Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
ANZEIGE
Hattest Du die Möglichkeit, verschiedene Modelle/Brands auszuprobieren? Kannst Du damit problemlos schlafen? Wie gefallen sie dir von der Passform? Thnx!

Edit: Insbesondere würde mich interessieren, ob du einen Vergleich zu "Flents Quiet Time" hast. Hat bei Amazon mehr Reviews. Ist natürlich sehr individuell, aber würde mir ansonsten gleich ein paar bestellen

Habe verschiedene Modelle durchprobiert, aber die meisten sind für meinen Ohrkanal zu klein und "dichten" nicht so gut. Da sind die Contour deutlich besser und haben außerdem das höhere Dezibelrating. "Quiet Time" habe ich dann wegen der Passform nicht probiert. Ich persönlich kann mit solchen Dingern sehr gut schlafen.

Optimal wäre, wenn die Dinger mit Kordel produziert würden, das habe ich im Flugzeug am liebsten. Leider sind die Kordelversionen oft sehr billig, dünn und nicht so "dichtend".
 

phil8900

Erfahrenes Mitglied
17.06.2013
683
97
MUC
Ich schau mir die Uhrzeit am Zielort an und versuch dementsprechend zu schlafen, funktioniert bei mir ganz gut. Als Hilfsmittel gönn ich mir meistens ein Bierchen und dann eine Schlafmaske in Verbindung mit Oropax - damit schlaf ich dann wie ein Stein.
Was dabei sicherlich hilft sind Exit-Seats oder die erste Reihe Eco, weil da niemand vor mir rumhampeln kann - ich hatte da bisher auch Glück, dass da noch nie jemand mit Kleinkind saß wegen den Bassinets.
 

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
525
40
NUE
Da ich mir beim Aufstehen generell schwer tue und von NUE weg mit KLM/AF das dann heißt 6:00 am Flughafen sein zu müssen geh ich die Nacht vorher noch mal richtig feiern. In Paris oder AMS dann nen schweren Rotwein beim überteuerten Flughafen Kiosk und der Flug in die USA ist irgendwie erträglich.
( natürlich hilf ein Film den ich mir daheim niemals anschauen würde zusätzlich beim schlafen. Z.B. Harry Potter :) )
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
885
38
München
Ich geniesse die Tagflüge einfach...auch in Y !
endlich mal Ruhe zu haben ohne abgelenkt zu werden.
Mal Musik in Ruhe zu Hören...
Lesen was man schon immer mal lesen wollte...
Träumend aus dem Fenster schauen.....
Dann mal wegnicken zwischendrin...

So geht ein 6-12h Flug locker vorbei bei mir.
 
  • Like
Reaktionen: VIESTR

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Ich geniesse die Tagflüge einfach...auch in Y !
endlich mal Ruhe zu haben ohne abgelenkt zu werden.
Mal Musik in Ruhe zu Hören...
Lesen was man schon immer mal lesen wollte...
Träumend aus dem Fenster schauen.....
Dann mal wegnicken zwischendrin...

So geht ein 6-12h Flug locker vorbei bei mir.

Und was ist nun Dein Tip?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ich geniesse die Tagflüge einfach...auch in Y !
endlich mal Ruhe zu haben ohne abgelenkt zu werden.
Mal Musik in Ruhe zu Hören...
Lesen was man schon immer mal lesen wollte...
Träumend aus dem Fenster schauen.....
Dann mal wegnicken zwischendrin...

So geht ein 6-12h Flug locker vorbei bei mir.

Mir ist dann nach 2 Stunden mega langweilig. :D
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Hilft es denn?
In Deutschland bekommt man es nicht ohne Rezept, oder?
Ja, mit 5-10mg komme ich bestens zurecht.
In 2012 war ich fast ein Jahr lang quasi alle 4 Wochen in den USA.
Da hat mir das Zeug geholfen das Ärgste zu vermeiden.

Ich kaufe Melatonin immer in den USA, keine Ahnung ob/wie man das Zeugs hier bekommt.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Gut das ich morgen rüber flieg. Wo und was kaufst du? Würde es auch mal versuchen. Mich hauen die ersten Tage in den Staaten immer um!
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
  • Like
Reaktionen: Mizar und kexbox

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
885
38
München
Ich würde mal sagen: Musik mitnehmen, was zu lesen mitnehmen und nie aufhören zu träumen. ;)
Richtig...mein Post bezug sich auf die Tagflüge z. B. nach USA...
da ist es, für mich, besser nicht komplett zu schlafen um so gleich in der richtigen Zeitzone weiterzumachen
und erst dort abend zu schlafen.

Beim Nachtflug zurück z. B. reicht ein Essen und ein paar Bierchen bei mir für einen Schlaf.
 

michi137

Erfahrenes Mitglied
01.11.2013
355
10
Biebelnheim / FRA
Also ich hatte mir jetzt das Skyrest-Kissen gekauft. Denk auch, dass es generell für mich geeignet ist. Aaaber: ich verkaufe es wieder, denn es ist de facto nur verwendbar, wenn der Vordermann seine lehne nicht zurück klappt.
Da ich auf all meinen Flugstrecken der letzten Reise kaum eine Stunde einen hochgestellten Sitz vor mir hatte, hatte ich das Teil umsonst mitgeschleppt. Zudem braucht es doch ein bisschen Platz im Handgepäck.
Schade, aber den Versuch wars wert.
 

lh1351

Erfahrenes Mitglied
10.12.2009
662
1
Gibt's im Bereich Nackenrolle o.ä. besondere neue Produktempfehlungen? Habt ihr mit einem bestimmten Produkt besonders gute Erfahrungen gesammelt?
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.243
1.578
Rheinland-Pfalz
Hab das die Woche erst mal wieder bei einem Tagflug nach MAA festgestellt, ein paar Weiswein und gleich paar Stunden perfekten Schlaf, obwohl ich gar nicht schlafen wollte.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Ich kaufe die immer die hier bei CVS.
CVS Extra Strength Melatonin Nightime Sleep Aid 5 Mg Tablets - CVS pharmacy
Mich hauen eher die ersten Tage der Rückkehr nach Deutschland um.

Nachdem ich hier über Melatonin gelesen hatte, habe ich im Juli mir eine Packung in den USA besorgt. War zufälligerweise auch bei CVS. Zählt in den USA aus Nahrungsergänzung. 120 Tabletten je 5mg für rund 11 USD. Da es eine "buy two, get cheaper for free" Aktion gab, habe ich dann noch eine Box mit 60 Melatonin in Form von "roten Gummibärchen" dazugenommen. 180 Stück sollten jetzt mal lange reichen.

Habe zu Melatonin im Internet gesucht. Ist ein körpereigenes Schlafhormon. Angeblich solle die Wirkung gleich bleiben, ob man nun 1mg or 5mg nimmt. Es unterstützt das Einschlafen, hat aber nur 20 min Wirkzeit. Ist sehr beliebt in den USA um Jetlag zu reduzieren. Einen Tag vor Reise beginnen und dann etwa für einen Zeitraum von einen Tag pro Stunde Zeitverschiebung nehmen. Ist aber nur angelesen, keine Gewähr hierfür...

Ich bilde mir ein, dass es geholfen hat. Normalerweise verkrafte ich Jetlag immer gut. Ich hatte aber einen Rückreise von NY nach Europa und bin dann schon ein paar Tage später wieder nach SFO aufgebrochen. Rückkehr dann von Hawaii mit 12 Stunden Zeitverschiebung, das ist dann schon heftig. Für mich ist Schlaf im Flugzeug und Aktivität (gerne mal 10 km Laufen) nach Ankunft immer wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
919
94
Meine Strategie bei Langstreckenflügen in Eco:
"Richtige" Nachtflüge vermeiden, d.h. wenn es ostwärts geht am besten so früh wie möglich abfliegen, damit man nach innerer Uhr noch am selben Tag ankommt (wie z.B. die erste Welle um 15/16 Uhr von der US Ostküste Richtung EU oder auch mittags von EU Richtung Asien)
Die Ankunft erfolgt dann sehr früh lokaler Zeit, man ist entsprechend müde, legt sich für 2-3 Stunden in ein schönes Hotelbett und ist ab dem späten Vormittag relativ fit für den restlichen Tag. Abends ist man trotzdem wieder müde, da man ja nicht lange geschlafen hat.
BTW: Bei Flügen in C/F vermeide ich die o.g. Flüge und buche -wenn verfügbar- "richtige Nachtflüge" mit Abflug so spät wie möglich.