OS: Tu felix AUA: quo vadis? [war mal: Morgen Schicksalstag für AUA]

ANZEIGE

beowulf

Aktives Mitglied
25.12.2010
101
0
GRZ
ANZEIGE
[..]
- der Umzug kommt nicht in Frage
- 'ich müsste wieder ganz unten und von vorne anfangen, mein Standing bei der AUA habe ich mir hart erarbeitet, ich hoffe, uns gelingt die Wende.'

schon verständlich, aber etwas kurzsichtig, sich so auf das "jetzt und hier" zu versteifen, zu hoffen und keinen plan "b" in petto zu haben... :-/
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Keine Überraschung aber es wäre nicht Österreich wenn nicht "zugleich aber mit dem fliegenden Personal weiterverhandelt würde".

Im Endeffekt waren die letzten Tage Schüsse vor den Bug der jeweiligen Seiten. Der Betriebsrat (kräftig unterstützt von EK) mit den Aussagen und -sendungen; Mutter LH mit der heutigen Entscheidung (aber weiteren Verhandlungen). Am Ende wird wohl ein Kompromiss stehen, hoffentlich kein so fauler wie die jetzige Post-ÖIAG-AUA ist.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Sehr vernünftig.

Wer in Europa bleiben will, kann bei der "neuen" AUA nach wie vor Karriere machen. Bei LX war der Einschnitt bei der Umstellung von der SR auch hart, aber nötig, mittlerweile sind die Piloten dort wieder in einer starken Position. Wer jetzt nicht bei der Umstellung mitmachen will, wird mit Händekuss in Dubai oder Shenzhen genommen, zu ähnlichen Gehältern.. also: Win-Win Situation, AUA muss nicht grounden, VIE bleibt als LH-Gruppe-Drehkreuz erhalten und hat eine Chance innerhalb einiger Jahre evtl. auch wieder auf ein Level wie ZRH zu kommen, und die Piloten können bleiben oder gehen, wie sie wollen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.430
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Sehr vernünftig.

Wer in Europa bleiben will, kann bei der "neuen" AUA nach wie vor Karriere machen. Bei LX war der Einschnitt bei der Umstellung von der SR auch hart, aber nötig, mittlerweile sind die Piloten dort wieder in einer starken Position. Wer jetzt nicht bei der Umstellung mitmachen will, wird mit Händekuss in Dubai oder Shenzhen genommen, zu ähnlichen Gehältern.. also: Win-Win Situation, AUA muss nicht grounden, VIE bleibt als LH-Gruppe-Drehkreuz erhalten und hat eine Chance innerhalb einiger Jahre evtl. auch wieder auf ein Level wie ZRH zu kommen, und die Piloten können bleiben oder gehen, wie sie wollen.
Sollte ein Mangel an Piloten bei OS auftreten, warum denn nicht die Fühler in Richtung HG ausstrecken?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Werbemassnahmen der EK beschraenken sich allerdings nicht nur auf die AUA, sondern generell auf den Rest der Welt, sowohl in Sachen Piloten, als auch bei den FA bzw. im Management.

EK bekommt auch keine 1A Airlinepiloten, FAs und Managementkader, sondern nur die von 1B Airlines ( die also oft nicht von 1A Airlines genommen wurden ) bzw. die frustrierten Kader aus dem Management der 1A Firmen, die einfach keine Perspektive mehr sahen, davon gibt es durchaus einige...

Die Zahlen aus dem Interview sind da schon sehr nuechtern, wenn man sich vor Augen haelt, dass bei EK primaer 1B Piloten arbeiten ( also aus der Tyrolean und Lauda ) bzw. kaum FA.

Sicherlich gelten FA und Piloten bei der AUA zu der Spitze der Branche, was Ausbildung und Schulung angeht.

Der 'brain drain' ist also weniger ein Problem, ein Problem der EK ist eher das Wachstum....

Zudem fliegen eher weniger erfahrene Piloten bei der EK, bisher ging das gut, wenn man mal vom Start der A340 vor Jahren in Suedafrika absieht...

Ansonsten sieht es 5 vor 12 Geplaenkel aus, in dem die LH nun auch noch den Finanzspritzenjoker aus dem Aermel gezogen hat, der war schon einige Monate eigentlich kein Thema mehr... :sleep:

Allerdings zeigt man ja aktuell auch ein wenig Interesse an der Condor ( Stichwort Leisure Sparte ) und muss deren 763 auch noch mittelfristig ersetzen...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Live-Studiogast in der ZIB2 ist der AUA Bord-Betriebsratsvorsitzende Karl Minhard

ORF TVthek: ZIB 2 - 13.03.2012 22:00 Uhr

Waere interessant gewesen, den Zuspruch der Bevoelkerung vor und nach dem Gespraeach zu messen...

War wohl eher ein Eigentor aus Sicht der Piloten...

Wir haben es verdient, wir sind besser als Tyrolean und wenn ihr nicht spurt, gehen wir alle weg.

Netter Versuch auch noch den Patriotismus zu schueren, der allerdings wohl nicht aufgenommen wird.

Wie bereits geschrieben, ist es vollkommen irrelevant was andere Piloten verdienen, zumindest bis man bei AUA nicht profitabel wirtschaftet, von anderen finanziellen Parametern ganz zu schweigen... :-(

Sehe die Hansa den Wienern immer noch nicht den Tiroler Hut aufsetzen, aber die Windstaerke nimmt weiter zu.

Hat der gute Lauer sich jetzt so eine dunkle Urbanalternativintellektuellen Brille ( a la Ray Ban oder Boss ) zugelegt und wirkte das nur so?
 
  • Like
Reaktionen: blackie

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
wird spannend -aber ein Verkauf steht für mich außer Diskussion!
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
wird spannend -aber ein Verkauf steht für mich außer Diskussion!
AUA wird im derzeitigen Zustand vermutlich auch niemand wollen. Eine Chance sehe ich erst, wenn man sich grundlegend saniert hat (auf Basis der Tyrolean) und LH dann die Lust verlieren würde.
 
A

Anonym9971

Guest
also wenn ich pilot wäre, würde ich auch aufhören - die 39 Monatsgehälter kassieren und mir eine Villa in Dubai schenken lassen :D
 

GrandClass

Erfahrenes Mitglied
21.07.2009
710
74
Warum sollte sich auch der BRB-Vositzende für sein Gehalt rechtfertigen? Macht das der Vorstand? Nein. Ich hätte als Gegenfrage geantwortet warum der ZIB-Moderator viel mehr verdient als der Sprecher von Regionalradio Hintertupfing, obwohl der genauso gut vom Blatt ablesen kann.....

Außerdem kann es den OS-Mitarbeitern doch relativ egal sein was die Kronenzeitungs-Meinungsbildungs-Öffentlichkeit denkt. Mir wäre es das.
 

gomerie

Aktives Mitglied
13.03.2009
211
43
OWL
Bei einer normalen Kündigung werden angabegemäß die 39 Monatsgehälter nicht fällig - nur bei Krankheit. Und mit einer "Krankheit" im Lebenslauf wird es auch mit der Weiterbeschäftigung etwas schwierig.

Oder bin ich falsch informiert?