ANZEIGE
Nach meiner Erfahrung ist es so:
Die Statusverlängerung wird immer einen Monat vor dem Statusende geprüft und dann immer für der Zeitraum der letzten 13 Monate.
Wenn man z.B. Statusende am 31.5.16 hat dann wird die Verlängerung am 30.4.16 geprüft und zwar für den Zeitraum 1.4.15 - 30.4.16. Wenn man in diesem Zeitraum genug Meilen hat dann wird der Status verlängert, und zwar vom 1.6.16 bis 31.7.17. Daraus ergibt sich dann die neue Verlängerungsperiode 1.6.16 - 30.6.17, welche wieder einen Monat vor Statusende geprüft wird. Da diese Periode am 30.4.16 noch in der Zukunft liegt steht dann natürlich Null gesammelte Meilen da.
Die Meilen die man zwischen dem 1.5.16 und 31.5.16 sammelt werden für die Verlängerung nicht berücksichtigt ("toter Monat") da die Verlängerung ja bereits am 30.4. gesetzt wurde. Nur falls die Verlängerung am 30.4. nicht geklappt hat rutscht die Prüfung auf das eigentliche Statusenddatum und der Zeitraum beträgt wieder 13 Monate, also vom 1.5.15 bis 31.5.16. Es ist so eine Art zweite Chance die Verlängerung doch noch zu schaffen.
Bei einem Upgrade tritt das nicht auf. Hier wird wie schon mehrfach gesagt der Monat in dem das Upgrade stattfindet sogar doppelt gezählt. Erhält man z.B. am 14.4.16 ein Upgrade, dann ist der Status gültig vom 14.4.16 bis 31.5.17. Der Prüfzeitraum für die Verlängerung ist dann wieder beginnend einen Monat vor Statusende und 13 Monate rückwirkend, also vom 1.4.16 bis 30.4.17.
Sieht für mich also OK aus.
Gruß FQTV, TB Platinum
Die Statusverlängerung wird immer einen Monat vor dem Statusende geprüft und dann immer für der Zeitraum der letzten 13 Monate.
Wenn man z.B. Statusende am 31.5.16 hat dann wird die Verlängerung am 30.4.16 geprüft und zwar für den Zeitraum 1.4.15 - 30.4.16. Wenn man in diesem Zeitraum genug Meilen hat dann wird der Status verlängert, und zwar vom 1.6.16 bis 31.7.17. Daraus ergibt sich dann die neue Verlängerungsperiode 1.6.16 - 30.6.17, welche wieder einen Monat vor Statusende geprüft wird. Da diese Periode am 30.4.16 noch in der Zukunft liegt steht dann natürlich Null gesammelte Meilen da.
Die Meilen die man zwischen dem 1.5.16 und 31.5.16 sammelt werden für die Verlängerung nicht berücksichtigt ("toter Monat") da die Verlängerung ja bereits am 30.4. gesetzt wurde. Nur falls die Verlängerung am 30.4. nicht geklappt hat rutscht die Prüfung auf das eigentliche Statusenddatum und der Zeitraum beträgt wieder 13 Monate, also vom 1.5.15 bis 31.5.16. Es ist so eine Art zweite Chance die Verlängerung doch noch zu schaffen.
Bei einem Upgrade tritt das nicht auf. Hier wird wie schon mehrfach gesagt der Monat in dem das Upgrade stattfindet sogar doppelt gezählt. Erhält man z.B. am 14.4.16 ein Upgrade, dann ist der Status gültig vom 14.4.16 bis 31.5.17. Der Prüfzeitraum für die Verlängerung ist dann wieder beginnend einen Monat vor Statusende und 13 Monate rückwirkend, also vom 1.4.16 bis 30.4.17.
Sieht für mich also OK aus.
Gruß FQTV, TB Platinum