Meine Erfahrungen mit Mauna Loa Private Tour
Ich hatte den Flug damals mit Jack Harter gemacht. Sehr professionell, aber natürlich das Standard-Touristenprogramm. Doors-Off, versteht sich, in der Huey. Man sollte dafür allerdings schon schwindelfrei und seetauglich sein.
Was nicht optimal ist: Es werden bis zu vier Paxe mitgenommen, d.h. irgendwer zieht die A-Karte und sitzt vorne in der Mitte zwischen dem Piloten und dem Passagier ganz rechts. Plätze werden nach Passagiergewicht und Balance verteilt. Ich hatte das Glück, hinten rechts sitzen zu dürfen, was optimal ist, da die Flüge im Uhrzeigersinn um die Insel gehen. Die Piloten fliegen aber immer wieder Kreise, damit alle Passagiere was sehen.
Ach ja: Beim Fotografieren an der offenen Tür (insbesondere im Hochformat) entweder eine lange Belichtungszeit wählen oder Serienbilder machen. Ansonsten sind gerne mal die Rotorblätter im Bild. Und beim Wechseln der Speicherkarte nicht nervös werden.
Gerade wegen dem Risiko aus "Gewichtsverteilungsgründen" den Flug dann in der Mitte eingezwängt zwischen zwei übergewichtigen Durchschnittsamerikanern geniessen zu dürfen haben wir uns bewusst für die private Tour entschieden!
Der Aufpreis zum alternativen Anbieter unserer Wahl von knappen 60,- USD pro Person (Juni 2015) für die Gewissheit alleine bzw. nur zu zweit den Flug zu absolvieren fangen wir angemessen und auch nachträglich jeden einzelnen Dollar wert...
Bezüglich der optimalen Flugzeit wurden wir beim Besuch des Büros sehr eingehend aufgeklärt über die Vor- und Nachteile der diversen Zeiten - wenn ich mich richtig erinnere ungefähr folgendes:
Vormittags ideales Licht für Fotos aber grösseres Risiko von Bewölkung
Mittags Sonne etwas grell jedoch gut für reines Geniessen der Aussicht (Dunst usw. meist bereits aufgelöst)
Nachmittags weiches Licht zum Fotografieren jedoch eventuell erneut dunstig bzw. bewölkt
Andererseits auch die Chance auf schönen Sonnenuntergang während des Rückfluges
Da wir den Flug als reinen Genuss erleben wollten wählten wir dann die Startzeit von 13.00 Uhr und wurden nicht entäuscht - besonders toll war das unser Pilot den nächsten geplanten Rundflug erst gegen 15.30 hatte so das wir deutlich mehr als die ursprünglich vereinbarten knappen 70 Minuten erleben durften...
Waren dann doch sehr grosszügige 90 Minuten bis wir wieder auf dem Flugfeld landen mussten!
Bezüglich spezieller Tips zum Fotografieren kann ich leider nichts beitragen da wir die Tour ohne grosse Ablenkung geniessen wollten, aber einige Schnappschüsse mit dem IPhone 6 und den Kompaktkameras von uns (Lumix TZ) im Automatikmodus haben trotzdem einige tolle Erinnerungsbilder ergeben...
Entlang der Nā Pali Coast
Im Landeanflug auf das Airfield wo fast alle Rundflüge starten
Und bezüglich Seefestigkeit bzw. Schwindelfreiheit als Vorraussetzung für einen DOORS-OFF Flug hatten wir offensichtlich Glück, da wir von den Ausblicken und dem Erlebniss dann so fasziniert waren das wir wohl gar keine Zeit hatten uns während des Fluges "Unwohl" zu fühlen?
Das war nämlich für uns beide der erste Helikopterflug unseres Lebens und dann gleich ohne Türen...
Kleiner Tip:
Wir haben damals nicht vorher per Mail Kontakt aufgenommen sondern sind einfach mal beim Büro vobeigefahren. Das Team dort ist sehr freundlich, relaxed und beantwortet Dir gerne jede noch so alberne Frage, nimmt sich Zeit für ein ausführliches Gespräch und macht dann Empfehlungen um Dir das beste Erlebniss zu gewährleisten! Du kannst Dir da auch gerne einige Videos von den Touren anschauen
Hier steht der Büro-Bus - 3501 Rice St, Lihue, HI 96766
Für uns steht jedenfalls fest das wir jederzeit gerne wieder mit Mauna Loa auf Tour gehen würden!
Viel Spaß!
Gruss aus München
Markus