AB Top Bonus: topbonus Classic- / Silver- / Gold-Card Statusvorteile

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

1nsane

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
419
80
ERF
danke für die schnellen antworten. Also Pulle Schnaps ausm Duty free und dann mit den kostenfreien Getränken mischen (y)
 
A

Anonym38428

Guest
hat mir die Hotline so bestätigt, dass im System der Verfall der Voucher mit September 2016 angegeben war/ist (Erwerb wie gesagt per Juni 2014). Hatte natürlich nicht 6 Voucher gleichzeitig, da bereits davor genutzt, wäre aber theoretisch möglich...

Sind die Voucher an den Platin-Status gebunden oder sind diese bis zum Ablauf auch nach einem Downgrade noch nutzbar?
 
N

no_way_codeshares

Guest

Nein, im Ernst, sind die personengebunden oder können sie verschenkt werden?
Bei der grossen Mehrheit meiner AB-Flüge gibt es eh nur Eco und die wenigen Ausnahmen sind für die Requali essentiell, da würde mich ein Voucher um 20.000 Meilen zurückwerfen.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Nein, im Ernst, sind die personengebunden oder können sie verschenkt werden?
Bei der grossen Mehrheit meiner AB-Flüge gibt es eh nur Eco und die wenigen Ausnahmen sind für die Requali essentiell, da würde mich ein Voucher um 20.000 Meilen zurückwerfen.

Sind personengebunden. Kannst aber einen Voucher für eine mitreisende Person einlösen. Verschenken geht aber nicht.

Aber bald geht ja wie ich hörte DUS-PMI in C.:D Da warden die Voucher sicher flutschen...
 

Crazy Bird

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
1.245
0
Folgendes:
Ich (Platin) muss für Familienangehörige (Silver bzw. Classic) etwas mit airberlin klären und habe mich dafür wie gewohnt per Mail an den Platin-Service gewandt. Von dort bekam ich nun die Antwort bzw. eher einen Textbaustein, dass sie nur für Platin-Kunden zuständig seien und ich mich doch an das Beschwerde-Formular auf der Homepage wenden solle.

Ich bin nun zwiegespalten: Einerseits kann ich nachvollziehen, dass das Platin-Team seine Ressourcen auf die entsprechenden Status-Kunden fokussieren möchte. Andererseits bin ich ziemlich grummelig, dass ich mich nun an das herkömmliche Kontaktformular wenden soll und vermutlich mehrere Wochen Wartezeit einkalkulieren darf.

Ich möchte jetzt gar keine große Diskussion starten und sehe auch voll und ganz ein, dass AB das Recht zu diesem Vorgehen hat. Aber ich wüsste einfach gerne, ob ich zu naiv bin, wenn ich erwartet habe, dass ich mich als Platin-Kunde mit jeglichem Anliegen an das entsprechende Service-Team wenden kann, auch wenn es mal nicht direkt um mich geht - denn trotz allem bin ich nun derjenige, der ewig in Warteschleifen u.ä. hängen muss. Schaut so Service aus?
 
  • Like
Reaktionen: nichtsnutz

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.571
6.149
Paralleluniversum
Folgendes:
Ich (Platin) muss für Familienangehörige (Silver bzw. Classic) etwas mit airberlin klären und habe mich dafür wie gewohnt per Mail an den Platin-Service gewandt. Von dort bekam ich nun die Antwort bzw. eher einen Textbaustein, dass sie nur für Platin-Kunden zuständig seien und ich mich doch an das Beschwerde-Formular auf der Homepage wenden solle.

Ich bin nun zwiegespalten: Einerseits kann ich nachvollziehen, dass das Platin-Team seine Ressourcen auf die entsprechenden Status-Kunden fokussieren möchte. Andererseits bin ich ziemlich grummelig, dass ich mich nun an das herkömmliche Kontaktformular wenden soll und vermutlich mehrere Wochen Wartezeit einkalkulieren darf.

Ich möchte jetzt gar keine große Diskussion starten und sehe auch voll und ganz ein, dass AB das Recht zu diesem Vorgehen hat. Aber ich wüsste einfach gerne, ob ich zu naiv bin, wenn ich erwartet habe, dass ich mich als Platin-Kunde mit jeglichem Anliegen an das entsprechende Service-Team wenden kann, auch wenn es mal nicht direkt um mich geht - denn trotz allem bin ich nun derjenige, der ewig in Warteschleifen u.ä. hängen muss. Schaut so Service aus?

Naja, sehe es mal von der anderen Seite. Wenn das so einfach wäre, würde ich mir den Platin-Status organisieren und dann als Dienstleister für Probleme auftreten und sämtliche Kundenanfragen über diesen Kanal an AB geben. Dann bekommen sie dadurch dutzende zusätzlichen Anfragen, die gar nichts mit dem Platin-Statusinhaber zu tun haben.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Folgendes:
Ich (Platin) muss für Familienangehörige (Silver bzw. Classic) etwas mit airberlin klären und habe mich dafür wie gewohnt per Mail an den Platin-Service gewandt. Von dort bekam ich nun die Antwort bzw. eher einen Textbaustein, dass sie nur für Platin-Kunden zuständig seien und ich mich doch an das Beschwerde-Formular auf der Homepage wenden solle.

Ich bin nun zwiegespalten: Einerseits kann ich nachvollziehen, dass das Platin-Team seine Ressourcen auf die entsprechenden Status-Kunden fokussieren möchte. Andererseits bin ich ziemlich grummelig, dass ich mich nun an das herkömmliche Kontaktformular wenden soll und vermutlich mehrere Wochen Wartezeit einkalkulieren darf.

Ich möchte jetzt gar keine große Diskussion starten und sehe auch voll und ganz ein, dass AB das Recht zu diesem Vorgehen hat. Aber ich wüsste einfach gerne, ob ich zu naiv bin, wenn ich erwartet habe, dass ich mich als Platin-Kunde mit jeglichem Anliegen an das entsprechende Service-Team wenden kann, auch wenn es mal nicht direkt um mich geht - denn trotz allem bin ich nun derjenige, der ewig in Warteschleifen u.ä. hängen muss. Schaut so Service aus?

Finde ich absolut nachvollziehbar und ist auch im Sinne aller Platinum-Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.896
1.213
DUS, NRT/HND
Folgendes:
Ich (Platin) muss für Familienangehörige (Silver bzw. Classic) etwas mit airberlin klären und habe mich dafür wie gewohnt per Mail an den Platin-Service gewandt. Von dort bekam ich nun die Antwort bzw. eher einen Textbaustein, dass sie nur für Platin-Kunden zuständig seien und ich mich doch an das Beschwerde-Formular auf der Homepage wenden solle.

Ich bin nun zwiegespalten: Einerseits kann ich nachvollziehen, dass das Platin-Team seine Ressourcen auf die entsprechenden Status-Kunden fokussieren möchte. Andererseits bin ich ziemlich grummelig, dass ich mich nun an das herkömmliche Kontaktformular wenden soll und vermutlich mehrere Wochen Wartezeit einkalkulieren darf.

Ich möchte jetzt gar keine große Diskussion starten und sehe auch voll und ganz ein, dass AB das Recht zu diesem Vorgehen hat. Aber ich wüsste einfach gerne, ob ich zu naiv bin, wenn ich erwartet habe, dass ich mich als Platin-Kunde mit jeglichem Anliegen an das entsprechende Service-Team wenden kann, auch wenn es mal nicht direkt um mich geht - denn trotz allem bin ich nun derjenige, der ewig in Warteschleifen u.ä. hängen muss. Schaut so Service aus?

Ich hatte bisher in solchen Fällen positive Erfahrungen mit Anfragen an das Platinum-Team. Allerdings war ich entweder mit auf der gleichen Reise (tw. separate Buchungsnummer) oder es ging um ein Anliegen für meine Tochter, die noch nicht volljährig ist. Ansonsten kann man die Reaktion durchaus verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Hab vor ein paar Tagen eine Anfrage an service@topbonus.de geschickt... statt einer Antwort auf meine Frage kam dann die Info, dass es für Kunden wie mich eine extra Platin-Adresse geben würde und ich mein Anliegen dort noch einmal hinschicken solle.

Ich meine die Info das es eine Platin-Mailadresse gibt ist ja schön und gut, aber können die nicht mal eben auf Weiterleiten klicken :confused:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.