TXL soll dauerhaft geöffnet bleiben!

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
ANZEIGE
Du hast noch etwas unterschlagen:

Zählt man den Kaufpreis von 35 Millionen hinzu, den Berlin an den Bund zahlt, steigen die Kosten seit der Schließung auf über 85 Millionen Euro. [...] Noch bis zu seiner Schließung hatte der Flugbetrieb für den Flughafen Gewinne eingefahren, trotz aller Bemühungen des Berliner Senates den Flugverkehr schon vor der Schließung gegen Null zu bringen.

Ist es nicht schön, wenn politischer Wille einfach gegen jede Vernunft und vor allem jede vernünftige betriebswirtschaftliche Rechnung durchgesetzt wird? Aber Berlin kann es ja egal sein, irgendwoher kommt das Geld schon.
 
  • Like
Reaktionen: krypta und Anne

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
So, heute war dann im Tagesspiegel das Dementi von Mehdorn zu lesen, dass es Pläne zum dauerhaften Weiterbetrieb von TXL geben soll...
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Sollte BER zu klein werden oder sein (Was ja kein Wunder wäre mit einer 20 Jahre alten Planung), kann man ihn ja erweitern - gerne auch mit einer dritten Landebahn.

Das ist aber sehr leicht daher gesagt. Man schaue sich nur das Theater in München an. Oftmals werden solche Vorhaben entweder ganz verhindert oder durch diverse Gerichtsverfahren um Jahre bis Jahrzehnte verschleppt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das ist aber sehr leicht daher gesagt. Man schaue sich nur das Theater in München an. Oftmals werden solche Vorhaben entweder ganz verhindert oder durch diverse Gerichtsverfahren um Jahre bis Jahrzehnte verschleppt.

Ja, leider.
Hätte man den Flughafen doch blos in seiner Ursprungsplanung (4 Bahnen) gebaut. Aber nein, man musste so lange klein rechnen, bis das politisch gewünschte herauskam.
Beim BER macht man es dann 40 Jahre später genauso.
 

mosburger

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
262
0
Asien u. Europa
Du meinst die paar im Zweifelfsfall erforderlichen outgesourceten Globeground-Mitarbeiter zur Abfertigung?
Das kann wohl kaum das Problem sein.

Schau Dir einfach LCY als Muster an.

TXL - LCY, TXL - GVA usw. wuerden gut ins Muster passen, ebenso vielleicht TXL - IAD/JFK in Nordamerika und als kleiner Traum schweben mir TXL - GMP/ HND/SHA vor. Fur die letztgenannten Strecken koennten auch sehr wohl "Premiumpreise" gefordert warden.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich hänge das mal leicht themenfremd hier an:

Seitdem die Taxen durch ellenlangen Rückstau die rechte Fahrspur, zeitweise bis zum Saatwinkler Damm zurückstauend blockiert haben und einige nichtsahnende Reisende brav dort wartend fast ihre Abflüge verpassten, ist vor ein paar Tagen ist die Vorfahrtsregelung in Tegel geändert worden.

Die Taxen haben ab Einfahrt Flughafengelände eine eigene, die ganz rechte Spur. Ganz links geht es zum Hauptterminal A - nicht wundern, man denkt zunächst, daß man falsch ist - die mittlere Spur bedient die übrigen Terminals.

Scheint bisher besser zu klappen, als vorher.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Scheint bisher besser zu klappen, als vorher.

ick fass es nich! dass ick det noch erleben darf!!! wir VERBESSERN in berlin etwas... :eek:

ich hoffe nur, dass es wirklich funktioniert, denn das hauptproblem ist doch der rückstau durch die ampelkreuzung direkt nach txl. die ursprungs-verkehrsführung lief doch jahrzehnte einigermassen gut - warum führt man die nicht wieder ein?
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.288
325
TXL
ich hoffe nur, dass es wirklich funktioniert, denn das hauptproblem ist doch der rückstau durch die ampelkreuzung direkt nach txl. die ursprungs-verkehrsführung lief doch jahrzehnte einigermassen gut - warum führt man die nicht wieder ein?

Die Verkehrsströme haben sich verändert, von TXL gibt es viel mehr Linksabbieger in den Saatwinkler Damm als vor ein paar Jahren. Ich denke, ein Rückbau ist kontraproduktiv. Die Ampelschaltung hat Optimierungspotential, jedoch sind die zuständigen Verwaltungsstellen mit anderen Dingen beschäftigt. Diese befassen sich in der Hauptsache mit dem Anlegen von Radwegen, da stört Autoverkehr nur. Wahrscheinlich kommt dann dabei heraus, Zufahrt zum TXL nur noch mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln und Starterlaubnis ausschließlich für Solarflugzeuge. (y) ???
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ick fass es nich! dass ick det noch erleben darf!!! wir VERBESSERN in berlin etwas... :eek:



Naja,

vorher gab´s ja nur die beiden Spuren, die zu allen Terminals führten. Auf der rechten stauten sich zeitweise 70-80 Taxen zurück, die auf die Einfahrt zum Taxi-Parkplatz warteten. Was wiederum daran lag, daß "oben" vor Checkin 9-11 weniger Wagen benötigt wurden, als sich unten anstellten.

Welcher Pax das nicht wußte und nicht beizeiten auf die linke Spur wechselte, hielt es für einen "gewöhnlichen" Stau und saß eingeklemmt zwischen Unmengen an Taxis.

Gestern Abend war alles gut, aber samstags ist um diese Zeit ja auch nicht mehr viel los.


Oder doch: LH MUC-TXL 20 min früher gelandet, aber 1h später hatten immer noch nicht alle ihre Koffer.

Der Grund: die letzte charge verklemmte sich im Förderband, das nach oben führt. Unsere Spitzenkräfte von der Gepäckabfertigung haben das gar nicht mehr mitbekommen, weil sie flugs Pause machen gingen. Das belt betreten durfte aber auch keiner. Der Securitas-Mensch am exit telefonierte sich die Finger wund, nirgendwo ging einer ran. Nach weiteren 10 min des Überlegens weitete er seine Befugnisse kurzerhand aus und stieg selbst in die Förderanlage, um den Leuten ihre Koffer manuell zu übergeben. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die Verkehrsströme haben sich verändert, von TXL gibt es viel mehr Linksabbieger in den Saatwinkler Damm als vor ein paar Jahren. Ich denke, ein Rückbau ist kontraproduktiv. Die Ampelschaltung hat Optimierungspotential, jedoch sind die zuständigen Verwaltungsstellen mit anderen Dingen beschäftigt. Diese befassen sich in der Hauptsache mit dem Anlegen von Radwegen, da stört Autoverkehr nur. Wahrscheinlich kommt dann dabei heraus, Zufahrt zum TXL nur noch mit Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln und Starterlaubnis ausschließlich für Solarflugzeuge. (y) ???

wie recht du hast!!!
vor allem jedoch sind sie für strassensperrungen und baustelleneinrichtungen auf fahrspuren zuständig. und zwar mit dem errichten, denn sie werden frühestens in 2 legislaturperioden erst wieder abgebaut. so lange dauert nämlich der streit zwischen den 3 zuständigen ämter für den verkehr - tiefbauamt, ordnungsamt und stadtplanungsamt
:doh:

hat zwar nüscht mit txl zu tun, passt aber zu den berliner verkehrs-absurditäten:
Berliner Blockade: Eissportler halten Verkehr auf Friedrichstraße auf - Berlin - Tagesspiegel
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Der Grund: die letzte charge verklemmte sich im Förderband, das nach oben führt. Unsere Spitzenkräfte von der Gepäckabfertigung haben das gar nicht mehr mitbekommen, weil sie flugs Pause machen gingen. Das belt betreten durfte aber auch keiner. Der Securitas-Mensch am exit telefonierte sich die Finger wund, nirgendwo ging einer ran. Nach weiteren 10 min des Überlegens weitete er seine Befugnisse kurzerhand aus und stieg selbst in die Förderanlage, um den Leuten ihre Koffer manuell zu übergeben. (y)

=; grossartig!!!

ich hoffe, es wurde applaudiert!
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Naja,

.....

Oder doch: LH MUC-TXL 20 min früher gelandet, aber 1h später hatten immer noch nicht alle ihre Koffer.

Der Grund: die letzte charge verklemmte sich im Förderband, das nach oben führt. Unsere Spitzenkräfte von der Gepäckabfertigung haben das gar nicht mehr mitbekommen, weil sie flugs Pause machen gingen. Das belt betreten durfte aber auch keiner. Der Securitas-Mensch am exit telefonierte sich die Finger wund, nirgendwo ging einer ran. Nach weiteren 10 min des Überlegens weitete er seine Befugnisse kurzerhand aus und stieg selbst in die Förderanlage, um den Leuten ihre Koffer manuell zu übergeben. (y)

Ich sach nur: Globe Ground Berlin. Die hinterletzten Idioten, allesamt.:doh:
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente und donaldml

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ich hänge das mal leicht themenfremd hier an:

Seitdem die Taxen durch ellenlangen Rückstau die rechte Fahrspur, zeitweise bis zum Saatwinkler Damm zurückstauend blockiert haben und einige nichtsahnende Reisende brav dort wartend fast ihre Abflüge verpassten, ist vor ein paar Tagen ist die Vorfahrtsregelung in Tegel geändert worden.

Die Taxen haben ab Einfahrt Flughafengelände eine eigene, die ganz rechte Spur. Ganz links geht es zum Hauptterminal A - nicht wundern, man denkt zunächst, daß man falsch ist - die mittlere Spur bedient die übrigen Terminals.

Scheint bisher besser zu klappen, als vorher.

netter versuch aber klappt leider nicht.

heute abend wieder enormer rückstau mit den typischen dramen am taxistand... :rolleyes:
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
wenn Taxi-Kontrollen sind, ist immer alles ganz leer... vielleicht sollte man ne dauerhafte Kontrolle fuer Taxifahrer einrichten... dann sollte sich das nicht mehr so stauen ;)
 
  • Like
Reaktionen: krypta