Auch bei 30 Tagen max Urlaub , ist 15 Tage davon Quarantäne zu viel .
Es sind ja effektiv nur 10 Tage Urlaub für die ASQ, da man für das Wochenende keinen Urlaub nehmen muss. Die Ratio bleibt aber schlecht, da bin ich bei Dir. Wenn man aber noch ausreichend Resturlaub aus 2020 hat, der Ende März 2021 verfallen würde, kann so eine Rechnung aber schon wieder anders aussehen.
Im übrigen hast du recht . Viel Aufwand und hohe Kosten .
So sehr viel Aufwand fand ich die Vorbereitung nicht. Ja, ein wenig Beschäftigung mit der Materie ist notwendig, aber vom zeitlichen Aufwand für den Coronatest und den Arztbesuch für "Fit to fly" abgesehen, war es nur ein wenig mehr Zeit für die Reiseplanung am Rechner, um das COE zu beantragen und das ASQ-Hotel zu buchen.
Bei den hohen Kosten muss ich Dir wiederum zustimmen. Das ASQ ist schon eine deutliche Belastung für das Reisebudget. Auf der anderen Seite sind jedoch aktuell Hotel- und Flugpreise innerhalb von Thailand in meinen Augen sehr günstig. Dazu spekuliere ich ja darauf, dass Thailand sich ohne die üblichen Touristenmassen deutlich entspannter anfühlen wird, was für mich ein zusätzlicher Gegenwert für das teure ASQ sein kann.
Ich verstehe aber, dass aktuell Thailand nur für diejenigen in Betracht kommt, die entweder dringende private Gründe oder eine sehr große Sehnsucht hierher haben.
Sehr seltsame Argumentation der TAT heute gelesen . Im Januar sind 7.839 Ausländer in Thailand
eingereist . Laut TAT Anlaß zur Hoffnung !!!
Sind gegenüber Januar Vorjahr 99,80 % weniger !
Von Hoffnung würde ich auch nicht sprechen wollen. Auf SIN-BKK waren von den ca. 70 Passagieren nur eine Hand voll Touristen dabei. Der Rest waren offenbar heimreisende Thais sowie vereinzelte Geschäftsleute. Ich bin gespannt, ob wir bei unserem täglichen "Hofgang" ab Sonntag vielleicht mit dem ein oderen ASQ-Gast in Kontakt kommen, um über deren Motivation für die Reise ins Gespräch zu kommen.