Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
ANZEIGE
Ich nehme mal an, meine auch, kann das aber erst am Montag abklären. Ich habe in der Schweiz die obligatorische Minimalkrankenkasse plus eine zusätzliche Reiseversicherung. Ich weiss noch nicht, welche das abdeckt.
Vielleicht hast Du ja auch noch eine Kreditkarte, in der eine AKV inkludiert ist.

Ich hatte fürs COE mehrere Quellen angefragt und dabei gemerkt, dass ich in Sachen AKV deutlich überversichert bin. PKV, Amex, M&M-Kreditkarte, Barclaycard, ADAC, etc.

Bei der Versicherungssumme liegen die üblicherweise im Millionen Euro-Bereich oder decken unendlich. Insbesondere bei unendlicher Deckung muss in der Bestätigung eine Summe in Zahlen genannt sein.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.125
682
Ich werde es am Montag bei der Krankenkasse und der Reiseversicherung versuchen. Bei den Kreditkarten habe ich als Cheap-Charlie immer die billigsten Varianten.
 

Travel Love

Neues Mitglied
16.10.2021
14
0
Ich habe wirklich Sorge um unsere Reise am Donnerstag. Kein COE und keine Reaktion auf meine Mails und Messenger Anfragen an die Botschaft in Den Haag. Ich kann nur hoffen am Montag das COE zu bekommen oder jemanden ans Telefon zu bekommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
Ich habe wirklich Sorge um unsere Reise am Donnerstag. Kein COE und keine Reaktion auf meine Mails und Messenger Anfragen an die Botschaft in Den Haag. Ich kann nur hoffen am Montag das COE zu bekommen oder jemanden ans Telefon zu bekommen.
Hast Du auch mal Frankfurt oder München per Messenger kontaktiert? Vielleicht kannst Du trotz des Abflugortes über die einen Turbo-COE bekommen.
 

Travel Love

Neues Mitglied
16.10.2021
14
0
Hast Du auch mal Frankfurt oder München per Messenger kontaktiert? Vielleicht kannst Du trotz des Abflugortes über die einen Turbo-COE bekommen.
Nein, noch nicht. Ich dachte wir müssen uns an Den Haag wenden wenn man von AMS abfliegt. Macht es keine Probleme wenn man alternativ nochmal über MUC oder FRA anfragt?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
Nein, noch nicht. Ich dachte wir müssen uns an Den Haag wenden wenn man von AMS abfliegt. Macht es keine Probleme wenn man alternativ nochmal über MUC oder FRA anfragt?
Naja, die sagen schon, dass bei Abflughafen AMS Den Haag zuständig ist. Aber bei Dir besteht eine besondere Situation.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.234
857
Nein, noch nicht. Ich dachte wir müssen uns an Den Haag wenden wenn man von AMS abfliegt. Macht es keine Probleme wenn man alternativ nochmal über MUC oder FRA anfragt?
COE wird IMMER am Wohnort beantragt. Gab und gibt ja genug Leute, die einen separaten Zubringerflug gebucht haben. Wenn du mit Zug/Auto anreist ist das ein Sonderfall, der von Botschaft zu Botschaft anders gehandhabt wird. Gibt ja auch innerhalb Europas total verschiedene Anforderungen für das COE/ den Ablauf. Deshalb gibt man in Schritt 1. auch seine Wohnadresse an und die zählt.

Bezweifle das da FRA/BER/MUC was machen können auf die Schnelle, da es ja bedeuten würde, dass alle Botschaften Zugriffe auf sämtliche Daten für das COE weltweit hätten bzw alle hochgeladenen Dokumente weltweit irgendwo auf einem zentralen Server lagern.

MUC geht in dem Fall trotzdem am Schnellsten bzgl Antworten. Schick denen also eine Mail mit deinem COE Code und schildere das Problem. Vielleicht gibt es noch eine Option.
 

iamamadscientist

Aktives Mitglied
14.08.2012
142
43
Vielleicht hast Du ja auch noch eine Kreditkarte, in der eine AKV inkludiert ist.

Ich hatte fürs COE mehrere Quellen angefragt und dabei gemerkt, dass ich in Sachen AKV deutlich überversichert bin. PKV, Amex, M&M-Kreditkarte, Barclaycard, ADAC, etc.

Bei der Versicherungssumme liegen die üblicherweise im Millionen Euro-Bereich oder decken unendlich. Insbesondere bei unendlicher Deckung muss in der Bestätigung eine Summe in Zahlen genannt sein.

Ausstellung bei M&M-Kreditkarte lief problemlos und schnell, aber verbunden mit dem Hinweis sie würden nicht leisten da eine Reisewarnung besteht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
COE wird IMMER am Wohnort beantragt. Gab und gibt ja genug Leute, die einen separaten Zubringerflug gebucht haben. Wenn du mit Zug/Auto anreist ist das ein Sonderfall, der von Botschaft zu Botschaft anders gehandhabt wird. Gibt ja auch innerhalb Europas total verschiedene Anforderungen für das COE/ den Ablauf. Deshalb gibt man in Schritt 1. auch seine Wohnadresse an und die zählt.

Bezweifle das da FRA/BER/MUC was machen können auf die Schnelle, da es ja bedeuten würde, dass alle Botschaften Zugriffe auf sämtliche Daten für das COE weltweit hätten bzw alle hochgeladenen Dokumente weltweit irgendwo auf einem zentralen Server lagern.

MUC geht in dem Fall trotzdem am Schnellsten bzgl Antworten. Schick denen also eine Mail mit deinem COE Code und schildere das Problem. Vielleicht gibt es noch eine Option.
Meinte es nicht als Beschleunigen des niederländischen COEs, sondern das Einleiten eines neuen, deutschen COEs.

Das Konsulat in München schreibt ausdrücklich, dass bei Zubringer in der EU die dortige Botschaft zuständig ist.
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.234
857
Meinte es nicht als Beschleunigen des niederländischen COEs, sondern das Einleiten eines neuen, deutschen COEs.

Das Konsulat in München schreibt ausdrücklich, dass bei Zubringer in der EU die dortige Botschaft zuständig ist.
Was sie schreiben und am Ende machen sind 2 paar Dinge:) Das ist ja das Frustrierende. Kenne eine Person, die in FRA beantragt hat, aber dann ab ZRH geflogen ist mit (separatem) Zubringer . War allerdings Beginn zu des Jahres. Ist aber nicht relevant jetzt.

Trotzdem macht es leider jedes Land anders..das er kein COE bekommt glaube ich nicht, aber in manchen Ländern bekommt man es erst 24-48h vor Abflug.
 

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
151
266
Das steht auf der Facebookseite des Konsulats Frankfurt. Start der Thailand Pass App am 01.11.2021, 09:00 Ortszeit Thailand.
Auf einer anderen Baustelle hat ein User geschrieben, dass seine gut unterrichtete Frau in Thailand erfahren habe, dass bis zum 08.011.2021 noch das COE zur Einreise hergenommen werde, ab dann gelte erst der Thailand Pass. Würde auch Sinn machen, wenn das Dingens erst am 01.11.2021 freigeschalten wird.

Die Thailändische Botschaft möchte folgende Verordnung zur Einreise in das königsreich Thailand für Einreisende bekannt geben, die ab dem 1. November 2021 in Thailand gilt. Allerdings müssen sich Reisende vor der Reise im Thailand-Pass System (tp.consular.go.th) anstelle des COE-Systems registrieren. Nach der Genehmigung erhält die registrierte Person einen Thailand Pass QR-Code, der für die Einreise nach Thailand verwendet wird. Das Thailand Pass-System steht am 1. November 2021 um 9:00 Uhr (Ortszeit in Thailand) zur Registrierung zur Verfügung. Die Botschaft wird zeitnah alle Informationen zur Registrierung bekannt geben. Für Reisende, die ab dem 1. November 2021 nach Thailand einreisen und bereit die COE-Dokumente erhalten haben, können diese COE-Dokumente weiterverwenden, ohne sich im System Thailand Pass erneut registrieren zu müssen. Quelle: facebook Royal Thai Embassy Berlin
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
Wer ein COE hat, wird es auch verwenden dürfen.

Die Frage ist, wie man vor dem 01.11. auf Grundlage der Einreise Sandbox Bangkok oder der neuen Einreiseoption ein COE erhalten kann. Das gibt die aktuelle COE-Website nicht her.

Und man benötigt entsprechende Bestätigungen eines SHA+ Hotels in Bangkok. Die werden noch nicht ausgestellt.

Hatte bei meinem Hotel ein SHABA und einen SHA+ Transfer angefragt und vom Concierge die Abholung am Flughafen mit einem S320 bestätigt bekommen. Fängt alles mit S an.
 

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
705
48
TXL /ZRH
Ich gehe davon aus, dass für die Hotelbestätigungen das SHA Booking Authentication System genutzt wird, kurz SHABA. Das war schon bisher für die Sandboxen zuständig.

Da trägt das Hotel die Daten zum Gast und zum Zeitraum ein und bestätigt, dass die Buchung bezahlt ist. Dann wird ein Dokument mit QR-Code generiert, was als PDF an den Gast geschickt werden kann. Dieser lädt es dann für das COE oder auf Thailand Pass hoch.

Das dürfte in Bangkok für beide Varianten eingesetzt werden, sowohl für die Sandbox Bangkok als auch für die neue Einreiseoption. Unterschied ist nur, dass man für die Sandbox Bangkok 7 Nächte (bzw. bis zum Abreisedatum aus Thailand, wenn kürzer) benötigt und für die neue Option nur für 1 Nacht.

Ob man ein Angebotspaket benutzt, dürfte eine finanzielle Rolle spielen, aber keine Voraussetzung für den Prozess sein. Das Hotel kann auch die Kosten für den Test auf eine bestehende Buchung draufschlagen.

Mega-Angebote erwarte ich für die neue Einreiseoption nicht. Wenn das Conrad knapp über EUR 50,- pro Zimmer liegt, was will man da noch oben drauf legen? Da sind für die Sandbox Bangkok schon eher Paketangebote denkbar, weil es 7 Tage sind. Allerdings dürfte in Bangkok die Hoffnung der Hotels geringer als auf Phuket ausfallen, dass die Gäste noch für zusätzlichen Umsatz durch Essen und Trinken im Hotel sorgen.

Einen AQ-Tarif in einem AQ-Hotel würde ich für die neue Einreiseoption nur dann nehmen, wenn das Hotel die Bestätigung dafür schneller ausstellen kann als ein SHABA. Das besondere am AQ ist ja, dass es mit Vollpension ist. In der Sandbox und bei der neuen Einreiseoption geht aber auch normaler Roomservice und das befreiende Testergebnis sollte nach 6-8 Stunden vorliegen. Spätestens Frühstück sollte also wieder möglich sein. Bei mir kam in der Sandbox das Ergebnis gegen 16:00h. Das war aushaltbar.
Wo wird denn eigentlich getestet? Und woher bekomme ich das Ergebnis?

Und vielen Dank für die hilfreichen Infos!
 

Suitetmo

Reguläres Mitglied
16.10.2021
32
32
Wer ein COE hat, wird es auch verwenden dürfen.

Die Frage ist, wie man vor dem 01.11. auf Grundlage der Einreise Sandbox Bangkok oder der neuen Einreiseoption ein COE erhalten kann. Das gibt die aktuelle COE-Website nicht her.

Und man benötigt entsprechende Bestätigungen eines SHA+ Hotels in Bangkok. Die werden noch nicht ausgestellt.

Hatte bei meinem Hotel ein SHABA und einen SHA+ Transfer angefragt und vom Concierge die Abholung am Flughafen mit einem S320 bestätigt bekommen. Fängt alles mit S an.
Ich habe heute auch vermehrt gelesen, dass die neue Einreiseoption mit der App, frühestens ab dem 01.11. greifen wird. Sobald die SHA Plus Hotel Liste für Bangkok veröffentlicht wird, kann man aktiv werden.
Was ich mich aber gerade frage ist, was ist mit den Reisenden die bereits ihr COE in beiden steps approved haben, die jetzt aber gerne über Bangkok anstatt Samui oder Phuket einreisen möchten. Müssen die hierfür ein neues COE verfahren einleiten ?
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.234
857
Man kann jetzt schon aktiv werden. Es gibt einige AQ Hotels in BKK, die das Paket mit einer Nacht mittlerweile geladen haben. Kann man teilweise direkt online buchen und die Bestätigung den Botschaften dann im 2.Schritt des COE schicken. Sollte absolut kein Problem sein, da ja Alles schon in der Royal Gazette steht = das für die Botschaften Relevanz hat.

Der einzige Grund, wieso ich noch auf die SHA+ Liste warte ist, dass die AQ Hotel unverschämte Preise aufrufen. Für Mittelklasse Hotels teilweise 7000 THB!! Ab kommender Woche dann mehr Auswahl und bessere Angebote. Wüsste nicht, wieso die SHA+ Hotels groß Aufpreis zur normalen Rate + eben die knapp 3000THB für Test und Transport und X THB für Verpflegung verlangen sollten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.125
682
Obwohl ich hier immer mal wieder mitgelesen habe, bin ich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe, und plötzlich ist für mich Thailand auch wieder eine Alternative.
Habe ich das so richtig verstanden, dass ich mit dem neuen Programm ab November, wenn ich die Bedingungen erfülle (Land von der Liste, Impfung, Test und Krankenkassenbestätigung), ganz normal einen Flug buchen kann, plus ein Hotel aus dem entsprechenden Programm, und los geht's?

Ich muss also nichts mehr über die Botschaft und so. Gibt das dann wieder wie früher bei der Einreise eine Aufenthaltsbewilligung für 30 Tage?
 

Travel Love

Neues Mitglied
16.10.2021
14
0
Welche Sim Karte würdet ihr eigentlich für Thailand empfehlen? Kann man diese gleich am Flughafen kaufen?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.597
1.234
Mal ne blöde Frage zwecks Ausreise/30 Tage

Für 1 bis 2 Tage länger als 30 Tage nochmal 50€ extra zu zahlen steht für mich persönlich in keinem Verhätlnis zu Kosten/Nutzen.
Da will ich die 30 Tage voll ausnutzen.

Wie schaut es denn aus, wenn ich z.B. heute am 23.10 meinen 30sten Tag hätte und ausreisen müsste.
Mein Flug geht aber heute Nacht, also erst am 24.10 um 1 Uhr

Würde es reichen wenn ich heute vor 24 Uhr durch die Immigration gehen würde?
ich erinnere mich an eine Diskussion dazzu, Fazit, auch wenn Du bereits den Ausreisestempel hast, gilt wohl der Abflugtag.
 
  • Like
Reaktionen: Fack0rli

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.039
889
BFV
Ich muss also nichts mehr über die Botschaft und so. Gibt das dann wieder wie früher bei der Einreise eine Aufenthaltsbewilligung für 30 Tage?
Für maximal 30 Tage brauchst du kein Visum.
Bei der Einreise bekommst du eine Visa Ausnahme in den Pass gestempelt.

ABER aktuell benötigst die ein Einreisgenehmigung (COE) und ab November eine Genehmigung über das Thailand Plus System.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.039
889
BFV
Warum steht auf der Info Grafik der CAAT "Health Insurance (Thai Company)" ?
Das habe ich noch nirgendwo so gelesen und beim COE war das auch nicht der Fall.

Auch schreiben die da nun für die Ankunft in Thailand "RT-PCR test result within 72 hours.".
Wo anders liest man immer das der Test bei Abflug maximal 72h alt sein darf.

Ist das mal wider das typische Thai Verwirrungsspiel ?
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.077
1.440
Warum steht auf der Info Grafik der CAAT "Health Insurance (Thai Company)" ?
Das habe ich noch nirgendwo so gelesen und beim COE war das auch nicht der Fall.

Auch schreiben die da nun für die Ankunft in Thailand "RT-PCR test result within 72 hours.".
Wo anders liest man immer das der Test bei Abflug maximal 72h alt sein darf.

Ist das mal wider das typische Thai Verwirrungsspiel ?
"Go to assembly point and take the bus to hotel" ist auch neu
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.234
857
Warum steht auf der Info Grafik der CAAT "Health Insurance (Thai Company)" ?
Das habe ich noch nirgendwo so gelesen und beim COE war das auch nicht der Fall.

Auch schreiben die da nun für die Ankunft in Thailand "RT-PCR test result within 72 hours.".
Wo anders liest man immer das der Test bei Abflug maximal 72h alt sein darf.

Ist das mal wider das typische Thai Verwirrungsspiel ?
Wurde mittlerweile geklärt bzw revidiert. Eines der 1000 Missverständnisse. Kann jede x-beliebige Versicherung sein, nicht ausschließlich Thai.
Das mit dem Test ist mittlerweile so, dass es definitiv 72h vor Abflug sind. Ob Testung oder Testergebnis...um auf Nummer sicher zu gehen einfach den Testzeitpunkt, der ja immer zeitlich erfasst wird, <72h vorher planen und gut ist.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.039
889
BFV
Würde mich auch wundern, wenn die Punkte Test und Versicherung, im Vergleich zum COE, verschlimmert würden.
Aber das traue ich denen zu ...

Das mit dem COE im Februar fand ich einfach und klar.
Vor allem waren in der ASQ Buchung auch direkt der Transfer und die Tests mit drin.
Man musste auch nicht schon vorher das Hotel bezahlen meine Karte wurde erst bei Ankunft belastet.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ob Testung oder Testergebnis...um auf Nummer sicher zu gehen einfach den Testzeitpunkt, der ja immer zeitlich erfasst wird, <72h vorher planen und gut ist.
Na das ist zumindest klar.
Es geht immer um den Zeitpunkt der Proben Entnahme.