Trefft Ihr Vorbereitungen für Euro-Turbulenzen?

ANZEIGE

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
439
ARN
Der bröckelt, richtig.
Ich meine eher öffentliche Panikszenarien. Massenhafte Bargeld-Auszahlungen, Handstreich-Einführung einer neuen Lokalwährung oder so. Diese möglichen Szenarien sind ja im Grundsatz bekannt.
Ich zahle immer bargeldlos mit der KK - gibt Meilen. :D
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Es wird alles verflogen, der Rest in Pfand investiert.

Mal ehrlich, ich investiere ausschließlich in Erinnerungen - die kann mir keiner nehmen!
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
Der Euro-Crash (falls es denn kommt) wird sicher teuer, aber das dürfte in erster Linie ein Problem für die Staatshaushalte werden. Ich sehe nicht, dass massive Geldentwertung droht. Keine Panik ist sicher das einzig Sinnvolle - oder alles in die Schweiz ;)
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Der Euro-Crash (falls es denn kommt) wird sicher teuer, aber das dürfte in erster Linie ein Problem für die Staatshaushalte werden. Ich sehe nicht, dass massive Geldentwertung droht. Keine Panik ist sicher das einzig Sinnvolle - oder alles in die Schweiz ;)

Du meinst die Leute hier meinen diese dämliche Diskussion am Ende noch Ernst?

Outsch, typisch deutsche Naivität.
 
  • Like
Reaktionen: VFHS

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Der Euro-Crash (falls es denn kommt) wird sicher teuer, aber das dürfte in erster Linie ein Problem für die Staatshaushalte werden. Ich sehe nicht, dass massive Geldentwertung droht. Keine Panik ist sicher das einzig Sinnvolle - oder alles in die Schweiz ;)

Klar, aber wenn jeder am Ende in Panik zur Bank rennt und sein Konto auflöst, kommst du an dein "nicht entwertetes Geld" nicht ran... Soviel Bargeld gibt's gar nicht.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ich heule dem 1,4x Kurs nach, weil ich mein Geld in Dollar ausgebe)n muss, aber in fixen Euro bezahlt bekomme. Macht leider Netto ein paar hundert Euro / Monat aus, trotz erhoehtem Kauftkraftausgleich:cry:

Derweilen hoffe ich, dass ich die Stelle in der Schweiz ab Herbst 2013 bekomme, wo ich dann noch CHF bekommen sollte und nah zur Grenze des dann billigen Frankreichs sein werde :D
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Geld bleibt da wo es hingehört. Die Beiträge der abgebrannten gab es schon immer. Die meisten Tölpel rechnen ja ihre Schulden in eine noch nicht vorhandene Währung um, dabei werden die Augenringe immer dunkler. Im Jahre 1999 -2000 kaufte ich allle Währungsdruckmaschinen (auch für Münzen) in der gesammten Euro-Zone auf.:D
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Kommt noch, aber die hier anwesenden bauen momentan gewisse Hassfaktoren für das eigene scheitern auf. Geduld!
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Ich probiers wie Griechenland - Geld ausgeben das ich nicht habe und dann der Bank sagen, ihr kriegt das nimmer zurück :D (ich glaub nur, das wird ned so gut klappen :cry: )
 
P

Pelzmantel

Guest
Ich habe kein kapital um vorsorge zu treffen, von daher gehe ich sorgenfrei in die zukunft ;)
 
  • Like
Reaktionen: belair

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich kann nur jedem Empfehlen liquide Mittel (ungleich Euros) außerhalb der EU zu halten.
Die EU Finanzminister können über Nacht ohne jedes Parlament Devisen Ausfuhrverbote umsetzen, falls es einen Run auf Banken gibt. Also: Bares außerhalb der EU halten. Singapore eignet sich sehr gut.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich kann nur jedem Empfehlen liquide Mittel (ungleich Euros) außerhalb der EU zu halten.
Die EU Finanzminister können über Nacht ohne jedes Parlament Devisen Ausfuhrverbote umsetzen, falls es einen Run auf Banken gibt. Also: Bares außerhalb der EU halten. Singapore eignet sich sehr gut.
Warum nicht die Schweiz?