Thomas Cook Insolvenz, wie geht es weiter? Erfahrungen!

ANZEIGE

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.522
768
STR
ANZEIGE
Ich rede nicht von von einem Rechtsanspruch, sondern von praktischen Erfahrungen vieler User hier im Forum. Vor allem mit DKB Karten gab es eine sehr hohe Erfolgsquote.
Und wenn Du den Thread gelesen hättest, wüsstest Du das auch.
Der angesprochene Thread ist übrigens nicht im Airberlin Forum, aber ich verlinke ihn gerne nochmal für dich, denn offensichtlich kennst Du ihn ja nicht:
https://www.vielfliegertreff.de/kre...ng-lastschrift-bei-insolvenz-liquidation.html

Das das Geld erst mal zurück kam bedeutet ja nicht, dass es der Insolvenzverwalter nicht irgendwann wieder einfordert.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.817
4.649
Ja
Aber trotzdem Arbeiten die mit unserem Geld
Denn die geplanten Kontingente werden im Nachhinein beglichen

Das stimmt so nicht. Sowohl bei Hotels als auch bei Fluggesellschaften müssen Garantien in Millionenhöhe abgegeben werden. Es unterscheidet gerade den Reiseveranstalter vom Reisebüro.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.219
2.811
Europa
Das stimmt so nicht. Sowohl bei Hotels als auch bei Fluggesellschaften müssen Garantien in Millionenhöhe abgegeben werden. Es unterscheidet gerade den Reiseveranstalter vom Reisebüro.

Ok
Und warum werden dann Touristen als Geiseln genommen und verlangen das Geld von den Touristen, wenn diese Garantien vorhanden sind ?
Wir reden von TC, ist oder war zusammen mit TUI der größte und nicht von eine online Garage Unternehmer
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.817
4.649
Ok
Und warum werden dann Touristen als Geiseln genommen und verlangen das Geld von den Touristen, wenn diese Garantien vorhanden sind ?
Wir reden von TC, ist oder war zusammen mit TUI der größte und nicht von eine online Garage Unternehmer

Weil es vielleicht einen Unterschied gibt zwischen kleinen Hotels, die froh sind, wenn sie mit TC Geschäft machen und jede Kondition auch ohne irgendeine Sicherheit akzeptieren und großen Hotelgruppen und Fluggesellschaften, die auch Thomas Cook vorgeben, wie das Geschäft zu laufen hat? Thomas Cook hätte nicht die Probleme gehabt, wenn sie nicht voll im Risiko gewesen wären.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
  • Like
Reaktionen: VBird

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.048
FRA
Die Zurich Versicherung hat sich jetzt auch dazu geäußert, dass die Versicherungssumme unzureichend ist.
Interessant. Laut dem Artikel:

Die Ersatzansprüche würden der versicherten Summe gegenübergestellt und quotiert. Als Rechenbeispiel: Wenn die Schadenssumme doppelt so hoch ist wie die versicherte Summe, würden die Ansprüche zur Hälfte gedeckt.

Es gab ja Meldungen, dass die Zurich Versicherung Zahlungen an Hotels zugesichert hat, damit Touristen nicht als Geiseln genommen werden. Werden diese Zahlungen dann auch entsprechend gekürzt, oder bekommen Hotels doch den vollen Betrag, während die eigentlich versicherten Touristen halbleer ausgehen?

Für den Zeitraum bis September 2020 hatten früheren Angaben zufolge etwa 660.000 Urlauber eine Reise bei dem Unternehmen gebucht.
Ergibt eine stolze durchschnittliche Entschädigung von 167 EUR pro Urlauber.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky und Gulliver

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.817
4.649
Interessant. Laut dem Artikel:



Es gab ja Meldungen, dass die Zurich Versicherung Zahlungen an Hotels zugesichert hat, damit Touristen nicht als Geiseln genommen werden. Werden diese Zahlungen dann auch entsprechend gekürzt, oder bekommen Hotels doch den vollen Betrag, während die eigentlich versicherten Touristen halbleer ausgehen?


Ergibt eine stolze durchschnittliche Entschädigung von 167 EUR pro Urlauber.

Insgesamt spannend. Frage ist aber erst einmal, was wirklich im Feuer ist. Du zahlst ja den größten Teil erst kurz vor der Reise, du holst Dir gegebenfalls was von der CC zurück, da spielen viele Faktoren mit. Thomas Cook machte wohl in Deutschland einen Umsatz von 3,8 Milliarden, mithin rund 300 Millionen platt gerechnet im Monat. September und Oktober werden nicht mehr die Riesenumsätze sein, aber immer noch erheblich.

Was die Zahlungen an Hotels angeht, ich wüsste im Moment erst mal nicht, warum die überhaupt von der Versicherungssumme runtergehen. Die Hotels sind schließlich nicht durch den Versicherungsvertrag begünstigt. Das wird insgesamt wie gesagt noch spannend.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit
A

Anonym55132

Guest
Es gab ja Meldungen, dass die Zurich Versicherung Zahlungen an Hotels zugesichert hat, damit Touristen nicht als Geiseln genommen werden. Werden diese Zahlungen dann auch entsprechend gekürzt, oder bekommen Hotels doch den vollen Betrag, während die eigentlich versicherten Touristen halbleer ausgehen?
Es wurden bislang nur 50 % gezahlt.
https://www.zurich.de/de-de/services/thomas-cook

Insbesondere wird Zurich, auf Basis der Buchungsinformationen und ohne Vorlage von gesonderten Rechnungen,
im Rahmen der ausgesprochenen Kostenübernahmegarantien bereits jetzt einen Abschlag von 50 Prozent der ausstehenden Zahlungen für im Hotel derzeit anwesende Gäste an die Hotels anweisen.

 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Cnecky

Erfahrenes Mitglied
23.09.2014
258
24
Danke dafür, dass mein Thread angenommen wird, ausgenommen einige erste Antworten. Das ist doch seit einer Woche bekannt. Von diesen lächerlichen 110 Mio werden Rückflüge und auch Hotels bezahlt, damit Geiselnahmen aufhören
Nun kam heute von Bild:
Das ist doch seit einer Woche bekannt, mein Tip, mehr als 13 % gibt es nicht zurück.

Und wie gesagt, der Thread ist für Erfahrungen gedacht, die geprellte Urlauber zurzeit durchmachen.





 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Das das Geld erst mal zurück kam bedeutet ja nicht, dass es der Insolvenzverwalter nicht irgendwann wieder einfordert.

Meine Erfahrung ist, dass bei AB und Germania immer wieder die angebliche Rückforderung gepostet wurde, ohne, dass ein nachweisbarer Fall genannt wurde.

@Flying Lawyer, ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Reiseveranstalter Garantien in Millionenhöhe für Hotels abgeben. Da gibt es keine Sicherheiten und jedem Hotelier der sagt, er hat seit Juni kein Geld bekommen, glaube ich. Das ist branchenenüblich ; da kann man sich als Hotelier schwierig wehren.

Weitere Erfahrung: für nur Hotelbuchungen gab es keinen Sicherungsschein; diese Urlauber werden auch in Deutshland oft nicht mehr beherbergt, weil der Hotelier das komplett aus eigener Tasche zahlen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.817
4.649
Meine Erfahrung ist, dass bei AB und Germania immer wieder die angebliche Rückforderung gepostet wurde, ohne, dass ein nachweisbarer Fall genannt wurde.

@Flying Lawyer, ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass Reiseveranstalter Garantien in Millionenhöhe für Hotels abgeben. Da gibt es keine Sicherheiten und jedem Hotelier der sagt, er hat seit Juni kein Geld bekommen, glaube ich. Das ist branchenenüblich ; da kann man sich als Hotelier schwierig wehren.

Weitere Erfahrung: für nur Hotelbuchungen gab es keinen Sicherungsschein; diese Urlauber werden auch in Deutshland oft nicht mehr beherbergt, weil der Hotelier das komplett aus eigener Tasche zahlen müsste.

Bei den großen Ketten wird vorgebucht, vorgeblockt und vorbezahlt. Da steht ein Veranstalter im Wettbewerb mit anderen. Ebenso bei Airlines. Und naürlich gibt es für "nur Hotelbuchungen" keinen Sicherungsschein, denn da handelt es sich nicht um eine Pauschalreise.
 
A

Anonym55132

Guest
Und naürlich gibt es für "nur Hotelbuchungen" keinen Sicherungsschein, denn da handelt es sich nicht um eine Pauschalreise.

Den gab es aber bis Ende August letzten Jahres bei TC:

https://www.aachener-nachrichten.de...buchung-keine-pauschalreise-mehr_aid-30832375

Große Reiseveranstalter wie Tui, Thomas Cook und DER Touristik hatten in diesem Sommer damit begonnen, auch einzelne Leistungen wie Hotelbuchungen als Pauschalreisen abzusichern.


 
  • Like
Reaktionen: Asia

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Bei den großen Ketten wird vorgebucht, vorgeblockt und vorbezahlt. Da steht ein Veranstalter im Wettbewerb mit anderen.
Ich bezweifel das , die haben ihre Verträge die ich kenne. Warum sollten sie einer Kette andere Verträge machen als einem einzelnen großen lukrativen Hotel?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
der Thread ist für Erfahrungen gedacht, die geprellte Urlauber zurzeit durchmachen.

Dann kann man hier zumachen. Die Stammbesatzung ist nicht betroffen, also werden sich hoechstens ein paar von Google gelockte Neumitglieder hierher verirren und zwischendurch Kleinkriege zu den Themen Insolvenzrecht, Kreditkarten und allgemeine politische Predigten veranstaltet werden.
 

Couponschneider

Gesperrt
07.08.2019
177
0
Dann kann man hier zumachen. Die Stammbesatzung ist nicht betroffen, also werden sich hoechstens ein paar von Google gelockte Neumitglieder hierher verirren und zwischendurch Kleinkriege zu den Themen Insolvenzrecht, Kreditkarten und allgemeine politische Predigten veranstaltet werden.
Und das ist eindeutig der "Stammbesatzung", die jeden Thread mit ihren rudimentären Rechtskenntnissen vollmacht, vorbehalten.
Wo kämen wir hin, wenn hier "geprellte Urlauber" neben Hobbyanwälten posten?!
 
  • Like
Reaktionen: Al_aaf

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
"Geprellt"? Aha. Wir sind also im 22. und 24. Abschnitt des StGB-BT? Care to elaborate? Ich wuerde meine rudimentaeren Rechtskenntnisse gerne ausbauen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.503
145
Da ich selber über 20 Jahre auf den Kanaren gearbeitet habe als Hoteldirektor weiss ich das es in der Regel keine Sicherheiten seitens des Veranstalters gibt ausser Kontingente die je nach Buchunhslage angepasst werden können. Lediglich Garantieanlagen ( exclusiv ) vereinbaren Zahlungsziele.
Ich bezweifel das , die haben ihre Verträge die ich kenne. Warum sollten sie einer Kette andere Verträge machen als einem einzelnen großen lukrativen Hotel?
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.504
458
Wie kann es eigentlich sein, dass TC da offenbar so unterversichert war? Eine Versicherung gegen Zahlungsausfall ist vorgeschrieben. Jetzt ist ja aber "ich versichere mich komplett" ein großer Unterschied zu "meh, lass mal 10% absichern".
Verstehe ich nicht, und hat mich - obwohl nicht betroffen - erschreckt!
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Wie kann es eigentlich sein, dass TC da offenbar so unterversichert war? Eine Versicherung gegen Zahlungsausfall ist vorgeschrieben. Jetzt ist ja aber "ich versichere mich komplett" ein großer Unterschied zu "meh, lass mal 10% absichern".
Verstehe ich nicht, und hat mich - obwohl nicht betroffen - erschreckt!

TC war nicht unterversichert. Eine Unterversicherung liegt vor, wenn ein Versicherungsnehmer (hier TC) falsche Angaben über die Höhe der zu versichernden Werte macht um damit Prämien zu sparen. Die Obergrenze von € 110 Millionen als Versicherungsobergrenze ist aber in Deutschland gesetzlich geregelt, und zwar nicht in irgendeiner Verordnung im Kleingedruckten sondern sogar im BGB. Dort ist dies im § 651 k BGB die Obergrenze festgelegt. Also keine Schuld von TC sondern ein Versagen des Staates bzw. der EU und der Bürokratie, die eine Verbraucherschutzregelung geschaffen haben auf die viele vertraut haben die aber fast wertlos ist.
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.504
458
TC war nicht unterversichert. Eine Unterversicherung liegt vor, wenn ein Versicherungsnehmer (hier TC) falsche Angaben über die Höhe der zu versichernden Werte macht um damit Prämien zu sparen. Die Obergrenze von € 110 Millionen als Versicherungsobergrenze ist aber in Deutschland gesetzlich geregelt, und zwar nicht in irgendeiner Verordnung im Kleingedruckten sondern sogar im BGB. Dort ist dies im § 651 k BGB die Obergrenze festgelegt. Also keine Schuld von TC sondern ein Versagen des Staates bzw. der EU und der Bürokratie, die eine Verbraucherschutzregelung geschaffen haben auf die viele vertraut haben die aber fast wertlos ist.

Sehr spannend! §651 r ist es wohl. In der Tat, scheint nicht durchdacht!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.988
16.247
Da springt Ihr zu kurz: 651 r legt nur die Mindestsumme fest. Wer will, kann jederzeit darueber hinaus gehen. Wie beim Auto: Wer nur mit Haftpflicht und Sicherheitsgurt unterwegs ist handelt aus freien Stuecken - da ist nicht der Staat schuld, der ihn nicht zu Vollkasko und Airbag zwingt.