Tipps Wien gesucht

ANZEIGE

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
ANZEIGE
Nein, das Original beim Figlmüller ist natürlich vom Kalb! :)
War gestern erst dort.

Richtig: es steht auch ein "Original Wiener Schnitzel" auf der Speisekarte - das ist tatsächlich vom Kalb. Das bestellt da nur fast keiner...

Der "signature dish" ist das Wiener Schnitzel, tellergroß, flach wie ein Stück Papier. Ich finds, ehrlich gesagt, zu trocken, der Erdäpfel-Vogerl-Salat ist aber sehr lecker.

Aber: Bei 11,90 fürs (Schweine-) Schnitzel und noch mal 4 oder 5 Euro für die Beilage gehe ich lieber in die Meierei - da gibts mindestens das zweitbeste Wiener Schnitzel der Stadt, in angenehmen Ambiente für 18,90 EUR.
Figlmüller ist (leider) reine Massenabfertigung...
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Sicher?
Unser Schnitzel - Figlmüller - Die Heimat des Schnitzels

Auch auf der Speisekarte finde ich nur dieses "Figlmüller Schnitzel", das gemäss Homepage vom Schwein und nicht vom Kalb stammt.

Sorry, du hast recht. Das "Original" auf der Karte ist vom Schwein.
Gibt aber auch ein Kalbsschnitzel.

Figlmüller Bäckerstraße - Figlmüller - Die Heimat des Schnitzels

Dort gibts die Karte. Direkt in der Mitte das Kalbsschnitzel für 19,50 EUR.
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

JuzamDjinn

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
694
423
Nähe DUS
Mraz und Sohn, ein Stern, sehr junge und gute Speisen außergewöhnlich serviert.Familienbetrieb mit tollem Weinkeller.
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.231
112
MUC, EWR, VIE
Hier mal meine Tips:

Das Lokal Leopoldaueralm ist für deren XXL Portionen berühmt und für Orginal Österreichische Küche kenne die Besitzer sehr gut und nehme gerne den Weg in den Kauf.
leopoldaueralm.at - Leopoldauer Alm

Es gibt in Wien mehrere Gasthäuser vom Brandauer und Mittags ein gut und Günstiges All you can Eat dieses ist aber nur in Hietzing.
http://m.bierig.at/_lccms_/_00299/Home.htm?VER=130725101211&LANG=ger&MID=221

Wenn du Abends gerne weggehen magst:
- Schwedenplatz von dort gehen auch die Nachtbusse (Freitag und Samstag Abend fahren die öffentlichen die ganze Nacht 15 Minuten Takt.
- Einen Käsekrainer gibt es am Hohen Markt die ganze Nacht ein gutes Essen zwischendurch.
Würstelstand am Hohen Markt, Wien - Bewertungen und Fotos – TripAdvisor
- Ein gutes Eis zwischendurch geh zum Tichy
Tichy Saloneis, weil Eis nicht Eis ist


Fazit:
Figlmüller wer hingehen mag kann es gerne machen ich werde ihn meiden da er Qualitativ nicht gut ist und eher für Touris ist.
 

DerHesse

Reguläres Mitglied
03.11.2014
54
0
nähe FRA
Wien - Vienna

Hallo zusammen,

wir fliegen in knapp 14 Tagen nach Wien. Nur leider habe ich bis jetzt kaum wirkliche Insider-Tipps bekommen können.
Daher die Frage: Was sind Eure Geheim-Tipps in Sachen Restaurants, Sehenswürdigkeiten und allem sonstigem für Wien?
Würde mich sehr freuen, ein paar Ecken abseits des Touri-Mainstreams entdecken zu können.
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe! :)

LG
DerHesse
 

TobiTobsen

Aktives Mitglied
31.10.2012
238
246
Da schließe ich mich an ;-)
Auch wir werden Anfang September nach Wien fliegen und sind über ein paar Tipps durchaus dankbar.

Reserviert haben wir auf jeden Fall schon mal einen Tisch im Door8
 

Reverend_O

Erfahrenes Mitglied
15.07.2010
418
31
Mit den Geheimtipps ist das immer so eine Sache: Die Eingeborenen sehen die Stadt selten aus der Sicht eines Touristen - und auch die Restaurantwahl unterliegt viel mehr den persönlichen Vorlieben. Wiener Schnitzel kann ich als in Wien Lebender immer essen - also geh ich da (fast) nie hin. Sondern lieber z.B. ins EF16 am Fleischmarkt, in Kristians Monastiri oder auch ins Petit Maroc.

Insofern vielleicht Empfehlungen an den Wien Reisenden:

Wiener Schnitzel: Im Prinzip ist das ein flach geklopftes Stück Kalbfleisch mit einer Panier. Das bekommen die meisten Restaurants im Ersten Bezirk - sicher aber auch außen herum - ziemlich gut hin. Kostet auch überall ungefähr das Gleiche (zw. 18 und 22 EUR). Wenn es nicht um die Menge, sondern um ein etwas netteres Ambiente geht, wäre meine Empfehlung die Meierei am Stadtpark.

Schwarzes Kameel: Leider ist das alte BAWAG Gebäude inkl. des Cafés dem Goldenen Quartier zum Opfer gefallen. Dort konnte man günstig sitzen und die Einflugschneise der Wiener (vom Sandler bis zum Herrn Hofrat) in den Graben beobachten. Besser als Kino. Nachdem diese Option weggefallen ist, sitzt man am besten im Schwarzen Kameel auf ein Achtel Weißwein und holt sich ein paar "Schnitten". Den Unterschied, wer aufgrund des Reiseführers, und wer schon immer da sitzt, bekommt man schnell mit.

Caféhaus: Da gibts im ersten Bezirk in jedem Reiseführer die üblichen Verdächtigen: Landtmann, Café Central, Demel, Hawelka, und natürlich das Sacher (jetzt mal von West nach Ost). Kann man machen, muss man aber nicht. Mein Tipp ist das Café Sperl in der Gumpendorfer Straße (Nähe Museumsquartier). Verströmt noch am ehesten die alte Wiener Tradition. Steht auch in jedem Reiseführer, aber mitunter sitzen doch ein paar Eingeborene drin.

Im Sommer natürlich - Eis: Das Zanoni am Lugeck ist nicht zu übersehen, ich würde (vom Stefansplatz kommend) aber noch ein paar Schritte weiter gehen zum Greissler (Rotenturmstr. 10). Sehr klein (ohne Schlange davor rennt man vorbei), aber leckeres Eis mit ausgefallenen Sorten. Mein Favorit: Kürbiskerneis.

Museen: Wien ist voll davon. Auch hier stellt sich die Frage: Will man die Klassiker (Naturhistorisch, Kunsthistorisch), oder lieber was ausgefallenes. Es gibt auch ein Fälschermuseum, ein Rauchfangkehrermuseum oder ein Scheekugelmuseum. Eigentlich wie überall in Wien: Es ist für jeden was dabei.

Eine Stadtführung möchte ich euch ans Herz legen: Der Dritte Mann. Das ist eine ganze Familie, die sich ganz dem Film und seinen Stätten in Wien verschrieben hat. Auf dem Weg zu den Orginalschauplätzen erfährt man aber auch einiges über die Stadt im Allgemeinen und bekommt einen etwas anderen, außergewöhnlichen Zugang zu Wien - viel schöner, finde ich, als in einem der üblichen Touristenbusse oder -touren.

Wenn ihr noch etwas detaillierter schreibt, wo eure Interessen liegen, kann ich euch sicher auch genauere Tipps geben.
Viel Spaß auf alle Fälle - Wien ist eine Stadt zum Genießen, nicht zum Anschauen.
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Caféhaus: Da gibts im ersten Bezirk in jedem Reiseführer die üblichen Verdächtigen: Landtmann, Café Central, Demel, Hawelka, und natürlich das Sacher (jetzt mal von West nach Ost). Kann man machen, muss man aber nicht. Mein Tipp ist das Café Sperl in der Gumpendorfer Straße (Nähe Museumsquartier). Verströmt noch am ehesten die alte Wiener Tradition. Steht auch in jedem Reiseführer, aber mitunter sitzen doch ein paar Eingeborene drin.
Im Café Sperl war ich zwar noch nie drinnen, aber von außen kann ich den Eindruck bestätigen. (Fahre öfters mal vorbei)
Ich mag das Café Weimar in der Währinger Straße recht gerne.

Im Sommer natürlich - Eis: Das Zanoni am Lugeck ist nicht zu übersehen, ich würde (vom Stefansplatz kommend) aber noch ein paar Schritte weiter gehen zum Greissler (Rotenturmstr. 10). Sehr klein (ohne Schlange davor rennt man vorbei), aber leckeres Eis mit ausgefallenen Sorten. Mein Favorit: Kürbiskerneis.
Dem kann ich nur zustimmen. Das Eis von Zanoni mag ich persönlich nicht so gerne, das vom Eis-Greissler ist super! Mein Favorit ist Topfencremeis, auch gut sind Marille (Aprikose ;)), Ribisel, Heidelbeer-Joghurt und noch irgendeine beerige Sorte, die ich letztens probiert habe. Ich glaube es war schwarze Johannisbeere, bin mir aber gerade nicht mehr ganz sicher.

Falls das relevant sein sollte: sie zeichnen auch aus welche Sorten vegan sind und grundsätzlich sind alle Sorten bio.

Wenn ihr noch etwas detaillierter schreibt, wo eure Interessen liegen, kann ich euch sicher auch genauere Tipps geben.
Viel Spaß auf alle Fälle - Wien ist eine Stadt zum Genießen, nicht zum Anschauen.
Dem schließe ich mich an!
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Das Eis von Zanoni mag ich persönlich nicht so gerne, das vom Eis-Greissler ist super! Mein Favorit ist Topfencremeis, auch gut sind Marille (Aprikose ;)), Ribisel, Heidelbeer-Joghurt und noch irgendeine beerige Sorte, die ich letztens probiert habe. Ich glaube es war schwarze Johannisbeere, bin mir aber gerade nicht mehr ganz sicher.

Falls das relevant sein sollte: sie zeichnen auch aus welche Sorten vegan sind und grundsätzlich sind alle Sorten bio.


Dem schließe ich mich an!

TICHY Eis, wenn schon, denn schon :)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wenn morgens um 2 Uhr der kleine Hunger kommen sollte, empfehle ich Mats Würstlstand ggü. dem Bahnhof Praterstern (wo die Tram abfährt)!
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
Bzgl. Eis neben dem wirklich guten Eis Greissler hätte ich noch einen Tip: Gelateria La Romana in der Stiftgasse.

Restaurants (für Details einfach mal googlen, in allen Reservierung zu empfehlen):
Skopik&Lohn,
1070 (nicht für jeden geeignet, da man nicht auswählen kann, sondern serviert bekommt was es gibt 3-x Gänge je nach Wunsch)
Mraz&Sohn
Huth da Max
DStrikt Steakhouse
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Als Cafe kann ich noch das Cafe Hummel im Achten empfehlen. Das war jahrelang ein Stammlokal.
An Gasthausbrauereien fallen mir Spontan das Wiedenbräu(4. Bezirk=Wieden) und das Fischerbräu im 19. ein. Bei schönem Wetter (war schon lange nicht mehr dort) musste die Gläser dort oft entlüftet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anne

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Mit den Geheimtipps ist das immer so eine Sache: Die Eingeborenen sehen die Stadt selten aus der Sicht eines Touristen - und auch die Restaurantwahl unterliegt viel mehr den persönlichen Vorlieben.

Wiener Schnitzel: Im Prinzip ist das ein flach geklopftes Stück Kalbfleisch mit einer Panier. Das bekommen die meisten Restaurants im Ersten Bezirk - sicher aber auch außen herum - ziemlich gut hin. Kostet auch überall ungefähr das Gleiche (zw. 18 und 22 EUR). Wenn es nicht um die Menge, sondern um ein etwas netteres Ambiente geht, wäre meine Empfehlung die Meierei am Stadtpark.

Schwarzes Kameel: Dort konnte man günstig sitzen und die Einflugschneise der Wiener (vom Sandler bis zum Herrn Hofrat) in den Graben beobachten. Besser als Kino. Nachdem diese Option weggefallen ist, sitzt man am besten im Schwarzen Kameel auf ein Achtel Weißwein und holt sich ein paar "Schnitten". Den Unterschied, wer aufgrund des Reiseführers, und wer schon immer da sitzt, bekommt man schnell mit.

Caféhaus: Da gibts im ersten Bezirk in jedem Reiseführer die üblichen Verdächtigen: Landtmann, Café Central, Demel, Hawelka, und natürlich das Sacher (jetzt mal von West nach Ost). Kann man machen, muss man aber nicht. Mein Tipp ist das Café Sperl in der Gumpendorfer Straße (Nähe Museumsquartier). Verströmt noch am ehesten die alte Wiener Tradition. Steht auch in jedem Reiseführer, aber mitunter sitzen doch ein paar Eingeborene drin.

Im Sommer natürlich - Eis: Das Zanoni am Lugeck ist nicht zu übersehen, ich würde (vom Stefansplatz kommend) aber noch ein paar Schritte weiter gehen zum Greissler (Rotenturmstr. 10). Sehr klein (ohne Schlange davor rennt man vorbei), aber leckeres Eis mit ausgefallenen Sorten. Mein Favorit: SCHOKOLADE UND MARILLE.

Museen: Wien ist voll davon. Auch hier stellt sich die Frage: Will man die Klassiker (Naturhistorisch, Kunsthistorisch, ALBERTINA, MQ), oder lieber was ausgefallenes. Es gibt auch ein Fälschermuseum, ein Rauchfangkehrermuseum oder ein Scheekugelmuseum. Eigentlich wie überall in Wien: Es ist für jeden was dabei.

Wenn ihr noch etwas detaillierter schreibt, wo eure Interessen liegen, kann ich euch sicher auch genauere Tipps geben.
Viel Spaß auf alle Fälle - Wien ist eine Stadt zum Genießen, nicht zum Anschauen.
Kann ich nur zustimmen. Das Schwarze Kameel hat auch gute Schnitzel und Ginger Beer von Aqua Monaco, welches es nur äußerst selten gibt.
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Als Cafe kann ich noch das Cafe Hummel im Achten empfehlen. Das war jahrelang ein Stammlokal.
An Gasthausbrauereien fallen mir Spontan das Wiedenbräu(4. Bezirk=Wieden) und das Fischerbräu im 19. ein. Bei schönem Wetter (war schon lange nicht mehr dort) musste die Gläser dort oft entlüftet werden.

Wiedenbräu war ich erst vor kurzen das erste Mal, war aber auch das letzte.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich hänge mich hier dran. Ich muss an einem Abend, so gegen 21-22h, am Bahnhof Praterstern von der S-Bahn in die Straßenbahn umsteigen oder die Nordbahnstraße entlang laufen. Ich habe gehört, Praterstern sei ein Brennpunkt. Wie sieht es aktuell aus? Mit welcher Gegend in Deutschland ist es vergleichbar (etwa Frankfurter Bahnhofsgegend, Berlin-Kreuzberg etc)?
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.831
1.149
Ich hänge mich hier dran. Ich muss an einem Abend, so gegen 21-22h, am Bahnhof Praterstern von der S-Bahn in die Straßenbahn umsteigen oder die Nordbahnstraße entlang laufen. Ich habe gehört, Praterstern sei ein Brennpunkt. Wie sieht es aktuell aus? Mit welcher Gegend in Deutschland ist es vergleichbar (etwa Frankfurter Bahnhofsgegend, Berlin-Kreuzberg etc)?

Was verstehst du unter "Brennpunkt"? Willst du was erleben oder fürchtest du um deine Sicherheit?