Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
schön , dass du sehr naiv zu sein scheinst. Die App ist ein Unding im Bezug auf Datenschutz!!! Lebe lang genug in TH, befolge und respektiere das Meiste, aber es gibt Sachen, die man hier eben erst machen sollte, wenn man aktiv dazu gezwungen wird!

Wenn die Voraussetzung für den legalen Aufenthalt in einem Land ist sich den Regeln zu unterwerfen, dann hält man sich entweder dran oder fährt nicht dahin.

In einem Land, das eine „Petz-Hotline“ hat, bei der Einheimische spezifisch „Ausländer“ melden/Anschwärzen können, sollte man doppelt vorsichtig sein

Dann sei vorsichtig das dich Niemand verpetzt wenn du dich nicht an die Regeln hälst.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wenn die Voraussetzung für den legalen Aufenthalt in einem Land ist sich den Regeln zu unterwerfen, dann hält man sich entweder dran oder fährt nicht dahin.



Dann sei vorsichtig das dich Niemand verpetzt wenn du dich nicht an die Regeln hälst.

Der schläft jetzt noch . Denke aber er hält sich an die Regeln . Die App brauchte er für die Einreise .
Thai Chana hat er drauf , da er sonst auch nicht zum Frühstück ins MBK Center kommt .
Er fährt auch nicht dahin , sondern wohnt da zur überwiegenden Zeit pro Jahr. . Das er als dort
lebender Farang noch nie auf Kampffische Wetten abgeschlossen hat , kann man ihm nicht vorwerfen .
Du kannst gute :DFreunde in TH haben . Im ,, Ernstfall,, wirst du aber immer der Farang bleiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
229
409
So, wir sind vorher in BKK angekommen. Als erste aus dem Flieger (LH772) raus und innerhalb von 15 Minuten durch alle 4 verschiedenen Stationen (Dokumentencheck, Gesundheitscheck, Nachweis über weitere Hotelbuchungen und Einreise) durch. Schneller als "normal" in Bangkok. Extrem gut organisiert und alle freundlich wie immer.
Hotel Check-in war auch in wenigen Minuten ohne Probleme erledigt. Es gab schon ein reichliches Frühstück im Zimmer und jetzt lass ich mir die Sonne auf dem Balkon auf den Bauch scheinen.
In der LH-Business waren übrigens bloß 8 Plätze oder so besetzt...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.886
1.362
MUC, BSL
Das Theater um den Impfnachweis verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Das wird laufen wie immer, am Anfang wird es eine nervige Zettelwirtschaft sein (Impfpass, Atteste, usw.) und sich dann im Laufe des zweiten Halbjahres langsam in Richtung "offizieller" Dokumente und Apps bewegen (glaubt doch nicht ernsthaft, dass man gerade hierzulande nicht irgendein Plastikkartenmodell für die ganzen Technikverweigerer einführen wird... wir ärgern uns über fehlende Digitalisierung und zeigen mit dem Finger auf die Regierung, der Hund liegt aber hauptsächlich in der Bevölkerung begraben).

Ich sehe das recht entspannt, auch wenn es anfangs vielleicht etwas arg frickelig wird.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.140
31.878
MUC
So, wir sind vorher in BKK angekommen. Als erste aus dem Flieger (LH772) raus und innerhalb von 15 Minuten durch alle 4 verschiedenen Stationen (Dokumentencheck, Gesundheitscheck, Nachweis über weitere Hotelbuchungen und Einreise) durch. Schneller als "normal" in Bangkok. Extrem gut organisiert und alle freundlich wie immer.
Hotel Check-in war auch in wenigen Minuten ohne Probleme erledigt. Es gab schon ein reichliches Frühstück im Zimmer und jetzt lass ich mir die Sonne auf dem Balkon auf den Bauch scheinen.
In der LH-Business waren übrigens bloß 8 Plätze oder so besetzt...

Wir sind (auch?) gestern angekommen, allerdings mit SQ712 aus SIN. Auf 15 Minuten für alle Stationen komme ich aber leider bei weitem nicht. Obwohl wir als Erste aus dem Flieger raus sind, haben wir vom Verlassen des Flugzeugs bis zum Treffen unseres Hotel-Repräsentanten im Ankunftsbereich von BKK ziemlich genau 40 Minuten benötigt. Mag aber sein, dass das damit zusammenhing, dass kurz vor uns eine Maschine aus Japan gelandet war, und man uns deshalb an den diversen Stationen hat etwas mehr warten lassen.

Eine genaue Beschreibung der Prozedur habe ich in meinem aktuellen Reisebericht hier beschrieben:
https://www.vielfliegertreff.de/rei...e-asq-fuer-30-tage-rundreise.html#post3363610
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wir sind (auch?) gestern angekommen, allerdings mit SQ712 aus SIN. Auf 15 Minuten für alle Stationen komme ich aber leider bei weitem nicht. Obwohl wir als Erste aus dem Flieger raus sind, haben wir vom Verlassen des Flugzeugs bis zum Treffen unseres Hotel-Repräsentanten im Ankunftsbereich von BKK ziemlich genau 40 Minuten benötigt. Mag aber sein, dass das damit zusammenhing, dass kurz vor uns eine Maschine aus Japan gelandet war, und man uns deshalb an den diversen Stationen hat etwas mehr warten lassen.

Eine genaue Beschreibung der Prozedur habe ich in meinem aktuellen Reisebericht hier beschrieben:
https://www.vielfliegertreff.de/rei...e-asq-fuer-30-tage-rundreise.html#post3363610

Gute Information und schöner Bericht der Prozedur sowie Hotel etc . Danke .
Für mich kommt das leider nicht in Frage . Die Quarantäne und die Kosten für ein sehr gutes Hotel
schrecken mich persönlich sehr ab . Warte also bis wieder Reisen ohne Quarantäne möglich sind .
Schönen Aufenthalt in TH .:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nitus

Mai-Thai

Erfahrenes Mitglied
21.08.2019
847
863
Friedrichshafen
Außer der 14 tägigen Quarantäne schreckt mich vor allem der begrenzte Zugang zu den Lounges, gerade als Business oder First Flieger ab.
Gerade was ich da von Singapur höre.... 7 Stunden in einem provisorischen Wartebereich ohne gescheites Essen und Trinken....
 

Jahst027

Aktives Mitglied
30.11.2016
209
15
FKB
Außer der 14 tägigen Quarantäne schreckt mich vor allem der begrenzte Zugang zu den Lounges, gerade als Business oder First Flieger ab.
Gerade was ich da von Singapur höre.... 7 Stunden in einem provisorischen Wartebereich ohne gescheites Essen und Trinken....
Ja, zwei ähnlich abschreckende Dinge. 14 Tage ASQ und begrenzter Loungezugang, [emoji23]
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
EK Lounge in DXB volles Programm. Genutzt wird die C Lounge Concourse B, für F Paxe ist der Bereich der Champagner Bar grossflächig abgegrenzt. Damit man das auch findet, wird man- anders als zu Normalzeiten- als F Pax am Gate abgeholt und mit Golfcart zur Security, dann zur Lounge gebracht. In HAM war die EK Lounge geschlossen, genutzt werden konnte die Airport Lounge. Abgespecktes Angebot, aber völlig ausreichend.
Kann ja verstehen, dass die ASQ viele abschreckt, hätte ich mir auch gerne erspart, aber so mancher User scheint mir auch "das Haar in der Suppe" zu suchen, um vor sich zu rechtfertigen, dass er jetzt nicht nach Thailand will.
Kann nur sagen, es ist herrlich hier!
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.660
7.345
SNA
Kann ja verstehen, dass die ASQ viele abschreckt, hätte ich mir auch gerne erspart, aber so mancher User scheint mir auch "das Haar in der Suppe" zu suchen, um vor sich zu rechtfertigen, dass er jetzt nicht nach Thailand will. Kann nur sagen, es ist herrlich hier!
Aber wenn man gar nicht nach Thailand will - weder vor noch nach und auch nicht mitten in Corona??
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Kann ja verstehen, dass die ASQ viele abschreckt, hätte ich mir auch gerne erspart, aber so mancher User scheint mir auch "das Haar in der Suppe" zu suchen, um vor sich zu rechtfertigen, dass er jetzt nicht nach Thailand will.
Kann nur sagen, es ist herrlich hier!

Wenn man nur 14 Tage verreisen kann, dann ist ASQ kein "Haar in der Suppe" sondern ein ganzes getragenes Toupet. Hinzu kommt weiterer Visa- und Testaufwand, höhere Flugpreise, durch Maskenzwänge reduzierte Gegenleistung. Dort dann tote Touristenzentren.

Aber bis zum Rollator sind es bei mir noch ein paar Jährchen, also kann ich auf Normalität warten. Man muss nicht jeden unverschämten Scheiss mitmachen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wenn man nur 14 Tage verreisen kann, dann ist ASQ kein "Haar in der Suppe" sondern ein ganzes getragenes Toupet. Hinzu kommt weiterer Visa- und Testaufwand, höhere Flugpreise, durch Maskenzwänge reduzierte Gegenleistung. Dort dann tote Touristenzentren.

Aber bis zum Rollator sind es bei mir noch ein paar Jährchen, also kann ich auf Normalität warten. Man muss nicht jeden unverschämten Scheiss mitmachen.

Auch bei 30 Tagen max Urlaub , ist 15 Tage davon Quarantäne zu viel .
Im übrigen hast du recht . Viel Aufwand und hohe Kosten .
Abwarten, Tee trinken . Mit dem Auto an die eigene Küste und Mc Pomm Küste
geht bald ohne Visum Quarantäne und hohe Kosten .

Sehr seltsame Argumentation der TAT heute gelesen . Im Januar sind 7.839 Ausländer in Thailand
eingereist . Laut TAT Anlaß zur Hoffnung !!!
Sind gegenüber Januar Vorjahr 99,80 % weniger !
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.176
10.253
LEJ
Aber bis zum Rollator sind es bei mir noch ein paar Jährchen, also kann ich auf Normalität warten. Man muss nicht jeden unverschämten Scheiss mitmachen.
Doch, gerade dann, wenn der Rollator in berechenbarer Sichtweite ist. Ab einer bestimmten Lebenssituation heißt es für mich "mitnehmen was geht". Das erkennt man aber erst, wenn man näher am Rollator dran ist.
 
  • Like
Reaktionen: Awas! und olisch

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.140
31.878
MUC
Auch bei 30 Tagen max Urlaub , ist 15 Tage davon Quarantäne zu viel .

Es sind ja effektiv nur 10 Tage Urlaub für die ASQ, da man für das Wochenende keinen Urlaub nehmen muss. Die Ratio bleibt aber schlecht, da bin ich bei Dir. Wenn man aber noch ausreichend Resturlaub aus 2020 hat, der Ende März 2021 verfallen würde, kann so eine Rechnung aber schon wieder anders aussehen.

Im übrigen hast du recht . Viel Aufwand und hohe Kosten .

So sehr viel Aufwand fand ich die Vorbereitung nicht. Ja, ein wenig Beschäftigung mit der Materie ist notwendig, aber vom zeitlichen Aufwand für den Coronatest und den Arztbesuch für "Fit to fly" abgesehen, war es nur ein wenig mehr Zeit für die Reiseplanung am Rechner, um das COE zu beantragen und das ASQ-Hotel zu buchen.

Bei den hohen Kosten muss ich Dir wiederum zustimmen. Das ASQ ist schon eine deutliche Belastung für das Reisebudget. Auf der anderen Seite sind jedoch aktuell Hotel- und Flugpreise innerhalb von Thailand in meinen Augen sehr günstig. Dazu spekuliere ich ja darauf, dass Thailand sich ohne die üblichen Touristenmassen deutlich entspannter anfühlen wird, was für mich ein zusätzlicher Gegenwert für das teure ASQ sein kann.

Ich verstehe aber, dass aktuell Thailand nur für diejenigen in Betracht kommt, die entweder dringende private Gründe oder eine sehr große Sehnsucht hierher haben. :)

Sehr seltsame Argumentation der TAT heute gelesen . Im Januar sind 7.839 Ausländer in Thailand
eingereist . Laut TAT Anlaß zur Hoffnung !!!
Sind gegenüber Januar Vorjahr 99,80 % weniger !

Von Hoffnung würde ich auch nicht sprechen wollen. Auf SIN-BKK waren von den ca. 70 Passagieren nur eine Hand voll Touristen dabei. Der Rest waren offenbar heimreisende Thais sowie vereinzelte Geschäftsleute. Ich bin gespannt, ob wir bei unserem täglichen "Hofgang" ab Sonntag vielleicht mit dem ein oderen ASQ-Gast in Kontakt kommen, um über deren Motivation für die Reise ins Gespräch zu kommen.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
Aber dafür wurde heute Songkran für dieses Jahr erlaubt.
"Songkran will help to stimulate tourism".
Schätze eher, Songkran wird wieder einmal die tödlichen Unfälle im Strassenverkehr erhöhen.
 

Awas!

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
492
151
In der BP wurde heute der Entwurf des " Covid 19 Passport" vorgestellt. Ist gelb und sieht auch ansonsten so ähnlich aus wie der WHO Ausweis. Prayut hat das Aussenministerium beauftragt, festzustellen wie kompatibel der Ausweis mit Ausweisen anderer Länder wäre. Dabei soll auch auf den von vielen Ländern geplanten digitalen Ausweis eingegangen werden. Montag will sich das Kabinett damit näher beschäftigen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F und Nitus

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
In der BP wurde heute der Entwurf des " Covid 19 Passport" vorgestellt. Ist gelb und sieht auch ansonsten so ähnlich aus wie der WHO Ausweis. Prayut hat das Aussenministerium beauftragt, festzustellen wie kompatibel der Ausweis mit Ausweisen anderer Länder wäre. Dabei soll auch auf den von vielen Ländern geplanten digitalen Ausweis eingegangen werden. Montag will sich das Kabinett damit näher beschäftigen.

Das ist nächste Schritt ohne Quarantäne in TH einreisen zu können .
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.140
31.878
MUC
Bin nun auch in Bangkok angekommen.
Für die komische tracing App hat sich zum Glück Niemand interessiert.
Die Adresse nach der Quarantäne war denen fast das wichtigste.

War am Flughafen alles ziemlich gut organisiert.

Stimmt, den Aspekt habe ich in meinem aktuellen Reisebericht ganz vergessen, zu erwähnen. Auch bei uns wollte niemand die Tracing-App sehen. Und auch bei uns war offenbar der Aufenthaltsort nach Quarantäne am Wichtigsten. Da wir in dem angegebenen Hotel nur drei Nächte bleiben werden, ist der Wert dieser Information in meinen Augen aber ohnehin nicht sonderlich hoch.
 

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
229
409
Wobei das etwas mißverständlich beim Einreiseformular ausgedrückt ist. Dort heißt es "Ihre Adresse in Thailand". Gemeint ist aber nicht die ASQ-Hotel-Adresse (die ich und die meisten anderen Mitreisenden fälschlicherweise eingetragen hatten), sondern die erste Adresse danach.
Die haben dort aber extra einen Mitarbeiter bereitgestellt, der sich nur darum kümmert. Mir hat er meine Adresse sogar mit seinem Handy gegoogelt, da ich nur den Hotelnamen wußte.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus