ANZEIGE
Generell halte ich diesen Atmosfair-Report für Schwachsinn.In der Sache richtig, aber Du glaubst doch nicht wirklich, dass hier die Kapitalkosten berücksichtigt wurden:
(...)
Wieviele Cycles haben die OS 767 denn?
Ich weiß nicht wie viele Cycles die 767 haben, sehe das aber auch nicht als Problem. Die 767 ist in dieser Hinsicht ein Traktor und auf (wenn ich mich richtig erinnere, man korrigiere mich falls nötig) 50.000 Cycles ausgelegt. Da wird OS wohl nicht hinkommen. Aber die Wartung ist bei alten Maschinen einfach aufwändiger und entsprechend teurer.
Laut Austrian Facebook war die Situation am 21.12. auf TXL VIE besonders unangenehm. Laut mehreren Reiseberichten wurden die TXL Passagiere von der Lufthansagruppe sich selbst ueberlassen.
Das Irrop-Handling bei OS ist mehr denn je ein Desaster. Das muss gar nicht auf einer Außenstation sein, man blicke nur nach Wien wenn es dort ein paar Ausfälle bzw. verpasste Anschlüsse gibt. Unendlich lange Schlangen beim Transferschalter. Die machen alles (!) manuell. Automatische Umbuchungen gibt es nicht, Hotline mehr oder weniger nur zu Bürozeiten.Das ist ja mittlerweile an so manchen Außenstationen leider eher der Normalfall geworden, wo irgendein Handling Agent mit der Situation sehr schnell überfordert ist (v.a. wenn nicht nur ein einzelner Flug, sondern der Flughafen betroffen ist), nichts kann / darf, nur an die Hotline verweist…. Und nicht nur bei OS ein Problem.
LX ist da übrigens keinen Deut besser.