Tipps zum Schlafen auf ECO-Langstreckenflügen ?

ANZEIGE

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL
ANZEIGE
Interessant!
Mir haben sie eine leere 16.9 FL (500 ml) aus Plastik abgenommen, mit d. Begründung, darin könne man aus (erlaubten) 100ml Flaschen eine 500ml-Flüssig-Explosivladung basteln...

Oh Mann... Da hat sich wohl wieder einer richtig wichtig gefühlt...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

TwetYx

Erfahrenes Mitglied
17.09.2012
629
0
HAM/HEL
Ich mache es genau so wie blazerhulk, und hatte noch nie Probleme eine leere Flasche durch die Siko zu bekommen, in HAJ wurde ich sogar von der Dame die das Gepäck durchleuchtete dafür gelobt "Da ich ja so die überteuerten Getränkegebühren sparen könne". Bin mit dieser Taktik aber auch durch HAM,HAJ, TXL, CPH, HEL und ARN gelaufen, also ein überschaubarer Kreis
 

LH 056

Erfahrenes Mitglied
04.01.2012
7.290
0
30
HAJ / FRA
instagram.com
Ich mache es genau so wie blazerhulk, und hatte noch nie Probleme eine leere Flasche durch die Siko zu bekommen, in HAJ wurde ich sogar von der Dame die das Gepäck durchleuchtete dafür gelobt "Da ich ja so die überteuerten Getränkegebühren sparen könne". Bin mit dieser Taktik aber auch durch HAM,HAJ, TXL, CPH, HEL und ARN gelaufen, also ein überschaubarer Kreis

In HAJ juckt die eh nix. Flüssigkeiten raus? Neee. Vor mir hatte mal einer ne gefüllte 0,5l. Colaflasche dabei, hat keinen interessiert.
 

HSVT

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
1.006
26
Gibt's eigentlich Erfahrungen mit dem Jetrest?

Ja, hatte mir das Jetrest Travel Pillow vor 3 Jahren mal aufgrund der Empfehlung hier im Forum für einen Eco Flug gekauft. Kann ich empfehlen. Fensterplatz aussuchen, erst ein Kissen an die Wand, danach den Jetrest daneben und ruhen. Ist angenehm und verrutscht nicht. Find ich viel besser als diese U-förmigen Teile. Geht auch am Gangplatz. Ist bei mir ein Bestandteil des "Eco Langstreckenüberlebenspakets" wenn es denn mal ein Eco Nachtflug sein sollte. Für C und F natürlich überflüssig.

PS: Sehe gerade, es war dieser Thread. Zwischen Post 50 und 90 sind noch ein paar Meinungen dazu. Ich hatte meines in UK direkt bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bilbo

Sauron

Reguläres Mitglied
10.06.2013
80
0
ZRH, BRE (manchmal)
Schlafen funktioniert bei mir nicht, höchstens in mehreren 10 Minuten Blöcken. Meistens schlafen eher die Arme und/oder der Hintern ein, zudem bleibt der Kopf nie da, wo er sein soll. Daher gönnen wir uns Ende des Monats mal C, vielleicht der Beginn einer wunderbaren Ausgeruhtheit am Ende :)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Schlafen funktioniert bei mir nicht, höchstens in mehreren 10 Minuten Blöcken. Meistens schlafen eher die Arme und/oder der Hintern ein, zudem bleibt der Kopf nie da, wo er sein soll. Daher gönnen wir uns Ende des Monats mal C, vielleicht der Beginn einer wunderbaren Ausgeruhtheit am Ende :)

Welche Airline?
 

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Das mit der Lehne zurück kann ich nicht nachvollziehen. Dieses halbgare zurücklehnen verursacht massive Rückenschmerzen bei mir. Der Tipp, wenn mein Vordermann seine Lehne zurückmacht, dass ich meine auch zurückstelle, funktioniert bei mir also nicht. Dank 1,87 m hab ichs also schwer in der Eco. Das einzige Mittel ist Rotwein und nette FA, die genug Nachschub bringen. Dann schlaf ich auch ein paar Stunden.

Auf einem Flug von Delhi nach Doha lag die ganze Y flach. Selbst Essen oder mein eingeklemmter Laptop haben nicht interessiert. Musste mich sogar noch beschimpfen lassen, als ich darum gebeten habe, wenigstens vorher nach hinten zu schauen.

Hab auch noch ne Frage dazu:
Kann man theoretisch überall 2 Plätze buchen? Und geht das nur telefonisch? Die Idee wäre mit meiner besseren Hälfte die drei Außenplätze in ner EK 777 zu belegen. Würde das ganze schonmal angenehmer machen. Und kann man bei EK die Armlehnen komplett hochklappen?

Jetzt erstmal abwarten, wann meine Business (U) Buchung bei Qatar storniert wird :D (U = eigtl. Economy, aber wurde gestern als Business verkauft auf Kayak, Tripsta, Cheaptickets, Opodo)
 
Y

YuropFlyer

Guest
Auf einem Flug von Delhi nach Doha lag die ganze Y flach. Selbst Essen oder mein eingeklemmter Laptop haben nicht interessiert. Musste mich sogar noch beschimpfen lassen, als ich darum gebeten habe, wenigstens vorher nach hinten zu schauen.

Während den Essenszeiten die Sitze in den Normalzustand zu klappen wird eigentlich - egal bei welcher Fluggesellschaft - durchgesetzt.

Wenn dein Sitznachbar vor dir das nicht selbstständig macht, erst freundlich dazu auffordern, sonst die FA bitten, ihm das klar zu machen. Ist er dann immer noch uneinsichtig, massiven Knieeinsatz ;)
 
  • Like
Reaktionen: jayhamburg

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Wenn dein Sitznachbar vor dir das nicht selbstständig macht, erst freundlich dazu auffordern, sonst die FA bitten, ihm das klar zu machen. Ist er dann immer noch uneinsichtig, massiven Knieeinsatz ;)

Genauso hab ichs gemacht inklusive Knieeinsatz. Nachdem FA weg war, gings nämlich gleich wieder mir Karacho runter...
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Hab auch noch ne Frage dazu:
Kann man theoretisch überall 2 Plätze buchen? Und geht das nur telefonisch? Die Idee wäre mit meiner besseren Hälfte die drei Außenplätze in ner EK 777 zu belegen. Würde das ganze schonmal angenehmer machen. Und kann man bei EK die Armlehnen komplett hochklappen?
Bin ja nur 3cm kleiner als du. Aber in den B777 bei EK ist der Sitzabstand mit ca. 86 bei mir vollkommen ausreichend.
Du kannst bei der Sitzplatzreservierung z.B. den A und C Platz reservieren und hoffen das der Mittelplatz frei bleibt. Die Lehne kann man meist hochklappen.
Alternativ geht auch eine 2er Reihe im Heck. Die haben meist noch mehr Sitzabstand. Auch ist der Abstand zum Fenster etwas größer und man kann da wunderbar was ablegen.
Aber nicht die erste 2er Reihe nehmen. Da sind die Armlehnen nicht zum hochklappen.
 

jayhamburg

Erfahrenes Mitglied
12.02.2013
253
0
Melbourne
Bin ja nur 3cm kleiner als du. Aber in den B777 bei EK ist der Sitzabstand mit ca. 86 bei mir vollkommen ausreichend.

Danke dir.

Bin Qatar A330 geflogen. Sitzabstand laut Seatguru 32 in und Breite 17.5 in.
Der Abstand war gerade noch erträglich, wenn der Vordermann seine Lehne hochgelassen hat, aber die Breite war mir schon zuwenig mit meinen 100 Kilo. Musste die Armlehnen immer ein Stück hochklappen. Hab wegen der mangelnden Breite auch einen Exit Row Seat getauscht (allerdings zusätzlich eingeklemmt zwischen zwei noch breiteren Passagieren...).

EK hat 33-34 in und ne Breite von 17.0 in.
Das klingt vom Abstand ja schonmal gut, aber die Breite würde mir Sorgen machen. Oder sagt das aufgrund verschiedener Sitzkonfigurationen gar nichts aus?

Zurück zum Thema: Geschlafen habe ich nach einigen Fläschen Rotwein (die kleinen...) wie ein Baby bis kurz vor der Landung. War nichtmal mehr Zeit ein Wasser gegen den trockenen Mund zu bekommen. Ist die Frage, ob das auf einem Stopover-Flug über Dubai auch so schlau wäre, oder evtl. eine Strafe beim Umsteigen droht wegen Trunkenheit in der Öffentlichkeit.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Zur Qatar kann ich leider nichts schreiben. Mit ihnen bin ich noch nicht geflogen.
So vergleiche ich mal die Sitzbreite der EK A330, da sie bestimmt ähnlich ist.
Im A330 hast du auf jedenfall mehr Sitzbreite als in der B777. In die Boeing packt EK ja einen Sitz mehr als einige andere. Dafür ist da der Sitzabstand halt hervorzuheben.
So hab ich im A330 auch das Problem mit der Rückenlehne des Vordersitzes, was bei der B777 nicht so ist. Das hängt aber nicht nur mit dem Sitzabstand zusammen, sondern auch an unterschiedlichen Sitzherstellern und das bei der EK A330 “Uralte“ Sitze noch drin sind.

Ob aber der Mittelplatz in der B777 frei bleibt, ist etwas Lotterie. Eventuell soweit wie hinten Buchen und hoffen. Mehr kann man eigentlich machen.

Solange du nicht torkelnd und labernd durchs das Terminal geisterst, wird dich sicherlich keiner Wegfangen. Bei EK gibt es selbst in der Holzklasse einigermaßen gute Weine. Das sollte nicht das Problem sein.
 
E

embraer

Guest
Ich schlafe eigentlich überall sehr gut und kann auch in der ECO auf Nachtflügen gut schlafen.

Ich habe ein aufblasbares Nackenkissen, meine Noise Reduction Kopfhörer, dann noch ein paar "Becher" Rotwein und dann heißt es bei mir - Gute Nacht.

Was sind Eure Tipps ?
Das ist schonmal ziemlich gut für den Anfang ;)

Hatte neulich auf dem Weg nach LAX in der ECO eine ältere Sitznachbarin (dürfte deutlich älter als 60 gewesen sein), die fragte mich nach 7 Stunden:
"Wie machen Sie das junger Mann, Sie haben von FRA bis jetzt fast durchgeschlafen, ich bin ganz neidisch ..."
 
E

embraer

Guest
Also für mich ist die niedrige Luftfeuchtigkeit an Bord das Schlimmste. Ich hab quasi ständig Durst. Deshalb nehme ich immer ein leere 1,5 Liter PET-Flasche mit. Die wird bei der Security nicht beanstandet und lässt sich dann im Sicherheitsbereich auf der Toilette oder am Trinkbrunnen problemlos auffüllen!

Gibt's eigentlich Erfahrungen mit dem Jetrest?
Also, mit Wasser würde ich sie nicht auffüllen ;)
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Ich bin von Natur aus Seiten- bzw noch viel bevorzugter Bauchschläfer. Das schlägt sich auch auf den "Schlaf" in Verkehrsmitteln nieder. Schon bei Klassenfahrten nach Frankreich konnte ich erst schlafen, nachdem ich mich im Doppeldecker Bus an so einen 4er Tisch gesetzt habe und meinen Kopf nach vorne legen konnte.

So geht es mir heute auch im Flieger: Entweder hat mein Vordermann den Sitz nach hinten gemacht oder ich stütze mich auf dem Tisch mit Ellenbogen auf und lege das Kinn in die Hände...ernsthaft, so kann ich am besten "schlafen" (wobei ich hier nie und nimmer guten Gewissens vom Tiefschlaf reden kann).

Daher meine Frage: Wer hat ernsthafte Erfahrung mit dem Skyrest Pillow? Das mag zwar selten dämlich aussehen, ist mir für 10 Stunden aber herzlich schnuppe was da andere denken "wie das denn aussieht", solange es mir hilft! Ich stelle mir schon vor, dass es bei meiner "präferierten Position" schon einiges helfen würde. Hat vielleicht jemand eins über? ;-)
 

crane04

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
1.364
341
FRA
Habe in Kambodscha Valium käuflich erworben. Dieses habe ich auf 2 Langstrecken mal getestet. 9 Std tiefer Schlaf war drin, aber danach fühlt man sich dann doch ein wenig gerädert. Von daher werde ich es glaub ich nicht weiter verwenden. :D
 
  • Like
Reaktionen: fluchzeuch
T

TMHB

Guest
Von den Schlafmitteln würde ich absehen - nur sehr wenige wissen genau, wie sie drauf reagieren, und im Zweifel ist man im Falle einer Notwasserung o.ä. nicht in der Lage sich selber zu helfen.
Wenn man nach 2 Glas Rotwein nicht einschlafen kann, lieber einen Tag mit 'Schlaf-Jetlag' leben oder direkt nach der Ankunft erstmal für ein paar Stunden in ein Airport-Hotel gehen, um zu schlafen.

Andere Idee, funktioniert bei mir sehr gut: bewusste Entspannung an Bord. Geht sehr gut mit leichter Musik, Regenwaldgeräuschen o.ä., kann man sich auch aufs Smartphone laden. Selbst, wenn man damit nicht richtig einschläft, ist man entspannter als nach 9 Stunden lesen.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL
Von den Schlafmitteln würde ich absehen - nur sehr wenige wissen genau, wie sie drauf reagieren, und im Zweifel ist man im Falle einer Notwasserung o.ä. nicht in der Lage sich selber zu helfen.

Volle Zustimmung meinerseits! Allerdings braucht man sich bei Notwasserung eh keine Gedanken mehr machen :eek:
 
T

TMHB

Guest
Naja - die erwähnte Notwasserung wäre wohl das schlimmste aller Szenarien. Aber bei dem Gedanken daran, evtl. bei einem Druckabfall in der Kabine nicht mal mehr selber in der Lage zu sein, mir die Sauerstoffmaske umzulegen, wird mir mulmig. Auch etwas schaurig finde ich den Gedanken, evtl. durch Valium o.ä. so sehr "out of order" zu sein, dass die Kontrolle über den Harndrang nicht mehr gegeben ist.

Finger weg von den Drogen!