Übersicht EAN-Codes Real

ANZEIGE

schauschun

Erfahrenes Mitglied
10.06.2009
343
215
ANZEIGE
10x Alles 26654249, gültig vom 2.6.2014 bis zum 7.6.2014
bisher nur in der Filiale 48608: Dortmund-Oespel

auch in der Filiale Gelsenkirchen, Emscher Straße 37
 
  • Like
Reaktionen: maddi-essen

maddi-essen

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
4.386
78
Essen / Ruhrgebiet / DUS
10x Fleisch & Wurst (inkl. Bedientheken) ... 24877438,
Müsste 2487 7435sein!

Liegt der Coupon im Original vor? Mich wundert die starke Ähnlichkeit zum 2187 7438... Ebenfalls auf Fleisch und Wurst!

Gut gesehen und aufgepasst!
Hatte den gesamten Block aus Update III vom 5.5.2014 kopiert und nur noch eigene Coupons ergänzt. Die falsche Nummer ist jetzt in der Zusammenfassung #2063 gelöscht.
 

Kinderpinguin

Reguläres Mitglied
10.09.2009
39
0
Tach Punktesammler!

Sagt mal mir ist bei heutiger Buchung meines 22-Euro-real-Einkaufs (11 °P) unter Nutzung eines 5-fach-auf-alles-Coupons aufgefallen, dass über 200 Punkte gebucht wurden.
Ich hatte vor dem Einkauf noch einen nicht bepunkteten Kassenzettel (mit diesem Einkauf entgehen Ihnen 37 °P) in meinem Einkaufswagen liegen, den ich natürlich ordnungsgemäß auf das gleiche Konto nachbepunktet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: catflash

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
5x auf alles
2733 9664 --> Bis zum 30.06.2014 (Coupon-Nr. A1)
2733 4980 --> Bis zum 30.06.2014 (Coupon-Nr. A2)

10x auf Haarmittel und Seife
(Haarpflegemittel, Seife, Mundhygiene und nicht verschreibungspflichtige Medikamente)
2733 5413 --> Bis zum 30.06.2014 (Coupon-Nr. B1)
 

fantc

Erfahrenes Mitglied
03.06.2013
1.641
437
Punktepost

7x auf alles
27339800 --> Bis zum 30.06.2014 (Coupon-Nr. A1)
27336052 --> Bis zum 30.06.2014 (Coupon-Nr. A2)
 

fantc

Erfahrenes Mitglied
03.06.2013
1.641
437
Es gibt wieder die "Wiedersehen macht Punkte" Aktion. Zeitraum 10.06.2014 bis 19.07.2014.

Start-Coupon hat die EAN 24271998

Wie die damalige Aktion
Woche 1: 2fach Punkte
Woche 2: 4fach Punkte
Woche 3: 6fach Punkte
Woche 4: 8fach Punkte
Woche 5: 10fach Punkte
Woche 6: 12fach Punkte

*12fach Punkte erhalten Sie auf jeden Einkauf in der sechsten Aktionswoche, wenn Sie Ihren Start-Coupon in der ersten Woche einlösen und danach jede Woche mindestens einmal mit Ihrer Payback Karte bei real,- einkaufen.
 

kariya

Aktives Mitglied
11.03.2010
207
0
Ich hatte vor dem Einkauf noch einen nicht bepunkteten Kassenzettel (mit diesem Einkauf entgehen Ihnen 37 °P) in meinem Einkaufswagen liegen, den ich natürlich ordnungsgemäß auf das gleiche Konto nachbepunktet habe.
Nach meiner Kenntnis darf man das nicht, falls einem der Bon nicht gehört. Ist das "ordnungsgemäss"? Wenn du 20€ findest darfst du die auch nicht einfach behalten, schliesslich gehören die jemand anders. Wenn das mal gut geht. Möglicherweise kann anhand des Strichcodes ermittelt werden dass dir der Coupon gar nicht gehörte. Und dann?
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
genau(y)

Mindestens 3,5 Jahre ohne Bewährung, und die zu unrecht erlangten 216 Punkte müssen an real,- zurückgezahlt werden!

Schäm dich :cool:
 
  • Like
Reaktionen: maddi-essen

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.743
891
Nach meiner Kenntnis darf man das nicht, falls einem der Bon nicht gehört. Ist das "ordnungsgemäss"? Wenn du 20€ findest darfst du die auch nicht einfach behalten, schliesslich gehören die jemand anders. Wenn das mal gut geht. Möglicherweise kann anhand des Strichcodes ermittelt werden dass dir der Coupon gar nicht gehörte. Und dann?

Wat? Da wird garnix ermittelt...
 

mccarron

Neues Mitglied
04.11.2013
14
0
aktuelle Familymanager, gültig bis 18.06

5-fach Spielwaren 23748651
5-fach Textilien 23748705
300 Punkte beim Kauf eines Gilette for Women Rasierapparates 23754812
300 Punkte beim Kauf eines Gilette Fusion Rasierapparates 23770768
100 Punkte beim Kauf eines Vidal Sassoon oder Wella ProSeries Produkte, versch. Sorten 23770782
50 Punkte beim Kauf einer Oral-B Kinderzahnbürste 23770805
50 Punkte beim Kauf von einem Antikal Produkt 23771079


Gruß, Alex
 
  • Like
Reaktionen: catflash

sawrassow

Aktives Mitglied
16.11.2010
187
0
Wat? Da wird garnix ermittelt...


Grundsätzlich hat maddi recht. Wenn man das Geld findet, was jemand verloren hatte, sollte man ehrlich sein und zunächst versuchen den Inhaber zu finden. Denn er könnte dieses Geld durch harte Arbeit und Konsumentsagung erspart haben. Das Geld gehört nur ihm. Der Finder kann nur auf eine kleine Danke-Schön-Entschädigung hofen.In diesem Falle würde die Beidehaltung des Geldes als Diebstahl gewertet werden. Das ergibt sich aus christlichen Glaube an die Unantastbarkeit von fremden Eigentum. Nehme niemals das Eigentum und das Geld eines anderen, denn dann begehst du eine Sünde vor dem Gott, die im Jenseits hart bestraft wird. Und genau das ist ausschlaggebend. Nur eine zivilrechtliche Bestrafung ist dagegen nicht abschreckend.

Viel wichtiger ist die geistige Schranke, die die Beibehaltung vom fremden Bargeld ohne der Zustimmung des Besitzers verbietet.
Eine zivilrechtliche Strafe in einer gottloser Gesellschaft würde dagegen auf eine Ignoranz des Geldfinders stossen.Denn was nützt dem Geldfinder in einer gottlosen Gesellschaft das Geld zurückzugeben, wenn er für diese Handlung kein Vorteil bekommen würde.

In der christlichen Gesellschaft weiss der Finder, dass er das ewige Leben im Jenseits erwarten würde, wenn er das fremde Eigentum zurückgibt. In der gottlosen Gesellschaft erwartet der Finder keine Vorteile im Jenseits. Aus meiner Sicht ist die Wahrscheinlichkeit 80-90 %, dass in diesem Fall der Finder keine Nächstenliebe zeigen wird. Auch die drohende Strafe eines totalitären Staates würde ihn nicht davon abhalten, das Geld zu unterschlagen.

Daraus folgt, dass jeder Finder nach seiner Weltauffassung und Einstellung zur Religion, Gott und Menschen handeln wird.

Einfach auf die Ehrlichkeit zu setzen, ohne die Situation jedes Einzelnen zu kennen, ist wenig sinnvoll.
Das trifft auch auf Deutschland zu.Solange der Staat nicht bekundet, dass er die christliche, orthodoxe Glaube mit Jesus Christus als einzige wahre Religion betrachten würde, sollte man nie automatisch erwarten können, dass jeder Bürger Ehrlichkeit gegenüber dem Mitmenschen zeigen werde.Die Strafen würden da nichts daran ändern, Es liegt offenbar seit Jahrhunderten ein gravierendes gesellschaftliches und zivilisatorisches Problem im Westen vor. Die Glaubensfreiheit ist dabei nicht die Lösung, sondern die Hinschleppung des Problems bis zum Jüngsten Gericht.Der falsche und nichtlegitime deutsche Staat zeigt keine Farbe und verteidigt die othodoxe christliche Glaube nicht. Statdessen verwässert er das Christentum bis zur Unkenntlichkeit und erichtet sein eigenes Friedhof der Volker des Westeuropas, ohne Selbstidentität, ohne einer unverfäschten Religion, ohne Zukunft.:cry:
 

superkolbi

Erfahrenes Mitglied
11.01.2011
1.132
120
Den Coupon-Code gibt es aber schon seit einigen Monaten, nur das MHD wurde immer wieder verlängert.
Eine Doppelt-Einlösung gilt es zu vermeiden.
Sicher ist nur der Einsatz mit einer neuen Karte oder bei gewissenhafter Buchführung.

Danke, weisst du seit wann? Das letzte mal habe ich den im Januar eingesetzt. Den EAN-Code finde ich hier erstmals mit Gültigkeit bis April. Wird in der Punkteübersicht eigentlich mit Text vermerkt, das es sich um einen Willkommenscoupon handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:

catflash

Erfahrenes Mitglied
17.05.2011
768
0
HAM/INV
Hallo sawrassow,

also ich,

stets optimistisch,
unerschütterlich an das Gute im Menschen glaubend,
auf die christliche Nächstenliebe in unserer Gesellschaft vertrauend,

gehöre also nach deiner Philosophie zu den Bösen Sündern,

weil ich erstmal grundsätzlich davon ausgehe, das jemand für den 20 EUR Schein vor meinen Füssen keine Verwendung mehr hatte (Optimismus!) und ihn deshalb uneigennützig (Das Gute im Menschen!) für einen bedürftigen Mitmenschen auf die Strasse gelegt hat (Christliche Nächstenliebe!)? :eek:

Tja, wie mans macht, macht mans falsch! *seufz* :cry:

Jetzt habe ich, genau wie maddi, ein total schlechtes Gewissen. :sick:

Gruß,
Kathrin

PS (um beim eigentlichen Thema zu bleiben):

Teil 1+2 meiner Punkte-Post ergaben leider nur EANs welche schon gepostet wurden. Mal sehen was Teil 3+4 so bringen.
 
  • Like
Reaktionen: 8848 und maddi-essen

Jonas21566

Erfahrenes Mitglied
10.07.2012
624
15
Danke, weisst du seit wann? Das letzte mal habe ich den im Januar eingesetzt. Den EAN-Code finde ich hier erstmals mit Gültigkeit bis April. Wird in der Punkteübersicht eigentlich mit Text vermerkt, das es sich um einen Willkommenscoupon handelt?

Willkommens-Coupons werden jedes Quartal mit einer neuen EAN herausgegeben! Der neue Coupon wird dann Anfang Juli in Umlauf kommen!

In der Punkteübersicht steht als Text nur "10fach Punkte auf Ihren Gesamten Einkauf" - Also nichts mit Willkommen...
 

sawrassow

Aktives Mitglied
16.11.2010
187
0
ANZEIGE
American Express Payback Card
Hallo sawrassow,

also ich,

stets optimistisch,
unerschütterlich an das Gute im Menschen glaubend,
auf die christliche Nächstenliebe in unserer Gesellschaft vertrauend,

gehöre also nach deiner Philosophie zu den Bösen Sündern,

weil ich erstmal grundsätzlich davon ausgehe, das jemand für den 20 EUR Schein vor meinen Füssen keine Verwendung mehr hatte (Optimismus!) und ihn deshalb uneigennützig (Das Gute im Menschen!) für einen bedürftigen Mitmenschen auf die Strasse gelegt hat (Christliche Nächstenliebe!)? :eek:

Tja, wie mans macht, macht mans falsch! *seufz* :cry:

Jetzt habe ich, genau wie maddi, ein total schlechtes Gewissen. :sick:

Gruß,
Kathrin

PS (um beim eigentlichen Thema zu bleiben):

Teil 1+2 meiner Punkte-Post ergaben leider nur EANs welche schon gepostet wurden. Mal sehen was Teil 3+4 so bringen.


Die Rede ist von 30.000 Euro und mehr. Die Kleinstbeträge werden gar nicht betrachtet. Die Rede ist von Grossbeträgen.
Ein Australier hat in einem Gemeinschaftsklo im letzten Jahr ein Packet mit 55.000 australischen Dollars, was ungefähr 30.000-33.000 Euro entspricht, gefunden. Er hat das Geld nicht unterschlagen. obwohl er ein armer Kerl war, der als Putzkraft dort beschäftigt war. Das Geld wurde bei der Polizei gemeldet. Die australische Polizei hat eine Meldung in den Medien verbreitet, dass das Geld verloren wurde und ein Finder den rechtmässigen Besitzer sucht. Nachdem nach 6 Monaten der Besitzer sich nicht gemeldet hatte, hat die Polizei den Putzmann als Vorbild für eine Zivilgesellschaft in den Medien feiern lassen und hat ihm nach auistralischen Recht den 100% Besitz an gefundenenem Geld -55.000 australische Dollars eingeräumt.

Der Mann hätte Lenebslang hart arbeiten müssen, um ein solches Betrag anzusparen. In diesem Fall ist keine Sünde entstanden, da 1. der Finder sich richtig verhalten hatte und kein Anspruch auf das Geld gestellt hatte und 2. Der Arme braucht das Geld, um sein Leben zu gestalten und eine gesunde Familie zu gründen.

Es geht nicht um Bagattelbeträge und Kleinkramm, wie manche es zunächst interpretiert hatten. Es geht um Beträge, die ein Durchnittssteuerzahler lebenslang anspart (bis 100.000 Euro).

Und Nächstenliebe ist schon richtig.Probiere mal in Deutschland ohne Nächstenliebe die Bürger auf ihre moralische Verpflichtung hinzuweisen, sich immer korrekt zu verhalten. Du wirst enttäuscht sein. Denn Zivilgesetz steht in der Hierarchie weit hinter der Macht der Nächstenliebe und der geistigen Normen.

Und zum Fall mit 20 Euro vor den Füssen. Ja, die meistten Menschen würden die 20 Euro nehmen, was aber nach geistigen Gesetzen falsch ist. Es ist das verstoss gegen das Gebot" Nehme niemals ein fremdes Eigentum, auch wenn es nicht ersichtlich ist, wem es gehört". Warum ist es nicht empfehlenswert ? - Na weil die Beibehaltung von 20 Euro als ein kleines Diebstahl nach Gottes Gesetzen interpretiert wird. Die Sünde ist zunächst nicht ersichtlich. Doch wird sie im Jenseits als zusätzliche Belastung auferlegt. Deswegen Aufruf an die Christen. Täuschen Sie sich nicht, dass ein kleines Vergehen nicht so hart bestraft wird, wie ein grosses Vergehen. Bei genügendem Anzahl an vielen kleinen Sünden addiert sich das Vergehen zu einer grossen Sünde und wird entsprechend im Jenseits bestraft.

Auch wenn der Mensch einer zivilrechtliche Strafe auf der Erde wegen zu geringen Vergehen entgeht, wird er mit Sicherheit im Jenseits einer geistigen Strafe unterzogenm wenn in der Summe mehr sündhafte Taten als geistige Taten bei dem Menschen überwiegen.

Deswegen hat maddi recht, wenn sie sagt, aufpassen und kein übermässiges Couponseinsatz. Denn der Couponsmissbrauch wird als Diebstahl des fremden Eigentums im Jensseits gewertet. Wenn ein Konsum, dann ein gemässigter, mit Verstand.

Aus dieser Sicht wird richtig kritisiert, dass mydealzer das System zu stark anreizen und zu viele Coupons einsetzen und den Geschäften auf diese Weise Verluste bescheren. Ja das fällt unter dem Begriff geistiger Diebstahl.

Schlechtes Gewissen habe alle Menschen auf diesem Planaten. Niemand hat den Zustand an Heiligkeit erreicht, ausser ein Paar herausragender Priester in Osteuropa und Griechenland. Die Frömmigkeit und Betten sind also unverzichtbar.