Trigema Chef Grupp will nie wieder Lufthansa fliegen

ANZEIGE

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
ANZEIGE
Heute hats mich schon wieder erwischt - DUS-FRA morgen um 7:40 gecancelt. Und was macht die liebe LH-IT? Bucht mich automatisch um auf DUS-FRA am Samstag Abend(!) und den Weiterflug nach Polen erst am Sonntag Mittag. Hätte dann gleich sitzen bleiben können, denn ich wäre in der gleichen Maschine sofort wieder zurück geflogen, ein schön kurzer WE Trip. Gibts da keinen Parameter der die neue Aufenthaltsdauer vor Ort berechnet und solche sinnlosen Umbuchungen gleich verwirft?!

Unglaublich... erst telefonisch konnte ich dann auf den 8:35 DUS-FRA umbuchen der nur eine Stunde später fliegt und der Anschluss noch problemlos drin ist.

Wieder ein schöner Eintrag in meine Statistik... hier meine letzten 5 EW/LH Flüge zusammengefasst:

1) BCN-CGN gecancelt nach 7 Stunden Wartezeit (am Ende 37 Stunden später zu Hause gewesen)
2) BCN-HAM 2 Stunden verspätet
3) HAM-CGN gecancelt ein paar Stunden vor Abflug
4) CGN-LAS 3 Stunden verspätet
5) DUS-FRA gecancelt 15 Stunden vor Abflug

:rolleyes:

Ich hab langsam echt keinen Bock mehr aufs Reisen... sollte vielleicht mal ein Jahr Pause einlegen bis sich das beruhigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Das ist jetzt nur halb augenzwinkernd: Ich bin seit Dezember babybedingt fast* nur noch im Tagesausflugradius in Norddeutschland unterwegs, so kann man dem aktuellen Chaos in der "grossen" Fliegerei halt auch aus dem Weg gehen. Solltest Du auch mal ueberlegen, es ist echt erstaunlich, was fuer Perlen hier so lokal in der GA schlummern. Sieht man ja ein bisschen an meinen Trip Reports.

* Der einzige "richtige" Ausflug ging dann auch gleich mal nicht wie geplant, Azurair gestrichen, Laudamotion ersetzt durch Ryanair :rolleyes: Danke auch, ich steige dann mal wieder in meine Piper, Cessna oder Schleicher ;)
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Auf jeden Fall immer dann, wenn möglich, die EU-Entschädigung einfordern. Es muss einfach zusätzlich weh tun.
Und immer dran denken: Ein kurzfristig gestrichener Flug gibt auch dann, wenn man per Alternativen zeitgerecht ans Ziel kommt, immer noch die Hälfte der Entschädigung.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
1) BCN-CGN gecancelt nach 7 Stunden Wartezeit (am Ende 37 Stunden später zu Hause gewesen)
2) BCN-HAM 2 Stunden verspätet
3) HAM-CGN gecancelt ein paar Stunden vor Abflug
4) CGN-LAS 3 Stunden verspätet
5) DUS-FRA gecancelt 15 Stunden vor Abflug

Ist leider nicht besser geworden...

6) DUS-FRA 50 Minuten verspätet
7) FRA-BZG 100 Minuten verspätet, weil ein verschlissener(!) Reifen getauscht werden musste (Boarding im Terminal hatte schon begonnen als die Info kam), sowas fällt ja erst zufällig zwischen zwei Flügen auf

Morgen hat die Lufthansa zwei neue Chancen endlich mal einen pünktlichen Flug abzuliefern.

3 gestrichene Flüge seit Mai... das ist mehr als auf allen 830(!) vorherigen Flügen zusammen.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Und immer dran denken: Ein kurzfristig gestrichener Flug gibt auch dann, wenn man per Alternativen zeitgerecht ans Ziel kommt, immer noch die Hälfte der Entschädigung.

Das ist ein interessanter Tipp - darauf wäre ich zum Beispiel nicht gekommen. Kannst du erklären, wieso das so ist bzw. worauf man sich beziehen muss?
Ich hatte nämlich zuletzt mehrmals diese Situation und mich immer geärgert.

Gilt es explizit auch in diesen Fällen?
- Flug gestrichen, stattdessen Mietwagen genommen und zur gleichen Zeit angekommen (weil man früher losgefahren ist)?
- Flug gestrichen, stattdessen mit Umsteigeverbindung geflogen, zur gleichen/ähnlichen Zeit angekommen?

Vielen Dank! (Falls du die genaue Bezugsquelle nennst, kann ich es sicherlich auch selbst prüfen)!
 
A

Anonym-36803

Guest
Das ist ein interessanter Tipp - darauf wäre ich zum Beispiel nicht gekommen. Kannst du erklären, wieso das so ist bzw. worauf man sich beziehen muss?
Ich hatte nämlich zuletzt mehrmals diese Situation und mich immer geärgert.

Würde mich auch interessieren. Artikel 5 Annullierung der EU-VO 261/04 schreibt nämlich explizit:

(1) Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen
[...]
c) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn,
[...]
iii) sie werden über die Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endziel höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
weil ein verschlissener(!) Reifen getauscht werden musste
Das hat mich jetzt kürzlich LH 1804 MUC-MAD 37 Minuten Verspätung gekostet... War fast schon mein pünktlichster Flug dieses Jahr.
Da habe ich aber Verständnis für, da geht es nun mal um Safety-First, und gerade ein einzelner Spot kann beim letzten Flug passiert sein. Bei den kurzen Standzeiten heute ist der Walkaround erst während dem Boarden...

Prüfe doch einfach über Flightright und lass die Arbeit von denen machen.
Und überlass ihnen 50% des dir zustehenden Geldes...
Es gibt beim LBA eine Durchsetzungsstelle (gemäß Verordnung), die dich unterstützt 100% dessen zu bekommen, was dir zusteht.
Wenn die Airlines ihre Rechte immer ganz genau kennen, muss man als Kunde da leider auch voll mitziehen. Wären die Airlines manchmal kulant, könnte man auch mal großzügig sein. Spaß macht die ganze Entschädigerei schließlich nicht.

Auf jeden Fall immer dann, wenn möglich, die EU-Entschädigung einfordern. Es muss einfach zusätzlich weh tun.
OK, diesen Effekt erreicht man natürlich auch mit FlightRight & Co.
Bei der aktuellen Situation schlagen die Airlines das aber einfach auf den Preis auf, sie können es sich doch erlauben. Vor allem der LH Konzern, der derzeit auf den meisten Strecken sich nur selbst Konkurrenz macht.

Es jammern alle immer nur über die Preisfolgen eines Monopols, viel schlimmer finde ich, dass sie bei der Zuverlässigkeit eben auch tun können was sie wollen. Es gibt ja keine Alternative zu dem Flug den sie absagen, was will der Kunde also machen?
Hauptsache formal sind wir dereguliert... Wie auf der Schiene. Aber auch da prallt ja jede Kritik seit Jahrzehnten ab, und wird dann zum Bashing erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Portugiese

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
471
467
FRA HKT FAO
Ganz vergessen....

Herr Grupp wurde von Emirates beim Deutschland GP vorletzte Woche ins Fahrerlager eingeladen und von mehreren Emirates Damen bei seinem Rundgang durch selbiges begleitet. Es wurden eifrig Fotos geschossen...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Das wird ihm aber innerhalb Deutschlands wenig helfen...
OK, man kann auch von Düsseldorf nach Frankfurt DUS-DXB-FRA fliegen (und sich so zum Affen machen, um bei der Trigema Werbung zu bleiben)
 
J

jsm1955

Guest
Kommt bestimmt gleich jemand mit Bus und Bahn um die Ecke. :rolleyes:
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
:) Von Düsseldorf nach Frankfurt kann man mit der Bahn fahren;) (ich selbst fliege auch innerdeutsch, keine Angst).
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
Von Essen nach Bochum auch. Nur ging es ja hier um STR - TXL :idea:

Auch STR-TXL kann man mit der Bahn fahren, habe ich auch ab- und an gemacht. Geht gerüchteweise ab und an sogar schneller als mit EW. Wobei ich das für gewöhnlich so nicht machen würde, weil die Trassen hier noch nicht umfänglich ausgebaut sind und es sich doch ganz schön zieht.
 
J

jsm1955

Guest
Auch STR-TXL kann man mit der Bahn fahren, habe ich auch ab- und an gemacht. Geht gerüchteweise ab und an sogar schneller als mit EW. Wobei ich das für gewöhnlich so nicht machen würde, weil die Trassen hier noch nicht umfänglich ausgebaut sind und es sich doch ganz schön zieht.
In der Tat. (y)

Anhang anzeigen 116577

Für 255 € schafft man es zwar nicht am gleichen Tag, hat aber am Zielort durchaus 4 Stunden zum Arbeiten. Perfekt! =;
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
In der Tat. (y)

Anhang anzeigen 116577

Für 255 € schafft man es zwar nicht am gleichen Tag, hat aber am Zielort durchaus 4 Stunden zum Arbeiten. Perfekt! =;

Falls neben der Reisedauer der Preis bei Dir hier im Fokus steht: Bei EW findet man tatsächlich eine Kombi mit praktisch gleichem Preis für morgen: insgesamt 250 Euro für Basic 6:30 hin, 16:35 zurück. Alle anderen Möglichkeiten machen es aber teilweise erheblich teurer. Und das Bahn-Vollpreis-Ticket (bei Deinem Beispiel die Hinfahrt) ist genau genommen sogar ein ziemliches Flex-Ticket. Mit minimal mehr Vorlauf dürften die meisten ein Sparpreis buchen, was es erheblich billiger macht. Und auf der Strecke lohnt vermutlich schon eine Bahncard25 einfach so. Nebenbei bietet die Bahn auch jetzt gerade noch die genau gleiche Verbindung als SuperSparpreis 1. Klasse für 207,80, da ist dann sogar schon die Sitzplatzreservierung mit drin.....
. Bild1.jpg

Ich würde hin und wieder durchaus mal gerne CGN-HAM fliegen, aber meist ist das preislich gegen die Bahn nicht zu machen. Der Zeitgewinn ist auf der Strecke zwar grenzwertig (im Gegensatz sicherlich zu STR-TXL), aber die Bahn ist eigentlich zwischen Köln und Hamburg eine Katastrophe mit den ollen ICs....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: skywest
J

jsm1955

Guest
Falls neben der Reisedauer der Preis bei Dir hier im Fokus steht:
Nein.
Natürlich spielt er im Verhältnis zur Reisezeit eine Rolle, aber bei der Reise, um die es in diesem Thema geht, ging es um einen Tagestermin 16 Uhr in Berlin. Und das geht mit der Bahn nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
Bequem ist anders, aber es geht schon.

Wenn jetzt EW wegen Unzuverlaessigkeit auf Herrn Grupps No-Fly-List kommen sollte (wofuer ich groesstes Verstaendnis haette), bleiben ihm an realistischen Optionen der Umstieg in FRA, das Auto oder ein - noch nicht vorhandenes - Firmen-(Flaechen-)Flugzeug.

Ich haette ja schon laengst mit grosszuegigen Spenden an die Stadt und den LSV Albstadt den dortigen Sonderlandeplatz zum Gebrueder-Mayer-Intergalactic-Spaceport ausgebaut, eine King Air dahin gestellt und Wingsdings den Finger gezeigt ;)
 
  • Like
Reaktionen: paarlman

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
und baut auch die Baumwolle hier an...

Natürlich hat er auch Geschäftsbeziehungen zum Ausland, das leugnet er doch gar nicht. Der Satz ist (vermutlich) zu 100% korrekt, die Produktion ist in Deutschland, die Rohstoffe kommen aus aller Welt.
Schon die Werbung mit dem Affen ist aus Japan...

Ganz im Gegensatz dazu klebt z.B. Audi ein "Made in Germany" auf Autos, die tatsächlich in Ungarn hergestellt werden...

Ich finde es völlig in Ordnung und nicht unpatriotisch, wenn ein deutscher Manager mit ausländischen Airlines fliegt, solange er es nicht wegen dem durch dort geringere Löhne und damit billigere Tickets macht, sondern wegen dem besseren Produkt oder besseren Service.
Die heimische Wirtschaft fördert man nicht, indem man den Innovationsdruck dadurch reduziert, dass man auch Produkte unter dem üblichen Qualitätsstandard noch aus Patriotismus kauft. So haben die Engländer mit ihren "buy british" Kampagnen ihre Wirtschaft weitgehend vom Weltmarkt entfernt, ehe Maggie sie dann konsequenterweise entsorgt hat...

Der LH Konzern hat natürlicherweise in Deutschland einen enormen Standortvorteil, niemand sonst kann aus Deutschland ein derartiges Netwerk vorhalten. Sie sind gerade dabei ihn mit schlechtem Service zu verspielen.
Im Gegensatz zur Bundesbahn können sie es sich aber nicht erlauben. Es gibt Alternativen, und die werden sicher nicht weniger.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.321
5.059
50
MUC
www.oliver2002.com
Na ja, Trigema hat einen Verhaltenskodex: https://www.trigema.de/nachhaltigkeit/code-of-conduct/

Das Unternehmen erwartet von seinem Lieferanten das diese auch diesen Kodex einhalten.

Ein Auszug:

Alle Beschäftigten stehen bei TRIGEMA in einem festen Arbeitsverhältnis. Unsere Grundsätze im Bereich Arbeitsbedingungen und Löhne lassen sich daher für alle Mitarbeiter wie folgt zusammenfassen:

Ein sicheres und sauberes Arbeitsumfeld mit allen gebotenen Schutzmaßnahmen für Mensch und Umwelt
Gerechte und reelle Löhne nach Tarif
100 % Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Arbeitnehmervertretung durch unseren Betriebsrat
Die Einbindung der Mitarbeiter in alle wichtigen Entscheidungen

Die grundsätzlichen Anforderungen der TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. an sich selbst und ihre Lieferanten werden in vorliegendem Verhaltenskodex definiert. Die geregelten Grundsätze verstehen sich als Selbstverpflichtung der TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. und aller Geschäftspartner auf Einhaltung der grundsätzlichen Anforderungen. TRIGEMA bemüht sich ferner diese Mindeststandards zu übertreffen, wann immer das möglich ist.

5. Diskriminierungsverbot

Wir dulden keine Art der Diskriminierung. Alle Angestellten und Arbeiter müssen gleich behandelt werden. Niemand darf wegen seiner Rasse, Hautfarbe, Nationalität, Abstammung, Geschlecht, seiner sexuellen Identität, seines Glaubens oder seiner Weltanschauung, seiner politischen Einstellung, seines Alters, seiner körperlichen Konstitution oder seines Aussehens belästigt oder diskriminiert werden. Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, die persönliche Sphäre anderer Mitarbeiter zu achten. Sexuelle Belästigung und Mobbing sind verboten.

11. Vereinigungsfreiheit

Es ist das Recht der Angestellten und Arbeiter eine Arbeiterorganisation oder Gewerkschaft ihrer eigenen Wahl zu gründen oder sich einer solchen zum Zweck der Kollektivverhandlungen anzuschließen.


EK: Arbeitsbedingungen der FB: http://www.gmas.com.vn/uploads/userfiles/2_ Cabin Crew Term and Conditions- Emirate 2013(3).pdf

https://www.reuters.com/article/us-...rews-feel-global-airline-upturn-idUSKCN1FX1RU
Labor disputes are rare in Dubai, the Middle East financial and tourist hub where Emirates is based, and unions and industrial action, common elsewhere in the industry, are banned.
Most airlines then find their staff work on the ground or place them on maternity leave. In Europe, pregnant women are protected from being fired or made redundant.

Emirates employees said ground jobs for pregnant cabin crew were becoming increasingly rare, largely leaving them without an income or benefits during their pregnancy.