Thailand führt ein neues Touristenvisum für Langzeiturlauber ein

ANZEIGE

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ANZEIGE
So einen Fall gab es noch nicht. Es reisen gemeinhin alleinstehende Herren ein.

Das stimmt so nicht . Wenn Visum erteilt wird ist schon ersichtlich ob/das verheiratet oder gemeinsamer Hausstand
ist. Von Heiratsurkunde habe ich nix gehört .
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.795
1.118
Wie kompliziert ist es, so ein Visum zu bekommen? Von Antrag bis Bewilligung? Danke.
 

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
229
409
Heiratsurkunde ist bei Doppelbelegung des Zimmers zwingend vorgeschrieben. Habe über die Feiertage die Anantara Riverfront Suite im Anantara Riverside gebucht und zur Buchung ist der Nachweis einer Heiratsurkunde nötig:

To proceed next with a reservation confirmation, kindly provide the following documents to us then our resrvation team shall send the payment link to you and after the payment completed we will send you the confirmation letters.
Requested Documents for making reservation:

  1. Copy of passports (all guest)
  2. For Thai citizen, please also provide ID Card
  3. Arrival Flight and Estimated Time Arrival - This is to arrange the airport pick-up
  4. Completed Consent Form to Quarantine for all guest. Each guest to sign on Quarantine Consent Form, Quarantine Consent Form for Minor and Consent Form to Share Room (See attached)
  5. Marriage Certificate or documents to prove relationship of spouse – In case of sharing rooms, connecting room as regulation set by Thai Ministry of Public Health and Thai Ministry of Defense requirement.

Übrigens: es gelten keine Statusvorteile während des ASQ-Programs im Anantara: Discovery benefit could not apply for ASQ’s program.
 
  • Like
Reaktionen: olip und LH88

achwieistdaslebenschoen

Aktives Mitglied
27.12.2020
229
409
Wie kompliziert ist es, so ein Visum zu bekommen? Von Antrag bis Bewilligung? Danke.

Das Visum kannst du bei der Honorarkonsulin in Weilimdorf gleich mitnehmen, das ist kein Problem. Aber für das COE (Certificate of entry) brauchst du dann Bestätigungen für gebuchten Flug, Nachweis einer Buchung eines ASQ-Hotels und ganz wichtig: Reisekrankenversicherung mit dem Nachweis über Versicherungsleistung bei Coronaerkrankung von 100.000 USD (keine Euro, muss auch in Dollar ausgewiesen sein).
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
  1. Marriage Certificate or documents to prove relationship of spouse – In case of sharing rooms, connecting room as regulation set by Thai Ministry of Public Health and Thai Ministry of Defense requirement.

Naja das sieht nicht zwingend nach Heiratsurkunde aus - aber mit was beweist man eine Beziehung? Gemeinsamer Mietvertrag? oder so.....

Mal schauen was die dann für April/Mai sehen wollen.
 
  • Like
Reaktionen: zahlmops

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.097
343
Ob die Gesetzeslage (in deinen Augen) veraltet ist oder auch nicht, es ist die gueltige Gesetzlage somit fuer ein Unternehmen ersteinmal bindend.

Tut mir leid ein Unternehmen das Homeoffice im Ausland erlaubt ist einfach nur naiv. Denn das Unternehmen riskiert zuallerst eine moegliche (Unternehmens-) Steuerpflicht im Lande in dem ein Mitarbeiter sein Homeoffice aufzuschlagen gesinnt. Mal von den anderen Versicherungs- und Einkommenssteuerthemen ganz abgesehen.

Tut mir leid ein Unternehmen das Homeoffice im Ausland erlaubt ist einfach nur naiv.

So ein riesiges Hexenwerk ist es nun aber auch nicht, schon gar nicht für das 10-Tage-Beispiel welches hier die Diskussion triggerte.

Es gibt inzwischen genügend Unternehmen, die Mitarbeiter in Ländern beschäftigen, wo es keinen Dienstsitz gibt (nur "Homeoffice", im Gesetz in D "Telearbeit"). Dafür hat man dann Personalabteilung, die Arbeitsverträge richtig aufsetzt und steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Themen für AN und AG beachtet.
 
  • Like
Reaktionen: dplane

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Es gibt inzwischen genügend Unternehmen, die Mitarbeiter in Ländern beschäftigen, wo es keinen Dienstsitz gibt (nur "Homeoffice", im Gesetz in D "Telearbeit"). Dafür hat man dann Personalabteilung, die Arbeitsverträge richtig aufsetzt und steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Themen für AN und AG beachtet.

Das Thema PE werden die wenigsten Unternehmen ohne entsprechende Niederlassung oder Auslandsgeschaeft in diesen Laendern nur anaehernd verstehen. Das das fuer Mehrheit der Firmen ohne haeufig ohne Konsequenzen bleibt ist ein anderes Thema.

Du vertraust das die Personalabteilung deines AG versteht welche gesetzlichen und Visavoraussetzungen fuer Telearbeit in Land X, Y, Z gelten?

Bleibe dabei ist blauaugig und im Falle das es schief geht (z.B. Unfall des Mitarbeiter mit teilweiser Erwerbsunfaehigkeit) wirds erstmal den Mitarbeiter treffen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.097
343
Du vertraust das die Personalabteilung deines AG versteht welche gesetzlichen und Visavoraussetzungen fuer Telearbeit in Land X, Y, Z gelten?

Ja, ich kann nur positives berichten. In der Regel werden noch spezialisierte Agenturen eingebunden oder auf entsprechende staatliche Schnitt-Stellen direkt zugegangen.
Schon vor Covid hatten wir unverzichtbare Mitarbeiter, die ihren Lebensmittelpunkt aus D weg verlegt haben. Auch Bewerber von wo kein Firmenstandort mehr vorhanden ist, waren kein Ausschlusskriterium.
Klar ist da sorgfältige Arbeit notwendig (bei was nicht?), aber kein Hexenwerk.
 
  • Like
Reaktionen: dplane

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
(Disclaimer: Während aktiver Berufszeit).

Wir global Tätig Entwicklungsbereich Automobil überall hatten im Rahmen der EXPT Versendung immer das Home Country Host Country Prinzip nachdem die Zahlungen insbesondere die EXPAT Zuschläge Allowances usw. berechnet wurden und hatten in diesem Rahmen einige Mitarbeiter im Dauer Expat Modus ohne echtes Home Country.

Das ging, weil die Entwicklungsaktivitäten alle einer Globalen Entwicklungsgesellschaft zugeordnet waren die die IP-Rechte hielt und die die Entwicklungsgelder an die regionalen Entwicklungs-Abteilungen verteilte, deren Topf durch die Lizenzeinnahmen der Verkauften Produkte gespeist wurden.

Diese speziellen Entwickler hatten dann die Entwicklungsgesellschaft als Home Country.

Mit steuerlichem war immer KPMG beauftragt die sowohl mit Home als auch Host Country abgerechnet haben incl. Zuordnung Lebensmittelpunkt. Auch die Steuererklärung des Partners in einem anderen Land wurde mitbearbeitet weil teils extrem kompliziert.

Einfach ist das korrekt gemacht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und xcirrusx

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.795
1.118
Wahnsinn. Doch so viele? :D
Jetzt dürften die Zahlen bestimmt etwas hoch gehen, da man kein Visum vorab benötigt und die 30 auf 45 Tage erhöht wurde, also die Quarantäne dazuaddiert wurde und vor Ort kann man nochmal 30 Tage verlängern.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.522
729
CGN
Und die Thais planen tatsächlich noch mit 5 Mio Touristen in 2021 ? Da können sie mit dem aktuellen Procedere nicht mehr lange durchhalten. Sonst werden es nicht mal 100k in 2021
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und die Thais planen tatsächlich noch mit 5 Mio Touristen in 2021 ? Da können sie mit dem aktuellen Procedere nicht mehr lange durchhalten. Sonst werden es nicht mal 100k in 2021

Sobald man sich mit China einig ist werden die 5 Millionen Ruck Zuck erreicht.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Festgestellte Neuinfektionen pro Tag (in Klammern Gesamtzahl):

14 Dec: +28 (4,237)

15 Dec: +9 (4,246)

16 Dec: +15 (4,261)
17 Dec: +20 (4,281)
18 Dec: +16 (4,297)

19 Dec: +34 (4,331)
20 Dec: +576 (4,907)
21 Dec: +382 (5,289)
22 Dec: +427 (5,716)
23 Dec: +46 (5,762)
24 Dec: +67 (5,829)
25 Dec: +81 (5,910)
26 Dec: +110 (6,020)
27 Dec: +121 (6,141)
28 Dec: +144 (6,285)

und nun reisen viele Thais wieder für ein paar Tage ins Heimatdorf um den Spaß in der Fläche zu verteilen.

Läuft !
 
  • Like
Reaktionen: F4F und steroidpsycho

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.221
10.285
LEJ
Und die Thais planen tatsächlich noch mit 5 Mio Touristen in 2021 ? Da können sie mit dem aktuellen Procedere nicht mehr lange durchhalten. Sonst werden es nicht mal 100k in 2021

Die Touristenwelt in Thailand dreht sich nicht mehr um Westeuropäer oder Australier, es sind Chinesen und Koreaner, die das zukünftige Kundenpotential sind.

:)(Die dritte Welle in Thailand ist nicht Corona, sondern es sind die Chinesen):)
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Festgestellte Neuinfektionen pro Tag (in Klammern Gesamtzahl):

14 Dec: +28 (4,237)

15 Dec: +9 (4,246)

16 Dec: +15 (4,261)
17 Dec: +20 (4,281)
18 Dec: +16 (4,297)

19 Dec: +34 (4,331)
20 Dec: +576 (4,907)
21 Dec: +382 (5,289)
22 Dec: +427 (5,716)
23 Dec: +46 (5,762)
24 Dec: +67 (5,829)
25 Dec: +81 (5,910)
26 Dec: +110 (6,020)
27 Dec: +121 (6,141)
28 Dec: +144 (6,285)

und nun reisen viele Thais wieder für ein paar Tage ins Heimatdorf um den Spaß in der Fläche zu verteilen.

Läuft !

Das Problem sind nicht die Zahlen an sich sondern es verteilt sich im ganzen Land .
Pattaya nun auch . Krabi Stadt im Teillockdown . Außerdem soll es sich um eine
Mutation von Covid19 handeln , die höher ansteckend ist als bei Welle 1 .
Einige Thais sprechen vom burmesischen Virus und es gibt enorme Fremdenfeindlichkeiten
Im Netz .
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Die Touristenwelt in Thailand dreht sich nicht mehr um Westeuropäer oder Australier, es sind Chinesen und Koreaner, die das zukünftige Kundenpotential sind.

:)(Die dritte Welle in Thailand ist nicht Corona, sondern es sind die Chinesen):)

China wird in absehbarer Zeit keine seiner Landsleute nach Thailand lassen . Südkorea auch nicht .
Thailand hat zusätzlich noch ein Problem :
a. ) Impfstoff frühestens Mai 2021 , da nur Astra Zeneca bestellt .
b.) Nicht ausreichende Zahl an qualifizierten Intensivbetten mit Beatmung .
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Darum war es ja auch richtig, die Grenzen möglichst lange dicht zu halten.

Genau . Solange es nur jüngere Thais und Burmesen trifft , kein Problem .
Trifft es nun aber durch die zweite Welle ältere und vorerkrankte , ist das Ganze schnell überlastet .
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Genau . Solange es nur jüngere Thais und Burmesen trifft , kein Problem .
Trifft es nun aber durch die zweite Welle ältere und vorerkrankte , ist das Ganze schnell überlastet .

Nachtrag : Es scheint so als sind die Hotspots bei Thais : ( zweite Welle )
Box Arena
Casino ( verboten )
Kampffisch Arena mit Wetten ( verboten )
Bordelle ( getarnt )
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.671
7.378
SNA
Thailand hat zusätzlich noch ein Problem :
a. ) Impfstoff frühestens Mai 2021 , da nur Astra Zeneca bestellt
Die können sich doch an den großen Bruder wenden und die ungetestete chinesische Plörre verimpfen. Wenn es dort wirklich eine zweite Welle gibt kann man damit gleich die dritte Phase des Tests praktisch abschließen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.893
1.375
MUC, BSL
Ungetestet sind die nicht... es fehlt einfach an öffentlich zugänglichen Daten, sodass man keine vertretbaren Schlussfolgerungen draus ziehen kann. Es ist durchaus anzunehmen, dass die chinesischen Impfstoffe funktionieren könnten (es spricht zumindest nach dem was bekannt ist, erst mal nicht verrückt viel dagegen), aber unter den gegebenen Umständen ist eine Zulassung eigentlich nicht denkbar.

Selbes Problem bei den Russen, die haben allerdings gleich ihre Resultate zurechtgeschummelt (vermutlich aufgrund zu geringer Datenlage).

Heißt erst mal nichts, aber so disqualifiziert man sich halt komplett.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ab Dienstag ist erstmal bis 4.1.21 alles an Vergnügungsstätten dicht . Nur Restaurants die Essen servieren bleiben offen .
Gaaaanz schlecht für die Herren die gerade aus der Quarantäne kommen und zur Massage wollen:D
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und frabkk

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.277
1.941
KUL (bye bye HAM)
:eek::eek::eek: die Armen!

Und dabei ist doch traditionell am 2. Januar "Bring your Farang to work day", wo besagte Thaifreundin ihren Lieblingsunterstuetzer zur Arbeit mitbringt und man dann in der Runde diskutiert, das man seine Teilzeitpartnerin zwar in der Bar kennengelernt hat, diese ist aber ganz anders sei als die ueblichen Bargirls.