einen Umweg zu fliegen, um den Flughafen zu sehen, finde ich ziemlich schräg.
Du bist keine Minderheit, sondern hast eine Meinung.

Für BKK gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste ist "reinsetzen und in 11 Stunden durch", die Bequemlichkeit könnte auf der Strecke bleiben.
Die zweite ist " Mit SQ den Umweg über SIN zu fliegen, dafür bequemer und mit gutem Service".

Von der Reisequalität versuche ich dir meine Ansicht kurz zu erläutern. In Y ist SQ in allen Punkten besser als LH. Bei LH ist für mich PE schon aus Platzgründen zwingend. Bei SQ ist die Y ausreichend. In beiden Fällen Bulkhead.

Lediglich muss man aufpasssen, wenn bei SQ steht "ausgeführt durch Scoot". Dann heist das Finger weg.

Das alles muss jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Singha56

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.127
684
Vielleicht habe ich das ganze Thema falsch verstanden, ich habe gedacht, es gehe um SQ oder TG (nicht LH), will jetzt aber nicht alles nochmals durchlesen. LH ist klar schlechter, TG und SQ in der Eco im B777 vom Platz ähnlich, SQ im A380 besser.

Du bist keine Minderheit, sondern hast eine Meinung.
Na, dann vertrete ich eben eine Minderheitsmeinung. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.127
684
Der Hinweis via Changi Airport zu fliegen diente nicht einer Airportbesichtigung sondern war
den Verfügbarkeiten in der beginnenden Hochsaison
dem ziemlich feststehenden Reisedatum
den hohen aufgerufenen Preisen sowie
der Körpergrösse des Users mit 1.95 m geschuldet.

Manchmal sollte man halt vielleicht den Thread ( genauer) überfliegen bevor man einen
vernünftigen Vorschlag als schräg bezeichnet. Der User flyhai hätte sich sich auch über deinen konstruktiven Vorschlag
unter Berücksichtigung der vorgenannten Parameter gefreut.

Ups, da haben wir uns total falsch verstanden - mein Fehler! Deine Vorschläge machen absolut Sinn, mit "schräg" habe ich nicht dich gemeint, sondern die Idee, die hier im Forum immer wieder vertreten wird, dass sich der Umweg nur schon wegen dem tollen Flughafen lohne.

Sorry - Missverständnis - alles gut.
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.678
Gut und richtig, dass du das so siehst
hat halt unseren User flyhai bestärkt den TG Flug zu buchen
Er wirds überleben und das nächste Mal früher und umsichtiger buchen
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.127
684
Ich hätte auch TG gebucht, ich finde das die richtige Entscheidung, weil in Eco der Unterschied nicht gross ist, in Premium-Eco hätte das anders ausgesehen, aber das wollte er nicht. Trotzdem machen deine Argumente Sinn, einfach für andere Präferenzen. Meine Präferenz ist der kürzere Flug (solange die Platzverhältnisse ähnlich sind) und den hat er jetzt.
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.678
Er hat jetzt den zeitlich kürzeren Flug in einer sicher voll gebuchten Maschine
In seine Beine kann er auf dem normalen Y Platz vermutlich bildlich einen Knoten machen
Dann auf dem Rückflug auch noch den Tagflug, der sich zieht.
Bulkhead in SQ Y wäre geschickter gewesen, die Y+ bei SQ mit 2 Nachtflügen
im A380 bei dem überschaubaren Aufpreis m.M.n. die beste Lösung.

Gebucht ist jetzt gebucht, wünsche ihm trotzdem viel Spass in Thailand.
 

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
84
23
Gut und richtig, dass du das so siehst
hat halt unseren User flyhai bestärkt den TG Flug zu buchen
Er wirds überleben und das nächste Mal früher und umsichtiger buchen
Er hat jetzt den zeitlich kürzeren Flug in einer sicher voll gebuchten Maschine
In seine Beine kann er auf dem normalen Y Platz vermutlich bildlich einen Knoten machen
Dann auf dem Rückflug auch noch den Tagflug, der sich zieht.
Bulkhead in SQ Y wäre geschickter gewesen, die Y+ bei SQ mit 2 Nachtflügen
im A380 bei dem überschaubaren Aufpreis m.M.n. die beste Lösung.

Gebucht ist jetzt gebucht, wünsche ihm trotzdem viel Spass in Thailand.

Du wünscht mir "trotzdem" viel Spaß in Thailand - das ist nett.

Ich finde es ehrlich gesagt befremdlich wie du immer und immer wieder versuchst meine Buchungsentscheidung als Fehler darzustellen. Ja, dir ist Service und "Buch deinen Koch" und so ein Firlefanz total wichtig und du möchtest unheimlich komfortabel reisen und bist dafür gerne Stunden länger unterwegs und mit langem Zwischenstopp. Darfst du tun - wer bin ich das zu bewerten?!

Ich aber habe nach einer eigenen Abwägung entschieden den 700 Euro günstigeren ganz einfachen Y-Direktflug mit TG in kürzester Reisezeit zu nehmen. Ich WOLLTE keinen Zwischenstopp mit mehrstündigem Aufenthalt in Singapur und mir ist es auch nicht wichtig "book the cook" zu nutzen. Daher kamen weder Y noch Y+ auf SG für mich in Frage. Für mich stellten beide Optionen - anders als für dich - eben nicht die beste Lösung dar. Für mich war die beste Lösung die von mir gebuchte Lösung.

Ganz bewusst im Vollbesitz meiner geistigen Fähigkeiten habe ich mich dagegen entschieden 700 Euro mehr zu zahlen, um auf dem Flug FRA-SIN und SIN-FRA Y+ in SG zu sitzen. Wieso? Weil es mir schlicht nicht wichtig genug war. Direktflug samt kürzerer Reisedauer sind mir wichtiger als 10 Stunden bequemer zu sitzen. Ich werde übrigens keinen Knoten in meine Beine machen können - dafür fehlt zum einen der Platz und zum anderen ist es mir körperlich nicht möglich. Was ich aber machen werde: Ganz normal unbequem da sitzen, ANC-Kopfhörer rauf und einfach Augen zu und durch. Sind halt auch nur 10 bzw. 12 Stunden. Wenn ich jeweils die Hälfte schlafe - ja, ich kann auch tagsüber schlafen Stichwort "Luzides Träumen von einer Flugreise in F" - und die andere Hälfte aus dem Fenster gucke oder die Zeit runter zähle, bin ich sicher, dass ich genauso wie ganz viele andere Menschen über 1.90 auch in der Y TG einen völlig okayen Flug haben werde. Es ist weltfremd anzunehmen, dass Menschen über 1.90 aus Prinzip Y+ oder C buchen müssen, um inneren Frieden zu finden oder eine nicht misslungene Anreise zu haben.

Und ich füge abschließend noch eine Sache hinzu:

Ob ich nächstes Mal früher buche, weiß ich nicht. Umsichtiger werde ich aber definitiv nicht buchen, denn ich habe sehr umsichtig gebucht: Alle Optionen durchdacht und dann die für mich beste Lösung gewählt. Im Leben kann man eben nicht alles haben. Ich habe jetzt einen Direktflug - den ich übrigens so gewählt habe wie auf Seite 1 von zwei Usern empfohlen und die den Rückflug anders als du präferieren - und komme schnell ans Ziel und habe 700 Euro weniger ausgegeben. Das alles - zum dritten Male - hat jedoch nichts damit zu tun, dass auch dein Vorschlag absolut okay und nachvollziehbar ist und ebenfalls gute Gründe aufweist.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.238
346
FDH
Ich denke auch dass der TO mit TG die vernünftigere Wahl getroffen hat.
Zwar mag das bezgl. Sitzkomfort die schlechteste sein, dafür aber auch die billigste und schnellste Verbindung.

Das SQ Routing ist zum einen nicht so prickelnd, aber vor allem die 6h in SIN eigentlich schon ein K.O. Kriterium.
Der layover ist zum warten zu lange, und für einen Stopover zu kurz-schon gar nicht nach einem 13h Flug.

Im übrigen war der TO mit der Buchung gar nicht mal so spät dran, Schliesslich ist der Hinflug noch weit vor der Hochsession, und der Rückflug am wohl unattraktivsten Tag im ganzen Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und flyhai

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.243
1.580
Rheinland-Pfalz
SQ Bulkhead bietet relativ viel Platz und ich bin 8cm größer als du.
Wenn du schreibst, "das trifftt auf Eco und auch viele Premium Eco zu", dann nenne bitte auch die Airlines dazu und verallgemeinere nicht.
Bist jemals SQ geflogen? Wenn nicht, solltest du dich mit Urteilen zurückhalten. SQ ist keine EW, 4Y & Co..
Was du schreibst, ist eine ahnungslose Vermutung. Sorry.
Hm, anscheinend hast du meine Posts vorher nicht gelesen.Habe nämlich klar geschrieben, dass ich noch nie SQ geflogen bin und auch Bulkhead in SQ deshalb nicht beurteilen kann.
Bezogen habe ich mich aber auf Bulkhead im allgemeinen und Premium Eco auf Lufthansa.
Beides für mich nicht buchbar weil man zwar Knie oder Beinfreiheit hat aber die Beine bei weitem nicht ausstrecken kann.
Und meine Erfahrung diesbezüglich in Eco bezieht sich auch auf Flüge neben LH und TG auch auf Emirates,Cathay Pacific, EVA, China Airlines,Air China und Jet Airways. Ist ja schön wenn SQ da eine Ausnahme bildet und man die Beine voll ausstrecken kann, was ich auf deinem Bild aber bei weitem nicht erkennen kann.
 

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.678
Ich (+1) könnten da ohne Probleme 3 Monate zubringen, es muss halt zu einem passen.
Perfekter Platz zum Seele baumeln lassen - für uns!

Sorry, da habe ich mich falsch bzw. zu ungenau ausgedrückt
Koh Phayam ist natürlich prima, da kann man es gut aushalten

wollte sagen, dass ich bei meiner ersten Thailandreise über 1 Monat
im Wochenrythmus so 4-5 Ziele angesteuert hätte, rein aus Neugierde.
Aber das darf natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
WIchtig ist aber anderseits, nie zuviel reinzupacken.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.939
6.619
LEJ
Ich denke, es bringt sehr wenig, sich jetzt gegenseitig zu zerfleischen.
Es gibt unterschiedliche Ansichten über die Planung und Durchhführung einer Erstreise nach SOA/Thailand. So lange ein jeder mit seiner Entscheidung zufrieden ist, solls gut sein.
Möglicherweise hat der User @flyhai noch andere Fragen zum Reisethema.
Oder soll er etwa jetzt verschreckt werden.
Schönes Wochenende:)
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und Singha56

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.127
684
Ich denke auch dass der TO mit TG die vernünftigere Wahl getroffen hat.
Zwar mag das bezgl. Sitzkomfort die schlechteste sein, dafür aber auch die billigste und schnellste Verbindung.

Ist nicht LH noch deutlich schlechter im Sitzkomfort? Und all die Wüsten-Carriers, ausser wenn dort eine A380 zum Einsatz kommt? Ich würde sogar behaupten, für Flüge nach Südostasien in Eco ist TG betreffend Sitzkomfort die zweitbeste Wahl nach SQ und das mit kürzerer Flugzeit.

Weil mir das lange Sitzen mit zunehmendem Alter immer mehr Mühe bereitet und die Sitze immer enger werden, bin ich in letzter Zeit hin und wieder auf QR ausgewichen, musste dann aber öfters erschreckt feststellen, dass es einen Flugzeugwechsel zur B777 oder 787 gegeben hat, und die ist sind schon für sechs Stunden eine Tortur, wenn kein Nebenplatz frei ist.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.238
346
FDH
Ist nicht LH noch deutlich schlechter im Sitzkomfort?
In der Tat, Forumsbruder.
Eine Ausnahme bot mir aber der Hansel in der Corona Zeit- unschlagSPOHRbar günstig.

Inzwischen wurden die Dinge aber wieder gerade gerückt, indem meine Kreditkartendetails abermals in den Oman übermittelt wurden.

#Zeitenwnde
 

Goettinger

Reguläres Mitglied
16.03.2019
96
12
Ich bin gestern erst aus dem TG-Flieger gestiegen und muss sagen, dass der Bulkhead-Platz für mich einen echten Komfortgewinn darstellt. Der Hinflug fand auf einem normalen Eco Sitz statt, und ja, ich konnte mit meinen 195cm meine Beine knapp unter den Vordersitz schieben. Aber es ist eng, Eco halt. Nun sitze ich gerne mit übereinander geschlagenen Beinen und genau das ist am Bulkhead-Platz möglich. Dafür keine lang ausgestreckten Beine, es geht halt nicht alles. Mir war es den Aufpreis wert.
 

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
447
414
FRA HKT FAO
Ich beantworte das mal mit einem Klassiker, Sie : Kommst du noch mit hoch, ich habe Dosen Pils ? Er : Ne laß mal, ich will mich nicht anstecken...

Ja, es gibt Singha und das holländische Premiumbier in Dosen und auch Wein in roter und weißer Farbe aus Glasflaschen. Schnaps bin ich überfragt...
 

Goettinger

Reguläres Mitglied
16.03.2019
96
12
Doch, geht auch an den Notausgängen.
Stimmt, aber erstens habe diese Plätze nicht mehr bekommen und zweitens stimmt es nur wenn nicht gerade jemand dort rumsteht und einem auf die Füße tritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie war denn der Service in Eco.
Bin mit TG sehr oft vor Corona geflogen und war da sehr zufrieden.
Mittlerweile hört man ja weniger gutes.
Gibts eigentlich noch Bier und Wein in der Eco?
Die Antwort steht hier, dort ist sie besser aufgehoben
 
  • Like
Reaktionen: pierce

flyhai

Reguläres Mitglied
27.07.2022
84
23
zweitens stimmt es nur wenn nicht gerade jemand dort rumsteht und einem auf die Füße tritt.

Ich zahle also einen Aufpreis für einen Platz und muss es dann tolerieren, dass irgendwelche Leute auf "meinem" Platz rumlungern und mir das Leben schwer machen? Ist das wirklich so? Also besagt die Langstrecken-Flug-Etikette das so?

Kann man sich nicht einfach auf seinem Platz breit machen und gut ist?!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.939
6.619
LEJ
...... und zweitens stimmt es nur wenn nicht gerade jemand dort rumsteht und einem auf die Füße tritt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Wir "kaufen" uns in der Regel diese Plätze (Notaushang), aber das haben wir noch nicht erlebt und ganz so wenig fliegen wir auf Langstrecken auch nicht. Es kann auch an den von uns gewählten Airlines liegen, die auch in der Holzklasse mehr Platz als andere bieten und deshalb schon etwas teurer sind. Also "bessere" Airlines und "teurer" zieht nicht unbedingt den Billigheimer an. Es gibt sowohl bei den Airlines als auch bei den Paxen Unterschiede. Könnte so sein, muss aber nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Singha56

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.127
684
In den meisten Ecos kann man sich nicht auf seinem Platz breit machen, allerdings im B777 der TG etwas mehr als bei den meisten anderen. Eine Sardine, die in eine Büchse gedrückt wird, kann sich noch so Mühe geben, breit machen, geht einfach nicht.

Bis wohin der Platz in der Ausgangsreihe dem "Platzbesitzer" gehört, darüber kannst du stundenlang diskutieren, das wird zu keiner Lösung führen, der Platz am Boden ist auch nicht markiert. Tatsache ist, dass jeder in der Eco zwischendurch auch mal aufstehen will oder muss und irgendwo muss er dann seine Füsse hinstellen. Das Reisen in der Eco ist im Gegensatz zur Reise in Einzelzelle mit vielen Kompromissen behaftet, mit denen man leben muss, wenn man diese Klasse bucht. Und da nicht bei allen die Kompromissbereitschaft gleich weit geht, wird es nie eine für alle akzeptable Lösung geben, das beginnt ja schon bei den Armstützen.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.243
1.580
Rheinland-Pfalz
Ich zahle also einen Aufpreis für einen Platz und muss es dann tolerieren, dass irgendwelche Leute auf "meinem" Platz rumlungern und mir das Leben schwer machen? Ist das wirklich so? Also besagt die Langstrecken-Flug-Etikette das so?

Kann man sich nicht einfach auf seinem Platz breit machen und gut ist?!
Thai Notausgang Situation kenne ich jetzt nicht so genau.
Aber erinnere z.B.an LH 744 Reihe 32.
Ist mega Platz zum Beine ausstrecken.
Sogar so viel Platz, dass sich da Menschenansammlungen bilden die alle aufs Klo wollen das exakt neben Reihe 32 ist...
 
Zuletzt bearbeitet: