Überzogene Security

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.209
2.622
HAM
www.hdz.hamburg
Ist ja auch immer wieder spannend mit einem Feuerzeug im Handgepäck zu reisen.

Seit vielen Jahren Reise ich mit einem billigen Einwegfeuerzeug durch die ganze Welt.

Nie probleme gehabt, auf den Philippinen in Cebu auf der Rückreise wollten sie es dann behalten, zigmal in Manila zuvor nicht.

Alles kommt dann dann in einer zugänglichen großen Box, ein Schelm wer jetzt Böses denkt das die Gegenstände am Ende der Schicht verteilt werden.

Egal, sei ihnen gegönnt. Hatte keinen persönlichen Wert für mich
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
711
1.302
HAM / MUC / MOW
In MUC durfte ich kürzlich Kamera und alle Objektive einzeln aus dem Kamerarucksack auspacken und anmachen bzw. von allen Seiten öffnen, hatte ich bislang nirgendwo. In DME dagegen lege ich den Koffer inzwischen mit Laptop drinnen aufs Band, scheint dort niemanden zu interessieren. Da kann ich auch mit dem Wegfall der Fast Lane leben.
 

Clipper

Erfahrenes Mitglied
27.01.2012
334
97
HAM
In MUC durfte ich kürzlich Kamera und alle Objektive einzeln aus dem Kamerarucksack auspacken und anmachen bzw. von allen Seiten öffnen, hatte ich bislang nirgendwo. In DME dagegen lege ich den Koffer inzwischen mit Laptop drinnen aufs Band, scheint dort niemanden zu interessieren. Da kann ich auch mit dem Wegfall der Fast Lane leben.

Ja MUC ist da schon ziemlich streng. Musste auch schonmal den Auslöser drücken dort. Und dann wurde sich das Bild angeguckt, ob denn da wirklich ein Bild im Display ist...
Hatte ich auch noch nirgends sonst.
 
  • Like
Reaktionen: alxms

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
iPads sind von Anfang an FAA-zugelassen (und FCC), sogar als Avionik im Cockpit nutzbar und dürfen seit Anbeginn in den USA an Bord benutzt werden. Die ursprünglichen US-Regeln hatten iPads ausdrücklich vom umständlichen Rausnehmen an der Security ausgenommen. Das mag sich geändert haben.

Was die FAA jetzt damit zu tun haben soll, was die TSA an der Sicherheitskontrolle macht, verstehe ich nicht. Und schon gar nicht, was du uns mit der FCC, die sich um die Funkzulassung der Geräte kümmert, sagen willst.

Ich habe mir mal von einem SiKo-MA sagen lassen, dass die Probleme die Li-Ionen Akkus seien, bei denen es nur einer sein darf und nicht mehrere übereinander. Aber ja, unterschiedlich wird es gehandhabt. Am besten ist da TSApre: alles in der Tasche lassen. Im Prinzip ist die Willkür aber nicht so verkehrt, wird es dadurch schwieriger vorherzusagen, was einen erwartet. Wenn bspw. große Objektive nie geprüft werden, kann in diesen schon viel versteckt werden. Und nicht immer muss es Sprengstoff sein, Drogen sollen ja auch nicht transportiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Der Höhepunkt an der Sache: Er nimmt meine Armbanduhr aus der Box - die durfte mit zum Geldbeutel und Gürtel, welch Wunder!!!! - schaut sie genau an und lässt sie aus einigen cm Höhe wieder in die Box fallen ... da war's genug.
Vor 2 Wochen in GRZ hab ich vergessen, die kleine Kamera (mit Mini-Ständer) aus dem Handgepäck Koffer zu nehmen. Der Kamera-Ständer wird im Röntgenbild immer wieder als Taschenmesser interpretiert.

So auch diesmal, ich musste den Koffer öffnen und fragte gleich nach, ob das suspekte Objekt neben der Kamera läge und dass es höchstwahrscheinlich der Kamera-Ständer sei.
Die Dame meinte, sie müssse alles durchsehen, der Kamera-Ständer sei es definitiv nicht.
Koffer durchwühlt, alles zurückreingepack und dann auch noch mein zuvor vorsichtig zusammengelegtes Sakko einfach zusammengeknüllt, oben auf das Chaos drauf und den Koffer zugedrückt :eek: -> so sollte er nochmal durchs Röntgen. Ich frage nach, ob das ihr Ernst sei, mein Sakko so zu behandeln.
Kurzer Wortwechsel - Dame faucht mich laut an, ich ersuche sie (auch relativ laut bereits) höflich zu bleiben.
Supervisor kommt, die Dame geht. Kameraständer darf dann doch neben den Koffer, Sakko auch und natürlich wars der Kameraständer.

Ist mir in Graz zuvor auch noch nicht passiert. Zudem war der Security Check fast menschenleer, also überhaupt kein Stress fürs Personal.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Ja MUC ist da schon ziemlich streng. Musste auch schonmal den Auslöser drücken dort. Und dann wurde sich das Bild angeguckt, ob denn da wirklich ein Bild im Display ist...
Hatte ich auch noch nirgends sonst.

Da nenne ich immer meinen Tarif und frag ob sie wirklich auf eine Bearbeitung verzichten wollen...
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
934
338
HAM - PRM
da alle Gegenstände (2x Laptop, 1x Kamera, 1x Tablet, 1x Spielekonsole) aus der Hülle genommen und in separaten Boxen gescannt werden müssen

In HAM ist das auch so das ich immer alles (zwei Laptops, drei Festplatten, zwei IPads für +1 und mich) aus dem Koffer und den Schutzhüllen nehmen muss - in FAO soll man explizit alles im Koffer übereinander gestapelt lassen. Irgendwie muss da der Scanner besser sein.

Hans
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Was die FAA jetzt damit zu tun haben soll, was die TSA an der Sicherheitskontrolle macht, verstehe ich nicht. Und schon gar nicht, was du uns mit der FCC, die sich um die Funkzulassung der Geräte kümmert, sagen willst.
War vielleicht zuviel für Dich.
FAA bedeutet, behördlich flugzugelassen. FCC bedeutet sende- und empfangsmäßig zugelassen. Also Gegenstände, die für die Luftfahrt optimiert sind und häufig an Sicherheitskontrollen zu erwarten sind. Nicht irgendwelche selbstgebauten Ladegeräte mit dubiosen Kabeln, die -verständlicherweise- an einer Sicherheitskontrolle Stirnrunzeln erzeugen.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Ich bin leider noch nicht, in eine Diskussionsfähig Situation gekommen (liegt wahrscheinlich daran, dass die merken das ich eine Luftsicherheitsschulung hab)
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Ich bin leider noch nicht, in eine Diskussionsfähig Situation gekommen (liegt wahrscheinlich daran, dass die merken das ich eine Luftsicherheitsschulung hab)

Das kann hilfreich sein. So eine Schulung habe ich auch. Das hat den Vorteil dass man weiss was man wohin packen muss damit es als solches erkannt wird und keine Nachkontrolle erfordert. Aber trotzdem kann ich diese unterschiedliche Auslegung von Geräten aus der Hülle nehmen oder eben drin lassen nicht nachvollziehen. Vor allem dann wenn es nur die Hülle ist. Wenn da jetzt noch Ladekabel, Stifte usw mit drin sind wird es auf dem Bildschirm der Kontrollkraft sehr schnell sehr unübersichtlich. Da ist es dann besser das Gerät rauszunehmen.
 

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Das kann hilfreich sein. So eine Schulung habe ich auch. Das hat den Vorteil dass man weiss was man wohin packen muss damit es als solches erkannt wird und keine Nachkontrolle erfordert. Aber trotzdem kann ich diese unterschiedliche Auslegung von Geräten aus der Hülle nehmen oder eben drin lassen nicht nachvollziehen. Vor allem dann wenn es nur die Hülle ist. Wenn da jetzt noch Ladekabel, Stifte usw mit drin sind wird es auf dem Bildschirm der Kontrollkraft sehr schnell sehr unübersichtlich. Da ist es dann besser das Gerät rauszunehmen.

Ja, aber wenn man gut mit den Layer wechselt sollte das für ein geschultes Auge auch zu filtern sein.
 

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.217
239
STR
Das kann hilfreich sein. So eine Schulung habe ich auch. Das hat den Vorteil dass man weiss was man wohin packen muss damit es als solches erkannt wird und keine Nachkontrolle erfordert. Aber trotzdem kann ich diese unterschiedliche Auslegung von Geräten aus der Hülle nehmen oder eben drin lassen nicht nachvollziehen. Vor allem dann wenn es nur die Hülle ist. Wenn da jetzt noch Ladekabel, Stifte usw mit drin sind wird es auf dem Bildschirm der Kontrollkraft sehr schnell sehr unübersichtlich. Da ist es dann besser das Gerät rauszunehmen.

Siehe mein Post weiter oben.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Neulich in Delhi. Ich vergesse meine Wasserflasche aus dem Rucksack zu nehmen.
Und es interessiert keinen. So wie früher in AUH.
 

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
82
DXB
Bin kürzlich wieder an meinem persönlichen Alptraum Flughafen (VIE) umgestiegen. Zusätzlich zur immer schon vorherrschenden Langsamkeit und Unfreundlichkeit bei der Kontrolle vor den non Schengen Gates (deren Bereich zusätzlich noch viel zu klein ist), kommt nun scheinbar eine zusätzliche Bordkartenkontrolle hinzu, durchgeführt vom Mitarbeiter der auch das hineinlegen der Gegenstände in die Boxen / den Scanner überwacht.
Eine Bordkarte auf dem Mobiltelefon kannte der gute Herr scheinbar nicht als er mich bat, doch demnächst "wie alle anderen" eine Bordkarte auf Papier mitzubringen. "Demnächst" suche ich mir einen anderen Transitflughafen. (Wenn ich eine Alternative zu den OS Monopolstrecken nach Osteuropa finde ...)
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
War vielleicht zuviel für Dich.

Genau, deshalb nach wie vor die Frage, warum sich die TSA dann nicht doch eigenen Regeln ausdenken darf? Siehe bspw. das genannte Beispiel mit den dünne Folien. Die FAA und schon recht nicht die FCC prüfen, ob solchen ausgerollten Sprengstoffe nicht zwischen Display und Akku passen, daher sind die Geräte explizit auch nicht als bzgl. Sprengstoffen unbedenklich zertifiziert (wie alles andere auch nicht) und somit von der Sicherheitskontrolle ausgenommen. Bedrohungsszenarien, egal wie wahrscheinlich, ändern sich. Ich bin auch schon geflogen und durfte Flüssigkeiten mitnehmen, wie ich wollte. In Teilen der Welt geht dies auch heute noch problemlos.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.787
DTM
....kommt nun scheinbar eine zusätzliche Bordkartenkontrolle hinzu, durchgeführt vom Mitarbeiter der auch das hineinlegen der Gegenstände in die Boxen / den Scanner überwacht.

Ach, ja. Die gute Bordkarte.
Bei etwa 2 von 10 Flughäfen möchte man das Ding auch nochmal direkt am Scanner sehen. Meist dann, wenn man sie schon weggesteckt hat.
Vorher wird sie ja so gut wie überall entweder gescannt oder persönlich kontrolliert. Die zusätzliche Bordkarten-Kontrolle (direkt am Scanner-Band) scheint auch jeder Flughafen auf der Welt anders handzuhaben. Manche führen eine durch, die meisten lassen's.
 
Zuletzt bearbeitet: