Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.193
10.270
LEJ
ANZEIGE
Nicht ganz, seit dem 15.11 gibt es die Langkawi Travel Bubble fuer internationale Touristen. Quarantaenefreie Einreise und nach 7 Tagen darf man sich im kompletten Land ausser Zonen unter EMCO (verschaerfter Lockdown, gibt es aktuell glaube ich nirgendwo) frei bewegen.
Bei mir stand für Januar/Februar Thailand und Malaysia auf der Liste. Erst der Einreisezirkus in Thailand, dann per Flug nach Langkawi und Malaysiaaufenthalt. Problem: Ich muss wieder nach Bangkok wegen des Rückfluges. Nochmals den "Test and Go" will ich nicht, es sei denn, es gibt irgend eine veränderte Form. Aber du hast mich auf eine Idee gebracht und das Thema Malaysia wieder auf meinen Schirm gebracht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ein Tourist in Thailand unterliegt einem wesentlich höheren Risiko, sich in Thailand selbst anzustecken.
Die Einreiseregelungen tun fast nichts, um die Pandemie in Thailand einzudämmen.
Der Inzidenz-Wert liegt in Thailand bei 67 und in Deutschland bei 340. Die Einreiseregeln tun sehr viel dafür, um die Pandemie in Thailand einzudämmen. Denn geimpfte und doppelt getestete Reisende haben natürlich einen deutlich geringeren Inzidenz-Wert als der Durchschnitt.
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Was zweifelst Du am Ergebnis an? Eine ganze Menge Krankenhäuser und Ärzte in Thailand sind bei den meisten Themen mindestens auf deutschem Niveau.
Nicht aus Internetforen oder der Presse, sondern vom Sohn einer Thai Freundin, der in Deutschland Medizin studiert hat und sein PJ in BKK gemacht hat.
Handhabung und Wartung der Testgeräte stehen im absolut krassen Missverhältnis des Handbuches..(Was er sonst noch erzählt, zitiere ich hier besser nicht öffentlich).

Und wer glaubt, er ist trotz negativem PCR Test in Thailand sicher, dem empfehle ich die Lektüre entsprechender Internet Foren. berichte über Feiern in Clubs bis in den Morgen (Patong etc.) Will ich auch nicht näher ausführen, weil nicht Zielführend.
 
  • Like
Reaktionen: stat

stat

Erfahrenes Mitglied
19.02.2021
472
185
Ein Tourist in Thailand unterliegt einem wesentlich höheren Risiko, sich in Thailand selbst anzustecken.
Die Einreiseregelungen tun fast nichts, um die Pandemie in Thailand einzudämmen.
Ich würde mir wünschen das es die Möglichkeit geben würde einen 24H PCR Test vor Abflug einzuführen ohne dann eine Zwangsübernachtung machen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Andinett

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
829
2.903
Komplementär zu den geschilderten Bangkok-Erfahrungen hier mal ein Phuket-Datenpunkt (TG 927 FRA-HKT):

- Checkin in FRA: kurz ThailandPass, PCR-Test, Impfzertifikate und Versicherungsbestätigung vorgezeigt und sofort die Bordkarte erhalten.
- An der SiKo zu den B-Gates war niemand (!) vor mir, auch die SEN-Lounge war nicht überfüllt.
- Flug in der 77W war unspektakulär (C geschätzt zu 50% belegt), die Mahlzeiten (Mittagessen, Snacktüte, "Frühstück") kamen jeweils all-in-one (eventuell lade ich im Foto-Thread noch zwei Bilder hoch), außerdem wurde mir eine "AIS LUCKY SIM" ausgehändigt, mit der ich die nächsten zwei Wochen unlimitiert surfen kann.
- Ankunft ebenfalls problemlos: nochmals kurzer Dokumentencheck, ab zur Immigration, Stempel in den Pass, an den Gepäckbändern vorbei, nach draußen, schnell zu einer der PCR-Stationen und ab zu den Taxis.
- Dort gab es erst kurz Verwirrung, weil ich meinen Transfer unabhängig vom Hotel gebucht hatte (macht wohl sonst kaum jemand) und mein Fahrer noch nicht da war. Nach fünf Minuten war jedoch alles geklärt ("This is Thailand") und ich saß entspannt im Fond meines gebuchten Toyota Camry. Gesamtdauer seit Öffnen der Flugzeugtüren: keine halbe Stunde.
- Im Hotel durfte ich trotz der frühen Ankunft sofort in mein Zimmer (wäre bezüglich Quarantäne andernfalls ja auch etwas schwierig geworden), knapp vier Stunden später kam die erlösende Negativtest-Mail und ich war wieder ein "freier Mensch".

Fazit:

- Anforderungen/Aufwand ThailandPass: In meinen Augen Pillepalle (ich hatte ihn z.B. direkt am 01.11. beantragt und bekommen).
- Ablauf in Phuket: In meinem Fall absolut tip-top (u.a. faszinierend, mit welcher "Manpower" da operiert wird), allerdings weiß ich natürlich nicht, wie weit sich das Ganze bei steigenden Touristenzahlen hochskalieren lässt.
- PCR-Test bei Ankunft: Prinzipiell bin ich da ganz bei @thbe, es ist das gute Recht der thailändischen Behörden, alle Ankommenden zu testen (und sei es nur, um sich gegenüber gefälschten Tests vor Abflug zu schützen). In jedem Fall deutlich besser, als einfach niemanden reinzulassen (paging Australia!).
- Damoklesschwert positiver Ankunftstest: Hier liegt mein einziger (allerdings gravierender) Kritikpunkt: Es fehlt völlig an einer klaren Kommunikation, was dann wirklich genau passiert. Dies betrifft zum einen das konkrete Prozedere (ggf. in Abhängigkeit verschiedener Szenarien) und zum anderen (nachrangig) das damit verbundene Kostenrisiko.
- BKK oder HKT: Ich würde mich jederzeit wieder für Phuket entscheiden (alleine schon aufgrund des Blicks aus meiner "Einzelzelle", s.u.), aber natürlich wie immer: YMMV.
- TG: Je nach Präferenzen unter den aktuellen Nebenbedingungen durchaus eine Option. Ich hatte alternativ auch FRA-ZRH-BKK in F gebucht (da hätte ich jedoch nicht direkt weiter nach Phuket fliegen dürfen), außerdem FRA-ZRH-HKT mit WK (da hätte ich mehrere Stunden in Zürich rumsitzen müssen). Rückblickend bin ich zufrieden mit meiner Entscheidung (und mein Hauptproblem der viel zu frühen Abflugzeit betrifft ja momentan eh fast alle...).

20211119_115038.jpg
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nicht aus Internetforen oder der Presse, sondern vom Sohn einer Thai Freundin, der in Deutschland Medizin studiert hat und sein PJ in BKK gemacht hat.
Handhabung und Wartung der Testgeräte stehen im absolut krassen Missverhältnis des Handbuches..(Was er sonst noch erzählt, zitiere ich hier besser nicht öffentlich).

Und wer glaubt, er ist trotz negativem PCR Test in Thailand sicher, dem empfehle ich die Lektüre entsprechender Internet Foren. berichte über Feiern in Clubs bis in den Morgen (Patong etc.) Will ich auch nicht näher ausführen, weil nicht Zielführend.
Solche Geschichten gibt es ebenso aus Deutschland. Bei Politik, Wurst und Medizin weiß man am besten nicht, wie sie gemacht werden. Einen Grund, die PCR-Testergebnisse in Thailand mehr anzuzweifeln als die in Deutschland, erkenne ich darin nicht. Wie gesagt, es ist eher umgekehrt.

Die Logik mit den Parties verstehe ich nicht. Wenn einem Social Distancing egal ist, dann hat man immer gute Chancen, sich anzustecken, egal ob der Inzidenz-Wert bei 50 oder 500 liegt.

Mir geht es um den Schutz für vernünftige Menschen. Und da sind die Voraussetzungen in Thailand sehr gut, weil man einfach Social Distancing praktizieren kann und der thailändische Inzidenz-Wert ein Bruchteil vom deutschen ist. Man geht eben nicht auf solche Parties.

CX hat gerade drei Piloten gefeuert, die sich in Frankfurt infizierten, weil sie erlaubt ihr Hotel verlassen hatten.

Manchmal habe ich den Eindruck, es ist nicht so ganz klar, wie deutlich besser aktuell die Corona-Situation in Thailand im Vergleich zu Deutschland ist. Der Unterschied ist nicht „ein bisschen“ oder „schon recht ordentlich“. Der Unterschied ist zwischen „läuft“ und „die Scheisse steht bis zur Nasenspitze“. Und zwar vor allem, weil die thailändische Regierung immerhin in den letzten sechs Monaten ihren Job gemacht haben und unsere die ganze Pandemie lang nur Unsinn verzapft.
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Deinen letzten Satz halte ich für einen Witz. Wieviel Testzentren gibt es im Issan? Ich schätze das die Covid 19 Dunkelziffer in Thailand hunderte male höher ist als in D, abgesehen von BKK und den Toristenzentren..
 
  • Like
Reaktionen: F4F

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Deinen letzten Satz halte ich für einen Witz. Wieviel Testzentren gibt es im Issan? Ich schätze das die Covid 19 Dunkelziffer in Thailand hunderte male höher ist als in D, abgesehen von BKK und den Toristenzentren..
Es geht um Touristen und mein Satz ist ein Witz, weil er für Touristen zutrifft?

Abgesehen davon gibt es auch für Deine Isaan-Theorie mit hundertfacher Dunkelziffer keine Belege. Die Thais sind ja ähnlich selektiv in ihren Wahrnehmungen, wie alle anderen Menschen auch. Nur während sich in Deutschland die einfachsten Gemüter handgreifliche Auseinandersetzungen mit der Polizei liefern, wenn sie gegen Corona-Maßnahmen oder Bill Gates demonstrieren, setzen sich Thais gerne über Gesetze hinweg, wenn es um den Schutz vor Corona geht. Da dürfen Heimkehrer oder Besucher selbst aus den blauen Zonen gerne mal 14 Tage in den Hausarrest oder werden von den Nachbarn überzeugt, einen Test zu machen und dann immer noch eine Woche auf Abstand zu bleiben.

Ansonsten sind Antigen-Tests im Testzentrum nicht schlechter oder besser als am Küchentisch.

Es ist ganz einfach: Der herausragende Pandemie-Faktor in Ländern wie Deutschland und Thailand sind die Jahreszeiten. Kennt man seit Jahrzehnten bestens erforscht von Influenza-Viren. Und da ist es bei uns gerade maximal ungünstig und in Thailand maximal günstig. Schön deshalb sind die Zahlen wie sie sind. Darüber spricht bei uns die Politik nicht, weil es deutlich die Unsinnigkeit der bisherigen Maßnahmen zeigt. Maßnahmen unmittelbar vor und während des Starts in die Saison ergeben Sinn. Bei uns gab es vor allem Maßnahmen über das Ende der Saison hinweg.

Man hätte bei uns gegensteuern können, indem man früh geboostert hätte, wie man es in Thailand tut. Zwei Mal Sinovac/-pharm plus Astra-Booster schützt besser und länger als zwei Mal Comirnaty ohne Booster. Ein grober Fehler in einer Reihe von vielen groben Fehlern. Das hat Thailand viel besser hinbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Yoshi

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Würden die Thais umsonst testen können wie in D....könnten wir weiter diskutieren. Aber wenn ein Schnelltest einen Tageslohn kostet....?

Da das hier in eine Corona Diskussion ausartet, die ich offline ja schon ungerne führe und online schonmal garnicht, ziehe ich mich in die Leseecke zurück. (Bei Chips und Bier)
 
  • Like
Reaktionen: F4F und stat

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Man hätte bei uns gegensteuern können, indem man früh geboostert hätte, wie man es in Thailand tut. Zwei Mal Sinovac/-pharm plus Astra-Booster schützt besser und länger als zwei Mal Comirnaty ohne Booster. Ein grober Fehler in einer Reihe von vielen groben Fehlern. Das hat Thailand viel besser hinbekommen.

Der Großteil ist in TH aber gar nicht geboostert..also 3x. Auf Phuket schon und dazu die Leute in BKK, die zu Anfang geimpft wurden. Ab Juni haben die Leute, die schon 1x Sinopharm/vac hatten aber nur 1x Astra bekommen. Der Großteil in Thailand hat also diesen Mix oder 2x Astra. Dazu eben Pfizer/Moderna und co die letzten paar Wochen.

Das Sicherheitsgefühl in Thailand kommt von den Masken. Im Gegensatz zu Deutschland sieht man hier in Innenräumen nämlich so gut wie nie Trottel, die Masken unter der Nase/ unter dem Kinn tragen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Würden die Thais umsonst testen können wie in D....könnten wir weiter diskutieren. Aber wenn ein Schnelltest einen Tageslohn kostet....?

Da das hier in eine Corona Diskussion ausartet, die ich offline ja schon ungerne führe und online schonmal garnicht, ziehe ich mich in die Leseecke zurück. (Bei Chips und Bier)
Aber warum stellst Du dann solche Behauptungen auf?

Alle anderen Zahlen (z.B. Tote, Krankenhausbelegung) korrespondieren in Thailand mit den Infektionszahlen. Es ist vollkommen absurd, dass die Infektionszahlen im Isaan tatsächlich Hunderte Male so hoch sein sollen, weil dort nicht Hunderte Male so viele Menschen sterben und auch nicht Hunderte Male so viele Menschen in Krankenhäusern liegen. 20% mehr oder weniger würden schwer auffallen. Aber >10.000% fallen sehr wohl auf. Das wären tatsächliche Inzindenzen von 6.700 (100fach) oder 13.400 (200fach) oder 20.100 (300fach). Bei einer stetigen Inzidenz von 20.100 sind nach 5 Wochen 100% der Bevölkerung infiziert. Dann wäre nach diesen 5 Wochen die inzidenz runter auf 0.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Großteil ist in TH aber gar nicht geboostert..also 3x. Auf Phuket schon und dazu die Leute in BKK, die zu Anfang geimpft wurden. Ab Juni haben die Leute, die schon 1x Sinopharm/vac hatten aber nur 1x Astra bekommen. Der Großteil in Thailand hat also diesen Mix oder 2x Astra. Dazu eben Pfizer/Moderna und co die letzten paar Wochen.

Das Sicherheitsgefühl in Thailand kommt von den Masken. Im Gegensatz zu Deutschland sieht man hier in Innenräumen nämlich so gut wie nie Trottel, die Masken unter der Nase/ unter dem Kinn tragen.
Muss auch nicht, weil in Thailand die Influenza/Corona-Saison gerade vorbei geht und es erst frühestens ab Ende März, wahrscheinlich aber erst ab Mai wieder richtig ernst wird. Es sieht danach aus, dass Thailand bis dahin flächendeckend geboostert haben wird. Optimal wäre es, alle Bürger 2-3 Wochen vor Saisonbeginn, also nicht zu früh zu boostern. Dann wirkt die Unterstützung der körpereigenen Abwehr durch die Impfstoffe maximal.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und RobertJ

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
Muss auch nicht, weil in Thailand die Influenza/Corona-Saison gerade vorbei geht und es erst frühestens ab Ende März, wahrscheinlich aber erst ab Mai wieder richtig ernst wird. Es sieht danach aus, dass Thailand bis dahin flächendeckend geboostert haben wird. Optimal wäre es, alle Bürger 2-3 Wochen vor Saisonbeginn, also nicht zu früh zu boostern. Dann wirkt die Unterstützung der körpereigenen Abwehr durch die Impfstoffe maximal.
Thailand hat Stand jetzt gar nicht vor großflächig zu boostern, also 2x und das wars. Die Impfpässe/Impfnachweise hier haben ja nicht mal ein Verfallsdatum wie bei uns in der EU. +1 hat ihn grade letzte Woche für den Weihnachtsurlaub in Deutschland beantragt und ich war selbst überrascht.

Während Deutschland und Co wieder wie immer herumeiern und man wahrscheinlich ab 2022 nach >6 Monaten als ungeimpft eingestuft wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas für Thailand kommt. Also das man als Tourist bei > 6 Monaten seit der letzten Impfung nicht mehr ohne ASQ einreisen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.750
1.433
Thailand hat Stand jetzt gar nicht vor großflächig zu boostern, also 2x und das wars. Die Impfpässe/Impfnachweise hier haben ja nicht mal ein Verfallsdatum wie bei uns in der EU. +1 hat ihn grade letzte Woche für den Weihnachtsurlaub in Deutschland beantragt und ich war selbst überrascht.
ich habe gerade meinen deutschen Impfpass angesehen und KEIN Verfallsdatum gefunden. Den Thai Impfpass selbst, braucht man glücklicherweise nicht, bisher hat der Beleg nach der 2. Impfung gedruckt oder aus der app ausgereicht.

betreffend der Thai Booster, für wen soll das hier denn sein?
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
ich habe gerade meinen deutschen Impfpass angesehen und KEIN Verfallsdatum gefunden. Den Thai Impfpass selbst, braucht man glücklicherweise nicht, bisher hat der Beleg nach der 2. Impfung gedruckt oder aus der app ausgereicht.

betreffend der Thai Booster, für wen soll das hier denn sein?
Sorry ich meinte diesen Impfnachweis mit QR Code/App. Da gibt es in der EU die Gültigkeit für 1 Jahr. Dieses Limit auf 1 Jahr gibt es in Thailand nicht.

Das mit der Planung für 2022 kannte ich, allerdings steht das wie noch in den Sternen. Im Prinzip ist es aber egal, denn wenn es kommt, wird in Thailand nicht hinterfragt wie in Deutschland. Für viele Dinge ist das kritisch anzusehen, aber das man sich im Bezug auf die Solidarität für die Gemeinschaft impfen lassen sollte, ist in Thailand selbstverständlich. Wenn Deutschland und Co nicht umdenken (und JA ich wäre für eine Impfpflicht)dann werden in manchen Teilen Europas auch weitere Booster nicht das Problem lösen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Für die Zahlen in D ist das hier der falsche Fred. Mit "austoben" meine ich, das es praktikablere Lösungen wie den zweiten PCR Test (Dessen Ergebnis ich in Thailand erst mal anzweifeln würde) icl. Hotel gibt, um pragmatisch und sicher Touristen ins Land zu "locken".

Wer die Thais kennt, der weiß das oft die Maximallösung auf dem Papier steht, die Umsetzung schaut dann schon anders aus und nach einer Lernphase werden sie dann "Sachlich".

Warten wir ab was passiert......
Hä warst du Mal in Thailand beim Arzt oder in der Klinik? Wenn ich den Test anzweifeln würde dann eher ein Negativ Ergebnisse weil evtl keiner Touristen vergraulen will.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Thailand hat Stand jetzt gar nicht vor großflächig zu boostern, also 2x und das wars. Die Impfpässe/Impfnachweise hier haben ja nicht mal ein Verfallsdatum wie bei uns in der EU. +1 hat ihn grade letzte Woche für den Weihnachtsurlaub in Deutschland beantragt und ich war selbst überrascht.

Während Deutschland und Co wieder wie immer herumeiern und man wahrscheinlich ab 2022 nach >6 Monaten als ungeimpft eingestuft wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass sowas für Thailand kommt. Also das man als Tourist bei > 6 Monaten seit der letzten Impfung nicht mehr ohne ASQ einreisen darf.
Thailand plant das Boostern schon deshalb, weil es eine signifikante Anzahl von Geimpften mit 2x Sinovac gibt. Die müssen unabhängig von der vergangenen Zeit nach der 2. Impfung mit einem mRNA-Impftstoff geboostert werden, damit der schlechtere Schutz durch Sinovac/Sinopharm auf/über mRNA-Niveau gehoben wird.

Sie haben das Boostern im September begonnen und gehen die Risikoliste abwärts vor. Ist technisch eine Ministeranweisung, die umzusetzen ist.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.437
2.121
Langsam macht sich auch die Presse über Vorhersagen lustig:


Für 2022 erwartet man nun Touristeneinnahmen von ONE TRILLION BAHT ;-)
Tourist arrivals for November are expected to hit 100,000 and the TAT is predicting that the 4 months following that would see 300,000 international tourists per month. That would make 400,000 people this year, a bit more than half of the previous optimistic prediction of 700,000 tourists by the end of 2021, itself a revision of the 1 million people predicted just a month or two ago.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Langsam macht sich auch die Presse über Vorhersagen lustig:


Für 2022 erwartet man nun Touristeneinnahmen von ONE TRILLION BAHT ;-)
Zunächst muss man daran erinnern, dass Hua Hin und Pattaya im November gar keine internationale Touristen haben, sondern sich auf inländische Touristen konzentrieren wollten. Deshalb wollten sie die Öffnung verschieben und die Einreisebedingungen für ausländische Touristen möglichst erschweren. Wenn sie sich jetzt über zu wenig Gäste beschweren, dann ist das nicht ernst zu nehmen.

Die übermäßig positiven Zahlen der TAT verfolgen den Zweck, den Weg für den Tourismus argumentativ frei zu machen und um Investitionen in den Tourismus anzuschieben. Mit Schwarzseherei hätte Thailand irgendwann nächstes oder übernächstes Jahr geöffnet. In Thailand war und ist ein großer Teil der Bevölkerung skeptisch, passiv und träge eingestellt. In Deutschland ist das auch so und leider folgte und folgt die Politik bei uns dieser destruktiven Einstellung und macht erst gar nichts, dann das falsche und hält anschließend zu lange am falschen fest. Hatte Thailand auch so, doch zur Mitte diesen Jahres erfolgte ein grundlegender Wechsel in der Vorgehensweise.
 

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
229
409
Also hier in Koh Samui füllt sich langsam wieder alles. Im Vergleich zu März/April diesen Jahres ist hier im Anantara Bophut und auch im Fishermans Village richtig was los.
Laut Aussage der GM ist Weihnachten/Neujahr richtig gut gebucht und wenn ich so die Hotelpreise ab Januar verfolge, schießen die Preise gerade in den Himmel. Santiburi will z.B. das vierfache vom Preis, den wir nächste Woche dort zahlen. Wir haben rechtzeitig vorgebucht und haben für die Anantara Beachfront Suite mit Pool 145++ gezahlt. Aktuell wollen die schon wieder 400++. Dazu gab´s noch 2.000 THB Resortguthaben und mehrere Massagen im Hotelspa umsonst. Kann man nicht meckern.
 

Fack0rli

Erfahrenes Mitglied
19.01.2016
682
693
Also hier in Koh Samui füllt sich langsam wieder alles. Im Vergleich zu März/April diesen Jahres ist hier im Anantara Bophut und auch im Fishermans Village richtig was los.
Laut Aussage der GM ist Weihnachten/Neujahr richtig gut gebucht und wenn ich so die Hotelpreise ab Januar verfolge, schießen die Preise gerade in den Himmel. Santiburi will z.B. das vierfache vom Preis, den wir nächste Woche dort zahlen. Wir haben rechtzeitig vorgebucht und haben für die Anantara Beachfront Suite mit Pool 145++ gezahlt. Aktuell wollen die schon wieder 400++. Dazu gab´s noch 2.000 THB Resortguthaben und mehrere Massagen im Hotelspa umsonst. Kann man nicht meckern.

Bophut ist auch das einzige wo zumindest etwas los ist. Chaweng ist ja völlig tot.

Dazu das miese Wetter seit etlichen Tagen inklusive Überschwemmungen...

Ich habe noch eine unverplante Woche in der ich eigentlich nach Samui wollte. Bin mir aber absolut unsicher
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.329
2.445
FFM
Hallo,

wenn man Transit in einem Land bzw. Flughafen von sagen wir ca. 2 Stunden hat, das nicht auf der Liste der 21 Staaten steht, dann ist das glaube ich unschädlich, oder nicht? Ich meine mich zu erinnen, dass dies irgendwo stand?

Mein Transit wäre in AMS und obwohl ich nicht glaube, dass die Niederlande demnächst von der Liste fliegen würde ich lieber sicher gehen bei den aktuellen Entwicklungen dort.