OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.158
8.522
BRU
ANZEIGE
Bei meinen Versuchen, über die OS-Website Gabelflüge zu buchen, ende ich grundsätzlich in J...

Und ja, die Auswahl der angezeigten Verbindungen ist allgemein ein Rätsel. Teils werden LH- oder LX-Verbindungen angezeigt, teils nicht. Wobei sich die angezeigten Verbindungen phasenweise ändern (teilweise wird irgendein Blödsinn angezeigt, während gute Verbindungen fehlen), Logik konnte ich noch nie erkennen.

Ist aber in der Tat ein allgemeines Phänomen der LH Group-Websites. LX ist ja praktisch auch nur für reine LX-Flüge zu brauchen, LH zeigt zwar etwas mehr Verbindungen an / gibt etwas mehr Kombinationsmöglichkeiten (bis hin zu Fällen, wo das die einzige Möglichkeit ist, LX-OS-Kombis zu buchen, da OS die LX-Verbindung nicht anzeigt und man bei LX bei Auswahl LH-Gruppe kein Flex buchen kann), dafür kämpft man dort mit ständigen Bugs, idiotischen Fehlermeldungen usw...
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und sehammer

Newarea

Reguläres Mitglied
05.11.2018
61
0
Wien
Für mich ist eher das Erstaunliche, dass ich den gleichen Flug mit anderen Flugdaten (glaub ich habe damals für Flüge im April 2020 gesucht) vor ein paar Wochen mit der normalen Übersicht angezeigt wurde...

Ich habe eh schon gesehen das der Flug über AC oder LH günstiger war/ist, wollte nur mal vergeichen.

edit: ok Fehler meinerseits, ich hatte damals den Flug nur nach Vancouver gesucht da gehts ohne Probleme... das die das nicht zusammen bringen bei 3 Legs finde ich komisch....
 
Zuletzt bearbeitet:

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.947
3
INN
edit: ok Fehler meinerseits, ich hatte damals den Flug nur nach Vancouver gesucht da gehts ohne Probleme... das die das nicht zusammen bringen bei 3 Legs finde ich komisch....

Merke: wenn eine Seite aus dem LH-Konzern was vergeigt ist der User schuld. Hast Du gut erkannt! :D:rolleyes:

Ja, die bringen das nicht zusammen. Seit 1999 ist diese "Übersicht" exakt gleich geblieben, nur die Schriftart ist eine andere. Ironischerweise sind Gabel/Multistopp-Flüge etwas wo man OTAs sinnvoll einsetzen kann - oder eben das Reisebüro des Vertrauens. Expedia bringt solche Kombinationen recht problemlos hin - und auch mit sinnvollen Preisen und Verbindungen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Newarea

Reguläres Mitglied
05.11.2018
61
0
Wien
Merke: wenn eine Seite aus dem LH-Konzern was vergeigt ist der User schuld. Hast Du gut erkannt! :D:rolleyes:

Ja, die bringen das nicht zusammen. Seit 1999 ist diese "Übersicht" exakt gleich geblieben, nur die Schriftart ist eine andere. Ironischerweise sind Gabel/Multistopp-Flüge etwas wo man OTAs sinnvoll einsetzen kann - oder eben das Reisebüro des Vertrauens. Expedia bringt solche Kombinationen recht problemlos hin - und auch mit sinnvollen Preisen und Verbindungen.

DANKE :D
ein guter Grund den Flug dann über AC oder LH zu buchen wobei ich halt gerne die 1:1 Meilen über meine Austrian M&M genutzt hätte... man kann eben nicht alles haben =/

Ich finde OTA's halt nicht so 100% Durchsichtig deswegen lieber auf der Seite der Linie...
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
661
525
Leoben, AUT
Merke: Buche Gabelflüge, auch wenn es reine OS Verbindungen sind, immer über LH. Das ist billiger und bei OS kannst du keinen Eco Light buchen, warum auch immer
 
  • Like
Reaktionen: L_R
A

Anonym-36803

Guest

Tatsache. Das ist dann mal wirklich eine Verbesserung, bis vor kurzem (?) war das nämlich für Kurz- und Mittelstreckenflüge tatsächlich nicht möglich und man konnte nur zwischen light und flex wählen, letzteres zu exorbitant hohen Preisen.

Nachdem genau das Feature auch schon mehrfach beim Social Media Team angefragt wurde wäre es doch schön gewesen, wenn man uns dort darüber informiert hätte. Aber ich weiß: Would, would, bicycle chain.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.158
8.522
BRU
Tatsache. Das ist dann mal wirklich eine Verbesserung, bis vor kurzem (?) war das nämlich für Kurz- und Mittelstreckenflüge tatsächlich nicht möglich und man konnte nur zwischen light und flex wählen, letzteres zu exorbitant hohen Preisen.

Auf Europaflügen ging es doch immer schon, dass man auch bei Gabelflügen zwischen light / classic / flex wählen konnte, allerdings nur in der Eco. Sobald Du Business auswählst, kannst Du nur mehr Saver buchen bzw. Flex erst, wenn nur mehr C oder J verfügbar (wo es keine Saver-Tarife gibt). Was nur beweist, dass es technisch wohl problemlos machbar ist, und trotzdem besteht dieses Problem bei Gabelflügen in Biz seit Einführung der (nicht mehr wirklich) "neuen" Europatarife...

In der Eco bestand das Problem, wenn ich mich richtig erinnere, auf der Langstrecke (seit Einführung der dortigen Light-Tarife). Fehlt mir aber die eigene Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Auf Europaflügen ging es doch immer schon, dass man auch bei Gabelflügen zwischen light / classic / flex wählen konnte, allerdings nur in der Eco. Sobald Du Business auswählst, kannst Du nur mehr Saver buchen bzw. Flex erst, wenn nur mehr C oder J verfügbar (wo es keine Saver-Tarife gibt). Was nur beweist, dass es technisch wohl problemlos machbar ist, und trotzdem besteht dieses Problem bei Gabelflügen in Biz seit Einführung der (nicht mehr wirklich) "neuen" Europatarife...

In der Eco bestand das Problem, wenn ich mich richtig erinnere, auf der Langstrecke (seit Einführung der dortigen Light-Tarife). Fehlt mir aber die eigene Erfahrung.

Stimmt, Du hast recht, ich hab' mich getäuscht und tatsächlich Mittel- und Langstrecke vertauscht. Asche über mein Haupt. :eek:
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.121
1.826
VIE
Scheinbar wird man auf Grund der Billigfliegerkonkurrenz in Wien 2019 wieder in die rote Zahlen rutschen und will im kommenden Jahr 100Mio sparen, ua. durch Kündigung von über 500 Mitarbeitern.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.158
8.522
BRU
Scheinbar wird man auf Grund der Billigfliegerkonkurrenz in Wien 2019 wieder in die rote Zahlen rutschen und will im kommenden Jahr 100Mio sparen, ua. durch Kündigung von über 500 Mitarbeitern.

Abgesehen von der Billigfliegerkonkurrenz: Ich hatte auf Flügen von / nach Wien dieses Frühjahr und Sommer in einem Ausmaß Verspätungen, u.a. wegen Slotproblemen usw., wie ich das aus den letzten Jahren von VIE und OS eigentlich nicht kannte.

Was dann zusammen mit ihrer niedrigen MCT sehr schnell zu Irregs führt. Auf so manchen Flügen von mir gab es recht lange Listen mit nicht mehr erreichbaren Anschlüssen. Weiß nicht, wie hoch die Kosten dafür sind: Selbst wenn sie Entschädigung ablehnen, bleiben Umbuchung (teils auf Fremdairlines) und eventuell Hotelkosten.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Abgesehen von der Billigfliegerkonkurrenz: Ich hatte auf Flügen von / nach Wien dieses Frühjahr und Sommer in einem Ausmaß Verspätungen, u.a. wegen Slotproblemen usw., wie ich das aus den letzten Jahren von VIE und OS eigentlich nicht kannte.

Was dann zusammen mit ihrer niedrigen MCT sehr schnell zu Irregs führt. Auf so manchen Flügen von mir gab es recht lange Listen mit nicht mehr erreichbaren Anschlüssen. Weiß nicht, wie hoch die Kosten dafür sind: Selbst wenn sie Entschädigung ablehnen, bleiben Umbuchung (teils auf Fremdairlines) und eventuell Hotelkosten.

Die Entschaedigungen wurden im Sommer 2019 mit dem Hinweis auf "Wettersituation am Flughafen Wien" oft abgelehnt. Dafuer aber abhaengig vom Status gab es Gutscheine fuer die naechste Buchung.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
44
Wo ist unser Oberluftfahrzeugmechaniker Hofer jetzt um zu wiederholen wie gut die LCC, allen voran OE/FR, für Österreich sind? Es verwirklicht sich auf ein Neues das Erfolgsmodell FR: Eine neue Basis an Orten mit zahlreichen Strecken eröffnen, auf denen Subventionen zu bekommen sind; die Routen so lange herumschieben bis alle möglichen Subventionen abgegriffen sind und danach die Basis wieder aufgeben. Zurück bleibt ein Scherbenhaufen - lokaler Luftfahrtmarkt ruiniert, Jobs vernichtet.
Bravo!
Möge der OE Dreck nur möglichst schnell den Bach runtergehen.
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.907
119
GRZ
Mich würde interessieren, wieviele Jobs in Wien durch die Ansiedlung von Wizz, Lauda und Level hinzugekommen sind. Gibt es da konkrete Zahlen?

Und damit möchte ich weder LCCs verteidigen, noch möchte ich die 500 gefährdeten Jobs bei der AUA relativieren. Mich interessiert es einfach. Und mir ist schon klar, dass das im Durchschnitt weit schlechter bezahlte Jobs sind.
 

os_flyer

Aktives Mitglied
12.01.2018
143
73
Das Level Personal bestand zum großen Teil aus unzufriedenen ex-Niki Mitarbeitern, also dort kein Wachstum. Wizz Air scheint angeblich ihre Mitarbeiter teils in Ungarn, teils in der Schweiz und in Österreich angestellt zu haben. Genaues weiß man auch nicht. Bleibt noch Lauda, die ja bekanntlich seit kurezem nur noch über Leiharbeitsfirmen anstellen zu 9xx Euro im Monat. Momentan soll Lauda ca. 900 Mitarbeiter haben auf mehrer Basen verteilt. ca. 12 von 24 Fliegern sind in Wien stationiert, wobei Ryanair regelmäßig aushilft, also sagen wir mal 10 Lauda Flieger macht ca. 400 Mitarbeiter?

Also ja die 500 Stellen der AUA, sind für den Staat im Sinne von Steuereinanhemn wohl relvanter als die wenigen der anderen.
 

Vieflyer111

Aktives Mitglied
28.04.2013
118
0
VIE
Stimmt, die meisten Wizz Air und Lauda Mitarbeiter zahlen großteils keine Steuern in Österreich, weil in anderen Ländern angestellt. Und bei Lauda kann es ja auch schnell gehen das Mitarbeiter aus Polen eingesetzt werden mit 737 Fliegern. Österreichische Lösung wie von der Regierung damals groß Verkündigt schaut anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Es soll jetzt, wie der ORF berichtet, die Belegschaft um 10% abgebaut werden, von 7000 Stellen sollen ca. 700 bsi 800 wegfallen. Sie hoffen, dass es hauptsächlich über das Nichtnachbesetzen von ohnehin eintreffenden Kündigungen zu machen ist. Bis 2022 sollen die jährlichen Kosten unter anderem dadurch um 90 Mio. EUR sinken. Ansonsten ist der Artikel das übliche Wehklagen über den brutalen Billigflieger-Wettbewerb in Wien.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Erfahrenes Mitglied
12.06.2014
17.122
14.524
FRA
Es soll jetzt, wie der ORF berichtet, die Belegschaft um 10% abgebaut werden, von 7000 Stellen sollen ca. 700 bsi 800 wegfallen. Sie hoffen, dass es hauptsächlich über das Nichtnachbesetzen von ohnehin eintreffenden Kündigungen zu machen ist. Bis 2022 sollen die jährlichen Kosten unter anderem dadurch um 90 Mio. EUR sinken. Ansonsten ist der Artikel das übliche Wehklagen über den brutalen Billigflieger-Wettbewerb in Wien.

Neben dem Stellenabbau beim „Sorgenkind“ OS bestätigt Mutter LH die erwarteten EBIT Ergebnisse von ca. 2 Mrd. € und die Aktie schießt in die Höhe:
A50321CF-86E2-4FF1-9DD7-E6E66A98AF98.jpeg