Die Werbemassnahmen der EK beschraenken sich allerdings nicht nur auf die AUA, sondern generell auf den Rest der Welt, sowohl in Sachen Piloten, als auch bei den FA bzw. im Management.
EK bekommt auch keine 1A Airlinepiloten, FAs und Managementkader, sondern nur die von 1B Airlines ( die also oft nicht von 1A Airlines genommen wurden ) bzw. die frustrierten Kader aus dem Management der 1A Firmen, die einfach keine Perspektive mehr sahen, davon gibt es durchaus einige...
Die Zahlen aus dem Interview sind da schon sehr nuechtern, wenn man sich vor Augen haelt, dass bei EK primaer 1B Piloten arbeiten ( also aus der Tyrolean und Lauda ) bzw. kaum FA.
Sicherlich gelten FA und Piloten bei der AUA zu der Spitze der Branche, was Ausbildung und Schulung angeht.
Der 'brain drain' ist also weniger ein Problem, ein Problem der EK ist eher das Wachstum....
Zudem fliegen eher weniger erfahrene Piloten bei der EK, bisher ging das gut, wenn man mal vom Start der A340 vor Jahren in Suedafrika absieht...
Ansonsten sieht es 5 vor 12 Geplaenkel aus, in dem die LH nun auch noch den Finanzspritzenjoker aus dem Aermel gezogen hat, der war schon einige Monate eigentlich kein Thema mehr...
Allerdings zeigt man ja aktuell auch ein wenig Interesse an der Condor ( Stichwort Leisure Sparte ) und muss deren 763 auch noch mittelfristig ersetzen...